Kombi für 4000km Roadtrip(s) gesucht - 20 Jahre alt, max 1.500 Euro
Hallo,
viele Infos zu den älteren Gebrauchten gibt es kaum noch, deswegen auch mal hier an die Veteranen. Ich suche für Roadtrips bzw. Amateur Rallys einen 20 Jahre alten Kombi (beide Fahrer sind 1,90m) im Raum Mannheim +30km.
Also meine Suchkriterien:
- min. 20 Jahre alt (BJ 2005)
- HU 12 Monate oder direkt nochmal neu machen
- technisch gut
- Klima vorhanden!
- optische Mängel fast egal
- Verbrauch <= 8 Liter/100 km
- Benzin oder Diesel fast egal, grüne Plakette wäre gut
- Auto soll nur monatsweise angemeldet werde
Hier befindet man sich natürlich auf Glatteis. Worauf ich versuche zu achten:
- HU min. 12 Monate gültig
- kein Rost, kein hoher Ölverbrauch
- ausführliche Beschreibung in der Anzeige
Nun habe ich als Laie ein paar Modelle rausgesucht. Manche Angebote scheinen schon fats zu gut.
Hier mal meine Auswahl:
Golf IV 1.6 Variant, 300tkm, 2000
+ super Preis, viel neu gemacht, gute HU Dauer, netter Verkäufer
- Getriebe DUU, Nietenproblem? Scheinbar hat das Getriebe 300tkm gepackt -> wie dumm wäre es hier zu kaufen?
Audi A4 Avant 1.6, 300tkm, 1997
+ super Preis?, HU bis 3/27, guter Motor laut Recherche, in 2 Jahren H Kennzeichen
- schon echt alt, Verkäufer hat sich noch nicht zurückgemeldet
Ford Focus 1.8 TDDI, 190tkm, 2000
+ zuverlässiger Motor?, sehr sparsam, neue Bremsen und Zahnriemen
- HU läuft bald ab!!, hässlicher Innenraum
Opel Astra Caravan 1.8, 220tkm, 2005
+ recht neu, zuverlässiger Motor?, wenige KM, HU gegen Aufpreis neu machbar
- ?, Verkäufer hat sich noch nicht gemeldet
So gibts noch das ein oder andere Fahrzeug. Eigentlich hätte ich ja gerne einen Passat, nur da gibts es zur Zeit kaum Angebote.
Jetzt die Fragen an euch:
Sind meine Einschätzungen realistisch? Vergesse ich etwas? Vielleicht noch konkrete Tipps? Was würdet ihr tun?
Das Budget von max 1.500 kommt daher, dass bei vielen Amateurrallys nur eben diese günstige Fahrzeuge verwendet werden sollen/dürfen.
Danke für jede Hilfe!
82 Antworten
@Luke-R56 wow, du kannst Google bedienen. Und jetzt Google mal wie viele Menschen, die absolut ahnungslos sind was Auto angeht, mit einem 1500 € Fahrzeug auf die Fresse fallen. Ein bisschen aufpassen ist gut, wenn man sein ganzes Leben lang mit Altblech zu tun hat. Für jemanden, der weiß, dass die Autos gelegentlich getankt werden müssen, sieht die Sache schon anders aus. Da bringt es auch nichts, sich irgendwelche Listen anzugucken. Darüber lacht der geübte Verkäufer, wenn er einen Laien sieht der eine Checkliste ab arbeitet, obwohl er ganz offensichtlich die geprüften Sachen gar nicht beurteilen kann.
Nö, ich hab da einfach schon mehrmals mitgemacht und weiß deshalb, dass sowas existiert und dass man das auch ohne Mechaniker-Ausbildung gut überstehen kann (ich mache im echten Leben tatsächlich ganz was anderes, und habe erst mit dem ersten Auto ganz blutig das basteln angefangen). Wie gesagt, man hilft sich ja gegenseitig. Wer keine Ahnung hat und auch keine haben will, stellt so eine Frage gar nicht...
@Fundriver ich würde bei der Probefahrt auch direkt einen Gebrauchtwagencheck machen lassen, damit zumindest ein Mindestmaß an Vertrauen da sein kann
Dann schaue mal nach, was das kostet, oft kann man das in dem Budgetbereich nicht machen, außer die Prüfkosten dürfen den Fahrzeugpreis übersteigen, da sie nicht ins RallyBudget zählen...
Jedoch ein guter Tipp, man kann beim Verkäufer ansprechen das man einen Check durchführen lassen möchte ... eiert der dann rum, oder lehnt das sofort ab, weiß man mit der Karre stimmt was ganz bewusst nicht .. also stehen lassen...so kann man kostenlos nur durch "Androhung" die schlimmsten Betrüger/Blender aussortieren...
Ähnliche Themen
Nur muss kein Verkäufer für einen halbwegs brauchbaren Kombi in der Preisklasse lange warten. Da sind die Exporteure sofort dran und geben ihm 1.000 auf die Kralle ohne Fragen.
@Luke-R56 genau das. Wenn ich meine Uraltkiste zum Fahrradpreis loswerden möchte und der potentielle Käufer damit erstmal zum GW-Check gondeln will, winke ich dankend ab und verhökere die Kiste an den nächstbesten Kärtchenstecker.
Zitat:
@Fett_Esser_Boy schrieb am 8. Mai 2025 um 08:23:05 Uhr:
@Luke-R56 genau das. Wenn ich meine Uraltkiste zum Fahrradpreis loswerden möchte und der potentielle Käufer damit erstmal zum GW-Check gondeln will, winke ich dankend ab und verhökere die Kiste an den nächstbesten Kärtchenstecker.
Wenn der Käufer das zahlt, warum sollte ich als seriöser verkäufer was dagegen haben? Also da würde ich bei dir als Käufer vor dir abwinken... klar wir sprechen hier nicht um den Wagen für 50 EURO, aber selbst da hätte ich nichts dagegen, wenn ein Autotechnik DAU in einer Werkstatt nachfragt, ob er den Wagen mal gegen Zahlng in die Kaffekasse auf die Hebebühne stellen kann..
@tartra dann sei es so. Meiner Erfahrung nach sind ebenjene Interessenten mit dem GW Check in der Exportklasse, die mit denen es im Nachhinein Probleme gibt, weil die Erwartungshaltung nicht zum Budget passt. Aber man muss ja auch nicht immer zusammen kommen, dann verkaufe ich das Auto eben dem nächsten.
Vor allem, wenn der Verkäufer drauf eingeht, der Käufer nun wieder kommt und das Auto nehmen will, wie groß ist da noch der Verhandlungsspielraum. Er hat gerade 50 Euro in die Karre versenkt und offensichtlich hat man keine offensichtlichen Mängel gefunden. Das sagt dem Verkäufer nur, dass er den Wagen auch für 2000 reinstellen könnte.
Vielleicht kann der TE noch ein paar Autos verlinken?
Von unserer Seite wurde doch eigentlich alles gesagt...
Zitat:
@Deloman schrieb am 7. Mai 2025 um 08:28:27 Uhr:
Ich würde entweder einen Opel Vectra B oder Astra G Caravan suchen (beide bis BJ 2000, so ungefähr).
. . .
-
Jepp - Astra G - bevorzugt als 1,6er Benziner
Astra H auch OK - da sind beim 1,8er die 8l/100km gesetzt - der läuft nicht ganz so sparsam - dafür grundsolider Motor.
Vorderes Fahrwerk auf Gammel checken (Achsaufnahmen/Domlager).
Das lässt sich kaum reparieren.
Rest ist sehr solide - die Kombis kommen alle aus Bochum.
Wenn man einen 80PS 1,7 ISUZU-CDTI findet, dann den - der ist ne echte Spardose und hat noch grüne Plakette ohne DPF.
Was ich in letzter Zeit beobachtet haben, das kam mir in den Sinn beim Astra G ... sowas wird hier (Berlin) gefühlt alles von Leuten aufgekauft, die sich als Lieferanten für Lieferando, uber eats u.s.w. was dazu verdienen .. da werden genau solche Autos noch mal durch die Stadt geprügelt bis technisch nichts mehr geht und ein neuer Wagen aus dem Budgetbereich her muss... kurz ... diese Leute grasen sicherlich vorsorglich das Netz nach solchen Angeboten ab, wird nicht leicht sowas zu finden...
Ich hab jetzt den hier entdeckt:
Fiat Sedici 1.9 8V Multijet Emotion 4X4*KLIMA*ALLRAD*
Erstzulassung: 08/2007 Kilometerstand: 267.063 km Kraftstoffart: Diesel
https://link.mobile.de/3SehFykdXTq9wbv87
Für 1600 Euro, eigentlich etwas drüber. Laut Verkäufer leuchtet die Motorkontrollleuchte wegen dem Rußpartikelfilter. Wie dumm wäre das hier?
Zitat:
@Standardw schrieb am 14. Mai 2025 um 20:12:41 Uhr:
...leuchtet die Motorkontrollleuchte wegen dem Rußpartikelfilter. Wie dumm wäre das hier?
Sehr dumm. 😁 Bergauf oder mal schnell auf der Autobahn und keine Leistung haben ist doof.
Meine Wahl wäre - VW Golf IV 1.9 TDI mit 90 oder 110 PS - warum die? Die Motoren haben eine Verteilereinspritzpumpe (vor Pumpe-Düse), kein DPF, die Motoren überleben meist die Karosse.
Das sind - für mich - die besten TDI Motoren. Extrem haltbar, sparsam und haben genug Leistung. Die brauchen nur Diesel, können extrem vernachlässigt sein, laufen trotzdem ohne Mucken weiter.
Früher VW Käfer "...und läuft...und läuft...und läuft..." gilt auf für die beiden TDI Motoren.
Einen mit Rest-HU suchen, wo die Karosse noch nicht ganz vom Rost zerfressen ist und staunen, was für super Motoren früher gebaut wurden.