Kolbenkipper von Ventilklappern unterscheiden?
Hi!
Gibt es gängige Praktiken oder Tricks, wie man einen klappendern Motor ohne zerlegen diagnostizieren kann?
Mir geht es speziell darum einen Kolbenkipper von einem Lagerschaden und vor allem von Ventilklappern zu unterscheiden.
Wie verhält sich das Geräusch beim Hochdrehen/abtouren, Standgas, kaltem und warmen Motor usw. ?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht, dass das seine Frage beantwortet, oder?
cheerio
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von samthepspuser
Kolbenklappern UND Lagergeräusche nicht?Zitat:
Original geschrieben von webworker.bi
Zieh die Zündkerzen nacheinander ab: Ventilklappern bleibt.
Kolbenkipper wird duch die Explosion an die Wand geschlagen und verschwindet bei fehlender Zündung - soweit die Theorie, untermauert mit wenig eigenen Versuchen. Ein Lagerklappern hat sicher ein anderes Verhalten. Probier es und teile es mit. Kolbenkipper kann man nicht!!! über die Kompression analysieren. Lagerschaden senkt evtl. den Öldruck.
Das mit dem lange kennen kann ich bestätigen. Nach neun Jahren habe ich sofort mein Anlassversuch gehört, dass die Einspritzventile nichts durchlassen. Irgendwann hört man die Geräuschunterschiede raus.
Und man hört sogar, ob der Ölwechsel 500 km her war oder 12.000 km, am Laufgeräusch. Aber wie gesagt, ich fahr das Auto auch schon über 15 Jahre und als Neuwagen wurde der geholt.
cheerio
Also.. ich habe jetzt viel im Forum gelesen und zum Lagerschaden heißt es, dass er sehr schnell schlimmer wird.
Bei einem Kolbenkipper habe ich alles Mögliche gelesen von:
- Ein richtiger Kolbennkipper hält keine 5 Minuten. Die Diagnose ist immer schwachsinn
über:
- Ein richtiger Kolbenkipper kann eine längere Zeit lang halten
bis zu:
- Ein Kolbenkipper verschlimmert sich nicht und hält locker XXX.XXX KM ...
Was ist denn nun richtig?
kolbenkipper hält noch lange, hört sich aber sch... an. Wenn es ein Runterrock Auto ist würde ich da nix machen außer Öl mit höher Viskosität fahren. 5W50 oder 10W60, das dämpft das ganze etwas.
Ähnliche Themen
Das hängt vom Motor ab, und vom Kolben 😉
Meistens dichtet ein defekter Kolben nicht mehr richtig ab, das heist, an der Kompression (Messen) kann man das erkennen, und an der Ölfahne die er hinten raus haut...
Ein Lagerschaden hört sich aber ähnlich an.
Ich habe mir noch nie die Mühe gemacht, mir darüber Gedanken zu machen, denn für mich war immer nur die Frage ob der Block OK ist oder nicht. Was dann darin hin ist, ist ja eigentlich egal...
Bei den Alubüchsen von VAG kann man beides eigentlich nicht reparieren...
Einen Ventilschaden kann man davon deutlich unterscheiden.