Kolbenringe
Moin,moin
Wollte beim Viertakter einen neuen Zylinder mit Kolben einbauen.Nun sind die beiden Verdichtungsringe einmal ganz schwarz und einmal schwarz mit polierten Kanten.Welcher gehört nun nach oben ?Weiß das einer von euch ? Danke schonmal für evt.Antworten.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Gratulation, weiterhin viel Spaß beim Rollern. 🙂
Gruß Wolfi
21 Antworten
Vielleicht hilft Dir die Zeichnung weiter. Die beiden Verdichtungsringe unterscheiden sich laut der Abbildung auch im Profil, den zweiten bezeichnet man oft als "Minutenring".
Danke erstmal.Aber das hilft mir leider nicht weiter.Die beiden Ringe sind rechteckig und unterscheiden sich nur durch die Farben.Der eine ist schwarz mit geschliffenen Kanten und der ander ist schwarz ohne die geschliffene Kanten.Ich vermute das der mit den geschliffenen Kanten nach oben kommt und der andere darunter.Hätte ja sein können,das einer so ein Teil eingebaut hat und weiß,welcher nach oben kommt.
Grüße
Der silberne kommt als Nr. 1, der schwarze in der 2. Ringnut, Buchstaben/Zahlen richtung Brennraum. Pass auf den Stützring (Gold) beim Ölabstreifring auf, das die nicht überlappen sondern vor Stoß stehen
Danke.Das ist mal ne positive Antwort.Mit dem überlappen ist mir klar.Laut dem was ich rausgefunden habe,soll das im 120 ° Winkel sein.Sieht man ja auch auf Wolfis Zeichnung 😉
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo Hajo,
jetzt bin ich zu spät dran, wollte grad Deine Vermutung bestätigen, dass der polierte Ring oben montiert wird. Der matte zweite Ring schleift sich im Betrieb ein.
Viel Erfolg und das Einölen nicht vergessen. 😉
Edit: Die Zeichnung hab ich aus einem Service Manual für den GY6 Motor. Den Versatz der Stöße macht man zwar beim Einbau, Du mußt aber die 120 ° nicht exakt messen – im Betrieb werden sich die Ringe so oder so bewegen, da diese nicht fixiert sind wie bei 2T.
Zitat:
Original geschrieben von NRC
Der silberne kommt als Nr. 1, der schwarze in der 2. Ringnut, Buchstaben/Zahlen richtung Brennraum. Pass auf den Stützring (Gold) beim Ölabstreifring auf, das die nicht überlappen sondern vor Stoß stehen
Hi NRC,
Du meinst doch damit, dass die beiden Enden der Expanderfeder stumpf aneinander stoßen sollen. Das nur als Ergänzung, damit Hajo das nicht mit dem Versatz der Kolbenringstöße verwechselt.
Gruß Wolfi
Das weiß ich 😁 Bei guten deutschen Ringen ist die Expanderfeder sogar mit Farbmarkierungen (grün/rot) an den Enden versehen,damit man sie nicht überlappt.Aber bei Chinaware gibbet das nicht.Ein Blättchen mit der Einbaureihenfolge hätte auch keine Unsummen gekostet.Ich hatte bisher nur mit Zweitaktern das Vergnügen.Dabei war die Sache klar.Aber da ich billig an einen Baotian gekommen bin,will ich dem Pony mal das rennen beibringen.Der Bock hat nicht über 6000 U/min.gedreht.Trotz offener CDI usw.Bis ich dahinter gekommen bin,das im Vergaser eine 60er! Hauptdüse verbaut war. Da gehört eine 85er rein.Der Vorbesitzer war am verzweifeln,weil ihn die Opas und Omas mit dem Fahrrad überholt haben.Das Ding hat eine 45er Zulassung und sollte schon 50 Km/h schaffen.Das der nicht den Bums eines Zweitakters hat,(mit dem Piaggio Zip bin ich den Deich hochgefahren) ist mir klar, aber so lahmarschig muss er ja nun gerade nicht sein.Ich will ja auch im legalen Bereich bleiben.Sollte er mit der Offenen CDI zu schnell werden,kommt die 45er wieder rein.Wir werden sehen.Einen schönen Tag noch euch allen.
Grüße
Hab's vermutet, dass Du kein blutiger Laie bist. Sonst hättest auch erst geschraubt und hinterher gefragt. 😁
Gönn' dem Teil ein paar Kilometer zum Einfahren, wenn der neue Zylindersatz drauf ist.
Bei einem Komplettkit wär's auch nicht verkehrt, wenn die Ringe bereits aufgezogen sind. 🙂
@Wolfi, ich meine schon den Ölabstreifer, weil wir es sind, Fachmännisch Expanderfeder😁
Bounty😛 4 Takter, jo das sind Mopeds die brauch die Welt nicht. Nachbars Fietsen auch irgendwas 4 Takter, ist nach 400 Meter immer noch nicht Ausbeschleunigt, klar 25 km/h Zulassung....und Einfahren, guter Witz....wenn der denn mal Eingelaufen ist, dann ist der Motor schon wieder hin. Da kostet ja eine 1 Mann Party mehr wie der ganze Tuning Hit. Hab nix gegen günstig, jeder wie er Mag aber zum Schrauben....bleib mir weg damit. Gebe mal Rückmeldung wenn die Mofa läuft, würde mich mal interessieren was die geht😎
Werde ich machen.Das die Möhre nicht das gelbe vom Ei ist,ist mir klar.Aber für nen Hunni Bauj.2006 und gerade mal knapp 5000 Km auf der Uhr sowie optisch wie neu mit Alarmanlage usw. kann man schon mal ein Auge zudrücken.Gottseidank wohne ich im alten Land und muss mit dem Bock nicht in den Stadtverkehr 😁 Ist nur zumrumgurken gedacht.
Grüße
Moin,moin
Also,nachdem ich alle Drosseln entfernt habe (Roller war zuletzt als Mofa gelaufen,hat aber auch eine 45er Zulassung) bin drauf gestossen,daß eine 60er ! Hauptdüse verbaut war.Normal ist beim 16er Vergaser eine 80er Düse.Habe mir einen Düsensatz plus Düsenlehre gekauft und eine 85er Düse eingesetzt.Dann mal den Auspuff (Kat E 2) mit Rohrreinigergranulat und heissem Wasser ausgekocht.Früher hat man den Pott ausgebrannt 😁 Nun mit einer sogenannten Racing Vario und 6,5 g Kullis (wiege knapp 100 Kg.) Hat das Teil respektable Fahrleistungen.Der Anzug ist nicht von schlechten Eltern und beim kurzzeitigen ausdrehen lief er stramme 60 Km/h.Der Antriebsriemen ist noch neu,so das da noch mehr drinn ist.Also werde ich ihm wohl mittels der 45er CDI die Zügel etwas anziehen müssen um nicht wegen ein paar Kilometer mehr an Höchstgeschwindigkeit,Ärger mit den blauen Kameraden zu bekommen.Hier sind zwei,die fahren (wenn die Frau das Auto braucht) mit dem Roller zum Dienst.Kennen sich also bestens aus 😁
Grüße
Hast Du denn inzwischen den neuen Zylinder und Kolben eingebaut?
Anscheinend gibt's ja auch "Tuningsets" mit etwas größerem Kolben, sodass der Hubraum ein bißchen aufgestockt werden kann. 😁
Die Frage ist, wie lange das Motörchen läuft – am Viertakter sind halt viele Einzelteile, die kaputt gehen können.
Jo,da ist jetzt der 63 ccm Zylinder drinn.80 ccm ist riskant,da bei dem Chinaböller die Kurbelwellenlager aufgepresst sind und bei Lagerschaden die komplette Kurbelwelle erneuert werden muss.So wie der jetzt ist,mit dem Zylinder der 85er Düse,der optimierten Vario mit 6,5 Gramm Gewichten lässt sich fahren.Sollte er zu schnell werden,wird der auf ca.50 Km/h eingebremst.Der soll nur mehr Bumms haben und nicht zu schnell werden.Mein Gefühl sagt mir das ich evt.(wenn der Pott eingefahren ist)sogar den Deich damit hochkomme 😁 Werden sehen.
Grüße
Nah und, dann Presse die Lager da halt wieder runter. Wie soll die den sonst gelagert werden wenn nicht mit Rillenkugellager. Da macht dir mal kein Kopf drum, wenn die Chinalager ausgeleiert sind, dann Presst halt neue drauf. Wenn die wieder auf die Idee gekommen sind Normlager abzudrehen dann musst du zunächst die Lager bekommem. Das ist dann wohl eher das Prob, wie die Lager rauf u. wieder runter zubekommen. Heute Nachmittag weis ich mehr darüber weil, ich blöderweise so Teil Gy6, der 2 Jahre im Teich lag, wieder Inbetrieb nehmen soll. Da dürften die Lager wohl hin sein.
Mein Nachbar fährt so Teil seid gute 2 Jahre mit dem Kit, der Brüllt jetzt schon ordentlich. 😁