1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kombi Benziner um/ über 100Tkm

Kombi Benziner um/ über 100Tkm

Hallo,

ich möchte einen Kombi Benziner um die 100 PS kaufen. In die engere Auswahl kommen VW Passat ab 2004, VW Touran, Volvo V70, Audi A4, Mercedes C Klasse.

Alle diese Fahrzeuge laufen bei den Diesel Motoren bei guter Wartung problemlos über 200Tkm. Aber wie siehts bei den Benzinern von diesen Marken aus? Welche sind erfahrungsgemäß am langlebigsten?

Ich danke Euch für Eure Erfahrungen und etwaige Tipps...

Gruß, Kriwef

Beste Antwort im Thema

Es lässt sich im Prinzip wie folgt sagen:

Die ersten B5 = Kaum tot zu kriegen - rosten nicht, Motoren halten, alles Top. Wird halt immer schwieriger gepflegte zu finden - denn das ist natürlich immer die Voraussetzung für ein langes Autoleben.

Die letzten B5 = Immer noch Top, rosten allerdings teilweise ein bischen (wirklich nur ein bischen) an der Heckklappe - nicht tragisch.

Dann nahm die Qualität immer mehr ab. Allerdings von einem sehr hohen Startpunkt aus - d.h. die B6/B7 sind immer noch Top Fahrzeuge mit wenig Mängeln - das einzige was wirklich Stress macht, ist die Multitronic und der 2,5 TDi.

Wenn du also einen gepflegten B6 Benziner + Handschalter findest = Zuschlagen.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


hervorragend erklärt🙂

Dem kann man nur zustimmen!!!

Wenn für dich der A4 in Frage kommt, ist der V70 dagegen ein Ballsaal. Der A4-konkurrent hiess V50, beispielsweise so einer

Bei den Benzinen ist es einfach: die 2,4-Liter, egal ob mit 140 oder 170 PS sind anspruchslos und halten "ewig". sind aber nicht gerade sportlich. Der 1,8-Liter mit 125 und der 1,6-Liter mit 101 PS sind ebenfalls anspruchslos.

@ Jürgen

Vielen Dank,

bei Volvo bin ich eher klassisch konservativ geprägt. Der V70 ist vom Design noch gut gelungen. An die V40 / V50 komm ich leider gar nicht ran. Vor allem die Mittelkonsole vom 50er ist zum Abgewöhnen...

Ansonsten bezieht sich Deine Motoranalyse vermutlich auf die beschriebenen Volvo Modelle?

LG

Zitat:

Original geschrieben von kriwef



Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


hervorragend erklärt🙂
Dem kann man nur zustimmen!!!

Vielen Dank für die Blumen 🙂

Also BMW's 3er würde ich auch noch mit auf meine Liste nehmen. Die sind zumindest meistens nicht so altbacken wie die Benz.

Gibt es da ein besonderen Schnitt in der Fertigungshistorie, dass man auf ein bestimmtes Baujahr achten sollte???

LG

Hi,

also bei dem Fahrprofil (kurzstrecke bzw. max 20km) kommt eigentlich nur ein
Benziner in Frage.
Für die "neuen" Diesel ist Kurzstrecke der "Tod, vor allem nerven dann
Probleme mit dem AGR / EGR (Abgasrückführugnsventil) und vertopfte DPF.

Von Deiner Auswahl her, würde ich Richtung Volvo od. A4 gehen.

Passat & C-Klasse sind doch zu "altbacken".. 🙂

Grüße

Zu empfehlen sind:
A6 Avant 2.4, 2.8 und 3.0 (4B und 4F)

Zitat:

Original geschrieben von kriwef


...um die 100 PS...

Da sind die doch grad mal raus.

hmpf.
Ich frage mich gerade, warum für Autos 200 tkm ein Problem darstellen sollen.

Ein Problem an sich ist wie der Motor etc gewartet wurde/wird.
Bei guter Wartung sollte eigtl jeder 250-300 tkm problemlos abkönnen - oder irre ich mich da?

Nein, Du irrst nicht. Aber manche Leute in einem Forum halten andere Fahrer immer per se für brutale Heizer, die ohne Sinn und Verstand fahren. Und in aller Regel von einem Gebrauchtwagen eine höhere Perfektion und Zustand erwarten, wie von einem Neuwagen.

Ich habe 2009 einen VOLVO S80 D5 mit 231.000km abgegeben, und der war von den Themen "Leistungsverlust", "Ölverbrauch" und "Blaurauch" noch sehr weit entfernt. Und 2012 war es ein XC60 2.4D, in einem eher noch besseren Zustand mit 226.000km. Der wurde nur abgegeben, weil es meine Fuhrparkverwaltung so wollte. Letztes Jahr haben wir unseren 530d A Tou mit 245.000Km abgegeben, der hatte schon leichte Mängel am Lader (zumindest waren von den 193PS vielleicht noch 140 da, vor allem im Vergleich zu den 163PS im Allrad XC60....) und Öl war auch fällig. Rund ein Liter alle 3.000-4.000km. so viel zum Thema, dass nur dt. Hersteller haltbares bauen können.

Wenn ich von VOLVO Motoren geredet habe, dann habe ich von den Motoren geredet, die angeboten worden sind. Für den V70 waren das die 2,4-Liter 5-zylinder mit 140 oder 170PS. Extreme Langläufer. Im Forum treten sie nie mit irgendwelchen Mängeln hervor.

Beim V50 kommt noch der 1,8-Liter und der 1,6-Liter 4-zylinder dazu. Auch problemlose Gesellen.

Was Diesel betrifft: sicherlich ist der 2-Kilometer Arbeitsweg nicht die Domäne des DPF-Diesels. Aber ganz so tragisch ist das auch nicht. (wobei ich momentan unterstelle, dass sich niemand einen DPF-Diesel kauft, wenn er nur 2x2km täglich fährt).

Lieber Jürgen,

vielen Dank für Deine Erfahrunfsberichte. Also von Vovlo halte ich auch 'ne Menge. In meinem Umfeld sind auch drei Volvos über die 200Tkm geschlittert - allerdings alles Diesel. Darum fehlten mir Erfahrungen bei den Benzinern.

Es kristallisieren sich jetzt drei Favoriten heraus.

1 Volvo (wenn ich meine Frau überredet kriege...)
2 BMW
3 Audi

Der Benz fällt wegen extrem hoher Inspektionskosten raus. Passat wäre nach wie vor eine Option, müsste dann aber schon ein sehr gutes Angebot sein bei der Konkurrenz...

Ich Danke Euch weiter für Eure Meinungen.

Einen schönen 3. Advent,

Kriwef

Deine Antwort
Ähnliche Themen