Kolbenteile in der Ölwanne

VW T3

Hallo Leute...habe vor kurzem schon darüber berichtet das mein Bulli nur ganz ganz schlecht anspringt..naja heute sollte er zum letzten mal anspringen um mich und ihn in meine garage zu bringen...wollt heut loslegen und nach dem problem suchen...nach zehn mal starten ging er dann auch an,nur was hörten meine ohren....ein sehr starkes klackern...erst dacht ich mir vielleicht ein hydrostößel..aber hab dann festgestellt das er ja tassenstößel mit chimps zum einstellen hat.....naja ölwanne abgebaut und siehe da zwei 2cm große stücke von einem kolben und noch ein paar kleinere...ich habe geguckt aber nicht gesehn von welchem sie abgebrochen sind...wodurch kommt denn sowas??? wie würdet ihr jetzt am sinnvollsten vorgehn?? Bin überaus dankbar für alle antworten...weil ich liebe meinen bulli und möchte das er bald wieder fährt...🙂

26 Antworten

Achso im buch....das is schlecht. kannst du das vielleicht photographieren und mir als email schicken??? Das wäre schön......🙂🙂🙂 Email:schietmann83@web.de

Hallo.....kann mir jemand beim schaltung einstellen helfen??

du hast eine pn

Aso...und schon wiederwas....habe heut getriebeöl gewechselt....bin jetzt bei 4liter die ich aufgefüllt hab...und ich komm mit meinem finger immernoch nicht ans öl....wat gehten da rein??????

Ähnliche Themen

Kommt ganz aufs Getriebe an.
Mache haben 3 Liter (Benziner) und manche haben 4 Liter (Diesel).
Laut VW-Unterlagen sollte die Füllmenge nur bis Ca. 15mm unterhalb der Einfüllbohrung betragen.
Das Öl sollte folgenden Spezifikationen entsprechen:
Getriebeöl
GL4 (MiL-L 2105) SAE 80
oder
G 50 SAE 75 W-90 (Synthetiköl)

Hat die Einstellungssache geklappt?

Zitat:

Original geschrieben von schwarzer_kater


Kommt ganz aufs Getriebe an.
Mache haben 3 Liter (Benziner) und manche haben 4 Liter (Diesel).
Laut VW-Unterlagen sollte die Füllmenge nur bis Ca. 15mm unterhalb der Einfüllbohrung betragen.
Das Öl sollte folgenden Spezifikationen entsprechen:
Getriebeöl
GL4 (MiL-L 2105) SAE 80
oder
G 50 SAE 75 W-90 (Synthetiköl)

Hat die Einstellungssache geklappt?

Hej danke für die beschreibung...komme erst am wochenende zum einstellen dann berichte ich wieder....

Wegen der Schaltprobleme:

Kann sein das du zu viel Spiel in den Führungsbuchsen vom Gestänge hast, dann ist das Schalten wie Würfelspielen. Hinten vorm Getriebe ist ne Führung aus Kunststoff mit Gummimanschetten drum. Die sind oft undicht: Dreck + Bewegung + Bullialter = Buchse aufgebohrt.
Teile sind günstig (Manschette immer neu), Schaltgestänge zerlegen geht, Einstellen nach Buch ist fummelig aber machbar.

vorne überm ersatzrad ist so ein blechkasten den kann man mit 4 schrauben abmachen, da ist der schalthebel von unten zu erreichen. in den kasten sind gleitsteine aus alu geschraubt, da greift dann so ne u-förmige führung drüber, bei mir waren die mal total abgewetzt, nachdem ich sie getauscht hab schaltet sichs butterweich. bei der gelegenheit kann man auch gleich diesen mechanismus für den 1./rückwärtsgang überholen, wie das genau war weiss ich nicht mehr, irgendwie n bolzen mit ner feder hintendran und ne kugel die mit ner feder in eine vertiefung in dem bolzen gedrückt wird, gibts bei vw für n paar kröten. bei mir war die feder hin, die die kugel hat drücken sollen, deswegen war da nie so ein richtiges rasten zu spüren... bis ichs gemacht hab... und jetzt sahne!!!!

ja hab mir das mit der schaltung auch mal aus der nähe betrachtet...oh mann das sieht echt übel aus....hat das wirklich mal irgendwann reibungslos fkt.??? wir haben ein bißchen getüftelt und eingestellt jetzt geht es ganz gut...der ölwechsel war auch gut...nur meine kupplung rutscht immernoch aber nur "ab und zu"....unterturig im 4 und 5 gang...warum sie das nicht ständig macht weiß i net....

Hi,
das mit dem Kupplungsrutschen ist mit Physik und unter dem Gesichtspunkt,dass Dieselmotoren bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment aufweisen, zu erklären.

Die Lieblingsformel eines Autotuners ist: P=2Pi *n*M
P=Leistung in Watt//Resultat
2Pi=2*3,14//Konstante
n=Drehzahl//Variabel
M=Drehmoment//Variabel

Diese Formel sagt nichts anderes als das, mehr Leistung nur über Drehzahlen oder das Drehmoment zu erreichen ist.
Wenn also bei einem Dieselmotor die volle Leistung (Noch nicht Motornennmoment)bei niedrigen Drehzahlen abverlangt wird. Muss dem endsprechend das Drehmoment hoch sein.
Mit anderen Worten deine Kupplung ist am Ende oder du hast das Getriebeöl in die OT-Markierungs-Sichtbohrung geschüttet (Wo der weiße Stopfen drauf ist)🙄

Mir ist klar, dass dieser Beitrag klugscheisserei ist und deshalb ist er nicht ganz ernst zu nehemen. 😁😁

Gruß aus Wuppertal

Hej ich bin vielleicht nicht der cleverste aber dat weiß i schon wo man das rein füllt.....die kupplung ist übrigens neu....war leicht verölt hab sie gereinigt...ich hoffe es bessert sich...wenn nich fliegt sie raus...

Sorry...wie gesagt ist alles nicht ernst gemeint.
Aber ohne Scheiß. Ich habe mal in einer Mietwerkstatt gesehen, wie einer nach einem Kupplungswechsel noch seinem Getriebe frisches Öl spendieren wollte. Er hats getan! Als ich ihn darauf hinwies, hat er mich als Spinner berzeichnet und ich solle mich verpissen. Ich fand das dann aber lustig und bin gegangen. Leider hab ich nicht mitbekommen was er dann gemacht hat, weil ich mit meinem Ölwechsel fertig war. Ich hätte mir das gerne noch weiter angesehen, aber blöderweise muss man in Mietwerkstätten die Zeit bezahlen. Mein Ölwechsel sollte dann sooo teuer auch nicht werden.
Zurück zum Thema.
Weißt Du wie alt bzw. wieviele Kilometer deine Kupplung schon drauf hat, ob Anhänger gezogen wurden oder ob das Auto viel im Bergland (Bei uns in Wuppertal halten Kupplungen nicht so lange wie z.B. in Münster) unterwegs war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen