Kolbenfresser trotz Blauer Wolke
Hallo Rollerfahrer/innen
Ich hab da mal nee Frage.
Ein Bekannter von mir fährt einen Roller der Marke Gilera Typhoon 125.
Der arme Mann hat nun schon zum vierten mal einen Kolbenfresser obwohl der Roller so stark blau qualmt das du denkst es läuft das schiere Öl durch den Brennraum.
SO SAGT ES IHM ZUMINDEST DER HÄNDLER UND SCHRAUBER bei dem er diesen Roller gekauft hat und der ihn auch wartet und einstellt (???) wenn es nötig ist.
Ich muss gleich vorweg sagen, dass mein Bekannter nicht viele Möglichkeiten hat den Händler zu wechseln. Er verbringt sein Rentnerdasein in der Türkei und geniesst die Sonne und das schöne Wetter dort. Er ist also auf den einzigen deutschsprachigen Händler dort angewiesen.
Der Händler sagt auch, dass man den Zylinder nicht schleifen/hohnen kann???
Also die Fragen:
Gibt es evtl. einen Zusammenhang zwischen zuviel Öl (blauer Qualm) und dem Kolbenfresser,
und kann man den Zylinder wirklich nicht hohnen???
Vielen Dank für eure Mühe
Gruss JJder4te / bissher noch ohne Roller
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs.... nicht zicken.
Das sollten wir anderen überlassen.
Ihr habt mir beide sehr geholfen. Ist doch egal wer zu welcher Minute und Sekunde geantwortet hat.
Wichtig ist doch der gute Gedanke und die Hilfe die dahinter steht.
Und darum: Habt VIELEN DANK FÜR EURE HILFE
12 Antworten
Zunächst:
Die "blaue Wolke" ist zunächst mal das Indiz, dass eine Menge Öl verbrannt wird, und nicht, dass an den wichtigen Stellen im Motor dieses Öl auch seine Schmierwirkung vollbringt. Ich denke eher, daß nicht das richtige Öl zum Einsatz kommt bei diesem extrem hochgezüchteten 2-T Motor. Vielleicht bekommt man solches in der Türkei auch nicht. Auch der Händler scheint entweder überfordert zu sein, oder denkt, er kann eine "deutsche Milchkuh" melken, sprich dem armen Mann das Geld aus der Tasche leiern.
Das andere Thema, das Hohnen sollte man bei diesem Motor lieber vergessen - da ist nicht genügend Material in den Wandungen vorhanden, außerdem kämen da die Brocken teurer als das ganze Aggregat. Zylinder, Kolben tauschen und evtl. die Kurbelwelle neu lagern - da führt kein Weg drumrum. Und immer das beste synthetische 2-T Öl verwenden. Das qualmt auch nicht.
Und falls dann doch alle Stricke reissen, einfach einen Roller fahren, den die Türken auch reparieren und warten können (am besten die Marke, die man in der Türkei am Häufigsten sieht).
es ist auch nicht aus geschlossen das deine ölpumpe volle kranate fördert und er des wegen so blau räuchert.
Wie ist es den mit deinem öl verbrauch ist er sehr hoch ?
Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
es ist auch nicht aus geschlossen das deine ölpumpe volle kranate fördert und er des wegen so blau räuchert.
Wie ist es den mit deinem öl verbrauch ist er sehr hoch ?
Das ist schon ein anderer Hinweis:
Stimmt die Ölförderung - oder wird sogar noch zusätzlich Gemisch getankt statt Normalbenzin?
So vorm Schirm kann man eigentlich keine genauen Diagnosen treffen - man müßte das Teil einfach selbst händeln, damit man 100 % weiß, wo der Hund begraben liegt.
Jedenfalls scheint der türkische Händler von Rollern so viel Ahnung zu haben, wie eine Kuh von der Differentialrechnung.
Zitat:
Original geschrieben von HaroldF
Das ist schon ein anderer Hinweis:Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
es ist auch nicht aus geschlossen das deine ölpumpe volle kranate fördert und er des wegen so blau räuchert.
Wie ist es den mit deinem öl verbrauch ist er sehr hoch ?Stimmt die Ölförderung - oder wird sogar noch zusätzlich Gemisch getankt statt Normalbenzin?
So vorm Schirm kann man eigentlich keine genauen Diagnosen treffen - man müßte das Teil einfach selbst händeln, damit man 100 % weiß, wo der Hund begraben liegt.
Jedenfalls scheint der türkische Händler von Rollern so viel Ahnung zu haben, wie eine Kuh von der Differentialrechnung.
Sorry Ziegenhans,
es ist nicht mein Roller. Er gehört, wie gesagt einem Bekannten, der in der Türkei sein Rentnerdasein pflegt und geniest.
Aber zu deiner Antwort. Was wäre den wenn die Ölpumpe volle Granate fördert? Sollte dann nicht einfach nur der Ölverbrauch zu hoch sein??? Der Bekannte hat aber schon zum vierten Mal einen Kolbenfresser. Soetwas sollte doch aber nicht vorkommen wenn der Kolben durch die erhöhte Menge an Öl besser geschmiert wird.
Zu HaroldF:
Nein, er tankt kein Gemisch mehr zusätzlich. Die Fördermenge der Ölpumpe scheint falsch eingestellt zu sein. Ist natürlich auch nur eine Vermutung weil der Roller eben sehr stark blau qualmt beim fahren.
Ich muss deine Aussage zu den Türkischen Händlern auch berichtigen: Die Türken können supergenial schrauben. Die haben keine hochmodernen Werkstätten und bauen dir trotzdem aus einem Stück Metall einen Fahrrad. Aber um Fahrräder geht es ja hier gerade nicht.
Der Händler ist ebenfalls Deutscher der in der Türkei lebt und eine Werkstatt und einen Fahrzeugverleih betreibt. Leider muss ich Dir Recht geben, dass er nicht wirklich viel Ahnung von der Technik hat. Nach einer Fahrt auf einem Leihroller von diesem Händler, gleiches Model wie der von meinem Bekannten, fiel die Vorderradbremse aus. Sein Kommentar dazu: "Wenn die Bremse oft und stark gebraucht wird (meine Frau und ich sind den Burgberg in Anlanya heruntergefahren) kann das schon mal passieren."
Für meine Begriffe ein Abenteuerliche Aussage eines Händlers der Fahrzeuge an Urlauber verleiht und sie damit in Lebensgefährliche Situationen bringt.
Aber darum sollte es hier jetzt nicht gehen.
Dein Hinweis auf das Öl ist schon mal eine guter Ansatz. Das Öl, dass mein Bekannter nutzt ist von Castrol (ja, gibt es auch dort in allen Qualitäten) und speziell für 2takter vorgesehen.
Ist der 2Takter aber nicht im Grunde so gebaut das der Ölanteil im Gemisch den Motor an den wichtigsten Stelle schmieren soll?
Das man die Zylinder nicht hohnen kann ist schade. Der komplette Ersatz von Kolben und Zylinder hat ihn jedesmal ca. 300 Euros, incl. Arbeitslohn gekostet.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
JJde4te
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JJder4te
Sorry Ziegenhans,Zitat:
Original geschrieben von HaroldF
Das ist schon ein anderer Hinweis:
Stimmt die Ölförderung - oder wird sogar noch zusätzlich Gemisch getankt statt Normalbenzin?
So vorm Schirm kann man eigentlich keine genauen Diagnosen treffen - man müßte das Teil einfach selbst händeln, damit man 100 % weiß, wo der Hund begraben liegt.
Jedenfalls scheint der türkische Händler von Rollern so viel Ahnung zu haben, wie eine Kuh von der Differentialrechnung.es ist nicht mein Roller. Er gehört, wie gesagt einem Bekannten, der in der Türkei sein Rentnerdasein pflegt und geniest.
Aber zu deiner Antwort. Was wäre den wenn die Ölpumpe volle Granate fördert? Sollte dann nicht einfach nur der Ölverbrauch zu hoch sein??? Der Bekannte hat aber schon zum vierten Mal einen Kolbenfresser. Soetwas sollte doch aber nicht vorkommen wenn der Kolben durch die erhöhte Menge an Öl besser geschmiert wird.
Zu HaroldF:
Nein, er tankt kein Gemisch mehr zusätzlich. Die Fördermenge der Ölpumpe scheint falsch eingestellt zu sein. Ist natürlich auch nur eine Vermutung weil der Roller eben sehr stark blau qualmt beim fahren.
Ich muss deine Aussage zu den Türkischen Händlern auch berichtigen: Die Türken können supergenial schrauben. Die haben keine hochmodernen Werkstätten und bauen dir trotzdem aus einem Stück Metall einen Fahrrad. Aber um Fahrräder geht es ja hier gerade nicht.
Der Händler ist ebenfalls Deutscher der in der Türkei lebt und eine Werkstatt und einen Fahrzeugverleih betreibt. Leider muss ich Dir Recht geben, dass er nicht wirklich viel Ahnung von der Technik hat. Nach einer Fahrt auf einem Leihroller von diesem Händler, gleiches Model wie der von meinem Bekannten, fiel die Vorderradbremse aus. Sein Kommentar dazu: "Wenn die Bremse oft und stark gebraucht wird (meine Frau und ich sind den Burgberg in Anlanya heruntergefahren) kann das schon mal passieren."
Für meine Begriffe ein Abenteuerliche Aussage eines Händlers der Fahrzeuge an Urlauber verleiht und sie damit in Lebensgefährliche Situationen bringt.
Aber darum sollte es hier jetzt nicht gehen.
Dein Hinweis auf das Öl ist schon mal eine guter Ansatz. Das Öl, dass mein Bekannter nutzt ist von Castrol (ja, gibt es auch dort in allen Qualitäten) und speziell für 2takter vorgesehen.
Ist der 2Takter aber nicht im Grunde so gebaut das der Ölanteil im Gemisch den Motor an den wichtigsten Stelle schmieren soll?
Das man die Zylinder nicht hohnen kann ist schade. Der komplette Ersatz von Kolben und Zylinder hat ihn jedesmal ca. 300 Euros, incl. Arbeitslohn gekostet.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
JJde4te
Bei einem richtigen Fresser bringt honen nicht viel, da hilft nur komplett Ausschleifen, dann wieder nen Honschliff drüber und ein Übermaßkolben. Aber das kostet bald mehr als ein neuer Zylinder mit Kolben...
Kann sein, dass der Motor überhitzt. Da kann dann noch so viel Öl reingepumpt werden.
Wenn der Motor viel zu heiß wird ist auch Ende, also mal nach der Gemischeinstellung schauen.
Was sagt das Zündkerzenbild ?
Ist die richtige Zündkerze verbaut ? (Wärmewert)
Da ein Kolbenfresser auch eine Belastung für Kurbelwelle und Lager ist, kann es auch sein, dass der Kolben durch ein ausgelutschtes Pleuellager nichtmehr 100% so in der Zylinderbohrung läuft wie er eigentlich laufen sollte. Das kann ebenfalls zu einem Fresser führen...
Zieht der Roller Falschluft im Ansaugbereich ? (Abmagern)
Ist der Vergaser sauber ?
Fährt der Besitzer den Roller im kalten Zustand warm oder gibt er direkt Vollgas ? (Auch ein häufiger Grund...)
Ist der Auslass frei oder total zugekokt ? Ist der Auspuff frei oder auch total zu mit Ölkohle ?
Wenn der Kolben trotz ausreichender Ölmenge frisst, sollte man die oben genannten Punkte mal abarbeiten.
ent weder ist er zu mager ein gestellt damit kommt es zu über hitzung und führt zum fresser oder die maschiene wird total über dreht.
Oder es wurde bei den vorrigen fresser nur not dürftig repariert.
Was noch sein könnte ist das die kurbelwelle aus geschlagen ist das es zu seiten klemmer kommt und dann zum fresser.
Denn ein fresser hat vor boten wie kurze hänger oder klemmer und dann ohne weitere beachtung wirts ein fresser.
Der veruracher wird die kurbelwelle sein.
Zitat:
Original geschrieben von ziegenhans
ent weder ist er zu mager ein gestellt damit kommt es zu über hitzung und führt zum fresser oder die maschiene wird total über dreht.Oder es wurde bei den vorrigen fresser nur not dürftig repariert.
Was noch sein könnte ist das die kurbelwelle aus geschlagen ist das es zu seiten klemmer kommt und dann zum fresser.
Denn ein fresser hat vor boten wie kurze hänger oder klemmer und dann ohne weitere beachtung wirts ein fresser.
Der veruracher wird die kurbelwelle sein.
Hab ich doch bereits geschrieben ?
Zitat:
Original geschrieben von RythIm
Bei einem richtigen Fresser bringt honen nicht viel, da hilft nur komplett Ausschleifen, dann wieder nen Honschliff drüber und ein Übermaßkolben. Aber das kostet bald mehr als ein neuer Zylinder mit Kolben...Zitat:
Original geschrieben von JJder4te
Sorry Ziegenhans,
es ist nicht mein Roller. Er gehört, wie gesagt einem Bekannten, der in der Türkei sein Rentnerdasein pflegt und geniest.
Aber zu deiner Antwort. Was wäre den wenn die Ölpumpe volle Granate fördert? Sollte dann nicht einfach nur der Ölverbrauch zu hoch sein??? Der Bekannte hat aber schon zum vierten Mal einen Kolbenfresser. Soetwas sollte doch aber nicht vorkommen wenn der Kolben durch die erhöhte Menge an Öl besser geschmiert wird.
Zu HaroldF:
Nein, er tankt kein Gemisch mehr zusätzlich. Die Fördermenge der Ölpumpe scheint falsch eingestellt zu sein. Ist natürlich auch nur eine Vermutung weil der Roller eben sehr stark blau qualmt beim fahren.
Ich muss deine Aussage zu den Türkischen Händlern auch berichtigen: Die Türken können supergenial schrauben. Die haben keine hochmodernen Werkstätten und bauen dir trotzdem aus einem Stück Metall einen Fahrrad. Aber um Fahrräder geht es ja hier gerade nicht.
Der Händler ist ebenfalls Deutscher der in der Türkei lebt und eine Werkstatt und einen Fahrzeugverleih betreibt. Leider muss ich Dir Recht geben, dass er nicht wirklich viel Ahnung von der Technik hat. Nach einer Fahrt auf einem Leihroller von diesem Händler, gleiches Model wie der von meinem Bekannten, fiel die Vorderradbremse aus. Sein Kommentar dazu: "Wenn die Bremse oft und stark gebraucht wird (meine Frau und ich sind den Burgberg in Anlanya heruntergefahren) kann das schon mal passieren."
Für meine Begriffe ein Abenteuerliche Aussage eines Händlers der Fahrzeuge an Urlauber verleiht und sie damit in Lebensgefährliche Situationen bringt.
Aber darum sollte es hier jetzt nicht gehen.
Dein Hinweis auf das Öl ist schon mal eine guter Ansatz. Das Öl, dass mein Bekannter nutzt ist von Castrol (ja, gibt es auch dort in allen Qualitäten) und speziell für 2takter vorgesehen.
Ist der 2Takter aber nicht im Grunde so gebaut das der Ölanteil im Gemisch den Motor an den wichtigsten Stelle schmieren soll?
Das man die Zylinder nicht hohnen kann ist schade. Der komplette Ersatz von Kolben und Zylinder hat ihn jedesmal ca. 300 Euros, incl. Arbeitslohn gekostet.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
JJde4te
Kann sein, dass der Motor überhitzt. Da kann dann noch so viel Öl reingepumpt werden.
Wenn der Motor viel zu heiß wird ist auch Ende, also mal nach der Gemischeinstellung schauen.
Was sagt das Zündkerzenbild ?
Ist die richtige Zündkerze verbaut ? (Wärmewert)Da ein Kolbenfresser auch eine Belastung für Kurbelwelle und Lager ist, kann es auch sein, dass der Kolben durch ein ausgelutschtes Pleuellager nichtmehr 100% so in der Zylinderbohrung läuft wie er eigentlich laufen sollte. Das kann ebenfalls zu einem Fresser führen...
Zieht der Roller Falschluft im Ansaugbereich ? (Abmagern)
Ist der Vergaser sauber ?Fährt der Besitzer den Roller im kalten Zustand warm oder gibt er direkt Vollgas ? (Auch ein häufiger Grund...)
Ist der Auslass frei oder total zugekokt ? Ist der Auspuff frei oder auch total zu mit Ölkohle ?
Wenn der Kolben trotz ausreichender Ölmenge frisst, sollte man die oben genannten Punkte mal abarbeiten.
Du hast mir ja ein ganz schöne Latte an Aufgaben zugeschustert ;-))
Ich muss leider sagen das wir, als der Motor ausging die Zündkerze nicht herausdrehen konnten.
Mit dem Bordwerkzeug war das leider nicht möglich. Sie sass zu fest.
Mir fällt gerade noch ein, dass der Roller plötzlich bei wirklich normaler Fahrt ausging. Mein Bekannter versuchte den Roller dann gleich wieder zu starten. Der Anlasser drehte den Motor auch normal durch. Ich bin mir im Moment auch nicht sicher ob die Diagnose des Händlers richtig war. Wir konnten sie auch nicht überprüfen. Mein Bekannter hat sich die alten Teile leider nicht mitgeben lassen.
Ich werde aber auf jeden Fall bei meinem nächsten Besuch mal schauen was ich von deiner Liste so alles abarbeiten kann.
Super schnell und sehr sachlich. Jungs Ihr seit Klasse.
Vielen Dank für Deine/Eure Tipps und Anregungen.
Viele Grüsse
JJder4te aus Hannover
RythIm; Hab ich doch bereits geschrieben ?
Ich habe schon geschrieben als du dein teckst rein gesetzt hattest.
Das war reiner zufall das wir die gleichen gedanken hatten.
Gucke mal auf die sendezeit das konnte ich nicht lesen und gleich schreiben.
Wenn er alleine aus ging hatte er schon einen schweren kolben klemmer.
Es deutet immer mehr darauf hin das da jemand im gange war der keine große arnung hatte oder keinen richtigen bock es koreckt zu machen.
Beste bei spiel ist die kerze sie wird zwar fest gezogen aber nur so das man sie auch wieder los bekommt.
Hallo Jungs.... nicht zicken.
Das sollten wir anderen überlassen.
Ihr habt mir beide sehr geholfen. Ist doch egal wer zu welcher Minute und Sekunde geantwortet hat.
Wichtig ist doch der gute Gedanke und die Hilfe die dahinter steht.
Und darum: Habt VIELEN DANK FÜR EURE HILFE
Zitat:
"Nach einer Fahrt auf einem Leihroller von diesem Händler, gleiches Model wie der von meinem Bekannten, fiel die Vorderradbremse aus. Sein Kommentar dazu: "Wenn die Bremse oft und stark gebraucht wird (meine Frau und ich sind den Burgberg in Anlanya heruntergefahren) kann das schon mal passieren."
Für meine Begriffe ein Abenteuerliche Aussage eines Händlers der Fahrzeuge an Urlauber verleiht und sie damit in Lebensgefährliche Situationen bringt."
Für meine Begriffe macht sich der gute Mann strafbar. Der gehörte angezeigt bei den türkischen Behörden. Und das soll auch ein Deutscher sein?
Nach der letzten Diagnose, Starter geht, Motor dreht durch - jetzt ist die Frage: Hat er noch Kompression? Wahrscheinlich nicht. Die Riefen im Zylinder werden wahrscheinlich so tief sein,
wie der Gran Canyon 🙄 🙂 - Und das könnte von einem vorhergehenden Kolbenfresser- bzw. Klemmer herrühren. Da hilft nur eines: Motor komplett zerlegen, neuen Zylinder, Kolben und eine neu gelagerte Kurbelwelle incl. Pleuellager verbauen. Und das richtig. Und danach den Roller wirklich zärtlich mit dem besten 2-T Öl was es gibt, einfahren. Deinem Bekannten wäre am besten geholfen, er wechselt den Händler bzw. die Werkstatt. Sein Händler scheint kriminell zu sein.
Ich selbst fahre übrigens einen Aprilia Sportcity 125 Bj. 2007, einen Viertakter halt, habe damit aber noch nie Probleme gehabt, mittlerweile habe ich 7.000 km auf dem Tacho. Ist halt auch eine Vertrauenssache zur Fachwerkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von HaroldF
Zitat:
"Nach einer Fahrt auf einem Leihroller von diesem Händler, gleiches Model wie der von meinem Bekannten, fiel die Vorderradbremse aus. Sein Kommentar dazu: "Wenn die Bremse oft und stark gebraucht wird (meine Frau und ich sind den Burgberg in Anlanya heruntergefahren) kann das schon mal passieren."
Für meine Begriffe ein Abenteuerliche Aussage eines Händlers der Fahrzeuge an Urlauber verleiht und sie damit in Lebensgefährliche Situationen bringt."Für meine Begriffe macht sich der gute Mann strafbar. Der gehörte angezeigt bei den türkischen Behörden. Und das soll auch ein Deutscher sein?
Nach der letzten Diagnose, Starter geht, Motor dreht durch - jetzt ist die Frage: Hat er noch Kompression? Wahrscheinlich nicht. Die Riefen im Zylinder werden wahrscheinlich so tief sein,
wie der Gran Canyon 🙄 🙂 - Und das könnte von einem vorhergehenden Kolbenfresser- bzw. Klemmer herrühren. Da hilft nur eines: Motor komplett zerlegen, neuen Zylinder, Kolben und eine neu gelagerte Kurbelwelle incl. Pleuellager verbauen. Und das richtig. Und danach den Roller wirklich zärtlich mit dem besten 2-T Öl was es gibt, einfahren. Deinem Bekannten wäre am besten geholfen, er wechselt den Händler bzw. die Werkstatt. Sein Händler scheint kriminell zu sein.Ich selbst fahre übrigens einen Aprilia Sportcity 125 Bj. 2007, einen Viertakter halt, habe damit aber noch nie Probleme gehabt, mittlerweile habe ich 7.000 km auf dem Tacho. Ist halt auch eine Vertrauenssache zur Fachwerkstatt.
Ich bin mir nicht sicher ob die Anzeige etwas bringen würde ausser Ärger und schlechte Stimmung.
Seine Leihroller haben schliesslich alle TÜV. Ich weiss was Du jetzt denkst....
Aber Du kannst sicher sein, dass der TÜV in der Türkei genauso streng ist wie bei uns. Ich weiss, dass ist schwer zu glauben aber es ist so. Wenn du den TÜV Termin überschreitest musst du, genau wie bei uns zweimal durch die Prüfung. Das haben die Jungs von den Ingenieuren vom TÜV Niedersachsen/Sachsen-Anhalt, die haben die Türkischen Prüfer geschult, übernommen.
Das Problem mit dem Händlerwechsel ist, dass mein Bekannter leider nur ein paar Brocken türkisch spricht. Wenn er dann Probleme mit dem Roller hat kann er diesen Händler anrufen, sein Problem schildern und sogar auf schnelle "Hilfe" vertrauen.
Als der Schaden an seinem Roller eingetreten ist, es war Sonntag Nachmittag, waren wir gerade auf dem Rückweg von einer Tour durch die Berge. Ein Mitarbeiter des Händlers kam, brachte gleich einen anderen Roller mit und wir konnten weiterfahren. Das ging schneller als wenn du in Deutschland den ADAC rufst.
Alles in allem eine ganz schöne Zwickmühle.
JJder4te