Kofferraumwanne oder Wendematte ?
Tach zusammen,
überlege eins der beiden zuzulegen, habt Ihr evtl. schon Erfahrungen gemacht.
Welches würdet Ihr mir empfehlen? Welches ist besser?
Ich hätte ja gedacht das die Wanne teurer ist aber die Matte ist tatsächlich teurer, gerechtfertigt??
Danke schonmal für eure antworten.
Beste Antwort im Thema
Auch für die limo hab ich noch nichts nettes gefunden.
Hab mir ein Rest Auslegeware beim farbenhaus geholt. Die haben es neu eingefasst und gut.
61 Antworten
Hast du ein T-Modell oder Limousine?
Hast du das Auto schon?
Hast du ein Ablage-Paket bestellt?
Beim Kombi ist die Wendematte im Ablage-Paket Serie!
Die Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Die Gegenfrage für eine korrekte Antwortet lautet: Was transportiert du in der Regel in deinem Kofferraum?
Ich transportiere i.d.R. nichts was Dreck macht, feucht ist oder sonst etwas in der Richtung, daher bin ich mit der Wendematte happy. Sie erfüllt eben zwei Funktionen: rutschhemmend auf der einen Seite, die andere Seite ist normaler Teppichbelag, um den Kofferraum zu "schonen".
Die Wanne, egal ob hoch oder flach, ist dagegen halt leicht zu reinigen, kann auch mal abgespritzt werden und besonders geeignet, wenn der Kofferraum auch mal dreckig wird.
Mir kommt zwar auch nicht schmutziges in den Kofferraum aber alleine wie A5-Fan schon geschrieben hat, die Wanne ist extrem leichts zureinigen. Außerdem vermittelt sie mir Sicherheit wenn doch mal was schief gehen sollte. Mit den Klettstreifen lässt sich auch wunderbar eine Klappbox oder so fixieren.
Zitat:
@DominicCLK schrieb am 14. Juni 2015 um 16:30:53 Uhr:
Hast du ein T-Modell oder Limousine?
Hast du das Auto schon?
Hast du ein Ablage-Paket bestellt?
Beim Kombi ist die Wendematte im Ablage-Paket Serie!
Limousine, ja hab das Fahrzeug schon.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Juni 2015 um 16:54:12 Uhr:
Die Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Die Gegenfrage für eine korrekte Antwortet lautet: Was transportiert du in der Regel in deinem Kofferraum?
Ich transportiere i.d.R. nichts was Dreck macht, feucht ist oder sonst etwas in der Richtung, daher bin ich mit der Wendematte happy. Sie erfüllt eben zwei Funktionen: rutschhemmend auf der einen Seite, die andere Seite ist normaler Teppichbelag, um den Kofferraum zu "schonen".
Die Wanne, egal ob hoch oder flach, ist dagegen halt leicht zu reinigen, kann auch mal abgespritzt werden und besonders geeignet, wenn der Kofferraum auch mal dreckig wird.
Ich transportiere i.d.R. auch nicht was dreck macht, nur wenn es regnet und ich dem Kinderwagen bei hab ist das ein wenig blöd. Hatte im alten Fahrzeug eine Wanne war damit eigentlich zufrieden.
Sinn und zweck ist ja vor Dreck zu schützen und vor Sandkörnchen die sich im Teppich fest fressen und man die nie ganz weg kriegt.
Daher denke ich das die wanne schon sinvoll ist.
Dann definitiv die Wanne nehmen.
Die Wanne ist wegen der erhöhten Ränder hinderlich wenn etwas Langes mit umgeklappter Rückbank transportiert werden muss. Zudem ist sie sperrig bei der Entnahme und störend wenn man an die Mulde unterhalb der Abdeckung gelangen will. Wenn Flüssigkeiten auslaufen könnten ist sie allerdings unerlässlich.
Die Wendematte sieht wegen der Velourteppichoberseite edler aus, die Halteösen sind ausgespart, können also weiterhin genutzt werden. Bei gröberem Dreck kann auch die teilgummierte Rückseite verwendet werden.
Zitat:
@Auslaufmodell schrieb am 14. Juni 2015 um 20:09:47 Uhr:
Die Wanne ist wegen der erhöhten Ränder hinderlich wenn etwas Langes mit umgeklappter Rückbank transportiert werden muss. Zudem ist sie sperrig bei der Entnahme und störend wenn man an die Mulde unterhalb der Abdeckung gelangen will. Wenn Flüssigkeiten auslaufen könnten ist sie allerdings unerlässlich.
Die Wendematte sieht wegen der Velourteppichoberseite edler aus, die Halteösen sind ausgespart, können also weiterhin genutzt werden. Bei gröberem Dreck kann auch die teilgummierte Rückseite verwendet werden.
Es gibt doch auch eine Wanne mit durchlade funktion?
Geht die Wanne denn auch ganz durch? Weil bei mir erhöht sich der Kofferraumboden etwas nach innen. Ich denke entweder wegne dem größeren tank oder adblu tank.
Zitat:
@onur246 schrieb am 14. Juni 2015 um 21:02:18 Uhr:
Es gibt doch auch eine Wanne mit durchlade funktion?
Mir nicht bekannt.
Auf den Bildern ist der Rand gut zu erkennen. Wie der Kofferraumboden der Limousine geschnitten ist entzieht sich meiner Kenntnis, aber vermutlich analog des T-Modells, denn die Wannen, bzw. Matte sind anscheinend universell für beide Ausführungen.
Ich hab da auch ne Weile drüber nachgedacht und hab mir für meinen T dann eine flache Wanne gekauft. Was @Auslaufmodell schreibt ist alles richtig, ich habs in Kauf genommen eben wegen Feuchte und Dreck.
Vor Jahren ist mir mal eine Tüte Milch im Kofferraum ausgelaufen, den Geruch hat man nie mehr ganz raus bekommen... seit dem nur noch wasserfeste Wannen
Zitat:
@Auslaufmodell schrieb am 14. Juni 2015 um 22:24:05 Uhr:
Zitat:
@onur246 schrieb am 14. Juni 2015 um 21:02:18 Uhr:
Es gibt doch auch eine Wanne mit durchlade funktion?
Mir nicht bekannt.
Auf den Bildern ist der Rand gut zu erkennen. Wie der Kofferraumboden der Limousine geschnitten ist entzieht sich meiner Kenntnis, aber vermutlich analog des T-Modells, denn die Wannen, bzw. Matte sind anscheinend universell für beide Ausführungen.
Auf nr 4 bei den Kofferraumwannen sieht man ganz gut wie es im Kofferraum nach hinten hin steiler wird.
Vllt. Ist der ja dafür gedacht? Sollte schon genau passen, sonst machts für mich keinen sinn
Ich hab die flache Wanne im T, wenn man die Sitze umklappt, ist der hintere Rand 4-5 cm hoch. Wobei das Material weich ist und wenn man was drauflegt, drückt es sich weg. Bisher hatte ich da echt kein Problem mit, und ich hab schon ein paar Mal umgeklappt.
Zitat:
@pallad schrieb am 14. Juni 2015 um 23:20:58 Uhr:
Ich hab die flache Wanne im T, wenn man die Sitze umklappt, ist der hintere Rand 4-5 cm hoch. Wobei das Material weich ist und wenn man was drauflegt, drückt es sich weg. Bisher hatte ich da echt kein Problem mit, und ich hab schon ein paar Mal umgeklappt.
Umklappen bei meiner limousine wird wahracheinlich eher selten vorkommen, aber gut zu wissen das es gut funktioniert. Was mich mehr beschäftigt ist die steigung im Kofferraum richtung fond-sitze wegen dem größeren tank (diesel oder adblu, ka). Passt es sich an oder steht es steif ab?
Zitat:
@andif1071 schrieb am 14. Juni 2015 um 17:08:00 Uhr:
Mir kommt zwar auch nicht schmutziges in den Kofferraum aber alleine wie A5-Fan schon geschrieben hat, die Wanne ist extrem leichts zureinigen. Außerdem vermittelt sie mir Sicherheit wenn doch mal was schief gehen sollte. Mit den Klettstreifen lässt sich auch wunderbar eine Klappbox oder so fixieren.
Der Klettstreifen ist aufgeklebt und hat sich vergangene Woche, nach 3 Monaten ohne Zutun abgelöst.