Kombi/Kastenwagen mit halbwegs langer Ladefläche?

Moin, ich google mir hier seit Tagen die Finger wund, weil wir nen gebrauchten Wagen mit halbwegs langer Ladefläche suchen und hab mich nun eigens hier angemeldet.

Wir kaufen grade ein Haus und haben nun viele Monate Baustelle vor uns, leider berichten zig Seiten zwar die Gesamtlänge von Autos oder ihr Kofferraumvolumen. Aber wenn ich wissen will, wie lang die Ladefläche bei umgeklappten/ausgebauten Rücksitzen von der Hintertür bis zu den Vordersitzen ist oder ob sich eine 3m-Latte transportieren ließe, muss ich nen Autohändler nötigen, das auszumessen. So ist es total schwer, sich für ein Modell zu entscheiden, um dann mal dessen Kinderkrankheiten rauszufinden, auf die man beim Gebrauchtkauf achten sollte.

- Ziel wäre, mal ne Türe samt Rahmen transportieren zu können, lange Holzlatten sollten irgendwie transportabel sein, gerne auch bis in den Beifahrerraum geschoben. Oder mal ein Erwachsenenfahrrad, dem man nicht zuerst alle Räder ausbauen muss.
- Direkt im zauberhaften Gegensatz dazu 🙂 sollte er aber nicht so lang sein wie z.b. ein Caddy Maxi, damit man auch in der Stadt noch nen Parkplatz kriegt.
- Er sollte auch als 5-Sitzer, mit Fenstern hinten, als Familienauto funktionieren.
- Mir schwebt so ein Baujahr zwischen 2005 und 2012 vor, ungefähr. Gerne ohne Bordcomputer, ich grusle mich jedes Mal, wenn Freunde wegen nem Softwarefehler in die Werkstatt müssen.
- Schaltwagen, gerne mit Verbrauch nicht über 7 Liter (kombiniert), also wahrscheinlich ein Diesel.
- Fahren würden wir sowohl Autobahn als auch in der Stadt (wo man wohl an eventuelle Dieselfahrverbote denken sollte).
- Für den Alltag mit kürzeren Strecken haben wir nen alten Polo. Insofern suche ich gerade ein Auto für die Baustelle, das aber mittelfristig den Part des Polos übernehmen kann, wenn der mal nicht mehr durch den TÜV kommt.
- Anhänger als Alternative wäre für uns zu kompliziert für den Alltag, weil man das immer vorher planen muss und extra Wege hat, den zu holen/bringen, außerdem kann den nicht jeder so einfach rangieren.
- Schönheit ist uns herzlich egal, es geht um was wirklich Praktisches.
- Front-/Seitenairbags wären toll.

Habe eben schon viel durch die früheren Threads hier gescrollt, aber keine wirklich vergleichbare Anfrage gefunden.

28 Antworten

Was hälst du von einem Dacia Lodgy? Ist günstig und bewährte Renault Technik

Zitat:

@Kathali schrieb am 21. September 2020 um 16:22:25 Uhr:


Hast du sowas auch für Kombis, inkl. den Octavia, für den ich schon viele Empfehlungen bekommen hab?

Nö, musst du dir dann selbst suchen.

Allerdings solltest du dir überlegen was dein Bedarf ist. Die Laderaumlänge dürfte nur in wenigen Fällen ausschlaggebend sein. Die Laderaumlänge dürfte bei den meisten Kompaktkombis bei 1,60-1,80m liegen (Octavia geht vielleicht sogar etwas drüber raus). Die machen dir wenn du baust aber öfters Probleme. Du fragst immer nur simpel nach der Länge - Breite und Höhe sind bei deinen Anliegen aber nicht ohne. In einen Kastenwagen bekommt du die Tür mit der schmalen Seite problemlos hochkant und damit auch diagonal rein - im Kombi kannst du das vergessen. Ggf. geht die noch nicht mal flach rein, wenn zwischen den Radkästen der Platz fehlt.

Sprich größere/sperrige Gegenstände machen im Kombi schnell ein Problem, während sie im Kastenwagen problemlos zu laden sind (da passen Europaletten rein). Wenn du also wirklich viel in Eigenleistung machst, ist ein Kastenwagen schon besser.

Zitat:

Wenn du also wirklich viel in Eigenleistung machst, ist ein Kastenwagen schon besser.

Danke, guter Hinweis!

Nochmal nachgefragt: ich finde nirgends die Laderaumlängen (bei umgeklappter Rückbank) vom Dacia Dokker und dem Lodgy sowie des Skoda Roomster. Hat die jemand hier?

Ähnliche Themen

Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1847.msg30133.html#msg30133

Dokker:
https://www.alle-autos-in.de/.../dacia_dokker_16_mpi_85_ktcm5685.shtml
Y2 = 1,57m

Zitat:

@MrJones72 schrieb am 22. September 2020 um 21:11:41 Uhr:


Lodgy:
http://lodgy-club.de/index.php/topic,1847.msg30133.html#msg30133

Danke, ich seh dort nur die Ladeflächenlänge bis zu den Rücksitzen, aber nicht bis zu den Vordersitzen - oder hab ich Tomaten auf den Augen?

Man sieht doch die Länge bis zu den Sitzen, und dann noch mal die Rücksitze.
D.h. im Beispiel kommen zu 113,5 cm noch 57 cm dazu, also insgesamt 170.50 cm beim Lodgy.

Am besten du nimmst eine Dachlatte mit zum Autohaus 🙂

Zitat:

@Deloman schrieb am 22. September 2020 um 23:10:56 Uhr:


Man sieht doch die Länge bis zu den Sitzen, und dann noch mal die Rücksitze.
D.h. im Beispiel kommen zu 113,5 cm noch 57 cm dazu, also insgesamt 170.50 cm beim Lodgy.

Danke 🙂 Das eine Bild war so abgeschnitten, dass ich das nicht gleich so interpretiert hab. Ist ja aber plausibel.

Zitat:

@Laemat schrieb am 23. September 2020 um 06:01:56 Uhr:


Am besten du nimmst eine Dachlatte mit zum Autohaus 🙂

Gute Idee, auch als Extraargument, wenn der Verkäufer mit dem Rabatt zögert.. ;-)

Hat noch jemand diese Maße für den Roomster?

Und bis wieviele km würdet Ihr bei folgenden Modellen gehen, vorausgesetzt, der sonstige Zustand ist gut? Ich werde zusehen, einen mit Scheckheft zu kriegen und vll auch bei der Probefahrt bei der Dekra oder unserer Werkstatt vorbeizufahren.
- Skoda Roomster
- Citroen Berlingo
- VW Caddy
- Renault Kangoo
- Dacia Lodgy
- Opel Combo
- Fiat Doblo
- Peugeot Partner

Das sind die von den diskutierten, bei denen es aktuell auch einige Angebote gibt.

So, nochmal ein Update: es ist nun ein VW Caddy Bj. 2011 geworden. Hauptsächlich, weil es davon mit Anhängerkupplung deutlich mehr im Angebot gab als von den anderen Wagen.

lange Gegenstände (wie zB Dachlatten, Trockenbauprofile, 2,60m Schranktüren von Ikea, Surfbretter wenn sie nicht zu breit sind usw) kann man auf der Beifahrerseite mit nach hinten geneigtem Beifahrersitz gut transportieren.
- 1. Beifahrersitz nach hinten neigen
- 2. dann nach hinten an die Rücksitzbank schieben
- 3. hintere Kopfstütze und Kofferraumtrennnetz raus
Surfbrett und Segel und Gabelbaum und Mast (oder was auch immer in der Breite noch passt) durch die Heckklappe über die Rücksitzlehne bis runter in den Beifahrerfußraum schieben. Zeug mit dem Beifahrergurt anschnallen und dann bequem zu zweit oder unbequem zu dritt losfahren (das geht sogar im Golf ohne Kombi, beim Surfbrett ratsam = das Heck zuerst rein).

Scheiße, in meinem Keller liegt 'ne Leiche
Ich bin's nich' gewesen, doch ich kann es nich' beweisen :-))))))))

- Der da wars *Fingerzeig*

- Nein !

- Doch !

- Ohhh !!
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen