Kofferraumvolumen ein Witz!

Mercedes E-Klasse W212

Heut mal wieder erneut festgestellt, wie klein der Kofferraum unseres 212er im Vergleich unseres ehemaligen A6 doch ist. Reingepasst haben gerade mal 2 Koffer und ein kleiner Handgepäckskoffer. Der dritte musste in der Mitte der hinteren Sitze verstaut werden, was die einstündige Fahrt zum Flughafen für die hinteren Personen nicht gerad bequemer machte..
Wie war das nochmal? "Das Beste oder nichts" heissts doch, nützt hier jedoch wenig, wenns nicht praktisch ist. Gut, dass nur drei Koffer mitgenommen werden mussten, ein vierter hätt nämlich daheim bleiben müssen. Schade drum!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von denooo


Kofferraumvolumen ein Witz!

Ein Witz, dass einem der Kofferraum erst nach dem Kauf auffällt? 😛

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von tulliusomnibus



P.S. Wer heute noch mit gebügeltem Smoking und Hutschachteln unterwegs ein will, braucht eine Heckflosse (660 Liter und passender Koffersatz vom Hersteller) oder er macht es wie unsere Vorfahren und gibt das "große" Gepäck per Bahn auf ... die holen das sogar von zuhause ab ...
Bei so einem Vorschlag kaufe ich mir einen SLK. Ich reise immer mit Smoking 😁

Ist denn Dein Passat Kombi noch so viel wert wie ein Designer Smoking? 😉

😁 😁 😁

"wer im glashaus sitzt... "... 620 😉

nachdem wir hier bereits etliche user haben, die ihre... "6 monate / 5000 km" - W/S 212... zu ca. 35-40 % unter liste geschossen haben...

Zitat:

Original geschrieben von dirk483


nachdem wir hier bereits etliche user haben, die ihre... "6 monate / 5000 km" - W/S 212... zu ca. 35-40 % unter liste geschossen haben...

ein auto nach wenigen monaten zu verkaufen ist immer sehr teuer. aber gerade die e-klasse stabilisiert sich im wertverlust. schau mal nach 5 jahre alten autos. ein 220 mopf von 2006 ist kaum unter 20 zu bekommen, besonders wenn er gefragte ausstattung hat.

Des Ärgers Lösung ist doch: Für 3 oder 4 mittelgroße Koffer braucht man ein Fahrzeug mit echten Transporter-Qualitäten. Und eine Limousine ist kein Transporter, ein ganz guter Transporter ist zB das T-Modell oder auch einige Kombis des Mitbewerbs (BMW 5er, Audi A6) und durchaus auch deutlich günstigere Fahrzeuge (Ford Mondeo, Mazda 6) sowie viele Vans.

Die Eleganz einer Limousine ist neben anderen Vorteilen (leiser, komfortabler, flinkere Klimatisierung, geringerer Verbrauch, Preis) eben mit dem Nachteil des beengteren Kofferraums ursächlich verknüpft und bei harten Koffern können 1 oder 2 cm zwischen Erfolg und Ärger unterscheiden. Hier hilft es also nur, die Koffer nach den Gegebenheiten des Fahrzeuges zu wählen oder einen Wagen zu leihen. Ist so. Mit anderen Koffern wäre diese Erfahrung eventuell genau andersrum gelaufen ...

Bisserl OT:

Auch die hier vorgebrachten Unterschiede zwischen S210, S211 und S212 möchte ich als Besitzer eines 210ers und eines 211ers sowie aufmerksamer Beobachter des 212ers kommentieren: Das nimmt sich alles nicht viel:

S210: quadratisch, praktisch gut, ebene Ladefläche, mitklappende Rollo mit Sicherungsnetz ohne Herumbastelei. Die hochgeklappten robusten Sitzflächen ergeben eine gute "Anlaufkante" für den einen sicheren Transport von schwerem Gepäck.

S211: ist ohne dem Raum unter dem Boden etwas kleiner, mitklappende Rollo mit Sicherungsnetz ohne Herumbastelei. Die hochgeklappten robusten Sitzflächen ergeben eine gute "Anlaufkante" für den einen sicheren Transport von schwerem Gepäck.

S212: er hat mehr nutzbare Höhe (ca. 85 statt 75 cm), leider umgelegt etwas ansteigende Rücksitzlehnen. Man kann zwar von hinten die Rücklehnen "fällen", dafür steht dann die Kassette weiterhin quer im Raum herum ... eine Schnapsidee. Die Herumbastelei mit der Rollo, damit man diese mit Gepäcknetz nutzen kann, ist echt schlecht gelöst, die wackelig eingehängte Kassette ist ein mäßiger Schutz der vorderen Passagiere bei Vollbremsung bzw. Frontalunfällen mit schwerem Gepäck.

Also ist keiner ohne Fehl und Tadel. Leider.

Ähnliche Themen

echt erstaunlich, mit wieviel Kritikverbissenheit hier in diesem Forum sinnlose "Fishing-for-Compliment"-Kommentare mit nem grünen Danke versehen werden 🙄

aber gut, ich gönns euch 😉
Adieu und gute Fahrt,
denooo

Hallo A-D , stimme deiner vergleichenden Laderaumbeurteilung der 3 Baureihen zu .

Zitat:

Also ist keiner ohne Fehl und Tadel. Leider.

Bloß , wo hast du "Fehl und Tadel" beim 210er und 211er versteckt ? Oder habe ich da etwas überlesen ?🙄

Gruß

DSD 😎😁

Wie hier schon andere Leute schrieben, ein T-Modell kaufen, oder vor dem Kauf Koffer mitnehmen und im Ausstellungsraum ausprobieren. Laßt bitte den Vergleich mit dem A4 und Anderen.
Es gibt bei MB auch Transporter.
Ich hatte auch schon mehrere Porsche, waren auch Mistautos. Da paßte nicht mal "ein"! großer Koffer rein. Geschweige 4 Personen.
Wollte damit auch zum Flughafen.
Gruß
Siegi

Deine Antwort
Ähnliche Themen