Kofferraumvolumen ein Witz!
Heut mal wieder erneut festgestellt, wie klein der Kofferraum unseres 212er im Vergleich unseres ehemaligen A6 doch ist. Reingepasst haben gerade mal 2 Koffer und ein kleiner Handgepäckskoffer. Der dritte musste in der Mitte der hinteren Sitze verstaut werden, was die einstündige Fahrt zum Flughafen für die hinteren Personen nicht gerad bequemer machte..
Wie war das nochmal? "Das Beste oder nichts" heissts doch, nützt hier jedoch wenig, wenns nicht praktisch ist. Gut, dass nur drei Koffer mitgenommen werden mussten, ein vierter hätt nämlich daheim bleiben müssen. Schade drum!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Kofferraumvolumen ein Witz!
Ein Witz, dass einem der Kofferraum erst nach dem Kauf auffällt? 😛
36 Antworten
also, bei urlaubsreisen ist der kofferraum bei mir auch ausnahmsweise in voller nutzung. rimowa koffer einer serie sind ja durchaus üblich in gepflegten haushalten. also auch bei uns. neu ist das problem nicht. und es tritt ja auch in taxen/leihwagen auf.
es wurde daher von jeher geraten, nicht die allergrößten koffer zu kaufen, sondern welche die etwa das alte 70er maß haben. davon passen nämlich zwei nebeneinander in fast jedem auto und mehrere kleine koffer mit iata-kabinenmaß passen drauf. letztere hat man ja eh für die geschäftsfliegerei. madame hat noch einen kosmetikkoffer aus gleicher serie als bordgepäck. so kommen wir mit völlig überflüssigem halben hausstand im urlaub an - und in den kofferraum passen sogar alle jacken von vier personen. denn nichts mag ich weniger als gegenstände im innenraum.
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
...."
Der Tipp mit den neuen Koffern ist da exakt der Richtige. Bekanntermaßen sind 5 kleinere Koffer besser zu verstauen als 2 große."Es ging zum Flughafen....Vielleicht ist die Anzahl der Koffer pro Passagier begrenzt?
Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht.
Meistens das Gesamtgewicht des Gepäcks begrenzt. Hier mal ein Beispiel eines Unternehmens:
"Die Freigepäckgrenze für aufgegebenes Gepäck ist 20 kg. Sie können auch zwei Gepäckstücke, die zusammen nicht mehr als 20 kg wiegen, aufgeben. Einzelne Gepäckstücke bei zusammenreisenden Personen dürfen max. 30 kg wiegen, jedoch darf das gesamte aufgegebene Gepäck die Freigepäckgrenze von 20 kg pro Person nicht überschreiten."
Also: neue Koffer! 😁😁😁
Wenns den die Fahrt sooooo schrecklich war, dann seid ihr bestimmt Businessclass geflogen?
Weil im Flugzeug ist es meiner Meinung nach noch viel enger!!
Es ist mir unverständlich das meine Eltern noch keine Krüppelfüsse haben, die sind doch tatsächlich früher mit 4Personen und Gepäck im Käfer nach Italien!
Lieben Gruß von einem der lieber mit nem Koffer auf der Rückbank des 212ers sitzt als in der Tourihujaggl Klasse im Flieger!!
Zitat:
Original geschrieben von Bert1956
Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
...."
Der Tipp mit den neuen Koffern ist da exakt der Richtige. Bekanntermaßen sind 5 kleinere Koffer besser zu verstauen als 2 große."Es ging zum Flughafen....Vielleicht ist die Anzahl der Koffer pro Passagier begrenzt?
Meistens das Gesamtgewicht des Gepäcks begrenzt. Hier mal ein Beispiel eines Unternehmens:
"Die Freigepäckgrenze für aufgegebenes Gepäck ist 20 kg. Sie können auch zwei Gepäckstücke, die zusammen nicht mehr als 20 kg wiegen, aufgeben. Einzelne Gepäckstücke bei zusammenreisenden Personen dürfen max. 30 kg wiegen, jedoch darf das gesamte aufgegebene Gepäck die Freigepäckgrenze von 20 kg pro Person nicht überschreiten."Also: neue Koffer! 😁😁😁
Wie? Als 212er Fahrer fliegt man doch Business Class! Und da sind bei meiner Lieblingsairline 2mal 32kg pro Person erlaubt!
Ironiemode aus*
Ähnliche Themen
@ denoo
NIEMAND greift dich an.
wir veräppeln dich doch nur ein bisschen 😉
für MICH war da eine steilvorlage durch deine kritik am "besten oder nüschts" 😁
aber nu gut.
bleiben wir sachlich.
der vorgänger-A6 mag durchaus den grösseren kofferraum gehabt haben.
aber dafür war er LAUTER und UNKOMFORTABLER als der W212.
"3x im jahr" käm dir also ein bisschen mehr kofferraumvolumen entgegen - beim einsatz deines wagens als airport-shuttle.
dafür fährst du mit der e-klasse aber "730x pro jahr"... bei angenommenen 2 fahrten pro tag... LEISER und KOMFORTABLER als mit dem A6.
apropos A6 ... und navi...
da das ebenfalls thematisiert wurde.
als die ersten bilder des ausfahrenden navis des A6 in den autozeitungen auftauchten, war ich ja entsetzt über diese "A.T.U.-nachrüstoptik".
mittlerweile bin ich aber im A6 mal mitgefahren.
--> gefällt mir 🙂
riesengross.
super auflösung.
und "live" sieht´s gar nicht... wie von mir eingangs befürchtet... billig aus.
(überhaupt gefiel mit das ganze auto als solches gut -- schmerzhafte erkenntnis für mich 😁 )
Beim W211 fand ich das Platzangebot im Kofferaum besser, da war auch kein störender Huppel im Kofferaumboden und die Höhe war auch ein paar Zentimeter höher. Im vergleich zum Audi finde ich keinen großen Unterschied. Im 210 war der Kofferaum zwar i. O., aber duch die umklappbare Rückbank ist der W211 in Sachen Lademöglichkeit perfekt .
Alexander
... der im S212 keine Ladeprobleme hat.
Zitat:
Original geschrieben von dirk483
dafür fährst du mit der e-klasse aber "730x pro jahr"... bei angenommenen 2 fahrten pro tag... LEISER und KOMFORTABLER als mit dem A6.
eben genau darum gehts mir doch nicht, versteht das endlich. Mir ist der Vergleich Audi- Mercedes wirklich im Grunde völlig schnuppe und es interessiert hier und jetzt erstmal gar nicht, ob ich "leiser" fahre oder der ein oder der andere Waen "komfortabler" oder was weiss ich ist.
Ich bedauere einzig, dass der Kofferraum heut in der Früh schlicht zu klein für drei mittelgroße Koffer war und einer dieser in der Mitte der Rücksitzbank geparkt werden musste. Das fand ich einfach schade und kritikwürdig. DENN: Das Fazit ist, dass wohl beim nächsten Shuttle-Service der 212er in der Garage bleiben wird und ein geräumigeres Fahrzeug aus der Familie geliehen werden muss. Gerade dann, wenn nicht drei, sondern vier Personen einen Koffer dabei haben.
Naja, glaub der ein oder andere wirds dennoch nicht verstehen. Wünsch dem Forum hier trotzdem weiterhin viel Spass beim "Danke"-Drücken und allzeit gute Fahrt.
Bin raus..
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Heut mal wieder erneut festgestellt, wie klein der Kofferraum unseres 212er im Vergleich unseres ehemaligen A6 doch ist.
Zitat:
Original geschrieben von denooo
Bin raus..
Aus welchem Kofferraum? 😁
Mal im Ernst. Nicht der Kofferaum ist das Problem. Das Problem liegt vielmehr bei Frauen, die meinen, im Urlaub für jede Eventualität die passende Garderobe haben zu müssen (es könnte ja im Sommer auch mal schneien). Kompliment an die Ingenieurin, der wir die umlegbaren Rücksitzlehnen im Coupe zu verdanken haben.😉
Wie wärs mit Opel Senator B oder Omega A ? Da gibts viel Kofferraum 😁
😎
Zitat:
Original geschrieben von NOIRc14nz
Wie wärs mit Opel Senator B oder Omega A ? Da gibts viel Kofferraum 😁
😎
aber nicht mehr als in der e-klasse.
Finde auch das die Sternenkrieger hier im 212er Abteil immer ein wenig dünnhäutig sind.
Leute werdet doch mal ein wenig kritikfähiger. Ist ja nicht Eure Schuld wenn die Premium Firmen vergessen was die Leute glücklich macht.
Finde leider auch Autos der Premiumklasse einfach unpraktisch. Habe mir damals einen S203 gekauft (Kombi) weil ich ein wenig Kofferraum haben wollte. Mir fiel auf das ich nach drei Jahren das erste Mal bei meinem Benz die Rücksitzbank umgeklappt haben. Das Ding war einfach völlig unpraktisch. Bei meinen zwei Passat davor habe ich rund 10x im Jahr irgendwelches Zeug für Freunde durch Deutschland transportiert.
Mein Eltern meinten mal wir sollen doch den W211 nehmen, da wäre ja mehr Platz. Die Kindersitze machten es notwendig den Fahrer und Beifahrersitz 10cm nach vorne zu rücken. Die Fahrt war für mich (201cm) nicht mehr Oberklasse Komfort. Das war einfach nur eng.
Thema Türtaschen: eigentlich nur geeignet ein Knirps Schirm und eine Tüte Katjes zu transportieren. Eine ausgewachsene Wasserflasche passt da nicht rein.
Zu den Rimowa Koffern ist zu sagen dass die je nach Größe sehr sperrig sind. Wenn ich einen neuen Wagen kaufen muss ich immer in Betracht ziehen dass die nicht in das neue Fahrzeug passen. Da kann das Auto nix für. War sehr froh das unser Hartschalen Samsonite Koffer zu 100 % in den Variant passten.
Ich besitze zwar den W211 aber ich bin mit dem W212 öfters gefahren, auch in den Kurzurlaub.
Obwohl die Beiden einen gleich großen Kofferraum haben, finde ich dass sich der Kofferraum des W211 besser benutzen lässt.Der Kofferraum ist für mich jedoch ausreichend.Für eine Aktentasche und zwei Koffern ist genügen Platz.Die E-Klasse ist bestimmt nicht als Schwertransporter gedacht worden um den ganzen Haushalt mitzunehmen.
Kofferraumvergleich Limousinen:
Audi A6 530l
BMW 5er 540l
MB W212 540l
Wer mehr Platz benötigt, sollte den Kombi nehmen, denn er hat den größten Volumen seiner Klasse.
Zitat:
Der neue 5er Touring hat einen Gepäckraumvolumen von 560 Liter.Mit wenigen Handgriffen soll sich der Kofferraum auf 1.670 Liter erweitern lassen. Mit seinen Gepäckraum-Volumen zieht der kommende 5er Touring damit am Audi A6 Avant vorbei, dessen Kofferraum zwischen 565 und 1.660 Liter groß ist. Unangefochten an der Spitze bleibt in diesem Segment aber weiterhin das E-Klasse T-Modell mit seinem 695 bis 1.950 Liter großen Laderaum.
Tja, ... bloss keine Hartschalenkoffer. Das größte Kabinengepäckstück für den Flieger zwei- oder dreimal und sonst Reisetaschen ...
Alles andere geht nur im SUV oder im Kombi ... wobei dann die Abdeckung in der Regel auch nicht mehr draufpasst.
Gruß
T.O.
P.S. Wer heute noch mit gebügeltem Smoking und Hutschachteln unterwegs ein will, braucht eine Heckflosse (660 Liter und passender Koffersatz vom Hersteller) oder er macht es wie unsere Vorfahren und gibt das "große" Gepäck per Bahn auf ... die holen das sogar von zuhause ab ...
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
P.S. Wer heute noch mit gebügeltem Smoking und Hutschachteln unterwegs ein will, braucht eine Heckflosse (660 Liter und passender Koffersatz vom Hersteller) oder er macht es wie unsere Vorfahren und gibt das "große" Gepäck per Bahn auf ... die holen das sogar von zuhause ab ...
Bei so einem Vorschlag kaufe ich mir einen SLK. Ich reise immer mit Smoking 😁