Kombi oder SUV
Hi
heute bin ich über diesen Artikel gestolpert:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...c-kaufberatung-11522098.html
Es ist im Wesentlichen ein Vergleich zwischen Kombi und SUV im C-Klassen Segment. Nach diesem Artikel soll der SUV klar die bessere Wahl sein.
Ich persönlich finde, dass der Vergleich etwas hinkt. Für die private Nutzung dürfte das Ergebnis stimmig sein. Für den geschäftlichen Alltag ist aber der Kombi klar das bessere Fahrzeug. Er ist schneller, wendiger und neutraler.
Was meint Ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Den meisten geht es sich um das hohe Sitzen. Mehr Platz hast Du im SUV kaum.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Also ich sehe das so wie knolfi. Die Größe ist kein Stadt-Argument. Parkplätze sind für beide Autos gut geeignet. Wie viel länger ist der GLC vs. dem S205? Und in der Stadt ist eine erhöhte Sitzposition aus meiner Sicht noch viel effektiver als auf lange Strecken (unabhängig vom Comfortgefühl).
Ich lasse nur das Kostenthema für Dienstwagen oder die CO2 Regel als Argument gelten. Deshalb muss ich S205 C250T mit 117Gramm fahren und nicht GCL 220 mit 123 Gr.
Cheers.
Guten Tag, ich bin ziemlich neu im Mercedes Umfeld. Ich fahre seit 10 Jahren VAG Firmenfahrzeuge. Ich meinem neuen Vertrag steht: C-Klasse oder glw. Ich tu mich ziemlich schwer mit der Grösse des Kofferraums. 2 Kleinkinder, viel Gepäck etc. In meinem noch Superb passt alles wunderbar rein, aber C-Klasse? Daher die Überlegung auf GLC zu gehen, aber ist der GLC gleich anzusetzen wie eine C-Klasse? Vielleicht hat der Eine oder Andere schon dieselbe Erfahrung gemacht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]
Qualitativ finde ich den GLC etwas besser was Verarbeitung und Lautstärke bzw. Dämmung anbelangt im Vergleich zur C Klasse (meine persönliche Meinung). Vom Kofferraum ist der Superb wahrscheinlich eher mit der E-Klasse zu vergleichen.
490-1510l Kofferraumvolumen C Klasse T Modell
550-1600l Kofferraumvolumen GLC SUV
625-1760l Kofferraumvolumen Superb
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]
Der Kofferraum im C-Klasse T-Modell ist real deutlich größer als im GLC. Das liegt unter anderem daran, dass im GLC auf den Rücksitzen mehr Platz ist und der Allradantrieb den Kofferraumboden nach vorne hin höher werden läßt. Der Kofferraumboden im GLC ist eine schiefe Ebene.
Hat aber auch einen Vorteil: man ist nicht mehr ganz so der Pack-Esel.
Der Kofferraum des Superb schluckt etwas mehr als der des GLC. Und: Kofferraumgrößen verschiedener Autoren sind nicht miteinander vergleichbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]
Der Kofferraum im C T-Modell ist tiefer und nicht so hoch. Im Glc kann man ihn höher beladen. Der Platz unter den Kofferraumboden ist riesig. Meinem Gefühl nach vergleichbar groß vom Volumen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]
Mein Tip, bleib beim Skoda Superb bzw Kodiaq
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]
Vom A6 kommend war der damals neue Superb meine Alternative. War konfiguriert und fertig zur Bestellung. Am Morgen des Termins um die Bestellung zu plazieren wurden alle VAG Marken ausgelistet. Und sind seither aus dem Fuhrpark.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]
Ja der Superb ist ja ein lang gezogener A4 um die 15 cm. Die mache das so damit der Kofferraum gross ist. Der ist auch gross auch wenn die angegebenen Liter nicht ganz stimmen. Aber klar das kannst du nicht mit der C-Klasse vergleichen.
Aber alles andere wird besser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]
Zitat:
@Germanempire schrieb am 8. September 2019 um 19:03:05 Uhr:
Qualitativ finde ich den GLC etwas besser was Verarbeitung und Lautstärke bzw. Dämmung anbelangt im Vergleich zur C Klasse (meine persönliche Meinung).
Wie du schon selbst schreibst deine subjektive Meinung, der GLC ist 1:1 die "C" Klasse Limo/T Modell in der Ausführung und Verarbeitung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]
danke erstmal für eure meinungen. ich werde heute erfahren, ob ich ein GLC bekommen kann. sonst wird es die C-Klasse Kombi. vom Preis her schenken sich, je nach ausstattung, GLC und C-Klasse Kombi kaum was.
vielleicht wäre der GLB eine alternative?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 9. September 2019 um 08:35:47 Uhr:
Zitat:
@Germanempire schrieb am 8. September 2019 um 19:03:05 Uhr:
Qualitativ finde ich den GLC etwas besser was Verarbeitung und Lautstärke bzw. Dämmung anbelangt im Vergleich zur C Klasse (meine persönliche Meinung).
Wie du schon selbst schreibst deine subjektive Meinung, der GLC ist 1:1 die "C" Klasse Limo/T Modell in der Ausführung und Verarbeitung.
Das ist nicht ganz richtig. Andere Bodengruppe und somit auch breiter mit mehr Platz innen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]
... und meines Erachtens auch im Kofferraum kürzer ... mehr gefühlt als gemessen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]
Der GLC SUV ist 4cm kürzer (nicht das Coupe, das ist länger als der SUV) als die C-Klasse und 18cm höher. Der GLC schluckt 60l mehr Volumen, maximal 1.335l. Der GLC darf auch mehr ziehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GLC gleich anzusetzen wie C-Klasse T-Modell?' überführt.]