Komfort im X6
Hallo X6 Gemeinde,
wie ich schon in einem anderen Thread über meine Probefahrt geschrieben habe, kommt der Komfort (Fahrwerk) im X6 mMn etwas zu kurz.
Vor allem auf längeren Autobahnfahrten könnten die kurzen Stöße bald nervig werden.
Nun zu meiner Frage: Ist der Komfort mit Luftfederung besser oder muss man sich daran gewöhnen.
Danke für eure Hilfe
Martin
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Hallo X6 Gemeinde,wie ich schon in einem anderen Thread über meine Probefahrt geschrieben habe, kommt der Komfort (Fahrwerk) im X6 mMn etwas zu kurz.
Vor allem auf längeren Autobahnfahrten könnten die kurzen Stöße bald nervig werden.
Nun zu meiner Frage: Ist der Komfort mit Luftfederung besser oder muss man sich daran gewöhnen.
Danke für eure Hilfe
Martin
adaptive drive
vergiss die luftfederung
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Hallo X6 Gemeinde,wie ich schon in einem anderen Thread über meine Probefahrt geschrieben habe, kommt der Komfort (Fahrwerk) im X6 mMn etwas zu kurz.
Vor allem auf längeren Autobahnfahrten könnten die kurzen Stöße bald nervig werden.
Nun zu meiner Frage: Ist der Komfort mit Luftfederung besser oder muss man sich daran gewöhnen.
Danke für eure Hilfe
Martin
Laut diversen Testberichten ist der X6 das ideale Reisefahrzeug mit Adaptive drive...
Mit Adaptive Drive und Sport-Taste aus fahre ich gerne und auch lange Strecken. Für mich ist das Fahrwerk der perfekte Kompromiss und mit der Sport-Taste bin ich zusätzlich flexibel.
Gibt es Komfort-Unterschiede bzgl. Federung usw. zwischen X5 und X6?
Ähnliche Themen
Zitat:
Laut diversen Testberichten ist der X6 das ideale Reisefahrzeug mit Adaptive drive...
... ich bin zwar gerade erst 2 Wochen mit dem X6 unterwegs, habe aber gerade ca. 1600km mit 3 Personen + voller Kofferraum mit Skiklamotten ins Zillertal und zurück hinter mir. Die Bezeichnung "ideales Reisefahrzeug" würde ich ganau so unterschreiben!
Autobahn, Landstraße, Serpentinen mit reichlich Schnee auf der Straße... einfach nur 😁 😁
Ich hatte mir im Vorfeld reichlich Gedanken zu Adaptive drive gemacht, jede Menge hier im Forum über Pro und Contra gelesen und letztendlich darauf verzichtet und ich finde das Auto total Klasse so wie es ist. Und der "Familienindikator" lag bei Frau und Junior deutlich im grünen Bereich. Möglicherweise ist aber auch die Abstimmung des Performance Paketes etwas straffer als bei der Serie?
Zitat:
Original geschrieben von emre93
Ich hätte´ne frage ist die Luftfederung wichtig,
für was bracht man das genau.
das ist nur gut wenn man mit anhenger fahrt..es ist nur fur die hinter achse....
also nicht mit luftfederung von anderen wie rover oder mercedes zu verwechseln.....es kostet ja auch unter 1000 euro das ist kein bmw preis fur eine luftfederung wie man es glaubt ...🙂😉 oder?
ich bin zufrieden mit meinem m-paket...etwas straff mit 20" aber doch ok...in X5 meine ich jetzt....
adaptive drive werde ich mir uberlegen.....beim X6 wenn ich kaufe
tschusss
Also beim Komfort meines X6 (ohne adaptive Drive) weiss ich nicht so recht. wenn ich mit meinem alten 530xd vergleiche ist der X6 wesentlich härter. vor Allem auf der Autobahn wird das Ding bei Geschwindigkeiten über 120 recht bockig und hart.
Nicht dass das nicht auszuhalten wäre (wenn man nen 11er fährt is tman Härte gewohnt) aber so richtig komfortabel find ich das Ganze nicht.
RAX
Zitat:
Original geschrieben von RAX
Also beim Komfort meines X6 (ohne adaptive Drive) weiss ich nicht so recht. wenn ich mit meinem alten 530xd vergleiche ist der X6 wesentlich härter. vor Allem auf der Autobahn wird das Ding bei Geschwindigkeiten über 120 recht bockig und hart.
Nicht dass das nicht auszuhalten wäre (wenn man nen 11er fährt is tman Härte gewohnt) aber so richtig komfortabel find ich das Ganze nicht.RAX
Also ich bin bis vor kurzem 11er gefahren und habe das Fahrwerk nicht so unangenehm in Erinnerung wie im X6.
Bin sicher, der 11er war/ist härter, das empfinden der Straßenunebenheiten ist aber anders. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll und woran es liegt. Ist es die Fahrzeughöhe, die Winterreifen wie mein Händler (wobei meine Winterreifen aufgrund des Höheren Reifen-Querschnitts immer komfortabler waren als die Sommerreifen waren) oder liegt es an den Runflatt-Reifen?
Leider konnte ich noch keinen X6 mit Adaptive Drive fahren. Soll ja angeblich komfortabler sein. Solange werde ich keinen X6 bestellen da ich in Zukunft mind. 50.000 Kilometer im Jahr fahren werde und mir das Kreuz-Schlagen nicht antun will.
LG
Zitat:
Original geschrieben von mkn31
Also ich bin bis vor kurzem 11er gefahren und habe das Fahrwerk nicht so unangenehm in Erinnerung wie im X6.Zitat:
Original geschrieben von RAX
Also beim Komfort meines X6 (ohne adaptive Drive) weiss ich nicht so recht. wenn ich mit meinem alten 530xd vergleiche ist der X6 wesentlich härter. vor Allem auf der Autobahn wird das Ding bei Geschwindigkeiten über 120 recht bockig und hart.
Nicht dass das nicht auszuhalten wäre (wenn man nen 11er fährt is tman Härte gewohnt) aber so richtig komfortabel find ich das Ganze nicht.RAX
Bin sicher, der 11er war/ist härter, das empfinden der Straßenunebenheiten ist aber anders. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll und woran es liegt. Ist es die Fahrzeughöhe, die Winterreifen wie mein Händler (wobei meine Winterreifen aufgrund des Höheren Reifen-Querschnitts immer komfortabler waren als die Sommerreifen waren) oder liegt es an den Runflatt-Reifen?Leider konnte ich noch keinen X6 mit Adaptive Drive fahren. Soll ja angeblich komfortabler sein. Solange werde ich keinen X6 bestellen da ich in Zukunft mind. 50.000 Kilometer im Jahr fahren werde und mir das Kreuz-Schlagen nicht antun will.
LG
Der X6 mit adaptive drive wird eigentlich in allen Tests als komfortabele Reiselimosine mit guter Federung beschrieben, dann gibt es den Sportknopf, und alles ist anders...
Als ich den Cayene probegefahren bin, war daß das selbe mit Luftfederung klasse mit aber ohne ein harter Hund.
Bitte unbedingt testen
Mit Adaptive Drive ist der X6 sehr komfortable.
Ich konnte ihn schon mit und ohne Adaptive Drive fahren.
Ohne finde ich ihn nicht so schlimm, besser als mein X3.
Mit AD kannst du ihn zwar nicht mit einen 7ner vergleichen, aber trotzdem finde ich ihn im normal Modus eine Sänfte und im Sport Modus ist er dann das krasse Gegenteil.
Bei BMW Wien Zentrum könntest du zwei X6 mit Adaptive Drive fahren. Einen 35d, sehr gut ausgestattet und einen 50i, damit du auf den Geschmack eines Benziners kommst. 😉
Luftfederung Hinterachse bringt nur was bei einseitiger Beladung oder bei Hängerfahrten. Außerdem ist sie Pflicht, wenn man 3,5t Anhängelast will.
Adaptive Drive würde ich an deiner Stelle unbedingt probefahren. Wem das noch zu hart ist, der findet bei Mercedes oder Range Rover die passenderen SUV.
Hallo,
ich dachte bis jetzt: Wenn ich AD habe, aber es ausgeschaltet lasse, fährt sich der Wagen wie ein X6 ohne AD😕
Gruß
Hi Thomas,
das glaube ich nicht.....
Habe zwar kein AD- und konnte auch noch kein´s testen....
Das Serienfahrwerk gibt´s aber mit Hochgeschwindigkeitsabstimmung- die habe ich drin.
Meine Tieferlegung hat an der Härte der Abstimmung nichts negativ verändert...ich meine sogar, er ist mit den kurzen Federn minimal weicher als mit den Originalen.
Hauptsächlich kommen die kurzen Stöße rappelhart in die Karosse wegen des niedrigen Reifenquerschnitts an 20 - und erst Recht an 21" Runflat.
Mitte Mai kann ich hierzu aber mehr sagen- ich habe mir 21er ohne RFT bestellt.
Die harte Abstimmung und die sehr geringe Wankbewegung- auch ohne AD sind sicherlich gut für ein sportliches Fahrgefühl...jedoch lockert sich im Innenraum so einiges, was dann auch irgendwann zum Klappern und Scheppern tendiert.
Ich vermeide es tunlichst, irgend etwas hartes in die Türablagen zu packen.
Was nicht zu vermeiden ist, sind die Geräusche, welche die Laderaumabdeckung gelegentlich von sich gibt- und auch die Seilzüge vom Glasdach schlagen schon manchmal gegen den Dachhimmel....
Auf schlechten Straßen macht der X6 keinen Spass !
Ich würde sogar sagen, da ist er echt nervig. ( Ist einfach zu hart ).
Diese Abstimmung dürfte an AD herankommen- jedoch ohne Neigungsausgleich ?
Noch härter wäre unzumutbar 😁
Schöne Grüße,
Thomas