Kombiinstrument defekt?

Audi RS4 B5/8D

Guten morgen zusammen,

Ich habe da ein problem und finde den fehler nicht und zwar gehts mal wieder um die temperaturanzeige.

ich beobachte seit längerer zeit das mein motor immer länger braucht um warm zu werden, seit kurzem jedoch wird er garnicht mehr warm und wenn, überhaupt nur noch im stand, bei lehrlaufdrehzahl.

Bei niedertouriger fahrt in der stadt (1500 u/min) braucht mein Audi rund 12-13 km bis er auf knapp 85 grad kommt (laut kombiinstument), auf der AB jedoch kommt er nicht über 75 grad hinnaus, da schwankt die anzeige auch nicht sondern bleibt konstant auf diesem wert.

als erstes dachte ich, wird der themperaturgeber defekt sein, also haben wir ein neuen eingebaut, leider tat dies keine besserung/aufhebung des problems.

Dann bleibt ja nurnoch das thermostat übrig, was so in das symthombild hinneinfällt, bis ich leider die entdeckung machte, das laut dem klimacode (kanal 51) der motor aber normal seine 90 grad hat, muss es nun zwangsläufig das kombiinstument sein, welches nen defekt hat oder kann es da noch andere ursachen geben?

Meine klimaanlage arbeitet ganz normal, die lüftung wirft auch nach wenigen motorbetriebsminuten warme luft aus und überhaupt wird der wagen relativ normal schnell warm, aber eben nur bis 75 grad und ab da an, dauert es in der stadt ewig und auf der Ab gehts eben garnichmehr weiter, was kann das nur sein, ich hoffe nicht das es das KI ist 🙁

gruß Eddie

28 Antworten

Hi Eddi,

jo wie bei mir! Im Fehlerspeicher steht nischt!
Das wäre echt super von Dir wenn Du mir bescheid geben würdest.
Viel Erfolg!

Gruß

Hi Eddi,

schade das du dich nicht mehr gemeldet hast.
Nun habe ich die Lösung für die fehlerhafte Temperaturanzeige!
Nach 2 Jahren habe ich jetzt festgestellt,das mir ATU einen kaputten Temperaturfühler verkauft hat. Allerdings waren sie so nett, diesen mir umzutauschen.
Die Klimaanzeige hatte immer die 90 grad richtig angezeigt trotz des kaputten Temperaturfühlers.
Das Steuergerät hat den Fehler nicht gemeldet.

Gruß
Lamboga

Ich hab mal eine etwas allgemeine Frage zum Thema Kühlmitteltemperatur. Warum eigentlich beträgt unsere Kühlmitteltemp. immer genau 90°C ??? Die Nadel im KI bleibt haargenau bei 90 stehen und im Diagnosekanal 51 der Klimaanzeige kann man auch schön verfolgen bis die Temp bis 90 und keinen Grad weiter steigt.

Ich meine so genau kann die Temp doch niemals gehalten werden? Oder doch? ZB wenn man auf der AB Vollgas fährt muss sie doch auch mal über 90 kommen?

Sind die Anzeigedaten des KI und des Diagnosekanals echte Temperaturen oder vielleicht "soll bzw normal-Temp"???

PS: Hab heute tetestet und gesehen, dass die Anzeige im Klima vieeel früher die Magische 90°C-Marke erreicht. Eine Abweichung wie bei einigen anderen Daten...

Die Kennlinie die im KI hinterlegt ist hat im Bereich zwischen 80 und 100 Grad die Steigung null.

Das dient rein dazu den Fahrer zu beruhigen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lamboga


Hi Eddi,

schade das du dich nicht mehr gemeldet hast.
Nun habe ich die Lösung für die fehlerhafte Temperaturanzeige!
Nach 2 Jahren habe ich jetzt festgestellt,das mir ATU einen kaputten Temperaturfühler verkauft hat. Allerdings waren sie so nett, diesen mir umzutauschen.
Die Klimaanzeige hatte immer die 90 grad richtig angezeigt trotz des kaputten Temperaturfühlers.
Das Steuergerät hat den Fehler nicht gemeldet.

Gruß
Lamboga

Hi Lamboga,

Sorry für die verspätung,
Bei mir war der thermostat defekt, dachte auch erst das der themp.geber den wir ersetzt hatten, defekt wäre, aber in diesem fall war das thermostat hinnüber.
Jetzt erreicht mein audi laut KI nach wenigen minuten die 90 Grad und sackt auch auf der AB nicht mehr ab 🙂

Gruß Eddie

Zitat:

Original geschrieben von audi4B



Die Kennlinie die im KI hinterlegt ist hat im Bereich zwischen 80 und 100 Grad die Steigung null.

Das dient rein dazu den Fahrer zu beruhigen 😉

Ahaa,... das ist schonmal eine plausible Erklärung,

Das KI und der Kanal 51 bedienen sich demnach auch dem selben Temperaturfühler und haben die selbe 'Kennlinie'???

Nein, denn wenn es so wäre, dann hätte meine Klimaanzeige nicht immer richtig angezeigt!
Wie ich schon sagte, der Temp. fühler war defekt und das KI hat immer falsch angezeigt.
Das bedeutet also, dass die Klimaanzeige von einer anderen stelle den wert bekommt.
Damit wäre zu erklären, warum die Klimaanzeige früher die Betriebstemperatur erreicht als das KI!

Kanal 51 ist die geglättete Motortemperatur, nicht die Kühlmitteltemperatur - hab ich bei meinem auch schon rausgefunden. Bei meiner Klima ist Kanal 49 der tatsächliche Temperaturwert des Kühlwassers (nicht geglättet)

cool,... Kanal 49 also, den werd ich mal demnächst beobachten. und weist du auch den kanal für die schmiermitteltemperatur???

danke

Zitat:

Original geschrieben von A4Pilot


cool,... Kanal 49 also, den werd ich mal demnächst beobachten. und weist du auch den kanal für die schmiermitteltemperatur???

danke

Hiermaso ^^

und welcher Kanal ist die Normaleinstellung ???

laut der Klimacode-Tabelle ist Kanal Nr 49 mit 'Fehlerzähler für Tachosignal' belegt?!?!? Habs heut ausprobiert; bei mir spuckt Kanal 49 wie von 'diddan' bereits erwähnt die tatsächliche Kühlmitteltemperatur aus. Also was nun? wo steckt der Wurm drin?

@TheRedTea, was meinst Du mit "Normaleinstellung"?

Ich kenne diese Klimatabelle von audi4ever, nur stimmt die nicht für jedes Modelljahr.
Irgendwo habe ich mal eine Tabelle gehabt, in der Kanal 49 die tatsächliche Kühlmitteltemperatur ist.

Ein Fehlerzähler für Tachosignal wird wohl nicht parallel zur Temperatur steigen. Wär mal interessant, für welches Baujahr dies zutrifft.

Einen Kanal für Schmiermitteltemperatur (du meinst wohl das Motoröl) gibt es nicht.
Die Abfrage hat man nur, wenn man die Zusatzinstrumente (Öltemperatur u. Voltmeter) im Kombiinstrument hat.

Beim 1,9TDI sitzt der Sensor für die Motoröltemperatur am Flansch des Ölfilters und von da geht direkt eine Leitung an die Anzeige im Kombiinstrument, also nix über Klima.

Ich hoffe ich konnte euch soweit helfen.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von diddan


@TheRedTea, was meinst Du mit "Normaleinstellung"?

Ich kenne diese Klimatabelle von audi4ever, nur stimmt die nicht für jedes Modelljahr.
Irgendwo habe ich mal eine Tabelle gehabt, in der Kanal 49 die tatsächliche Kühlmitteltemperatur ist.

Ein Fehlerzähler für Tachosignal wird wohl nicht parallel zur Temperatur steigen. Wär mal interessant, für welches Baujahr dies zutrifft.

Einen Kanal für Schmiermitteltemperatur (du meinst wohl das Motoröl) gibt es nicht.
Die Abfrage hat man nur, wenn man die Zusatzinstrumente (Öltemperatur u. Voltmeter) im Kombiinstrument hat.

Beim 1,9TDI sitzt der Sensor für die Motoröltemperatur am Flansch des Ölfilters und von da geht direkt eine Leitung an die Anzeige im Kombiinstrument, also nix über Klima.

Ich hoffe ich konnte euch soweit helfen.

mfG

Mit normaleinstellung, das hat sich erledigt !!!

ich würde jetzt mal einfach behaupten, wenn jemand probleme mit der themperatur hat, sollte er auf verdacht, mal dem Themperaturgeber und das Thermostat tauschen, habe meinen geber erneuert, kurz darauf is mein Thermostat verreckt, in der reihenfolge hört man es sehr sehr oft, im freundeskreis ist das genau das selbe, also würde ich die ca 30 euro Materialkosten für beides investieren, sobald die anzeige anfängt rumzuspinnen.

So kann man beruhigt sein, das es wirklich passt und man muss keine wilden vermutungen anstellen ob es nur nicht richtig angezeigt wird, ausnahmen sind dann leider die jenigen bei den das KI wirkich ne macke hat und dann ziehmlich teuer zu buche schlägt.

Gruß Eddie

Deine Antwort
Ähnliche Themen