Komfortabler Klein (st) Wagen
Hallo ,
ich bin auf der Suche nach einem neuen oder Jahreswagen als Klein(st) Wagen.
Über den Preis reden wir nicht, einen Klein (st) Wagen kann ich mir leisten.
Er soll aber maximal Komfortabel sein, mit Automatik, Klima, undundund..... möglichst alle Annehmlichkeiten die das fahren einfacher und eben komfortabel machen.
was würdet ihr da so empfehlen?
Mfg
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Garbazzi schrieb am 9. August 2015 um 21:39:57 Uhr:
VW Up mit Automatik aber 75PS.
Der UP an sich ist schon nicht komfortabel, aber das automatisierte Schaltgetriebe ist einfach grausam...
33 Antworten
Warum keinen Fiesta, istja nicht umsonst Europas meistverkaufter Kleinwagen.
Warum hier Korea importe statt Made in Germany empfohlen wird erschliesst sich mir nicht so ganz..
Ganz einfach, weil der i20 einfach komfortabler ist als der Fiesta.
Der Fiesta ist dagegen eher sportlich abgestimmt und hat ein geniales Fahrwerk.
Ich finde der Fiesta hat nen guten Mittelweg, bin damit im Juni Komfortabel an die belgische Nordsee und zurück.
Was mich am Fiesta gerade für Langstrecken stört ist, das es da keine Option auf einen 6. Gang gibt. Für dauerhafte Autobahnahrten also eher kontraproduktiv.
Ähnliche Themen
Der 5. Gang ist ziemlich lang übersetzt, ersetzt also den 6 Gang.
Im Feista ST gibts im übrigen 6 Gänge
Zitat:
@Mustang_GranTurismo schrieb am 12. August 2015 um 12:09:51 Uhr:
Der 5. Gang ist ziemlich lang übersetzt, ersetzt also den 6 Gang.
Im Feista ST gibts im übrigen 6 Gänge
Das habe ich eben nicht so empfunden.
Der Fiesta ST ist jetzt nicht unbedingt das richtige für mich, auch wenn ich den gerne hätte 😉 ( 25 000km/a Pendeln, 90% Autobahn). Bei dem kann man auch nicht von Komfort sprechen.
Die Automatik vom Fiesta ist ein (trockenes?) Doppelkupplungsgetriebe, in der Stadt, gerade bei stop&go und beim rangieren sind die nicht so komfortabel wie Wandlerautomaten oder stufenlose.
Die Bauweise halte ich nicht für der Weisheit letzten Schluss, egal welcher Hersteller, überall machen die Probleme.
https://www.google.at/?...
Eich weiss es netmehr aufwendig aber bei 120 hatte ich im 5. 3000 oder 3500 rpm und ein leises Geräuschniveau ,das ist also definitiv so.
Der Focus MK2 hatte zb auch ein 5 Gang Getriebe als 1.8 Benziner und lief mit über 5000 Umdrehungen und ziemlich laut bei 120 im 5. gang, hier sieht man schön den unterschied.
Nen Opel Corsa D Innovation als Jahreswagen mit dem 1.7 CDTI Schaltgetriebe. Genug Leistung um gemütlich dahin zu cruisen und schnell überholen. Bequeme Sitze. Viel Ausstattung. Meinen Corsa habe ich im Jahr bis zu 40000 km bewegt.
Gruss Zyclon
In meinem Focus bin ich bei 130 km/h noch unter 3000 U/Min. . Das ist auch so der Wert den ich bei einem Komfortablen Autobahngleiter anpeilen würde.
Beim Fiesta liegen 72dB bei 130 km/h an. Bei meinem Polo 9n3 1.4 TDI 70 DB und das finde ich schon deutlich zu laut. Die 68 DB in meinem Focus empfinde ich als gut.
Ich will den Fiesta nicht schlecht reden. Ich finde den super, aber bei einem Kleinwagen mit Anspruch auf Komfort fällt er mir nicht ein.
Den neuen Corsa gibt es auch mit Automatik als Diesel oder Benziner - und so viel kostet der neu mit den üblichen Rabatten auch nicht...
Zitat:
@drifter800 schrieb am 12. August 2015 um 11:14:36 Uhr:
Interessanterweise hat keiner den neuen Smart vorgeschlagen, den ich eigentlich ganz witzig finde (noch keine Ahnung wo der komfortmäßig steht).
Aus Sicht der Geräuschkulisse gar nicht so übel, wobei auch das extrem lang übersetzte Getriebe hilft. Federungskomfort ist dem Radstand entsprechend nach wie vor nicht nennenswert vorhanden, extrem nervig finde ich hingegen die Direktheit der Lenkung bei höheren Geschwindigkeiten. Von reinen Fahreindruck auf der Autobahn - kein Fortschritt zu den Vorgängern, meiner Meinung nach. Wird evtl. beim ForFour / Twingo etwas besser sein (längerer Radstand, größerer Wendekreis).
Stark auf Komfort ausgelegt war noch der Lancia Ypsilon, den es aber neu so gut wie nicht mehr gibt, und mit Automatik annähernd gar nicht.
Was ich persönlich bemerkenswert komfortabel empfand - wofür man aber aber den Begriff "Kleinwagen" schon ziemlich strecken muss, bei 4,07 m Länge - ist der Citroen C3 Picasso. Wird mit Automatik aber auch wieder schwierig...
Gruß
Derk
Den neuen gibt es aber noch nicht mit dem großen Diesel der einen großen Anteil am entspannten Fahrgefühl hat.
Gruss Zyclon