Kofferraumklappe
Guten Morgen zusammen seit gestern macht meine Kofferraumklappe zwar auf fährt jedoch nicht mehr Hoc.
Reagiert nur ein kurzes stück und wen ich erneut den Knopf drücke zuckt die Klappe auch nur kurz.
Hat jemand das schon mal gehabt ? Auf dem Funkschlüssel reagiert wie kaum noch
Auch beim Schließen reagiert sie nicht und muss dann per Hand zugemacht werden.
Im Auto der Schalter in der Fahrer tür steht ganz normal auf öffnen.
Wäre dankbar für jeden Tipp
LG
9 Antworten
Verwenden Sie die Suche im INSIGNIA A-Forum, dort wird viel darüber für A gesprochen ...
vielleicht ist es das gleiche Problem
Hi,
Ja habe das selbe Problem. Diagnose war bei meiner Werkstatt das der, glaube es heisst, Spiralmotor defekt ist.
Eine neue Kalibrierung half nix. Ein neuer Motor würde 600,- kosten.
Alternative ist einen Dämpfer statt dem Neuteil zu verbauen. Da lässt sich die Klappe deutlich leichter öffnen. Man verliert aber die Funktion der Automatik. Die aber ohnehin nicht mehr geht. 😅
Grüße Daniel.
Ich hatte das beim Insignia B auch bereits mehrfach bei der elektronischen Heckklappe. Oft hatte ich das Gefühl, dass sich irgendein Steuergerät aufhängt und Minuten oder Stunden später erst. Daher kam es auch, dass plötzlich nach Rückkehr ans Auto eben diese aufstand.
Handbuch nach der Sicherung suchen, ziehen, warten, einstecken, geht wieder.
Zumindest hat es so bei mir funktioniert und das auch bereits zweimal in drei Jahren.
Na alleine geht meine zum Glück ja nicht auf. Das Schloss funktioniert Problem los. Geht dann nur ein Stück auf und beleibt dann eben stehen. Wenn ich den Taster erneut Betätige macht sie noch mal ein Ruck und steht dann wieder. Probiere es jedoch mal mit der Sicherung oder Batterie für 10 min abklemmen. Vllt Resetet es sich ja dann.
Ähnliche Themen
Also Sicherung ziehen hat nichts gebracht leider. Oder muss man die ziehen dann Motorstarten und bevor man die wieder rein macht Motor aus das ist klar. Hatte sie jz gezogen und Motor ausgelassen.
Hallo zusammen,
hatte genau dieses Problem beim meinem „Kombi“ auch. Bei mir war es ein simpler Kabelbruch an einem der Kabel. Dieser war einfach zu beheben ( Kabelbaum der ins auto geht freilegen und Kabel flicken bzw. Verlängern). Bei mir war es das Grüne Kabel, das komplett durch war, und somit genau die genannten Symptome bewirkt hat. Und seit der Reparatur sind bestimmt schon 3-4jahre vergangen, ohne das ich dieses Problem nochmal hatte. Ich hoffe ich konnte Dir weiter helfen.
Gruß Martin
Super vielen lieben Dank das werde ich dann auch noch prüfen.
Heißt man muss den Stecker vom dämpfer abziehen. Die Gummi Dichtung runter nehmen um darunter zu schauen. Denke da wird es am ehesten liegen der Kabel Bruch falls es bei mir so ist. Oder kann es auch weiter hinten sein ?
Ja genau in dem Gummischlauch der von dem „Motor“ in die Karosserie geht. Hab dazu damals den dachhimmel hinten etwas nach unten gezogen um den Motor auszustecken und mehr Kabel bzw. Platz zu haben um neues Kabel anzulöten. Ging aber recht easy, war in ca. 45min alles erledigt (inkl. Suchen des Steckers 😂).