Kolben fest....

C.P.I.

Moooooin zusammen. Habe vor kurzem nen Olever Sport for free bekommen. Den komplett zerlegt (Ich habe gar keine Ahnung von) mit nem Cousin, Öle gewechselt, Vergaser komplett zerlegt und gereinigt, nen defekten Ölschlauch erneuert und nu war Probefahrt. Er ist laut als ob im Vario-Bereich etwas drin wäre. und nach ca 5 km gin er an der Ampel einfach aus. Beim Starten macht er nur KLICK...... nix geht. Hatten schon das Problem dass der Kolben fest war und wenn man ihn manuell bewegt hatte ging er wieder. Naja.... Wohl heissgelaufen wa? Wie gesagt ich habe gar keine Ahnung aber will ihn selber in Gang kriegen.... Was kann es sein? Dachte erst an Kolbenringe die geplatzt sein könnten. NEGATIV.

Als wir die Ölpumpe ausgebaut hatten war im Motorblock keine Flüssigkeit. Ist das richtig so?

Beste Antwort im Thema

Also - du hsat null Ahnung und willst als "erste Übung" nen Kolbenfresser reparieren?
du musst jetzt stark sein - SEHR STARK sogar!!!
VERGISS ES!
wenn du Glück hast war es nur ein Kolbenklemmer... -
Weitere "Basteleien" unterlassen- da sind jetzt Profis gefragt!

Alex

PS sei mir nicht bös - aber du machst nur mehr kaputt!

23 weitere Antworten
23 Antworten

moin NLNF-Plus,

die "furztrockene" Ölpumpe" könnte den Klemmer verursacht haben. Ich hab' das ganze Theater auch
gehabt. Mit dem Unterschied, dass meine Ölpumpe etwas Öl gefördert hat. Aber im Ergebnis zu wenig.
Das gesamte Nadellager war "zerbröselt" und die Reste sind von unten durch die Kolbenringe nach
oben geschossen, wo sie am "Zylikopp" abgeprallt, sich in den Kolbenhut eingebohrt haben...das war
mehr als 'n Klemmer: es war so ziemlich alles im Ar....😠
Zu deinem Klemmer kann man nur sagen: "Glück gehabt" . Wenn keine weiteren Schäden sichtbar, oder
fühlbar sind, tausch' die Ölpumpe aus. Vielleicht war's das...🙂
Gruss Rolli

was editiert - twindance/MT-Moderation

Also in der Ölpumpe selber war Öl drin. Nicht das wir uns falsch verstehen. Im Motorblock wo die Pumpe reinkommt war nix. Wüsste auch nicht wie ich das Öl eingiessen sollte....

Zitat:

Original geschrieben von rollingandtumblin


moin NLNF-Plus,

die "furztrockene" Ölpumpe" könnte den Klemmer verursacht haben. Ich hab' das ganze Theater auch
gehabt. Mit dem Unterschied, dass meine Ölpumpe etwas Öl gefördert hat. Aber im Ergebnis zu wenig.
Das gesamte Nadellager war "zerbröselt" und die Reste sind von unten durch die Kolbenringe nach
oben geschossen, wo sie am "Zylikopp" abgeprallt, sich in den Kolbenhut eingebohrt haben...das war
mehr als 'n Klemmer: es war so ziemlich alles im Ar....😠
Zu deinem Klemmer kann man nur sagen: "Glück gehabt" . Wenn keine weiteren Schäden sichtbar, oder
fühlbar sind, tausch' die Ölpumpe aus. Vielleicht war's das...🙂

Ist das aber erstmal trotzdem ok wenn ich Öl in den Tank kippe bevor ich ne neue Ölpumpe einbaue?

Den Zickenterror ignorier ich mal:

Trockene Pumpe bedeutet, ist ohne Öl gelaufen - ist schlecht!

Ol in Öl-Tank - laufen lassen, bis keine Luft mehr im Schlauch ist

Die Pumpe kann man einfach ausbauen - wenn man unten am Gewinde dreht, sollte sie fördern, einfach mal checken .....

Neue Pumpe brauchts du erstmal nicht, selbst wenn sie nicht födert, kannst du das Gemsich im Benzin "ansetzen".

Wenn der Motor ohne Öl gefahren ist, hast du in 90 Prozent der Fälle Probleme. Zylinder muss runter, wird vermutlich Schäden haben. Nachsehen. Mein Tipp: Kolben und Zylinder müssen neu ...

Problem ist nur: Ohne Öl können auch die Lager hin sein ....

Ich würde mich damit anfreunden, neen neuen Zylinder bei Ebay oder sonstwo zu kaufen etwa 50 Euro für nen 50er. Damit würde ich es erstmal ausprobieren.
Wenn die Lager hin sind, wird es leider schwerer

Den Kolben hatte ich auch schon ausgebaut. Der hatte keine kratzer. Sah also gut aus. Das selbe am Zylinder. Keine Rillen oder ähnliches....

Ähnliche Themen

also noch mal

Einbau der Ölpumpe: wo das Ritzel im Block steckt soll es trocken sein - nur etwas Schmierfett

Wenn deine Mühle mehrmals wegen Blockade gehalten hat, kann es nicht der Zylinder sein - wenn der unbeschädigt ist. Knan ich mir nicht vorstellen: Im vollen Lauf halten, und dann Zyliner okay und Ringe gängig.

Da wird was anderes blockieren: Antrieb, Freilauf für den Starter, (Vario) Kicker etc

Meine Herren!!!!!

Ich schrieb schon kürzlich, dass Ihr Eure Privatfehden per PN wie vernünftige Männer austragen sollt und die Threads bitte verschont. Wer sich noch einmal in einem Fachthread mit seinen Lieblingsgegnern anlegt, bekommt von mir ohne Rücksicht der Person und ohne weitere Warnung einen Freiflug. 

Den gröbsten Unrat habe ich mal entsorgt.

Reisst Euch zusammen, es ist mir bitterernst!

twindance/MT-Moderation

Sehr gut *thumpup*

Die Lage hat sich bissl verschlechtert. Roller startet, läuft ca 3 Sekunden auf Vollgas und geht langsam aus. Als ob er keinen Benzin mehr bekommt. (Vergaser??) Diese Startversuche muss ich ca 5 mal machen dann bleibt er an. Könnte evtl ne Einstellungssache sein. Habe heute mal den Motor ausgebaut und werde ihn die Tage im Keller zerlegen. Die Ölpumpe baue ich auch nochmal aus und fette den Kopf mit Kugellagerfett nochmal ein. Halte euch auf dem Laufenden..... 😉

Auch wenn der thread schon älter ist.: Für alle, die einen Zweitakter mit GetrenntÖlschmierung bewegen, d. h. also eine Ölpumpe haben die das Öl zum Vergaser befördert: Im Kurbelgehäuse ist kein Öl und es wird auch keines irgendwo eingefüllt. Der Kurbeltrieb, die Zylinderlaufflächen und der Antrieb für die Ölpumpe werden durch das Kraftstoff-Öl-Gemisch, welches im Vergaser aufbereitet wird, geschmiert. Der Motor MUSS also TROCKEN sein, oder er ist total versifft.
Hat denn das keiner dem Themenstarter beibringen können?? Er dachte ja immer, er muß in das Kurbelgehäuse irgendwo Öl einfüllen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen