Kombi bis 10k gesucht

Moin zusammen,

ich hatte letzten Monat bereits einen Thread zur Kaufberatung erstellt. Zwischenzeitlich hat sich mein Budget etwas verändert. Ursprünglich hatte ich den Ford Focus Mk3 mit dem 1.5 l Ecoboost ins Auge gefasst. Bei meinen Recherchen bin ich leider auf besorgniserregende Berichte zur Motorkonstruktion gestoßen, insbesondere bezüglich gerissener Zylinderwände und defekter Zylinderkopfdichtungen (zumindest bei den Modellen bis ca. 2019).

Daher bin ich am überlegen, ob es sinnvoller wäre, ein Auto mit Dieselmotor zu kaufen. Zwar sind die Unterhaltskosten insgesamt etwas höher, jedoch gelten Dieselmotoren oft als zuverlässiger und ausgereifter. In den nächsten zwei Jahren plane ich eine Fahrleistung von etwa 10 tkm pro Jahr, danach eher 15 tkm. Ich denke an eine Leistung von ca. 140 PS. Momentan habe ich den Golf Variant mit 2.0 TDI im Blick.

Habt ihr noch weitere Empfehlungen für mich?

Vielen Dank im Voraus!

8 Antworten

Ein Bekannter hat einen 13 Jahre alten Focus Kombi mit dem 1,6 Liter Diesel und 185 tkm auf dem Tacho. Das Teil fährt 190 km/h, beschleunigt super und man kann ihn mit 5 Litern fahren. Bisher Null Probleme. Ich selber habe den gleichen Motor im Ford C-Max gehabt. Auch Null Probleme.
Optisch finde ich die Mazda 6 Kombis sehr gut gelungen. Haben auch sehr gute Motoren.

Moderne Diesel sind höchst komplexe Konstruktionen, vor allem die Abgasreining mit Partikelfilter und Co.

Kann schnell sehr sehr teuer werden.

Bei 10 bis 15tkm lohnt sich ein Diesel daher kaum.

Ich würde mal nach Opel Astra gucken, die älteren haben gute Benziner und ein gutes Preis Leistungsverhältnis

Zitat:

@jorge27 schrieb am 5. April 2025 um 11:04:22 Uhr:



Optisch finde ich die Mazda 6 Kombis sehr gut gelungen. Haben auch sehr gute Motoren.

Die Benziner von Mazda sind top, aber mit den Diesel gibt es gerne mal Probleme bei höheren Laufleistungen. Z.B. mit den Flammschutz Dichtungen und den Turboladern.

Verkokung ist da auch immer ein Problem.

Wir haben nen golf 7 mit 1.6 tdi 116ps bj. 2017

Bis 170tkm keine Probleme

Am 14.04 wird übergeben. Wir waren total zufrieden und hätten nochmal gekauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 5. April 2025 um 11:10:53 Uhr:


Ich würde mal nach Opel Astra gucken, die älteren haben gute Benziner und ein gutes Preis Leistungsverhältnis

Was bezeichnest du denn hier als "älter"? Kannst du das Baujahrtechnisch eingrenzen?

Bei der Fahrleistung von 10.000 -15.000 macht ein Diesel überhaupt keinen Sinn.

Zitat:

@tranqi schrieb am 5. April 2025 um 17:30:00 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 5. April 2025 um 11:10:53 Uhr:


Ich würde mal nach Opel Astra gucken, die älteren haben gute Benziner und ein gutes Preis Leistungsverhältnis

Was bezeichnest du denn hier als "älter"? Kannst du das Baujahrtechnisch eingrenzen?

Seit 2019 setzt Opel auf Motoren aus dem Stellantis Konzern die nicht unumstritten sind.

Bei 10t€ Budget wird man aber wahrscheinlich eh bei älteren Fahrzeugen landen.

Natürlich sollte man sich dann noch mal im Detail informieren aber im allgemeinen gelten die Opel Motoren davor haltbar und zuverlässig.

Für Diesel sollten Deine Strecken überwiegend 40+ km betragen, gerne auch länger, damit ua der DPF freigebrannt wird. Selbst dann ist es fraglich, ob sich der Diesel rechnet, zumindest bei 10 tkm/J.

Zugegeben, es gibt recht günstige Diesel-Angebote, va Astra K 1.5D 3-4 jährig mit zT unter 100 tkm, öfters wohl Leasingrückläufer oder ehem. Mietwagen. Seltener auch Hyundai i30, die sogar noch Werksgarantie haben könnten, sofern das Scheckheft korrekt geführt wurde. Ford Focus gäbe es auch, die haben aber tw Auffälligkeiten bei der AU (Partikelzahl überhöht -> teurer DPF-Wechsel).

So junge Benziner finden sich wesentlich seltener. Auch für den erwähnten Golf 7 TDI müsstest Du erheblich ältere Angebote akzeptieren, so ab 2013 tauchen erste mit LL bis 150 tkm auf. Ich bezweifle, dass das hinsichtlich längerer Haltedauer die besseren Angebote sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen