Komfort Blinker beim NBC
Hallo zusammen,
gibt es beim NBC auch die Funktion "Komfortblinker" (Autobahnblinker) bzw. kann man sich diese Freischalten lassen?
Danke,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Hi,
heute bin ich endlich dazu gekommen, den Nachruestsatz einzubauen.
Geht wirklich sehr einfach:
1. die Abdeckungen ueber den Reglern fuer die Sitzheizung oder die Blindabdeckungen vorsichtig nach vorne abziehen
2. die beiden Schrauben rechts und links loesen
3. die beiden Schrauben unter der Schalterleiste loesen
4. die Schalterleiste vorsichtig unter leichtem Druck nach hinten nach unten loesen
5. den Warnblinkschalter nach vorne rausziehen
6. nun den Stecker gemaess Einbauanleitung umbauen (ohne Ausdrueckwerkzeug ists fummelig geht aber auch) und mit dem Kabelsatz aus dem Set verbinden.
7. Warnblinkschalter einstecken und gemaess Einbauanleitung die Komfortfunktion testen.
- alles klar?
8. den Kabelsatz und das zusaetzliche Relais von schraeg unten in die kleine Luecke zum Handschuhfach schieben und alles wieder einbauen.
http://www.3l2.de/beetle/blinker/1.jpg
http://www.3l2.de/beetle/blinker/2.jpg
Noch Fragen? 🙂
schoene Gruesse
Skaos 😁
43 Antworten
Zitat:
Trotzdem Danke für Deine "Komprimierung der wichtigsten Fakten" .... oft sind viele User ja zu faul einen Fred ganz zu lesen 🙁 .... ich aber nicht 😉
... konnt ich ja nicht ahnen 😁
Rechnung rausgesucht = 32.99 € beim Freundlichen am Niederrhein.
Schöne Grüße
Skaos 😁
*geil*, so gehört's 😁
... fahr ich hin ... kauf ich 😉
Dank Dir
Gruß
ralle
Wird Zeit dass ich mir das Teil auch mal reinbaue. Hab schon mal nachgefragt ob es das Teil zum nachrüsten gibt aber beim VW Händler gabs anscheinend nix aber da ich jetzt (Gott sei Dank) endlich die Nummer hab werd ichs morgen gleich bestellen.
Danke für die Teile-Nummer!!!
MfG Stefan
Hab mir den Satz heute für 39,09 Euro geholt. Und es funktioniert nicht. Ganz so als ob das Relais nicht mal angeschlossen wäre. Zieht man das Relais raus hat man den gleichen Effekt.
Laut Anleitung angeschlossen. Anleitung ist für Passat B5 und Golf 4, ich hab nach Golf 4 angeschlossen. D.h. Kabel 4 und 5 (bei Passat 4 und 7) im originalen Stecker der in den Warnblinkerschalter drinnen gelassen, den Rest (Kabel 1,2,3,6 und 7) auf die leere Steckerhülse (ausm Nachrüstsatz) geklemmt. Kabel 1-3, 6 und 7 teilen sich dann auf zum Relais und zum Warnblinkerschalter ...
Schwer zu erklären. Hab mein USB Kabel fürs Händi nicht da deswegen hab ich leider kein Bild aber dafür hab ich mit Paint eins gezeichnet 😁 (Im Anhang)
Hab im Golf 4 Forum auch schon nachgelesn, die haben alle beschrieben dass man den Hebel so lange runterdrücken muss bis es einmal geblinkt hat und dann blinkts zwei mal nach. Hab ich auch schon ausprobiert geht aber auch nicht. Relais ist auch nicht beschädigt.
Weiß jemand weiter?? Wäre um Ratschläge sehr dankbar!!
MfG Stefan
Ähnliche Themen
Hi,
hab nun meine Anleitung nicht mehr am Start, aber da ist drin beschrieben, wie Du das Relais aktivierst. Loony hat evtl. die Anleitung noch - bestimmt ist sein Satz noch nicht eingebaut 😉
Ich habs nach der G4 Anleitung gemacht und es funzt.
Schöne Grüße und viel Glück
Skaos 😁
Ich hab die Anleitung nochmal durchgeschaut aber da steht nix von aktivieren drinnen.
Hab heute schon zwei Mechaniker gefragt aber die waren zu faul sich das anzuschauen ...
Werd morgen mal schauen ob ich noch was finde ... aber was anderes ausser Kabel 4 und 5 am originalen Stecker werd ich nicht finden. Vorallem kanns mit anderen Kabeln nicht funktionieren da dann beim Stecker die Kabeln quasi ins leere gehen, da kein Gegenstück da ist ...
Hoffnung stirbt zuletzt ; )
MfG Stefan
So ich war heute mal beim 🙂 VW Händler.
Der bei der Annahme hätte gemeint man muss nur ein Kabel umstecken.
Dann hat sich einer aus der Werkstatt ca. eine halbe Stunde damit beschäftigt und hat gesagt dass der Warnblinkerschalter vom Golf 4 8 Anschlüsse hat und nicht 7 wie beim Beetle und somit funktionierts nicht.
@Skaos hast du da wirklich nichts umgesteckt??
War irgendwie klar dass es bei mir wieder nicht funktioniert ...
MfG Stefan
Kann man das auch bei nem 2000er Kugelchen nachrüsten? Oo
Bin es vom 5er Golf so gewohnt und vermiss es beim Beetle XD
LG
Ja - ohne Probleme, bei unseren 99er Kugel hat es ja auch wie beschrieben funktioniert.
Schöne Grüße
Skaos 😁
ahhhh
Danke 🙂
Dann werd ich mir das am Mittwoch gleich ma holen
hehe
Hallo,
bin auf dieses Thema gestoßen udn habe mich gefragt ob jemand Erfahrung mit dem Modell 2006 hat. Dort ist der Warnblinker NICHT unten wie in den Fotos gezeigt, sondern oben. Funktioniert hier auch der gleiche Nachrüstsatz und wie wird der ganze Krempel eingebaut. Wäre dankbar für eine schnelle Antwort.
Hallo, ich hatte auch Interesse an dem Komfort Blinker und war deshalb mit unserem 2010er Modell beim 🙂. Der meinte allerdings das die Option wie hier schon oft beschrieben NICHT funktioniert, da unser Modell wohl kein Blinkerrelais mehr hat, sondern über das interne "Steuerungsystem" (hoffe das war richtig ausgedrückt???) angesteuert wird. Hier müsste ein Update gemacht werden bzw. eine andere Software aufgespielt werden? Der 🙂 will sich umhören und dann anrufen.....😕
Grüße
Patrick
Jaja, immer noch nicht eingebaut. 😁
Die Prioritäten waren anders gesetzt. Bin mal gespannt, ob ich es diesen Winter noch hinkriege. Ab diesem WE ist die Garage gefliest, die Heizung wieder aktiviert und die Sauna fertiggebaut. Weitere Großprojekte im Haus stehen nicht mehr an. Insofern könnte es sogar noch in diesem Jahr klappen ...
Hallo,
ist hier im Forum vielleicht jemand der weiß, wie der Blinkgeber bei einem New Beetle Cabrio aus 2009 gewechselt wird? Der Warnblinkschalter sitzt nicht wie hier beschrieben unten sondern ganz oben in der Konsole, mittig auf dem Armaturenbrett. Es wäre natürlich toll, gleich auf einen Komfortblinker zu wechseln. Zusatzhinweis: habe eine Anhängerkupplung. Früher hatten die Autos dann andere Blinkgeber. Ist das ein Problem für den Komfortblinker?
Danke für Eure Antwort