Kombi gesucht - Diesel ok?
Hallo zusammen,
wir brauchen ein neues Auto.
Bisher sind wir Benziner gefahren.
In der Woche viel Kurzstrecke, am Wochenende oft ab 20km pro Strecke aufwärts.
Haben in einem Autohaus einen Ford Focus Kombi gesehen, der uns gut gefällt, allerdings Diesel, 2,5 Jahre jung, 44000km gelaufen,
120 PS. Möchten das Auto lange fahren (10-15 Jahre) gerne.
Reichen da am Wochenende längere Strecken um den freizubrennen? Oder würdet ihr weiterhin zu einem Benziner raten?
Budget zw. 16-17000 Euro.
Der Wagen sollte möglichst jung sein und möglichst nicht so viel gelaufen haben.
Wichtig ist aufgrund der Garantie, dass die Autos in und um Köln, NRW stehen. Kaufen möchten wir von einem Händler.
21 Antworten
Vllt so ein Astra, Leasingrückläufer, 12 Mte "Premium"-Garantie (was auch immer die deckt):
Opel Astra K 1.4 Turbo Elegance Navi
Erstzulassung: 04/2021 Kilometerstand: 48.398 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 107 kW (145 PS)
Preis: 16.990 €
https://link.mobile.de/hYVrUkc2qzxL87ST9
Auch Golf 7 Variant werden einige angeboten, natürlich nicht so jung wie Ford und Opel, zB:
Volkswagen Golf VII Variant 1.0 TSI United NaviDisc.Med*Bli
Erstzulassung: 05/2020 Kilometerstand: 50.123 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 85 kW (116 PS)
Preis: 16.990 €
https://link.mobile.de/sTseLtLgZBiwCZxSA
Insgesamt gibt's schon Auswahl in Köln +50 km. Übrigens: es geht Dir wohl um Gewährleistung, die ist Pflicht beim Händler. Garantie ist kein Muss.
hier noch mal was exotisches
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Schöner kraftvoller Diesel-Vierzylinder mit ordentlich Kraft und Laufkultur, ordentlich Ps, sehr sehr gute Ausstattung. :-) bissl über budget...
Danke, leider nur zu weit weg. Möchte schon in NRW schauen. Sind auch mittlerweile vom Diesel weg und gucken nach Benzinern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 8. Juni 2024 um 17:21:42 Uhr:
Moderne Euro 6 Diesel müssen jetzt beim TÜV eine Partikelzählung über sich ergehen lassen.Bei viel Kurzstrecke ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch,das sich der Partikekfilter zusetzt.Das heißt,es gibt keine Plakette.Dann muß man einen neuen Filter für ca.2500 Euro einbauen lassen.Die erste Analyse der Prüforganisationen hat ergeben,das Ford Diesel eine 4 mal höhere Ausfallquote aufweisen....
Wenn ein Filter verstopft ist, dann lässt er schlicht zu wenig durch, die Partikelanzahl darf daher nicht zu hoch sein... Dann kann man den DPF von Fachbetrieben freibrennen lassen... Bei dieser Problematik meldet sich auch die DPF Kontrollleuchte, nachdem unzählige Regenerationen fehlgeschlagen sind, z.B. nur Kurzstrecke ... Stichwort Differenzdruck vor und nach dem DPF ...
Das Problem mit den zu vielen Partikeln ist völlig anders gelagert... trifft auch anderen Marken, gibt dazu genug Videos/Erklärungen im Netz, auch Opel, VAG, u.s.w. ...
Wahrscheinlich ausgelöst durch nachträgliche Updates, da wurde die AGR Rate erhöht um NOx Werte einzuhalten, dabei entsteht mehr Russ und es müssen häufiger Regenerationszyklen durchgeführt werden und das scheint das Problem zu sein, dafür sind die eingebauten DPF nicht ausgelegt = sie bekommen Risse und lassen Russ durch = man rasselt daher durch die AU weil die Partikel im Millionen Bereich liegen ...
Die Abgasüberwachung bekommt das nicht mit, da die Partikel von der Motorsteuerung nicht gezählt werden und bis vor ~ 1 Jahr auch nicht bei der HU😉, und der Differenzdruck durch den Riss sogar schön im grünen Bereich liegt ...
Die OEM Ersatz DPF sollen verbesserte Versionen sein, es gab anfangs massive Lieferschwierigkeiten... ... daher kurz ... wenn man einen betroffenen Wagen im Visier hat, Partikel messen lassen, oder gleich nur einen nehmen der schon einen neuen DPF bekommen hat...
Über das Freibrennen von Dieselpartikelfilter kann dir mein Geschäftskollege eine lange Geschichte erzählen. Kurz gesagt: das mit dem Freibrennen hält nicht lange. Dann darfst du wieder hin.
Geht sowieso nicht unendlich und dürfte auch kein Schnäppchen sein (Arbeitszeit kostet Geld), zudem fällt das Auto mehrere Tage aus.
Aber das gehört eigentlich ins Antriebsforum; und der TE will ja jetzt eh nach Benzinern gucken.