Komfortabler "Allrounder" gesucht.

Moinsen zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einem "neuen" Gebrauchten. Wo fange ich an...

Ich such ein komfortables, geräumiges Fahrzeug, welches ich für den Alltag, aber auch für Hängerfahrten nutzen willvund muss. Da ein größerer Umbau ansteht, werde ich in nächster Zeit öfter den Hänger nutzen müssen.

Zunächst hatte ich an einen Omega B 2l 16V gedacht. Aber irgendwie wäre mir das Ding für den Hängereinsatz zu schade, da ich teilweise mit dem Hänger über eine Wiese fahren muss (kein Offroad oder so, normale Wiese eben). Mein Herz schlägt halt irgwndwie für Opel, zumindest für die älteren Modelle.

An Ausstattung braucht er nicht die Welt. Zentral, elektr. Spiegel, Servo, das Übliche halt. Eventuell soll er nächstes Jahr auf Gas umgebaut werden, sofern noch kein Gas vorhanden. Deshalb auch eher ein Benziner als Diesel. Diesel rechnet sich ja wohl für mich nicht.
Fahrleiatung/Jahr beträgt derzeit ca. 12.000km, kosten sollte er so 2.500€,bis 3.000€. Falls für Euch wichtig, er soll nur haftpflichtversichert werden, da bin ich leider nur bei SF5.

Nach Möglichkeit keine Italiener, Franzosen, Koreaner o.ä. Nicht so mein Fall. Oder hat da jemand mit einem Modell beaonders gute Erfahrungen?

Es sollte schon so die Größe Omega sein. Ob Limousine oder Kombi ist nicht sooo wichtig. Ein "SUV" wäre mir auch noch egal.

Vorab schonmal danke für Eure Ratschläge!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Griller0815 schrieb am 14. Juni 2015 um 19:10:39 Uhr:


Zunächst hatte ich an einen Omega B 2l 16V gedacht. Aber irgendwie wäre mir das Ding für den Hängereinsatz zu schade, da ich teilweise mit dem Hänger über eine Wiese fahren muss (kein Offroad oder so, normale Wiese eben). Mein Herz schlägt halt irgwndwie für Opel, zumindest für die älteren Modelle.

mein herz schlägt eher für alte audi & vor allem für meine drei,aber dennoch sind sie für nix zu schad 😁

http://www.audi-80-scene.de/.../photo-26774-c9cc10d8.jpg

ich hab ihn auch schon mit grünschnitt im hänger durch wiesen & waldwege ausgeführt,mit frontantrieb & zumindest mit winterreifen ging das auch

zudem wird er hauptsächlich von meiner besseren hälfte bewegt,für die es nach dem fahrschulauto das erste andere auto überhaupt is 😁

lange rede,wenig sinn,ich wüsste jetzt nicht,warum nen omega zu schad für solche einsätze wäre & vor allem auch nicht,warum das,zumindest ein fittes fahrzeug nicht schaffen sollte 😉

du hast heckantrieb,was schon mal idealer als frontantrieb,wo nur noch allrad besser is & es is nen auto,was dir gefällt

keine ahnung,wies andere sehen,aber ich wüsste nicht,zu was für nen anderen fahrzeug ich dir raten sollte

denn nen doch recht seltener senator B wäre wirklich viel zu schad für so aufgaben 😁

11 weitere Antworten
11 Antworten

Zitat:

@Griller0815 schrieb am 14. Juni 2015 um 19:10:39 Uhr:


Zunächst hatte ich an einen Omega B 2l 16V gedacht. Aber irgendwie wäre mir das Ding für den Hängereinsatz zu schade, da ich teilweise mit dem Hänger über eine Wiese fahren muss (kein Offroad oder so, normale Wiese eben). Mein Herz schlägt halt irgwndwie für Opel, zumindest für die älteren Modelle.

mein herz schlägt eher für alte audi & vor allem für meine drei,aber dennoch sind sie für nix zu schad 😁

http://www.audi-80-scene.de/.../photo-26774-c9cc10d8.jpg

ich hab ihn auch schon mit grünschnitt im hänger durch wiesen & waldwege ausgeführt,mit frontantrieb & zumindest mit winterreifen ging das auch

zudem wird er hauptsächlich von meiner besseren hälfte bewegt,für die es nach dem fahrschulauto das erste andere auto überhaupt is 😁

lange rede,wenig sinn,ich wüsste jetzt nicht,warum nen omega zu schad für solche einsätze wäre & vor allem auch nicht,warum das,zumindest ein fittes fahrzeug nicht schaffen sollte 😉

du hast heckantrieb,was schon mal idealer als frontantrieb,wo nur noch allrad besser is & es is nen auto,was dir gefällt

keine ahnung,wies andere sehen,aber ich wüsste nicht,zu was für nen anderen fahrzeug ich dir raten sollte

denn nen doch recht seltener senator B wäre wirklich viel zu schad für so aufgaben 😁

Ein passender Omega ist doch eine tolle Wahl. Anderenfalls bleibt bei deinen Vorgaben ja fast nur der Ford Mondeo übrig. Oder evtl. eine alte Mercedes E-Klasse.

Moin,

danke für Deine Meinung. Senator...oja...der käm allerdings nur als Hobby in Frage. Aber dafür fehlt Zeit und Geld.

Was heißt zu schade. Die Dinger gehen auf die 20 zu. Da denke ich mir einerseits,nach all den Jahren (teilweise) guter Pflege auf die "letzten" Tage noch sowas. Ich verbinde mit solchen Fahrzeugen nicht wirkliche "Arbeitseinsätze", wenn Du verstehst was ich meine?! Da käme ein Pickup, T3 oder sowas schon eher in Frage. Aber geht eben nicht alles.

An einen Audi oder Benz, ältere E-Klassw z.B., habe ich auch schon gedacht. Nur weiß ich nicht wie da die Preise für Ersatzteile sind. Die Reparaturen wären so im Groben nicht wirklich das Problem, aber eben die Ersatzteile.

Und er sollte schon etwas Schmalz inne Muckis haben, damit das mit dem Hänger auch bergauf ganz gut klappt. Ich erinnere mich, vor gut 10 Jahren haben wir mal mit nem 2l Omega Kombi nen Hänger mit einem E-Kadett gezogen. Schon bei der kleinsten Steigung war Schneckentempo angesagt.

Die Frage ist auch immer: was bekommt man für das, was man bereit ist zu investieren. Auch wenn ich kein Experte im Sachen Gebrauchtfahrzeuge bin, aber ich bezweifel dass man da mit 2500 bis 3000 eine große Auswahl an vernünftigen Fahrzeugen hat. Oder sehe ich das falsch?

wobei ich den benz oder nen BMW besser finden würde,ich merks mit den frontgetriebenen audi (allerdings mit 150ps) schon,wenn ich mit hänger hinten dran abseits fester wege unterwegs bin 😉

wobei nen alter audi dann schon ne empfehlung sein kann,nur halt eben der richtige 😁

http://i.ytimg.com/vi/AN7ShDNzLII/hqdefault.jpg

Ähnliche Themen

mit nem 2.0l mit 115 oder 136ps reisst man net unbedingt bäume aus ?!

da wäre was stärkeres schon angebracht,abseits fester strassen,dann wohl unbedingt nen quattro,äh meine doch allradler 😁

aber mit nem audi 100/A6 C4 quattro solltest mit nem V6 oder sogar dem allerdings seltenen & dreckigen,aber dafür bärenstarken & standfesten 5zylinder TDI mit 140ps mit allen eventualitäten recht gut klar kommen

dafür liegt dann aber die verbrauchslatte auch etwas höher ?!

aber für nen bisschen holz ins gartengrundstück fahren oder so,liegst mit nem omega auch nicht so verkehrt,der onkel meiner frau macht das mit nem BMW E46 318i,geht auch 🙂

bei nem alten audi oder BMW sind ersatzteilkosten nicht allzu dramatisch,wenn man net gerade nen allzu speziell fahrzeug hat

bei quattromodellen wird mit spezifischen teilen etwas teurer,dafür is die technik aber auch entsprechend standfest

& man kann an nem audi 80 B4 oder audi 100/A6 C4 noch vieles selbst erledigen 🙂

kostet dich dann aber auch wieder etwas skrupel,denn an die 20 jahre hat so nen karren in der regel auch wieder aufm buckel

aber he,mein alter audi 90 von 1990 wird auch immer mehr hobby,die beiden audi 80 von 1992,bzw. von 1995 sind noch bisschen von ihren "letzten" tagen entfernt 😉

Zitat:

@Griller0815 schrieb am 14. Juni 2015 um 19:10:39 Uhr:


Mein Herz schlägt halt irgwndwie für Opel, zumindest für die älteren Modelle.

Sehr gut 😁

Ich rate hier auch zu einer E-Klasse (W210, ab 1995). Die sind auch mit frischen TÜV sehr billig und die Ersatzteilversorgung ist ziemlich lückenlos. Nur rosten die eben wahnsinnig, aber bei einem Verbraucherauto sollte das ja (fast) egal sein.

Einem Opel-Fan kann man wohl eh nur schwer etwas Anderes einreden. Und so ein später Omega hat ja auch was.
Wenn man mit wenig Budget W210er Benze anschaut, dürfte man auf viel Rost stoßen, sehe da wenig Sinn drin. 5er BMWs kann man fast nur empfehlen wenn in unbeliebter Farbe, der Rest (vor allem schwarze Exemplare) ist immer noch beim "falschen" Käuferkreis gefragt, was die Preise oben hält.

Volvos fallen mir noch ein, aber gebraucht sind die ja auch nicht gerade billig.
Subaru Legacy natürlich, als Zugwagen ideal:
http://www.honestjohn.co.uk/carbycar/subaru/legacy-and-outback-1999/

Da Franzosen ausgeschlossen sind, fallen Angebote wie ein Xantia mit der für den Hängerbetrieb idealen Hydropneumatik raus, ist wohl auch sowieso nicht das Richtige für jemand, der keine Ahnung von diesen Autos hat.

Dann gönnen dir doch den Omega.

Wenn du mit dem Hänger über eine Wiese musst wäre Allrad eventuell ein Vorteil, wenn es mal feucht ist kommst du damit eher vorwärts.
Zb. Subaru Legacy / Outback / Forester - die sind auch sehr zuverlässig

Danke Euch für Eure Beiträge!

Also:

ein Allrad wird es nicht unbedingt sein müssen. Das ist eine Wiese im Garten (wobei ich derzeit überlege ob ich nicht neben der Wiese einen befestigten Weg anlegen werde, aber mal sehen). Acker oder sowas wird vermutlich nicht dabei sein. Wobei es hier inzwischen auch kaum mehr eine Chance gibt im Wald selbst Holz machen zu können. Allrad wäre definitiv kein Nachteil, aber ist zumindest für mich kein Hauptkriterium.

Eigentlich wollte ich einen Diesel, aber wenn man das mal gegenrechnet. Die empfindlich höheren Steuern und ob der Literpreis das wieder rausholt!?

Es muss nicht um jeden Preis ein Opel sein, auch wenn ich die älteren Modelle einfach Klasse finde. Ein Mondeo z.B. käme für mich schon aua rein optische Gründen nicht in Frage. Die erste Generation gefällt mir aus schwer zu erläuternden Gründen nicht, und die neueren Modelle...dass ist mir alles zu modern, zu, wie nennt man das, futuristisch?!

Benz W124 gefallen mir da schon um Welten besser, wobei ich da wohl eher zum T -Modell tendieren würde. BMW habe ich selbst keine Erfahrungen mit. Habe nur schon öfter gehört dass die sehr anfällig seien. Ob's stimmt, weiß ich nicht.
So ein älterer Volvo V70 ist auch ganz chic.

Ich mag den Franzosen, Italienern etc. unrecht tun. Meine Mutter hat einen Fiat und hat schon ne Menge Ärger damit gehabt. Überwiegend elektronischer Natur. Koreaner hatte ich zuletzt und muss ehrlich sagen, dass ich so schnell keinen mehr will.

Ich möchte ein Fahrzeug von der "guten alten" Sorte. Wo man das meiste noch selber machen kann, wo nicht jeden Tag eine neue Warnleuchte blinkt o.ä.

Dann wären da noch zwei Sachen, wo ich schonmal dabei bin :-P

Automatisches oder manuelles Getriebe? Mir sagte mal jemand, dass die Automatikgetriebe extrem langlebig seien und dadurch, im Vergleich zum manuellen, keine Schäden bzw. Reparaturen zu erwarten seien. Kann man das so pauschal sagen?!

Und was würdet Ihr als max. Km Leistung so ansetzen? Hab ein paar Kandidaten entdeckt, die gerade mal an der 100.000km Grenze kratzen. Teilweise angeblich durch Checkheft belegbar (wobei meiner Meinung nach so ein Heftchen auch nicht wirklich verlässlich ist.)

Ich kann dir aus Gründen der Haltbarkeit folgende Modelle empfehlen, die dich zufriedenstellen sollten :
Toyota Avensis 2.0
Subaru Legacy
Honda Akkord

Wenn du Fragen zu einem der Modelle hast, helfe ich gern weiter. lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen