Komfortabler Familienkombi gesucht - Skoda Superb EU Neuwagen?

Moin moin,

meine Frau und ich bekommen im Herbst Nachwuchs und wir sind daher momentan auf der Suche nach einem Kombi.
Wir haben uns schon so einiges angeschaut und konnten mehrere Modelle aussortieren (u.a. Hyundai und Kia, Ford kommt aufgrund schlechter Erfahrungen auch definitiv nicht in Frage und die Franzosen auch nicht). Wir suchen etwas zuverlässiges was uns gerne viele Jahre begleiten wird, am liebsten so jung wie möglich (Tageszulassung, Neuwagen, EU Neufahrzeug, o.ä.).

Der Skoda Superb gefällt uns persönlich sehr gut, auch gegenüber dem Octavia, da der Superb einfach nochmal ne Ecke komfortabler wirkt.

Mir gefällt beispielsweise das folgende Angebote auf anhieb: Skoda Superb Kombi Style - 2.0 TSI - 190 PS DSG
Hier gibt es schon das Matrix-Licht und Automatikgetriebe, worauf ich definitiv Wert lege. Generell gefällt mir hier die Ausstattung sehr (Sunset, Memory Funktionen, elektr. Heckklappe, etc.). Was ich nochmal klären müsste ist, ob da die Seitenscheiben vorn auch Schallabisolierend sind. In einigen Konfiguratoren kann man das erweitern oder bekommt es dabei.
Was mir evtl. fehlen würde, wäre eine AHK Vorbereitung und ggbfs. die Netztrennwand, man weiß ja nie, was mal kommt (wobei ich diesen beiden Dinge erst gar nicht auf dem Schirm habe, bis ich mit meinem Kollegen über unseren neuen Fahrzeugwunsch gesprochen habe und er mir die Erfahrungen des Vaterseins weitergeben konnte 😁). Außerdem fehlt mir die erweiterte Garantie, aber das dürfte ja ohnehin schwierig werden bei EU Neuwagen.
Konfiguriere ich den Wagen wie im Link dann allerdings auf den bekannten Portalen, liege ich etwa 1.500 EUR höher als im verlinkten Angebot, erreiche damit also etwa 32.000 EUR was eigentlich weit über unserem gesetzten Budget von etwa 27.000 EUR liegt.

Deshalb wollen wir uns auch nochmal den Opel Insignia anschauen, den man als Jahreswagen für um die 27t EUR mit guter Ausstattung bekommen sollte: Opel Insignia Kombi Innovation - 2.0 TDI Automatik
(ich weiß, hier handelt es sich um einen Diesel, oben um Benziner - bin mir hier auch noch etwas unschlüssig, wir fahren im Jahr so maximal 15tkm, gerne auch mal längere Strecken, hätte habe eher zum Benziner tendiert).

Was meint ihr, wie findet ihr das Angebot vom Skoda so? Ist das preislich OK oder doch eher überzogen?

71 Antworten

Deutsche Neuwagen (keine EU Importe) gibt es auch sehr günstig über diverse Vermittler, APL zb: https://apl.de/neuwagen/hyundai/i30_kombi/preisliste.php/Top/218557

Ich denke nach wie vor, dass der Toyota Corolla bei der geplanten Haltedauer am besten zu einen Kriterien passt, beste Haltbarkeit / langfristige Zuverlässigkeit und 10 Jahre bzw 160tsd km Garantie.
Der Hybridantrieb ist in Zeiten steigender Treibstoffkosten auch ein Plus und wird auch beim Wiederverkauf helfen.
Den 2.0 Hybrid gibt es mit guter Ausstattung ab ca. €26tsd: https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Der Corolla wurde vom TE bereits unter die Lupe genommen und konnte nicht überzeugen.
Warum also nochmal? Das Auto wird bei einer zweiten Besichtigung auch nicht besser. 🙄

@syrco Kia Autos kannst Du komplett bedenkenlos (egal wo innerhalb der EU!) kaufen...! Die haben immer die 7 Jahre Garantie; völlig wumpe, ob dt. Modell oder eine EU-Ausführung!!
All das Gesagte betrifft ausschließlich Hyundai!!
Bei HVT (z.B.) gibt den 160PS Ceed CW mit der gehobenen Ausstattung "Top" für 19290€ (inkl. Full-LED etc., aber nur offenbar Sensoren hinten; finde ich ein wenig eigenartig um ehrlich zu sein) und den GT-Line für 20990€, mit Parksensoren vorne und intelligentes Parksystem für 21510€...
DCT kostet 1600€ jeweils Aufpreis.

@Supercruise: Der Toyota ist sicher kein schlechter Wagen, der uns auch ganz gut gefallen hat. Nur liegt er leider deutlich über unserer neuen Preisvorstellung.

@DarkDarky: Na, das ist ja interessant, danke Dir dafür! Genau da habe ich mir auch den Ceed SW angesehen und mir ist auch aufgefallen, das es scheinbar nur als GT-Line die Sensoren vorne gibt. Ansonsten sind die Preise da natürlich schon unschlagbar gut. Hatte vorhin auch einmal mit dem Kontakt dort telefoniert, klang auf jeden Fall alles ganz gut 🙂

Ähnliche Themen

Du könntest von mir einen Kontakt in SK bekommen, hättest dann einen Re Import. Kommt drauf an wie schnell Du den brauchst.

Ich hatte meinen Sportsvan in HU gekauft. Preis D 42 465 + Fracht. Preis HU 29 200 zuzüglich Flug und 2 Übernachtungen (200). HU läuft allerdings aufgrund Veränderungen der ungarischen Bestimmungen nichts mehr.

Bei VAG habe ich bei meinen Suchen immer einen großen Bogen um das DQ200 gemacht. Kann mir jemand sagen, wie zuverlässig das DCT von Kia ist? Oder lieber gleich Schalter nehmen?

Zitat:

@syrco schrieb am 19. April 2021 um 21:01:54 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie zuverlässig das DCT von Kia ist? Oder lieber gleich Schalter nehmen?

Ich habe nichts negatives über DCT bei Hyundai/KIA gehört und DCT mit Garantie abgedeckt.

Was noch DCT mit Midhybrid funktioniert besser als one Mildhybrid.

Gruß. I.

Das füllt genauso gut etliche Seiten mit Problemen in Foren: rutschende Kupplung, Überhitzungswarnung, Kupplungspaket außerhalb des Getriebes und damit nicht volle Garantieabdeckung. Vielleicht einfach mal quer lesen und selbst eine Meinung bilden.

Ansonsten geben die Hyundai Händler auch gerne Rabatte. Nicht selten lassen sich Nachlässe von 20% bei Privatkunden lesen. Wäre mir persönlich einen Aufpreis von vielleicht tausend € in der Endsumme gegenüber einem EU Import wert. Im idealfall hat man dann einen guten Vertragshändler um die Ecke der auch mal spurtet sollten sich Probleme ergeben.

Zitat:

Das füllt genauso gut etliche Seiten mit Problemen in Foren: rutschende Kupplung, Überhitzungswarnung, Kupplungspaket außerhalb des Getriebes und damit nicht volle Garantieabdeckung. Vielleicht einfach mal quer lesen und selbst eine Meinung bilden.

Der einzige Grund weshalb in meinen Überlegungen Hyundai und Kia keine Rolle spielen. Leider um ehrlich zu sein, sonst hätten die eigentlich alles was ich gerne hätte.

Moin zusammen, ich wollte nach etwas längerer Abstinenz noch einmal eine kurze Rückmeldung geben.

Meine Frau und ich haben uns am WE final entschieden. Geworden ist es der Insignia B als Jahreswagen von 2020 (165PS Benziner, Schalter, Innovation).
Ausschlaggebend war für uns ein Gesamtpaket aus Fahrzeug (Ausstattung, Platz, Komfort, Werksgarantieerweiterung), dem Preis und dem Händler/Werkstatt ganz in der Nähe, bei dem wir auch zukünftig die Inspektion machen werden lassen.
Uns lag zwar auch ein unterschriftsreifes Angebot vom Kia Ceed vor, wäre allerdings gute 5T EUR teurer gewesen und der Platz hat uns bis zuletzt grübeln lassen. Der Superb hätte bei vergleichbaren Eigenschaften etwa 10T EUR mehr gekostet.

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen Bedanken, die mir dabei geholfen haben, eine Entscheidung herbeizuführen.

ich denke mal du hast eine gute Entscheidung getroffen.

Danke das Du eine Rückmeldung gibst - das ist leider nicht so oft der Fall hier
Viel Spaß mit dem Insignia. Das Auto wird aus meiner Sicht unterschätzt. Und es ist der letzte Opel vor der PSA Übernahme

Deine Antwort
Ähnliche Themen