Komfortables Auto für 6 Personen

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich hab mich hier im Forum angemeldet, um mal eure Meinung zu dem Thema zu hören. Ich bin auf der Suche nach einem Familientauglichen Auto, was aber gleichzeitig auch komfortabel und schön sein soll. Ich hebe 3 Geschwister und zwei Eltern, macht insgesammt 6 Personen die mit dem Auto bequem Reisen wollen. Bis jetzt fährt meine Mutter einen VW T4 Multivan, 2,5l Diesel mit ausklappbarem Hochdach. Vom Platzangebot natürlich das non plus ultra, aber beispielsweise über den komfort der Rückwand lässt sich streiten. Außerdem fährt meine Mutter auch sehr oft allein mit dem Auto und dann ist so ein großes Auto wirklich unsinn. Dann kommt noch der hohe Verschleiß des Autos und insegesammt die schlechte Qualität an verschiedensten Stellen hinzu.
Jetzt würde ich gern mal eure Vorstellungen hören, welches Auto für uns geeignet währe. Preislich sag ich mal mit guter Ausstattung unter 60000€ und er sollte nicht zu viel verbrauchen, deshalb eher Diesel.
Ich hatte schon über diverse SUVs nachgedacht, aber denen werden ja auch viele negative Sachen nachgesagt...
Ach ja und allzu sportlich muss er nicht sein, nur sportlicher als der t4 :-)

Leider gibt es hier ja kein Forum allgemein über Autos, deshalb hab ich es einfach mal ins Volvo Forum gestellt. Wenn es dafür einen besseren Platz gibt, währe es nett, wenn es ein mod verschieben würde.

Ich freu mich schon auf eure Vorschläge

Gruß Lukas

32 Antworten

Hi Lukas,

sollten euch bei der Probefahrt die Sitze zu wenig Seitenhalt bieten, dann solltet ihr ggf. euch auch die Variante Sport anschauen. Der hat bessere Sitze und ein etwas strafferes Fahrwerk.

Schönen Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

danke für den Tip. An diesem Wochenende schaffen wir es leider nicht mehr... naja mal sehn vielleicht nächstes. Wie sind eigentlich im moment die Lieferzeiten vom xc90?
Noch ne Frage wegen der Klimaanlage. Es gibt hier ja einen großen Thread zu dem Thema. Hast du bei dir auch Probleme damit?

Gruß Lukas

ps: ich hab mir den sport mal angeschaut. In Signalrot wirklich traumhaft... Dummerweise hat man dann keine Dachreling mehr, die wir aber brauchen. Wirklich schade. Wobei die Felgen meinem Vater sowieso zu protzig währen 😉 .

Hi,

ich habe keine Klimaprobleme. Und die Dachreling ist beim Sport auch kostenlos als Option mitbuchbar. Schau mal in meine Gallerie in der Signatur - ich hab nur positive Rückmeldungen auf das Rot!

Schönen Gruß
Jürgen

Also den XC90 Sport kann man ja auch mit anderen Felgen bestellen. Im Volvoprogramm würde für deinen Vater sicherlich was dabei sein. 😁 Und wenn er nicht freiwillig rot nimmt, Shadowblue ist auch eine sehr schöne Farbe, ebenso wie Oystergray. Das dunkle Leder beim Sport mit den hellen Zierteilen und den Alueinlagen sieht übrigens genauso dekorativ aus wie das Sportlenkrad und die blauen Zifferblätter. Die Reling in Alu würde ICH sowieso nehmen, in schwarz sieht sie bescheiden aus.
Und mitlerweile eine ganz wichtige Sache: Der Wagen ist, trotz seiner Größe, kaum als Umweltsünderkarre oder gar als Prollkarre verschrien. Da muss manch ein Q7 oder X5 Fahrer schon mehr leiden.

Zum Thema Führerschein mit 17. Ich hab ihn auch mit 17 gemacht und hab es auf keinen Fall bereuht. Deine Eltern nehmen dir ein bisschen den "jugendlichen Leichtsinn" und bremsen dich auf Landstraßen schon mal ein. Dafür hatte ich bei meinem Vater auf der Autobahn immer "Bahn frei" 😁. Nur meine Mutter fing halt an zu meckern, sobald ich mal über 180 kam. Da bin ich wirklich froh, dass immer jemand daneben saß, den man im Ernstfall fragen konnte (Parkhaus - passt das?; Winter - sieht es nur glatt aus, oder ist es glatt?). Das hat mich und meine Eltern jetzt soweit gebracht, dass sie mir den XC70 im April für ein Wochenede geben, an dem ich nach Hannover möchte. Sie meinten auch ein Sommerurlaub mit Freunden in Dänemark oder Schweden sei kein Problem, solange ich fahren würde. Und zusammen mit dem Motorrad sind fast 20000km seit September 2006 zusammen gekommen, was größtenteils mit meinem Vater auf einem zweiten Mopped, bzw. mit meinen Eltern im PKW gefahren wurde.

Ähnliche Themen

Hi Benjamin,

also ich find das mit Füherschein ab 17 auch total gut... Das was ne ganz schöne Umstellung vom Golf Fahrschulauto zum T4. Vor allem auf der Autobahn gewöhnungsbedürftig... An 180 ist da nicht zu denken 😁 . Wobei, bergab mit Rückenwind schaft er gerade so 170.

Wegen dem xc90, gerade das Signalrot gefällt meinem Vater auch so gut... Na ja mal sehn, ich hab ja noch ein bisschen Zeit für Überredungsarbeiten 😉. Weil so viel teurer wird es ja mit dem Sportpacket gar nicht.

Gruß Lukas

Zwei Sachen vorweg,

ich bezweifle das ein Junior < 17 sich im klaren ist was es bedeutet bei einem KFZ zum Neupreis von 60 K einfachmal Wertverlust zu haben,

und .....

mit wie viel ernst und Realismus er sich an diesem Kauf beteiligen kann.

Ich selbst habe 3 Kids (2x 13 und 1 x 16) und wir sind dei letzten Jahre mit allen möglichen Vans , Bussen und Kombis unterwegs gewesen.

Ernsthaft brauchbar für 6 Personen ist nur ein VW Bus (wir hatten einen T3 und einen TOP ausgestatteten Multivan T5 für > 50 TKM)

Mit dem T3 sind wir quer durch Frankreich mit 3 Kids und den Schwiegereltern. Im Gepäckabteil, mehrere Koffer, ein Grill und ein 3 Mann Schlauchboot.

Mit dem T5 waren wir zu 5 Personen quer durch dir Toskana unterwegs. Super Motor (174 PS Diesel), bequeme Sitze auf allen Plätzen und Platz für ein Picknick im voll Klimatisierten Buss bei 40 Grad Außentemperatur!

Dann ein Sharan BJ. 2005 mit 6 Sitzen, der hintere Sitz eignet nur für Personen bis ca. 150mtr. und der Kofferraum leidet darunter.

Ein grosser Vorteil des Sharan war das einfache ausbauen der leichen Sitze und das er im gegenteil zu den VW Bussen in jedes Parkhaus hinen passen tut.

Habe mir den Opel Zafira angeschaut, die hinteren Sitze sind nur was für ZWERGE. Mazda 5 ist ein absoluter unbrauchbarer Schauspieler ... !

Deswegen haben wir jetzt folgende Konstellation

Ich V70 (und Familie (max 5 Personen))

Meine Frau M3

Für die Stadt einen Smart

Alles was über 5 Personen geht bitte eigenes Auto verwenden (oder es wird eienes der obigen Kisten hinzu gezogen).

Als 6 Personen Auto bleibt nur ein VW Bus (oder der von OPEL)

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von v70driver


ich bezweifle das ein Junior < 17 sich im klaren ist was es bedeutet bei einem KFZ zum Neupreis von 60 K einfachmal Wertverlust zu haben,

Natürlich weiß er das. Ich habe es ja geschrieben 😁 🙂

Zitat:

Original geschrieben von v70driver


mit wie viel ernst und Realismus er sich an diesem Kauf beteiligen kann.

Boah, Du tust ja voll der Spielverderber sein. Was meinst Du wohl, wieviele Autokäufe ich schon mit 12 durchgeplant habe!

Gruß
xc90er
...der nicht alles bierernst nimmt und sich an seine frühe Autofaszination noch sehr gut erinnern kann. (Und der nicht möchte, dass Paket mit "ck" geschrieben wird 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von v70driver


Zwei Sachen vorweg,

ich bezweifle das ein Junior < 17 sich im klaren ist was es bedeutet bei einem KFZ zum Neupreis von 60 K einfachmal Wertverlust zu haben,

und .....

mit wie viel ernst und Realismus er sich an diesem Kauf beteiligen kann.

Also ich glaub, du verstehst hier etwas falsch. Ich habe bei dem Autokauf nichts zu sagen, was ja auch logisch ist, da mein Vater das Gels ausgibt. Ich wollte mich nur ein wenig informieren, und wie xc90er schon sagt, mein ich auch nicht alles todernst. Da mein Vater kein gebrauchtes Auto kaufen will, steht das mit dem Wertverlust doch gar nicht zur debatte. Würde ich mir in den nächstes 10 Jahren ein Auto kaufen, würde ich auch ein Gebrauchtes nehmen, da mir der massive Wertverlust durchaus bekannt ist... Und wie ich auch schon sagte, werden auf größeren Reisen nur noch 5 Personen mitfahren. Übrigens, wenn deine Frau M3 fährt brauchst du mir nichts von Wertverlust erzählen...🙄

Und im übrigen hat unser T4 nicht 174PS sondern 102, was ja auch einen gewaltigen Unterschied macht.

Gruß Lukas
...der hofft, dass er diesmal keine kapitalen Rechtschreibfehler gemacht hat 😉

Hallo!

Meine Erfahrungen mit Mehrsitzerautos beschränken sich auf folgende Modelle:

- VW Bus T3 Baujahr 1980: 50 PS sind für 2 Tonnen zu wenig...
- Mercedes E 320 CDI T Bj. 2001: die Rückbank im Kofferraum ist nur bis ca. 160 cm und dann auch nicht für Langstrecken geeignet.
- Opel Zafira 1: 3. Sitzreihe nicht für Langstrecken geeignet, ausser für Kinder.
- Volvo XC 90: 3. Sitzreihe für Personen bis 170 cm völlig o.k. Trotzdem noch etwas Kofferraum. Gut ist die verschiebbare 2. Reihe.

Zum XC 90: kein schlechtes Auto, aber qualitativ mit den neuen X5 und ML leider nicht zu vergleichen. Dafür aber auch günstiger. Mein XC 90 hat in den letzten 10 Monaten folgende Ersatzteile / Reparaturen erhalten (zwischen 65 und 77 TKm): Bremsen, Radlager, elektr. Fahrersitzverstellung, Beifahrersitzbezug (Leder) genäht, Auspufftopf, Tankklappenverriegelung, Batterie, Handbremsanlage kpl.

Zum Umweltaspakt: ein Diesel ist nicht umweltfreundlich. Trotz DPF sind Diesel m.E. nur für Vielfahrer geeignet, die den Motor meistens bei Betriebstemperatur bewegen, wo auch das Abgasverhalten besser ist. Bei Kurzstreckenbetrieb ist allein die Lärmbelästigung beim D5 schon eine Frechheit... ;-)
Der XC 90 D5 verbraucht bei mit nicht unter 10L. Vor 2 Wochen an einem Skiwochenende lag der Schnitt bei 11,5 L mit einem 2007er Modell (Werkstattersatzwagen). Anreise über die Inntalautobahn mit 100 Km/h Limit, danach Bergstraßen. Mein Benziner liegt auf dieser Strecke im Winter bei 12 L. Beide mit Automatikgetriebe.
Zudem ist der Volvo-Diesel ein Traktorantrieb. Ich rate unbedingt zum Benziner, auch wenn es den schönen 2.5 T nicht mehr gibt. Der 3.2 6-Zylinder ist sicher auch nicht schlecht.

Zur Klimaanlage: der 2007er D5 hatte das hier öfter beschriebene Problem mit der Kaltluft aus den Mitteldüsen auch. Es zog fürchterlich, ich schloß die mitteleren Düsen, stellte die Regler auf 22° und die Luftzufuhr auf "unten". Dann ging es.
Mein 2003er Auto macht diese Probleme nicht, die Einstellung ist immer auf "Auto" und 21°-22°.
Ich weiß nicht, ob es am Baujahr liegt oder an einer modifizierten Einstellung durch den Vorbesitzer.

Zur Ausstattung: "Sport" fand ich nicht so berühmt, ist mir zu hart gefedert. "Executive" ist sehr schön, das würde ich heute wählen. Fonds-Klimatisierung habe ich nicht, scheint aber ein schönes Extra zu sein. Es wird aber auch mit der normalen Klimaanlage hinten einigermassen warm bzw. kühl.
17" Räder reichen völlig aus. Für den sommer habe ich 18", weil sie mitgeliefert worden sind. Braucht man nicht. Die Radlager beim XC 90 sind ohnehin eine Schwachstelle, zu große Räde rmachen da keinen Sinn. Das sollte man der X5-Angeberfraktion überlassen... ;-)
Das Navi kann man sich sparen, ein TomTom für 150 Eur tut es auch.

Gruß,
M.

Hallo M,

das beunruhigts mich ja schon ein bisschen mit den Qualitätsmängeln... Ich dacht immer Volvo steht für super Qualität. Zu mindest war es früher immer so... Weil das wäre echt blöd, da sich mein Vater schon so über die Qualitätsprobleme bei unserm T4 aufregt und er bei Volvo, wie ich top Qualität erwartet, bzw. erhofft.
Wegen Diesel oder Benziner müssten wir uns wirklich nochmal Gedanken machen, da wir fast nur Kurzstrecken fahren und immer mit kaltem Motor.
Da wir noch ein Navi haben, werden wir sowieso auf das Navi verzichten. Soll ja auch nicht so der Hit sein.

Können andere xc90 Besitzer ebenfals von so vielen Mängeln berichten?

Gruß Lukas
...der sich total freut, dass er das erste mal "wäre" richtig geschrieben hat 😉

Hi,

nach meiner Meinung waren Mängel besonders 2005/2006 ein Problem - hab ich an meinem vorherigen XC90 D5 selbst erfahren. Der jetzige 2007er ist so unauffällig wie meine anderen 10 Volvos seit 1996 auch!

Schönen Gruß
Jürgen

Meine Erfahrungen der letzten Jahre,

die Vorstellung das es Autos ohne Mängel gibt halte ich mittlerweile fast für ein Gerücht.

Die Meinung das früher alle Auto besser waren halte ich ebenfalls für ein Gerücht
(oh mann, wenn ich da an meinen A Ascona denke oder den Golf I)

Ich vermute, früher hatte man andere Ansprüche an die "VOLLKOMMENHEIT" der Technik!!

Und Lucky_Luke

wenn Du der Meinung bist das Dein Vater mit seinem T4 so einiges mitgemacht hat, dann soll er sich einfach einen neuen T5 Bus kaufen (wir haben erst besagten Multivan gewandelt 14 x Werkstatt innerhalb von 12 Monaten).

Ach ja, unser schönster Bus war unsere T3 Caravelle (116PS Benziner nix Diesel ) ging ab wie Lottchen und hat damals den meisten Passat und kleineren Benz gezeigt wo es lang geht!

P.S.

Träume sind natürlich immer Erlaubt.

Mein Erfahrung ist, verwirklichte Träume verblassen in der Realität meist schnell
(auf jeden Fall was Autos betrifft)

Hallo!

Das Auto ist in einer ordentlichen Qualität ausgeführt. Nicht mehr und nicht weniger.

Zum Thema Mängel in den Baujahren 2005/2006 kann ich nichts sagen, mein XC 90 ist aus 2003. Der Leihwagen, den ich ein paar Tage fuhr, ist aus 2007. Letzterer klapperte zwar weniger als mein 2003er, aber hatte das viel diskutierte Klimaanlagenproblem. Da das bei meinem Wagen brauchbar funktioniert, scheint es jedoch lösbar zu sein.

Wenn man in der Preisklasse um 50 - 60 TEur wirklich Top-Qualität und ein Auto wie eine Burg sucht, kommt man an dem Mercedes 211, der aktuellen E-Klasse, nicht vorbei.
Der Wagen ist seit 5 Jahren auf dem Markt und nach 2 Facelifts nun absolut ausgereift. Da klappert nichts, die neuen 6-Zylinder Motoren sind klasse und alles ist sehr hochwertig verarbeitet.

Bei den SUVs ist der Standard generell nicht so hoch. Da muss man mit gelegentlichem Klappern und weniger schönen Oberflächen im Innenraum leben, fürchte ich. Vor allem beim Volvo. Dafür ist er aber praktisch und abwaschbar. Für mich ist das im Alltag wichtiger, als vanillefarbene Softledersitze.

Was am Volvo der wichtigere Vorteil ist: man bekommt zu einem moderaten Preis ein gutes, wertstabiles Auto mit einer unerreichten Variabilität des Innenraumes. Das war für mich der Kaufgrund. Mein Wagen ist zwar nicht neu, war aber preislich derart attraktiv, dass ich nicht "nein" sagen konnte. Mich stört es nicht, das Auto sieht nach 4,5 Jahren aus wie neu (bis auf die Ledersitze, aber die sind bei den aktuellen Modellen besser) und für üblicherweise 5-10 Km am Tag war die Entscheidung dann schnell klar.

Gruß,
M.

Hallo, nur zur Sicherheit... den XC 90 Sport gibt es nicht in shadowblue. Eigentlich unverständlich und schade ...
(Daher habe ich die Seitenschweller vom Sport und den vorderen silbernen Stossfängerschutz nachrüsten lassen ... das Zwillingschromendrohr vom Sport für 300 € war mir dann doch zu teuer :-)
Ansonsten mit dem 7-Sitzer und der Variabilität hochzufrieden. Seit 10.02.2008 mit nun 3 Töchtern und Frau unterwegs. Unzufrieden nur über die ab und an mal kalte Luft aus der Mitte. Mängel nach 51 tkm keine .. nur am Anfang wurden die Chromleisten an den Fenstern mehrere Male gewechselt, weil lose.
Gruss
Brinky

Zitat:

Seit 10.02.2008 mit nun 3 Töchtern und Frau unterwegs.

Na dann mal herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs (ich gehe davon aus, dass Du am 10.02.2008 nicht die Frau zu den Töchtern dazu bekommen hast - was natürlich auch eine Feier wert wäre 😁)

Grüße aus Bremen

Lars
der in seinem Cityflitzer mit zwei Söhnen, einer Tochter und Frau unterwegs ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen