Komfort Zugang ...

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich bin ernsthaft am Kauf eines 1er BMWs als Neuwagen interessiert und sehe im Konfigurator etwas von Komfort Zugang.
Das ist ja dann ohne echten Schlüssel sondern nur über Fernbedienung.

Was bekommt man eigentlich, wenn man das nicht dazu wählt? Ist das dann ein ganz normaler Schlüssel mit dem man die Tür öffnet und den Motor startet?

Danke schonmal für eure Hilfe.

LG Crusherle

15 Antworten

Hallo,

einen Schlüssel mit Funkfernbedienung hast Du immer. Komfort Zugang heißt nur, dass die Tür und Kofferraum ohne Schlüssel in die Hand zu nehmen öffnen kannst. Das Auto erkennt den Schlüssel in der Nähe und öffnet oder schließt sich über Taster am Türgriff.
Hoffe das ist einigermaßen verständlich.

Gruß,
HotteX

Hallo,

Erstmal musst du wissen dass der F20 sowieso erstmal nur über die Fernbedienung aufgemacht wird, der Schlüssel ist in der Fernbedienung quasi versteckt und eigentlich nur dafür wenn die Batterie in der Fernbedienung mal leer ist. Ansonsten ist im F20 standard dass du den schlüssel nur in der tasche o.ä. haben musst um das Auto zu starten.
Der von dir genannte Komfort Zugang ist einfach nur, dass du auch zum aufschließen den Schlüssel nicht mehr in die Hand nehmen musst. Das funktioniert dann meines Wissens so du hast den Schlüssel in der Tasche und musst nur am Türgriff ziehen und/oder einen Knopf drücken und die Tür geht auf.

Ich hoffe das beantwortet deine Frage 😉

Hallo!

Nein, ein neuer 1er hat einen echten Schlüssel nur als Notschlüssel für die Entriegelung der Türen, ein Zündschloß gibt es nicht mehr, nur noch einen Knopf um den Motor zu starten. Der Unterschied zum Komfortzugang besteht nur darin, daß man einen Knopf auf der Fernbedienung für die Öffnung der Türen drücken muß oder eben nicht. Nachteil der Komfortöffnung ist, daß der Schlüssel dauernd funkt und dann (noch) leichter das Signal von Kriminellen abgefangen werden kann, ich habe deshalb bewußt darauf verzichtet.

Gruß vom Tänzer

Wie schon gesagt: schlüsselloser motorstart ist serie. Mit komfortzugang geht öffnen und schließen des Fahrzeugs ebenfalls schlüssellos. Der Schlüssel muss sich nur in einer Tasche oder so befinden. Geht aber beim 5 Türer nur an den Vordertüren und dem Kofferraum. Bei den Hintertüren wird kein Sensor verbaut.

Der Komfortgewinn ist bei BMW leider sehr beschränkt und das Geld würde ich lieber anders investieren. Wenn man hinten ohne Schlüsseldrücken die Türen öffnen möchte, muss man erstmal kurz vorne den Griff berühren. Für den Kofferraum muss man auch den Griff ziehen. Also kein Komfort wenn man die Hände voll hat. Bei anderen Herstellern tritt man an den Kofferraum heran und macht einen Schritt zurück, schon geht er auf ohne dass man den Wasserkasten oder die Taschen auf die nasse Straße stellen muss. Für Eltern die ihr Kind (ohne Schuhe) in den Kindersitz heben wollen, gibt es bei BMW auch keinen Komfort. Viel Geld für nix!

Das mit dem öffnen des Kofferraums funktioniert bei Fahrzeugen bei denen die automatische Heckklappe verbaut ist und das sind nur Tourings oder die X-modelle. Man kann auch immer was kritisieren. Ich würde nie mehr auf den Komfortzugang verzichten wollen

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 27. Mai 2016 um 16:43:13 Uhr:


Das mit dem öffnen des Kofferraums funktioniert bei Fahrzeugen bei denen die automatische Heckklappe verbaut ist und das sind nur Tourings oder die X-modelle. Man kann auch immer was kritisieren. Ich würde nie mehr auf den Komfortzugang verzichten wollen

Nein, das geht z.b. auch bei der 3er Limousine.

Der Deckel wir nur vom Schloß geöffnet, aber er wird nicht vom Deckel geöffnet

Lass dir den Nonsens wie "der Schlüssel funkt dauernd und ist daher ein Sicherheitsrisiko" nicht einreden. Der Schlüssel funkt nie einfach so und ist auch nicht nach zwei Wochen leer. Beim berühren des Türgriff fragt das Auto den Schlüssel, ob er passt. Es ist tatsächlich ein komfortgewinn. Wenn auch nicht mit Fussbewegungen wie beim 3er, dafür kostet es im 1er auch wenig. Ich würds wieder kaufen.

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 27. Mai 2016 um 18:36:59 Uhr:


Der Deckel wir nur vom Schloß geöffnet, aber er wird nicht vom Deckel geöffnet

Ich verstehe deinen Satz nicht wirklich, aber ich kann bei meiner 3er Limousine den Kofferraumdeckel vollständig öffnen mit einem Fußtritt Unters auto. Geht halt nur beim aufmachen.

Was hast du denn für nen 3er?! F30? Dann ist das neu, dachte das geht nur bei den Tourings und X-modelle, weil die die dementsprechenden Heckklappendämpfer haben. Man lernt nie aus.

Ja, das geht erst seit dem F30 richtig 🙂

Zitat:

@mini_cabrio73 schrieb am 27. Mai 2016 um 16:43:13 Uhr:


Das mit dem öffnen des Kofferraums funktioniert bei Fahrzeugen bei denen die automatische Heckklappe verbaut ist und das sind nur Tourings oder die X-modelle.

Öffnet der Kofferraum bei BMW denn auch ohne "Flamingo-Ballett"? Komfort ist für mich, wenn man beide Füße am Boden lassen kann, während man etwas Schweres in den Händen hat.

Und das Auto kann Gedanken lesen ... 😉

Deine Antwort