Kollisionswarner meldet sich ohne Grund?
Guten Morgen,
ich habe nun die ersten 1.800km mit meinem C63s auf der Uhr und bin eigentlich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden. Was mir dennoch nicht gefällt ist, dass der Kollisionswarner täglich ca. 3-4x "Fehlermeldungen" akustisch bringt. Ich nenne es einfach mal Fehlermeldungen, da für mich keinerlei Gefahr oder Grund besteht dieses Signal auszulösen. Selbst meine Mitfahrer fragen öfters was war das denn für ein Signal jetzt 😕
Man kann es schlecht reproduzieren es tritt aber meistens in der Stadt oder auf Landstraßen auf. Zu diesem Zeitpunkt finden auch keinerlei Überholmanöver oder sonstiges statt.
Bis jetzt hatte er 1x korrekt ausgelößt dies war auf der Autobahn Stop and Go, der Rest waren alles Situationen wo keinerlei Gefahr bestand.
Kann jemand dieses Phänomen ebenfalls bestätigen?
Beste Antwort im Thema
kennen sicher viele von uns, wenn du Daimler ansprichst, entweder Stand der Technik oder eine sehr kleine Komforteinbuse aber niemals ein Mangel.
Erlebe ich gerade im Bereich der Geräusche...habe Daimler (Kundenbetreuung-Vorstand) nun gesagt dass ich Fertig habe und den Wagen am Montag dort auf den Hof stelle, so lange bis das behoben ist.
Außer mir hören 5 Leute von Daimler das Geräusch, Daimler aber sagt das kann Serie sein...
Vergleichsfahrzeuge haben das Geräusch nicht, eventuell müßte man nun die anderen damit ausstatten...damit es Serie ist. Selten so gelacht...
27 Antworten
Also ich habe auch Fehlermeldungen. Gerade in Kurven, wenn ich etwas zügiger unterwegs bin, ab und zu aber auch "komplett grundlos" - freie, gerade Strecke, kein ersichtliches Hindernis.
Aber "3-4 Mal am Tag" klingt viel zu häufig für mich. Ich habe das alle paar Fahrten einmal. Soweit bin ich mit dem System auch zufrieden - es "irrt" sich sehr selten, gleichzeitig warnt es zuverlässig vor Gefahrensituationen, was mehrfach bereits tatsächlich geholfen hat.
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. Gestern auf einer Strecke von ca. 100km trat das Problem erneut 2x auf. Fahre jetzt für einige Tage in den Urlaub und werde es nochmals beobachten. Sollte das Problem weiterhin bestehen werde ich meine Werkstatt beim Service (Ölwechsel Differential) ansprechen.
Alles schön und gut, nun mein blödes Auto hat sogar ohne Grund Vollbremsung gemacht. wie soll man sich da verhalten ? zum glück war niemand hinter mir unterwegs.
Das "ohne Grund" wäre da aber interessant. Heißt das, du hättest in einer Situation einfach anders entschieden, oder war tatsächlich weder eine Person noch ein anderes Fahrzeug (Roller, Rad, Auto) da?
Einen selbständigen Bremsvorgang hatte ich bisher erst zwei oder drei Mal.
Alles Situationen, die ich selbst "verursacht" habe bzw. vorausschauender fahren konnte, als das Auto. Einmal bin ich beispielsweise auf einen Roller aufgefahren, der gerade am Abbiegen war. Das "weiß" das Auto natürlich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@motor-talk 8e schrieb am 25. September 2017 um 08:19:33 Uhr:
... Sollte das Problem weiterhin bestehen werde ich ...
Es wird! Was sollte sich geändert haben?
Hallo, jetzt habe ich mich erstmal angemeldet.
Auch ich habe (sehr wenige) Fehlermeldungen, diese sind allerdings recht gut reproduzierbar. Wenn es piepst, dann immer an derselben Stelle:
Ich fahre innerorts auf einer vorfahrtberechtigten Straße bis an die besagte Stelle, an welcher von rechts eine Straße mündet (T-Kreuzung). KEIN Gegenverkehr, KEIN Fahrzeug von rechts, KEINE Schilder rechts oder links! Geschwindigkeit ca 45 km/h. Dann piepst es, allerdings nur in etwa 50% meiner Fahrten (fahre täglich mehrals dran vorbei).
Jetzt habe ich hierzu einen Verdacht:
In der von rechts kommenden Straße befindet sich in 60 mtr Entfernung eine große Halle der Telekom. Ich weiß nicht, was sich in der Halle befindet. Könnte es sein, daß irgendwelche Funksignale der Telekom den CPA stören?
Auf den übrigen Fahrten "quer durchs Land" gibt es fast keine Fehlfunktion. Kann damit also gut leben.
Gruß von Guenter mit
C200 T vom Mai 2016.
kann ich nur unterstreichen, funktioniert super.
hatte bisher nur eine Hand voll Fehlwarnungen und das in 2 Jahren.
habe meinen Sensor sogar auf Empfindlich eingestellt....keine Probleme.
Noch mal, in meinem Fall waren das einfach nur parkende Autos. Aus für mich ungeklärtem Grund hat das blöde Auto für ca.1 Sekunde Vollbremsung gemacht. Lustig, aber nicht für mich.
Ich würde mich mit sowas nicht zufrieden geben und direkt zu Mercedes fahren. Mein ehemaliges Fahrzeug war ein VW Passat Bj. 2012 der hatte auch einen Kollisionswarner eine Notbremsfunktion und einen adaptiven Tempomaten eingebaut. Das ganze funktionierte ein ganzes Jahr lang fehlerlos bis ich den Wagen verkauft habe. Es ging schon so weit das ich extreme Probleme beim Fahrzeug Wechsel hatte, da ich mich so sehr an dieses System gewöhnt und verlassen habe und das selbständige frühe abbremsen „verlernt“ habe. Ich verstehe nicht wieso das Mercedes nicht hin bekommt bei einem Fahrzeug aus dem Jahre 2014.
Auf gar keinen Fall diese Fehlfunktionen hinnehmen! Das führt zur Unachtsamkeit, sobald man das System nicht mehr ernst nimmt und bei einer wirklichen Unfallsituation den Warnton als sporadischen Fehler abstempelt.
Sorry, aber wohin schaust du denn, wenn du Auto fährst?
Wenn der CPA piept oder gar eingreift, dann sollten die Augen auch auf der Straße sein - und dann sehe ich mit einem Blick, ob da eine Gefahrensituation vorliegt oder nicht.
Wenn man sich an ein System wie den CPA "gewöhnt", muss ich schon mal das Fahrverhalten in Frage stellen.
Das hieße ja, dass absichtlich zu dicht auf langsame oder stehende Hindernisse aufgefahren wird. In dem Fall wäre dieser Gewöhnungseffekt des VW-Systems extrem gefährlich. Ich kann doch nicht das vorausschauende Fahren einstellen in der Hoffnung, dass ein Assistent das möglichst fehlerfrei für mich übernimmt.
Bis jetzt ist es nur einmal vorgekommen, dass ich unachtsam war und der Notbrems-Assistent mich wirklich vor einem Unfall "gerettet" hat. Sobald du 1 Jahr durch Stadt und Autobahn mit einem adaptiven Tempomat fährst und das wirklich ständig (da das System wirklich einwandfrei funktioniert hat war dies in jeder Situation Möglich) und dann einen Fahrzeugwechsel vornimmst, wirst du merken was ich mit "gewöhnen" meine! Bin ja jetzt auch 7 Monate ohne Distronic unfallfrei ausgekommen. Die ersten 2 Wochen fallen einem wirklich schwer, will ich damit sagen.
Ps. Ich habe die Distronic (adaptiver Tempomat) als Gewohnheitsfaktor gemeint, nicht den einfachen Kollisionswarner.
Man sollte nicht außer Acht lassen, dass das CPA „nur“ auf Radarinformationen zurück greift. Und Radare „sehen“ auch mal sogenannte Geister (Objekte, die es nicht gibt). Schlimm ist allerdings, dass man sich an das Piepsen gewöhnt und unaufmerksamer wird.
Bin heute erneut eine Strecke von 250km gefahren und hatte 3 Fehlmeldungen, 1x Landstraße bei ca. 80 km/h recht kurvig und 2x Autobahn bei hoher Geschwindigkeit (<200km/h).
Fahrzeug muss die Tage sowieso in die Werkstatt zwecks Differentialölwechsel, werde das Problem ansprechen und hier wieder berichten.