Kombi 25 K bis 35 K gesucht
Bin so langsam auf der Suche nach einem neuen Kombi in der Kompakt- bzw. Mittelklasse.
Must haves:
- AHK
- Schiebedach
- Soundsystem (Bose, HK, JBL, etc.)
- Automatik (möglichst Wandler)
Nice to have:
- etwas mehr Hubraum
- gute Rundumsicht, also tiefe Fensterlinie
- wenn möglich reiner Benziner
Dachte zunächst an Mazda, aber da ist die nächste Werkstatt weit hin. ABM wollte ich eigentlich wegen der guten Rundumsicht, aber die sind auch inzwischen viel zu teuer.
Habt Ihr Vorschläge?
27 Antworten
Hi,
Mazda muss wenigstens nur einmal im Jahr zur Wartung da ist die Werkstatt vor Ort nicht ganz so wichtig 😉
Ansonsten würde ich mir mal den Opel Insignia anschauen, da wäre locker ein GSI mit Vollausstattung möglich
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 6. April 2025 um 20:09:10 Uhr:
BMW oder Mercedes.
BMW oder Mercedes bis 35k als Kombi, Benziner mit Wandler, Soundsystem, Schiebedach und AHK: ich bin auf deine Vorschläge gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 6. April 2025 um 20:22:13 Uhr:
Neu-oder Gebrauchtwagen?Das steht hier leider nicht.
Der Preisrahmen ist gegeben.
Bei AMB wären das ja wahrscheinlich drei, vier Jahre alt mit Kilometern. Bei Ceed oder Octavia dann halt teils Tageszulassung bzw. Jahreswagen.
Das wird knapp bei ABM mit 3-4 Jahren.Ich habe mir zu Weihnachten einen S60 T5 gegönnt.Dieser liegt schon deutlich über der Mitte deines Preisrahmens.Der ist EZ.3/20 mit 31t Km auf der Uhr.Ein V60 liegt da nochmal höher im Preis,da Volvo eine typische Kombimarke ist.Sonst würde der V60 alle Anforderungen erfüllen.Mann könnte drüber nachdenken,ob nicht der T4 reicht.Immerhin hat der auch schon 190 Ps.Was immer drin ist,die feine 8 Gang Wandlerautomatik von Aisin.Wer die mal fährt denkt nicht im Schlaf über ein DSG nach.Ich fahre auf Arbeit nur DSG Fahrzeuge und kann ganz gut vergleichen.Das Bediensystem,bei Volvo Sensus genannt,ist mit einer Harman Kardon Anlage gekoppelt.Das Sensus ist für viele Volvofahrer ein rotes Tuch.Das funktioniert wie ein großes Smartphone.Ich bin eigentlich ein analoger Mensch und komme mit diesem System klar.Alles wichtige wie Klima,Sitz-und Lenkradheizung sind im Standartbildschirm schnell abrufbar,dafür muß man nicht in irgendein Menü.Nur wenn ich die Sommer-oder Winterreifen neu kalibrieren muß,bin ich tiefer im Sensus unterwegs.
Selten Volvo V60 (nur B3 mit DKG in gewünschter Ausstattung) und etwas häufiger Opel Insignia gäbe es noch mit (meist) Wandlerautomatik. Bei Volvo das Speedlimit seit 2020 beachten.
Zudem bin ich über einen Ford Focus 4 2.3 ST gestolpert, das ist heutzutage auch schon ein grosser Motor. Kein Plan, ob der empfehlenswert ist, jedenfalls mit Wandlerautomatik.
Zitat:
.Das Sensus ist für viele Volvofahrer ein rotes Tuch.Das funktioniert wie ein großes Smartphone.Ich bin eigentlich ein analoger Mensch und komme mit diesem System klar.Alles wichtige wie Klima,Sitz-und Lenkradheizung sind im Standartbildschirm schnell abrufbar,dafür muß man nicht in irgendein Menü.Nur wenn ich die Sommer-oder Winterreifen neu kalibrieren muß,bin ich tiefer im Sensus unterwegs.
Dann scheint ja Volvo ein heißer Tipp zu sein. Am Touch-Spielkram kommt man wohl ehe nicht mehr vorbei und anderen Spielereien und Limitierungen (hat mein jetziger ja auch). Kannst Du was zum H-K System sagen? Wirklich guter Sound? Der V60 hat für mich als größte Einschränkung, dass er auch schon sehr Lifestyle zu sein scheint und keinen wirklichen großen Laderaum hat. Ich mache aber noch mal den Praxistest.
Turbotobi: ja, der Mazda 6 ist noch nicht von der Liste, ich denke er wäre sogar mein Favorit. Aber nur bei meinen Must-haves gerade mal 3 Modell in ganz Deutschland, müsste als weit fahren. (Gleiches dürfte für den Peugeot 508 gelten, auch seeehr selten)
Insigina: ist für von den Abmessungen eigentlich zu groß.
@all: mit neu meinte ich neu für mich😉
Zitat:
Zudem bin ich über einen Ford Focus 4 2.3 ST gestolpert, das ist heutzutage auch schon ein grosser Motor. Kein Plan, ob der empfehlenswert ist, jedenfalls mit Wandlerautomatik.
Ich habe fast nebenan einen Händler für Focus und Ceed. Den will ich mal aufsuchen bei Gelegenheit.
Mit Hubraum meinte ich mindestens 1,8 Liter, halt sich nicht so ein Downsizing.
Zitat:
@Volvorin71 schrieb am 6. April 2025 um 21:45:44 Uhr:Zitat:
Ein V60 liegt da nochmal höher im Preis,da Volvo eine typische Kombimarke ist.Sonst würde der V60 alle Anforderungen erfüllen. Was immer drin ist,die feine 8 Gang Wandlerautomatik von Aisin.
Gem. Wiki hat der B3 und seit Feb. 2022 der B4 DKG.
„Mit Hubraum meinte ich mindestens 1,8 Liter, halt sich nicht so ein Downsizing.“.
Das ist ja eine durchaus brauchbare Größenordnung. Da du ja von einem 3 l Mercedes Diesel kommst, wäre es für einen vergleichbaren Benziner ansonsten eng geworden.
Aus dem Hause VAG gibt es die 2.0 Benziner mit 190 PS aufwärts. Die haben dann alle ein nasses DSG-Getriebe, welches relativ haltbar ist. Damit wären also VW Passat, Skoda Oktavia, Skoda Superb und Seat Leon in der Verlosung (AHK kann man immer nachrüsten, so dass ich das nicht in die Suche aufnehmen würde).
Da du ja schon Mercedes fährst, käme auch ein S205 als 200/250er in Frage oder der 3er BMW als 20/30i.
Ich habe zukünftig ein vergleichbares Suchraster. Wie wichtig sind dir denn Sitz- und Fahrkomfort? Beim Mazda 6 erfüllen für mich erst die Modelle ab dem letzten Facelift 2018 annähernd diese Vorgaben.
Ein Geheimtipp ist für mich immer noch der Kia Optima mit dem 2.0 Turbo mit 238/245 PS und Sechsgangwandlerautomatik. Leider sehr selten und seit 2019 nicht mehr am Markt.
Danke, LKOS. Guter Input für mich.
Kia Optima. Ist mir dann aber auch schon zu alt, selbst die lange Kia-Garantie ist da ja schon fast abgelaufen.
VW: mir ging es nicht um zuvorderst um die Haltbarkeit beim Getriebe, mir hat nur bisher das Schaltverhalten nicht gefallen, müsste aber dann noch mal ein halbwegs aktuelles DSG aus dem Konzern Probe fahren.
Mazda, ja mein Favorit. Es steht einer in ca. 500 km Entfernung, die anderen sind noch weiter weg.
Wegen der genannten Wünsche, die die Auswahl schon stark einschränken (deutschlandweit 3 Mazda 6, 4 Opel Insiginia, 9 Volvo V60, 8 Peugeot 508 etc.) wollte ich nicht noch weiter einschränken. Mir gefällt der Fahrkomfort meiner aktuellen C-Klasse sehr sehr gut und Leder wäre auch wieder schön. Aber wie gesagt, das schränkt wieder zu stark ein, danke.
Auch bei den aktuell wenigen Treffern müsste ich noch mal einzeln in jeder Anzeige schauen, ob das wirklich ein besonderes Soundsystem ist und ja, vielleicht die AHK weglassen.
...und vielleicht auch mal das Soundsystem ausklammern. Wenn sich da nichts findet, kann ein Car-HIFI-Fachbetrieb (womit ich nicht die Elektronik-Discounter meine!) Dir auch was schönes reinzimmern. Bei 25-35.000 Euro sollte es auf vielleicht 2.000 Euro nicht ankommen?!?
Das Hifi-Forum (.de) kann Dir da sicher adäquate Betriebe nennen.
Nur mal so als kleiner Denkanstoß... 😉