1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kombi oder doch Kompakt/Limo? Schwerpunkt: sparsam, zuverlässig, langlebig

Kombi oder doch Kompakt/Limo? Schwerpunkt: sparsam, zuverlässig, langlebig

Hallo liebe Community,

meinen Einstand hier möchte ich mit einer Kaufberatung "feiern". Nachdem mir Ende Juli meiner treuer E11-Corolla auf der Autobahn bei Aquaplaning von einem Raser zerquetscht wurde, suche ich jetzt ein neues Fahrzeug. Undzwar ziemlich zügig, denn nach langer Suche bin ich noch immer nicht fündig geworden und die Mietwagengebühr übernimmt seit heute auch die Gegnerversicherung nicht mehr.

Konkret schwanke ich zwischen Kombi oder einem geräumigen Kompaktwagen/Limosine. Ich wohne am Rande einer Großstadt, stamme aber vom Land und möchte dort später auch wieder wohnen. Abundzu transportiere ich sperrige Dinge. In Zukunft ist ein Hund im Rahmen des Möglichen. Täglich fahre ich 40km Arbeitsstrecke, zu 90% Langstrecke mit 100km/h. Ansonsten kommen da nur gelegentliche Stadtfahrten oder Besuche auf Überland dazu. Jährliche Fahrleistung so etwa 15.000km. Das sind also die groben Eckdaten. Mischzone zwischen Land und Stadt, ungewisse Zukunft. Gleich einen Kombi für alle Eventualitäten aber mit Einbußen hinsichtlich Verbrauch und Stadtmobilität oder doch erstmal nur etwas Kleineres, wo trotzdem ein kleinerer Hund rein könnte? Und dann eben bei Bedarf Transporter mieten?

Ich war mit meinem kleinen 3-Türer-Corolla sehr zufrieden. Gestört hat mich nur der Komfort und das Platzangebot, sowie der recht hohe Spritverbrauch (6.5L/100km) für so ein Leichtgewicht. Das nächste Fahrzeug sollte daher bequemer und sparsamer sein (je nach Größe im Verhältnis zu sehen) und mich einige Zeit begleiten. Unterhalt sollte auch bezahlbar bleiben. Ich bin kein Freund von ständigen Werkstattbesuchen und suche nach dem perfekten Fahrzeug, anstatt dass ich Irgendetwas Hübsches nehme, was dann ständig in der Werkstatt steht. Zusätzlich zum Komfort sollte zumindest einigermaßen Platzangebot vorhanden sein und auch ein Baumarkteinkauf sollte die Innenausstattung verkraften. Ein Luxuslederfahrzeug kommt also schonmal nicht in Frage.

Übrigens: Ich bin 190 groß, auch das ist ein Kriterium. Grüne Plakette ist Pflicht, da ich nach Leipzig muss. Meine Wohnort-PLZ ist 04416.

Was ich mir bisher angeschaut habe sind ausschließlich Kombis. Mangels Entscheidung frage ich mich jüngst nun auch, ob ein Kompakter/Limo nicht doch besser wäre, auch gerade in Hinblick auf Unterhalt und Fahrzeugangebot.

BMW 316er und 318er
Gefahren bin ich einen 316er(i) BJ 2005 mit 110 PS. Ziemlich lahme Kiste, aber super Qualität. Innen etwas eng. Vielleicht nervt das mit der Zeit, wenn man sich einen Kombi kauft und dann doch eher wenig Platz hat? Trotz Qualität - wie lange hält er? An Mercedes kommt BMW nicht ran. Dafür ist bei diesen BJ der Konservierungsschutz top. Insgesamt hat er mich irgendwie nicht überzeugt, aber die Qualität und die Optik schindet Eindruck. Aber das sind keine Werte, die eine Entscheidung fördern. Unterhalt, Verbrauch, Leistung, Nutzwert...da hängt er eher hinterher habe ich den Eindruck.

Ford Mondeo MK3 Turnier 1.8 Ghia
BJ 2004, 80.000km, Privatanbieter, Dekratest soweit ok, Scheinwerfer trüben ein, Wischerblätter müssen neu, Spritzschutz reibt an Vorderrad beim Einlenken. Türkantenrost nicht vorhanden, sonst auch recht gepflegt, v.A. innen top erhalten. Highlight: synchronisiertes 6-Gang-Getriebe für Spaß auf Langstrecke, Restgarantie (Besitzer kaufte ihn erst und braucht ihn beruflich nun nicht mehr), äußerst gepflegt. Vorbesitzer war eine Familie.
Preis aktuell runtergehandelt von 6500 auf 5600€. Tiefer will er nicht gehen.
Eindruck: Viel Auto für wenig Geld. Sehr bequem, viel Platz, ein ziemlich großes Schiff. Knackpunkte: Restzweifel ob nicht doch der Rost irgendwann massiv zugreift? Habe sehr verrostete Mondeos auf Autoplätzen stehen sehen. Für Stadtverkehr total frustrierend möglicherweise? Wie lange begleitet er mich noch ohne große Macken?

Corolla Kombi (E13)
Super Auto. Geheimtipp. Bei Probefahrt aber sofort klar: nichts für mich. Die Beschwerden über Unbequemlichkeit bewahrheiten sich. Die Mittelkonsolenklappte springt immer auf. Die Klimaanlage nervt mit Geräuschen. Irgendwas klackert. Die Rücksitzbank klappt immernoch nur schräg zurück - gefühlt noch extremer als beim E11. Ebene Ladefläche: Fehlanzeige. Insgesamt wirkt das Fahrzeug solide und das beweisen ja auch die Berichte. Der Nutzwert und der Komfort ist aber unterirdisch.

Opel Vectra Caravan
Habe ich mir nicht angeschaut. Er wird hoch gelobt, in diversen Berichten aber zerfleischt zwecks vieler Mängel. Optik und Nutzwert spricht mich sehr an, aber was nützt es, wenn er mich im Stich lässt und ständig Mängel produziert?

Mercedes
Habe ich gestrichen, in den bevorzugten Baujahren sehe ich da überall nur Negativberichte über Rost

Skoda Octavia
Wirkt mir zu billig, sagt mir einfach nicht zu.

Mängelriesen Renault, Peugeot und Co. habe ich gleich gelassen.

Was ich mir wünsche? Entscheidende Tipps ob Kombi oder Limo. Und was genau. Vielleicht auch kritische Fragen, die meine Vorstellungen präzisieren oder mich aus gedanklichen Sackgassen befreien. Seid ruhig hart und ehrlich zu mir. Übrigens möchte ich maximal 6000 Euro ausgeben. Oberste Schmerzgrenze 7000, wenn es wirklich gerechtfertigt ist oder runterhandelbar.

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen, Tipps, Hinweise, Fragen und Antworten!

Beste Antwort im Thema

Mit dem Signum macht man nichts falsch. Ist ein toller und komfortabler Wagen, der Motor gilt als robust und problemlos. Das Inserat wirkt nicht unseriös, doch Alus hat er keine. Aufgezogen sind die Opel-Designräder - Stahlräder im Alufelgendesign. Beim Preis sollte noch etwas gehen - dann macht man einen guten Kauf.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CanisGid


Der E13 ist doch keine 15 Jahre alt.

Ich hab gedacht, du meinst den von deinem Foto, ich habs nicht so mit Toyota Werkscodes 😛

Dass die C-Klasse seltener in der Werkstatt steht bezweifle ich, wenn man für das Geld nur 10 Jahre alte mit min. 150k Kilometern bekommt.

Was hältst du jetzt eigentlich von Ford Focus, Opel Astra, Renault Laguna, Volvo V50, Hyundai i30 und Kia Ceed?

Ich habe mir nochmal den Verso angeschaut und mir auch ein Probefahrtmodell für diese Woche herausgepickt. Welches Fahrzeug kann eurer Meinung nach mit seinen Eigenschaften mithalten? Konkret geht es um dieses Angebot hier: http://suchen.mobile.de/.../196368821.html?...

Jetzt müsste er nur noch bequem sein, ich habe da so meine Bedenken durch die Corolla-Erfahrungen. Ansonsten alles top nach meinem Empfinden. Sparsam, gutes Raumkonzept, nicht hässlich, 1.8er ist brauchbar, Toyota-Langlebigkeit Dank Corolla-Basis, beim Sol sehr viel Ausstattung und das für max. 7000€. Welches Fahrzeug kommt da ebenfalls ran? Was sagt ihr zum Angebot?

Zitat:

Original geschrieben von Stratos Zero


Was hältst du jetzt eigentlich von Ford Focus, Opel Astra, Renault Laguna, Volvo V50, Hyundai i30 und Kia Ceed?

Die muss ich mir alle noch im Detail anschauen. Astra habe ich für diese Woche schon in der Besichtigungsliste. Renault habe ich nur negative Erfahrungen aus der Familie, da bin ich bedient. Volvo hab ich zweigeteilte Meinungen gelesen. Die verbrauchen meist etwas mehr und bieten jetzt nicht unbedingt riesige Laderäume. Welcher Vorteil ggü. anderen? Ford Focus gefällt mir optisch nicht und wirkt mir einfach zu billig, dann schon lieber den geräumigeren Mondeo. i30 und Kia Ceed muss ich prüfen. Beim Ceed schreckte mich ein Testbericht ab, der ggü. anderen Fabrikaten eher schlecht abschnitt. Da zeigt sich der günstigere Anschaffungspreis scheinbar.

Honda Stream und FR-V fallen mir ein als Konkurrenz zum Verso.

Welcher Testbericht hat dich vom Ceed abgeschreckt?

Zitat:

Renault habe ich nur negative Erfahrungen aus der Familie, da bin ich bedient. Volvo hab ich zweigeteilte Meinungen gelesen. Die verbrauchen meist etwas mehr und bieten jetzt nicht unbedingt riesige Laderäume. Welcher Vorteil ggü. anderen?

Ich bitte dich, meine früheren Beiträge nochmal zu lesen.

Heute habe ich mir dieses Auto angeschaut: http://suchen.mobile.de/.../195538138.html?...

Und was soll ich sagen? Er hat mich direkt begeistert. So, wie man sich das nach langem Frust vorstellt. Der BMW zu eng, der Corolla zu unbequem, der Mondeo fast schon zu groß und nur gammelige Angebote (oder siehe oben falscher Motor). Der Open Signum überzeugte mich mit einer feinen Sitzanpassung, extrem funktionalen Stauräumen, er ist schön leise, zieht recht gut durch und die Rücksitzbank ist eben umklappbar. Optisch kann er brauchbar überzeugen und der Händler wirkt auf mich seriös (ungefragte Herausgabe HU/AU, kein Drängen usw). Erste Hand und wenig Kilometer, was will man mehr?
Einzige Mängel nach meinem kurzen Check: Seitenspiegel rechts bekam mal einen ab, vorn war mal ein Marder in der Dämmung.

Was sagt ihr zu diesem Auto allgemein und zum entsprechenden Angebot?

Inserat und deine Beschreibung hören sich super an, die Version vom Auto passt auch (Motor, Getriebe, Baujahr), also wenn er dir gefällt und der Verbrauch für dich in Ordnung ist, schlag zu 😉

Mit dem Signum macht man nichts falsch. Ist ein toller und komfortabler Wagen, der Motor gilt als robust und problemlos. Das Inserat wirkt nicht unseriös, doch Alus hat er keine. Aufgezogen sind die Opel-Designräder - Stahlräder im Alufelgendesign. Beim Preis sollte noch etwas gehen - dann macht man einen guten Kauf.

Ich habe ihn heute für 6690,- gekauft. HU/AU neu, Antenne neu (Marderbiss), Elektronik Seitenspiegel rechts wird nochmal durchgecheckt. Habe ein gutes Gefühl. Für 150 werde ich mir noch die Winterräder dazukaufen, die wollte er mir auch nach zähen Verhandlungen nicht rausrücken zum Kaufpreis. Ich konnte an dem Wagen aber auch nicht wirklich viel zum Runterhandeln in die Hand nehmen. 300 ging er runter wegen der Alufelgen-Blamage, danke nochmal für den Tipp, wäre mir nicht aufgefallen und er glaubte es selbst auch erst, als er meinte "sind doch Alu's, was ham'se denn?" und ich draufklopfte, woraufhin ich dann doch unsicher war und den Alu-Ton erwartete, aber es schepperte plastikartig. Täuschend echt!

Wenn ich mir überlege, dass ich meinen Corolla E11 damals für 5000,- gekauft habe mit 2 Jahren mehr auf dem Buckel und weit über 100.000km, hakeliger Schaltung und einer kurz darauf festen Bremse, dann hab ich hier wohl ein bisschen mehr Auto für's Geld und so richtig angammeln wird er äußerlich wohl auch nicht. Der Toyota war zuletzt dann doch recht angerostet, obwohl an sich sehr zuverlässig und somit für das erste Auto sehr nett.

Glückwunsch zum neuen Auto! Mein Schwager hat den Signum mit den Felgen und er ist beim Kauf auch darauf reingefallen 😁

Du wirst mit dem Auto sicher Freude haben, ist ein guter Wagen!

Wie kann ich denn hier meinen Toyota als ehemaliges Fahrzeug eintragen und den Signum als Hauptfahrzeug? Habe die Zulassungsdaten schon angepasst -> keine Änderung. Ich finde auch keinen "Umschaltknopf".

Bei den Zulassungsdaten gibt es ein Kästchen "Hauptfahrzeug" - Haken rein und fertig. 🙂

Ansonsten einfach mal eine Stunde warten, evtl. hat sichs dann aktualisiert - MT ist manchmal etwas langsam 😁

Bingo, merci.

Deine Antwort
Ähnliche Themen