Komfort-Fensterschließfunktion

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Das Beifahrerfenster schließt nicht beim doppelten Drücken, d. h. die Komfortschließfunktion funktioniert nicht. Es schließt nur, wenn ich die Taste gedrückt halte. Dieses Verhalten ist unabhängig davon, ob ich die Beifahrertaste, den Schlüssel oder die Fahrertaste drücke.

Ich habe versucht, die Taste 20 Sekunden lang in beide Richtungen gedrückt zu halten, um sie neu zu kalibrieren. Das hat nicht geholfen. Letzte Woche war alles in Ordnung.

Beim Öffnen und Schließen der Tür verhält sich das Fenster normal, d. h. es senkt sich beim Öffnen etwas ab und schließt beim Schließen.

Hatte jemand ein ähnliches Problem?

BMW F36 420d, Baujahr 2016

10 Antworten

Initialisiere mal das Fenster nach Anleitung (siehe Bild) neu.

Bild #211646691

Das ist aber genau die Komfortschließfunktion. Diese Funktion hat folgende Eigenschaften:

  • Beim Öffnen des Fahrzeugs die Öffnungstaste zwei mal drücken. Wenn jetzt eine Tür geöffnet wird, fährt das jeweilige Fenster um ca. die Hälfte nach unten, um das Einsteigen zu erleichtern. Wird die Tür geschlossen, fährt das Fenster wieder hoch.
  • Wird das Auto mit offenen Fenstern abgestellt, werden sie durch langes Drücken der Schließtaste (oder der Schließfläche am Türgriff) geschlossen. Man muss so lange drücken, bis die Fenster geschlossen sind. Löst man den Druck, bleiben die Fenster (das Fenster) stehen.

Ich bin von 2017 bis letzte Woche einen F36 mit genau dieser Funktion gefahren. Nach meiner Erfahrung kannst du bis zum Tode initialisieren, aber andere Funktionsweise wirst du nie erreichen. D.h. bei deinem Auto ist alles in Ordnung, es funktioniert genau wie vorgesehen.

Wenn du aber die Taste im Innenraum meinst, dann hat diese zwei Druckpunkte. Ziehen oder drücken bis zum ersten Druckpunkt bewirkt das Öffnen oder Schließen so lange, bis die Taste gehalten wird. Drücken oder ziehen bis zum Anschlag öffnet bzw. schließt das Fenster automatisch. Hier habe ich nie eine Doppelaktion wahrgenommen.

Wenn du aber die Taste im Innenraum meinst, dann hat diese zwei Druckpunkte. Ziehen oder drücken bis zum ersten Druckpunkt bewirkt das Öffnen oder Schließen so lange, bis die Taste gehalten wird. Drücken oder ziehen bis zum Anschlag öffnet bzw. schließt das Fenster automatisch. Hier habe ich nie eine Doppelaktion wahrgenommen.

Ja, ich meinte die Knöpfe im Innenraum. Wenn ich den zweiten Druckpunkt drücke, der das Fenster automatisch schließen soll, schließt es nicht. Das ist der Fall, wenn der Beifahrer versucht, das Fenster über seinen Knopf zu schließen, und auch, wenn der Fahrer versucht, das Fenster über den Knopf in der Fahrertür zu schließen.

Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 5. September 2025 um 12:56:40 Uhr:
Initialisiere mal das Fenster nach Anleitung (siehe Bild) neu.

Das hat bei mir nicht funktioniert. Ich habe es genau so gemacht, wie es beschrieben ist, es passiert nichts anderes.

Ähnliche Themen

Es meinst du eigentlich mit doppeltem Drücken?

Schließe die Fenster mal nach Bedienungsanleitung. Siehe Bild.

Bild #211646805
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 5. September 2025 um 14:56:49 Uhr:
Es meinst du eigentlich mit doppeltem Drücken?
Schließe die Fenster mal nach Bedienungsanleitung. Siehe Bild.

Ich meine den zweiten Druckpunkt, der das Fenster automatisch schließt, genau wie im zweiten Teil des Bildes, das Sie hochgeladen haben. Das funktioniert beim Fahrerfenster einwandfrei, beim Beifahrerfenster jedoch seit einigen Tagen nicht mehr.

Beifahrerfenster:

1. Schließt nicht beim zweiten Druckpunkt der Beifahrertürtaste.

2. Schließt nicht beim zweiten Druckpunkt der Fahrertürtaste für das Beifahrerfenster.

3. Öffnet und schließt nicht wie andere Fenster, wenn man die Autoschlüsseltaste zum Ver-/Entriegeln lange drückt.

Nun, jetzt haben wir das wohl verstanden, danke.

Dann scheint es um ein Problem mit der Fenstersteuerung handeln. Hast du Carly oder andere Software, um Fehler auszulesen?

Zitat:
@JCzopik schrieb am 5. September 2025 um 15:05:55 Uhr:
Nun, jetzt haben wir das wohl verstanden, danke.
Dann scheint es um ein Problem mit der Fenstersteuerung handeln. Hast du Carly oder andere Software, um Fehler auszulesen?

Nein, leider nicht 🙁 . Ich wollte vor dem Werkstattbesuch noch herausfinden, was das ist und was es kostet.

Vielleicht hilft dir das hier: https://www.geilekarre.de/auto-teile_fensterheber_221_32.html?isMobile=-1&CAT_ID=221&CAR_ID=32

Es kann manchmal bei BMW sein, dass 'ein Bit querliegt'. Dann hilft nur ein totaler Reset. Also Zündung aus und Minuspol der Batterie für 10 Minuten abklemmen. Danach Uhr einstellen und Fenster neu initialisieren.

Ich hatte das mal bei meinem ehemaligen F11. Ähnliches Problem mit dem Fahrerfenster. Nach Reset initialisiert und alles ging wieder. Im Fehlerspeicher stand dazu übrigens nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen