Kolben/Zylinder Ablagerungen oder Einschläge ?

Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Kia Ceed.

Als ich vergangenes Wochenende aus dem Frankreichurlaub zurück kam, ging während der Fahrt auf der Autobahn plötzlich die Motorkontrolleuchte an. Passenderweise direkt auf Höhe einer Raststätte die ich direkt angefahren bin. Dort angekommen war sehr deutlich zu merken das der Wagen unrund läuft. Da die Motorkontrollleuchte inzwischen nicht mehr nur leuchtete, sondern sogar blinkte, entschied ich mich direkt das Auto stehen zu lassen und den ADAC zu rufen.

Der stellte dann fest das sich der Massekontakt einer Zündkerze verabschiedet hat (!). Ich war mehr oder weniger entsetzt, auch wenn der ADAC Mann die Kompression geprüft hat und urteilte dass das Teil längst zum Auspuff raus geblasen sein dürfte, da ich sonst keine Kompression mehr hätte aufgrund der Beschädigungen die es im Brennraum angerichtet hätte.

Er setzte mir eine neue Kerze ein, machte einen Probelauf und stellte nichts weiter fest. Ich war dennoch stark mit mir am Hadern ob ich weiter fahre weil ich mir nicht sicher war ob das Teil wirklich raus sein konnte. Da es ein Sonntag war, ohnehin keine Werkstatt aufgehabt hätte und ich Tags drauf arbeiten musste entschied ich mich dann doch dafür.

Da die Kerze vom ADAC einen anderen Wärmewert hatte als die die drin war, wurde mir gesagt ich solle damit nur nach Hause fahren und sie dann wechseln. Das tat ich heute und schaute vorher noch mit einem Handy-Endoskop in den Brennraum. Was ich dort vorfand, könnt ihr dem Bild entnehmen und es hat mich doch etwas erschrocken muss ich sagen. Zu sehen ist ein Bild vom Kolbenboden des betroffenen Brennraums.

Für mich als Laien wirkt das als hätte das Teil der Kerze dort ganz schön gewütet. Das Teil selbst aber konnte ich nicht mehr finden, es ist offensichtlich tatsächlich raus. Ein befreundeter Schrauber lieh mir einen Magneten um zu sehen ob es sich um lose Teile handelt. Das ist nicht der Fall, am Magneten blieb nix hängen. Er meint nun, das könnten auch Ablagerungen durch unverbrannten Sprit sein, da ich ja wahrscheinlich einige Kilometer mit der defekten Kerze durch die Gegend gefahren bin. Allerdings bin ich danach auch noch 200km mit einer neuen Kerze gefahren.

Im Fahrbetrieb ist soweit nichts zu merken, die Beschleunigung und alles ist soweit normal aber die Sorge bleibt natürlich. Deswegen setze ich jetzt auf die Schwarmintelligenz. Wie würdet ihr das beurteilen was ihr seht ? Gleich verschrotten, Motor generalüberholen lassen oder einfach beten das alles gut geht ?

Ich danke für eure Hilfe... :-)

Img-20180620-wa0001
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 21. Juni 2018 um 02:24:11 Uhr:



@ berlin-paul :
Warum soll er sich grad von NGK was kaufen ? Meine war auch von NGK . . . solche Sachen passieren zwar sehr selten, aber passiert queerbeet bei allen Herstellern mal ;-) (hatte da nämlich mal bissl recherchiert)
..

Vorbeschädigung in der Lieferkette kann man nie ganz ausschließen. Eimal runterfallen lassen reicht schon, um des Übels anfang zu initiieren.

NGK rüstet seit Jahrzehnten Fahrzeughersteller, Werkstätten und Aftermarket in identischer Qualität aus. Problemfälle sind dabei extrem selten. Andere Hersteller müssen nicht grundsätzlich schlechter sein. Aber bewährtes Zeug finde ich persönlich halt besser. Kann ja jeder halten wie er will.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Jaypeekay schrieb am 20. Juni 2018 um 23:01:37 Uhr:


Hallo Leute,

ich habe ein Problem mit meinem Kia Ceed.

Als ich vergangenes Wochenende aus dem Frankreichurlaub zurück kam, ging während der Fahrt auf der Autobahn plötzlich die Motorkontrolleuchte an. Passenderweise direkt auf Höhe einer Raststätte die ich direkt angefahren bin. Dort angekommen war sehr deutlich zu merken das der Wagen unrund läuft. Da die Motorkontrollleuchte inzwischen nicht mehr nur leuchtete, sondern sogar blinkte, entschied ich mich direkt das Auto stehen zu lassen und den ADAC zu rufen.

Der stellte dann fest das sich der Massekontakt einer Zündkerze verabschiedet hat (!). Ich war mehr oder weniger entsetzt, auch wenn der ADAC Mann die Kompression geprüft hat und urteilte dass das Teil längst zum Auspuff raus geblasen sein dürfte, da ich sonst keine Kompression mehr hätte aufgrund der Beschädigungen die es im Brennraum angerichtet hätte.

Er setzte mir eine neue Kerze ein, machte einen Probelauf und stellte nichts weiter fest. Ich war dennoch stark mit mir am Hadern ob ich weiter fahre weil ich mir nicht sicher war ob das Teil wirklich raus sein konnte. Da es ein Sonntag war, ohnehin keine Werkstatt aufgehabt hätte und ich Tags drauf arbeiten musste entschied ich mich dann doch dafür.

Da die Kerze vom ADAC einen anderen Wärmewert hatte als die die drin war, wurde mir gesagt ich solle damit nur nach Hause fahren und sie dann wechseln. Das tat ich heute und schaute vorher noch mit einem Handy-Endoskop in den Brennraum. Was ich dort vorfand, könnt ihr dem Bild entnehmen und es hat mich doch etwas erschrocken muss ich sagen. Zu sehen ist ein Bild vom Kolbenboden des betroffenen Brennraums.

Für mich als Laien wirkt das als hätte das Teil der Kerze dort ganz schön gewütet. Das Teil selbst aber konnte ich nicht mehr finden, es ist offensichtlich tatsächlich raus. Ein befreundeter Schrauber lieh mir einen Magneten um zu sehen ob es sich um lose Teile handelt. Das ist nicht der Fall, am Magneten blieb nix hängen. Er meint nun, das könnten auch Ablagerungen durch unverbrannten Sprit sein, da ich ja wahrscheinlich einige Kilometer mit der defekten Kerze durch die Gegend gefahren bin. Allerdings bin ich danach auch noch 200km mit einer neuen Kerze gefahren.

Im Fahrbetrieb ist soweit nichts zu merken, die Beschleunigung und alles ist soweit normal aber die Sorge bleibt natürlich. Deswegen setze ich jetzt auf die Schwarmintelligenz. Wie würdet ihr das beurteilen was ihr seht ? Gleich verschrotten, Motor generalüberholen lassen oder einfach beten das alles gut geht ?

Ich danke für eure Hilfe... :-)

Na da sind ja gleich beide Elektroden weg, oder ? Masse- und Mittelelektrode . . . auch nicht schlecht . . .

Aber man muß deswegen nicht gleich den Teufel an die Wand malen, sind im günstigsten Fall nicht mehr als "bissl optische Mängel" ;-)
Klar hätt's auch schlimmer ausgehen können (---> Motorschaden), aber wenn er doch noch gut läuft . . . also ich würd da auch erstmal weiterfahren und bissl ein Auge drauf haben Und bei 2 fehlenden Elektroden vielleicht doch mal vor dem Kat guggen, ob die sich da tummeln. Der is ja quasi wie ein Sieb, da kommen die nicht durch.
Wenn's natürlich dumm läuft (Riefen in Zylinderwand) gibt's bissl Ölverbrauch (in Zukunft mal Färbung der 4 Kerzen im Vergleich beobachten), muß aber deswegen auch nicht gleich der Kopf runter. Bissl Ölverbrauch zu haben ist mit Sicherheit günstiger als Motorreparatur ;-)

Nachtrag/Frage :
War die betreffende Kerze eigentlich fest angeschraubt oder saß die locker (und wurde dann rumgerüttelt) ?
Falls locker, wurden die schonmal getauscht und wenn ja, wer hat's gemacht ?

Weiterfahren .Die Einschläge auf dem Kolbenboden werden keine nennenswerte Beeinträchtigung haben.

Ab wieviele Kilometern würde sich eigentlich ein brauchbares Kerzenbild zeigen? Weil mit der Kerze die der ADAC eingebaut hat, bin ich danach ja wie gesagt die gut 200km nach Hause gefahren. Verölt sieht die jetzt zumindest nicht aus.

20180621-112745
Ähnliche Themen

Zitat:

@Jaypeekay schrieb am 21. Juni 2018 um 10:42:59 Uhr:


Das ist die defekte Kerze. Besonders alt war sie noch nicht. Gut 20.000km, halten soll sie laut Hersteller eigentlich etwa 30.000km. Die Kerze ist eine Iridium Kerze von Bosch. Die habe ich bereits angeschrieben und warte auf Antwort.

Iridium nur 30k? Normale Kerzen sind eig für 40k gut. Iridium für 100k+ Zumindes ist das bei NGK so. 😁
Zum Vergleich sind unten meine NGK nach 7 Jahren (1 Jahr überzogen) und 70tkm. Intervall laut Honda 100tkm oder 6 Jahre.

Die sind qusi nicht verschlissen und wären locker für 10 Jahre gut gewesen.
Elektrodenabstand ist bei den neuen gleich zu den alten.

Zitat:

Iridium nur 30k?
Zum Vergleich sind unten meine NGK nach 7 Jahren (1 Jahr überzogen) und 70tkm. Intervall laut Honda 100tkm oder 6 Jahre.

Die sind qusi nicht verschlissen und wären locker für 10 Jahre gut gewesen.
Elektrodenabstand ist bei den neuen gleich zu den alten.

Ja so steht es in der Herstellerangabe der Kerzen. Denke die würden auch deutlich länger halten. Habe die anderen 3 Kerzen ja auch raus geschraubt gestern und die sehen nach den 20.000km vom Elektrodenabstand her auch noch aus wie neu. Vielleicht traut man bei Bosch den dingern ja selbst nicht so ganz (lach).

NGK unterscheidet zw. -für Benziner und -für LPG.

Da Du Deinen Motor mit LPG befeuerst sollte auch da ein Augenmerk drauf gelegt werden. Beide Elektroden weg, aber geschmolzen sind die nicht, das ist wohl das positive.

Bosch sind nach meiner eigenen Erfahrung die kerzen die am meisten ausfallen.

Am wenigsten Ärger machten bis jetzt Champion.

**

Interessant wäre ob die Kerze von Bosch Deutschland(Bamberg) kommt oder aus dem Ausland. Die Produktion wird schon teilweise verlagert um Kosten zu sparen.

Zitat:

@Provaider schrieb am 21. Juni 2018 um 16:56:13 Uhr:


Interessant wäre ob die Kerze von Bosch Deutschland(Bamberg) kommt oder aus dem Ausland. Die Produktion wird schon teilweise verlagert um Kosten zu sparen.

Und wie willst du das rausbekommen ?

**

Zitat:

@turbonelli schrieb am 22. Juni 2018 um 01:28:10 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 21. Juni 2018 um 16:56:13 Uhr:


Interessant wäre ob die Kerze von Bosch Deutschland(Bamberg) kommt oder aus dem Ausland. Die Produktion wird schon teilweise verlagert um Kosten zu sparen.

Es liegt doch nicht am Standort des Zusammenbaus ob es besser/schlechter ist. Sondern an internen Vorgaben der Qualitätssicherung. Ob der Mensch am Band 35€ die Stunde oder 2-5€ bekommt, das macht den Unterschied aus und sorgt für Globalisierung und Arbeit anderswo.

Zitat:

@turbonelli schrieb am 22. Juni 2018 um 01:28:10 Uhr:



Zitat:

@Provaider schrieb am 21. Juni 2018 um 16:56:13 Uhr:


Interessant wäre ob die Kerze von Bosch Deutschland(Bamberg) kommt oder aus dem Ausland. Die Produktion wird schon teilweise verlagert um Kosten zu sparen.

Und wie willst du das rausbekommen ?

**

Ist meist auf der Kerze eingestanzt. Siehe die Bilder von meinen NGK Kerzen, wo Japan drauf steht. Bei Bosch dann entsprechend Germany. Ob der Herstellungsort einen Unterschied macht? Vermutlich nicht.

Die Daten wie gut/schlecht die einzelnen Werke Produzieren wirst du als Kunde nicht rankommen. In Bamberg werden ja schon lange Kerzen hergestellt, da sollte zumindest Erfahrung vorhanden sein. Dazu kommt meist ein gutes Ausbildungsniveau mit Facharbeitern in D.

allzulange war der fremdkörper ja nicht im brennraum. da sind vielleicht 1000 macken auf dem kolben - bei drehzahlen auf der autobahn von 3000-5000 / min waren das wohl nur einige sekunden. gut, daß sich nix zwischen ventil und sitz eingeklemmt hat und dort für undichtigkeit gesorgt hat.
ich denke auch, daß man da ohne bedenken weiterfahren kann. ich würde es zumindest tun.

Zitat:

@Provaider schrieb am 21. Juni 2018 um 16:56:13 Uhr:


Interessant wäre ob die Kerze von Bosch Deutschland(Bamberg) kommt oder aus dem Ausland. Die Produktion wird schon teilweise verlagert um Kosten zu sparen.

Zitat:
Zu sehen ist ein Bild vom Kolbenboden
Antwort: nicht aussagekräftig

Zündkerze: dass die abgebrannt ist darf nicht sein, hier muss ein Grund vorliegen. Tatsächlich werden manche imAusland gefertigt, oder sind falsch ??

Zb: Produktionfehler bei kerze. die Rückstände sind dann verdampft, einfach weiterfahren, kann nicht schlechter werden, wenn Kompression ok.

Mein Vorschlag zur Sicherheit: Kerzen paarmal alle 100 km prüfen. nsonst könnte alles ok sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen