Kofferraumklappenproblem
Hallo,
mein Kumpel (E90 320d) und ich mit meinem 320i haben derzeit, vor allem bei kälteren Temparaturen beide das Problem, dass die Kofferraumklappe nicht mehr vernünftig nach dem anheben öffnet. Man muss sie teilweise mehrmals richtig nach oben drücken.
Habt auch ihr das Problem?
Für mich sind diese Aufschieber (so bezeichne ich sie einfach mal) links und rechts einfach zu schwach und ein Konstruktionsfehler.
Gruß
Tobias
15 Antworten
Re: Kofferraumklappenproblem
Zitat:
Original geschrieben von Tobias_106
Man muss sie teilweise mehrmals richtig nach oben drücken.
Habt auch ihr das Problem?
It's not a bug - it's a feature.
Das erste Mal, daß ich höre, daß jemand bei einem E90 erwartet, daß sich die Kofferraumklappe automatisch hebt. Das ist eine Funktion, die Du leider erst eine Fahrzeugklasse höher findest - die Aussentemperatur spielt jedenfalls hier keine Rolle ;-)
Nene, ich mein damit nicht, dass sie sich komplett selbstständig öffnet.
Ich hab das Auto ja schon ne Zeit und Anfangs gab man ein wenig Schwung beim öffnen und die Klappe ging komplett auf.
Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Egal in welche Stellung ich die Klappe bringe, egal wieviel Schwung ich mitgebe, sie öffnet sich nicht mehr wie früher.
hallo tobias,
habe das problem insbesondere auch bei kälteen temparaturen an meinem e91 (ez 2/2006) auch. in 3/2006 wurden die dämpfer hinten ereits einmal getauscht, eine besserung trat schon ein. jetzt, etwa ein jahr später, das selbe thema. nach aussage des freundlichen kommt das wohl öfter vor, aber es gibt offensichtlich keine verbesserten oder stärkeren dämpfer. also: solang kalt, augen auf damit es keine kopfnuss gibt und dämpfer einfach auf garantie austauschen lassen.
hatte das aber auch schon bei einem e46 und e61. scheint ein leidiges dauerthema zu sein.
Ich glaube eher, das es an der Konstruktion der Hebelmechanik/Gasdämpfer selbst liegt und nicht unbedingt an den momentan kälteren Temperaturen. Mein 2. Auto war damals ein über 10 Jahre alter Nissan Primera (als Limo) und da "schlug" mir die Klappe regelrecht entgegen, sobald ich einen bestimmten Punkt beim Öffnen überwunden hatte. 😉
dieses Problem hat bei niedrigen Temperaturen jedes Auto.
Ist auch ganz einfach erklärt:
Das Öl in den Dämpfern wird immer zähflüssiger, je tiefer die Temperatur sinkt, dadurch ist der sonst gewünschte Bremseffekt, daß die Klappe nett einfach hochschießt, etwas zu stark und läßt die Klappe gar nicht von alleine nach oben schwenken.
Da hilft auch der Ausstausch nichts. DAS IST SO.
das ist so? nein sicher nicht. bei einem skoda octavia und einem vw t5, tritt das bspw. nicht auf. habe das einmal spasseshalber geprüft (alle fahrzeuge über nacht draussen nebeneinander). und die heckklappe eines t5 ist ganz sicher nicht leichter als die eines e91.
Hallo
Ich hatte dasselbe Problem. Vor 2 Tagen sind die Dämpfer von BMW gewechselt worden!
Die Neuen sind etwas besser. Laut BMW haben die meisten BMW e90 bei Kälte damit Probleme
Gruß Volker
Ich hatte vor ca. 3 Jahren bei einem neuen Audi A3 dasselbe Problem ... darauf wurden ganz einfach beide Dämpfer durch stärkere Modelle ersetzt und das Problem war ein für alle mal behoben.
Gruss, schapet
Zitat:
Original geschrieben von Markus Z3
dieses Problem hat bei niedrigen Temperaturen jedes Auto.
Ist auch ganz einfach erklärt:
Das Öl in den Dämpfern wird immer zähflüssiger, je tiefer die Temperatur sinkt, dadurch ist der sonst gewünschte Bremseffekt, daß die Klappe nett einfach hochschießt, etwas zu stark und läßt die Klappe gar nicht von alleine nach oben schwenken.
Da hilft auch der Ausstausch nichts. DAS IST SO.
Also ich kann auch damit leben und freue mich eh wieder auf den Sommer und die Mischbereifung 😁
Hatte auch das Problem, daß die Heckklappe nach dem Öffnen nur zögerlich nach oben ging. Hatte nun sowieso einen Servicetermin. Dabei wurden beide Gasdruckfedern gewechselt. Nun geht die Heckklappe wieder leicht nach oben trotz niedriger Temperatur.
Ob es nach 1 Jahr wie bei ymacc91 wieder Probleme gibt, bleibt abzuwarten.
Hallo,
also ihr könnt Probleme haben...
Und im Sommer geht´s dann, mit den stärkeren, andersrum...geht so schwer zu...oder wie 😕
Das ist jezt nicht böse gemeint, sondern halt die "Natur" der Sache
(oder rennt ihr, kurz nachdem man euch aus dem Schlaf gerissen hat die 100m in Rekordzeit???)
Gruß René
Bei mir wurden die Dämpfer getauscht. Leider ohne irgendeine Verbesserung. Der Kofferraumdeckel (E91) muss komplett hochgezogen werden.
Hallo,
ich habe zwar einen E61, aber der hat das gleiche Problem. Unter 3 Grad plus geht die Klappe nicht selbständig hoch. Der Freundliche meint, dass dies normal sei. Dadurch habe ich schon ein paar Beulen am Kopf geholt.
Wieso kann denn BMW nicht Gasdruckdämpfer statt Öldruckdämpfer verbauen? Die sind nicht so temperaturabhängig. Bei jedem Golf oder Passat, aber auch Fiat Panda geht die Klappe selbständig hoch.
Gruss aus Südtirol von pescosta
nicht nur der E90 auch der E91 hat das Problem... ich war schon 2 mal bei BMW und jedes Mal ging etwas leichter auf... im Moment ist es bei mir auch genz schlimm, ich muss kräftig nach oben die Klappe schieben...
naja werde ich demnächst wieder hinfahren...