Kofferraumeinbau - brauche jede Hilfe
50 Antworten
Außerdem.
Wenn du jetzt nur den Kofferraum Boden legen/schneiden willst, muss es doch kein MDF sein.
MDF wiegt viel.
Da kannst du auch Span oder Multiplex nehmen.
Nur für das BAss Gehäuse musst du MDF oder MultiP nehmen.
Gut ok, Holz hab ich dann geholt ... werd das hoffentlich Wochenende alles zurecht gemacht haben ... Fotos kommen dann auch.
Edit:
Wie ist das eigentlich, wenn man nen Subwoofer in die Reserveradmulde des Kofferraumes einbaut. Ist das überhaupt erlaubt, so ganz ohne Reserverad zu fahren, oder muss man Strafe zahlen, wenn das mal kontrolliert werden sollte?
Hi
Also ich kann beruhigter fahren mit Reserverad !!
Wenn eins drin ist....warum ausbauen ?
Ich habe es so gelöst :
http://www.wutz63.de/AUT_0822.JPG
http://www.wutz63.de/AUT_0823.JPG
http://www.wutz63.de/sub2.jpg
Geschlossenes Gehäuse 29l....der Kasten unten dran geht genau in die Notradreservemulde rein....und ich kann auch noch ne kleinigkeit transpotieren !!!
Das helle Brett wird auch noch bezogen...aber da zieht erst noch ne Helix 1000 ein !!!
Wird dann so gemacht wie die kleine 400 er an der seite .....
Jo, aber nun hast du ja kein Reserverad mehr dabei ... ausser du stellst es irgendwo ins Auto. Und deshalb die Frage, ob man komplett ohne Reserverad überhaupt rechtlich fahren darf.
Hi
Mein Reserverad ist unter dem Kasten......hab ich genau so angepaßt....ich fahre nicht ohne reserverad !!!!
Glaube nicht das es verboten ist ......mein anderer Wagen hat nur ein Pannenset.....serienmäßig !!
Das heißt Spray und Kompressor !!!
Man weiß ja nie !!!
Gruß
Na kannst mir sowas ja einbauen, wenn du magst 🙂 ... so würd ich es auch gern haben, aber bin in sowas doch nen ziemlicher noob, und ob ich sowas allein packen würd.
Ist doch net so schwer.....alles gut ausmessen.....im Baumarkt alles schneiden lassen.....und zusammen bauen...heißt schrauben und leimen !!!!
Das Loch für den sub mit der Stichsäge schneiden.....
Dann noch alles schön von innen und außen mit silikon abdichten...und fertig....
Das hintere Brett hab ich mit den Seitenteilen verbunden....dazu hab ich diese Bettscharniere genommen...womit man die ecken zusammen steckt !So kann ich das MDF Brett nach oben ziehen !!
Den doppelten Boden kann ich nach oben heben und so komme ich ganz leicht an das Reserverad !!
Das Pannenwerkzeug hat seitlich unter dem boden auch noch platz.
Doppelter Boden = Arbeitsaufwand ca. 6 Std.
Es kann Dir doch sicherlich einer dabei helfen !!!
Gruß Wutz
so hab erstmal nur nen brett drinne, nen bissel erhöht, damit die kabel drunter lang platz haben.
werd aber wohl die rückbank ausbauen, da die eh nie in gebrauch ist, und die kofferraum so vergrößern .. kurz hinter die vordersitze soll dann die anlage rein, und so kann ich den kofferraum + nen bissel mehr platz, voll ausnutzen .. also so wie ich es bisher im kopp habe, siehts ganz gut aus ... hoffe das klappt dann auch alles so 🙂
so hier nochmal nen bildchen vom kofferraum, mit hochgeklappter rücksitzbank, ist leider alles ziemlich huckelig und verwinkelt, macht die sache doch etwas schwierig 😉
http://www.duneag.de/auto/kofferraum1.jpg
Wo ist da das Problem?? Vorne ne Querleiste, hinten ne Querleiste, dann das Brett noch waagerecht ausrichten und das wars 🙂 Da bleibt ja auch genug Platz für Kabel etc. Manch einer wäre froh, so viel Kofferraum zur Verfügung zu haben 😉
Gruß Tecci
Naja die Höhenunterschiede sind doch ziemlich extrem, glaub ganz so leicht isses net 😉
Hab noch grad ebend geschaut, wie gross denn meine Original Frontlautsprecher sind ... naja ganze 10 cm ist die Öffnung und von innenansatz Tür bis zur Fensterscheibe sinds 4,5 cm .. dann ist aber auch wirklich die Scheibe da.
Somit würde meine Wahl dafür, wohl auf diese Dinger fallen:
AUDIOBAHN ABC 4002Q
Alphasonik PCT4001
So in dieser Kategorie sollten die Frontlautsprecher wohl liegen. Sind diese gut, oder kennt ihr bessere?
Ausserdem bräucht ich wohl ne passende Endstufe dafür. Wie schauts da eigentlich mit der Stromversorgung für 2 Endstufen aus. Sollte ich 2 Powerkabel legen, oder reicht dass das ich bisher gelegt habe dafür aus.
Und wie schauts aus? Ist das Frontsystem was Wert (besonders für Trance 90%)? Oder lieber auf etwas anderes zurückgreifen?
hier mal ne Skizze von dem was ich mir so vorstelle ... aber wirklich nur ne Skizze .. ich machs vielleicht mal noch nen bissel besser 🙂
so leuts, nu nochmal das ganze 🙂 ... ist nur ganz grob gemacht ... aber ich denk mal, jetzt könnt ihr euch ungefair vorstellen, was mir so vorschwebt.
Das ganze soll direkt hinter die Vordersitze:
mit geschlossener Klappe
mit freiem Blick
Gebt bitte nochmal Hardware Vorschläge dafür ab. Preisrahmen:
1000,- €
für Frontsystem (Komponenten), Verstärker für Frontsystem, Subwoofer, Verstärker für Subwoofer, evtl. Kondensator, evtl. Batterie ... inkl. ca 150,- € für Material.
Und zu den "nur" 150Watt der Rockford Subs, kann ich dir sagen, haste schonmal richtige 150Watt gehört. Ich bin jetzt umgestiegen, hatte in meinem Polo 6N ne Magnat Endstufe (angeblich 280RMS (4*70) und 560max) ich dachte ich bin cool.
So jetzt hatte ich mich beraten lassen, und hab ne Soundstream Picasso 4*60Watt RMS gebrückt 2*240Watt Rms, die betreibt mein Frontsystem und mein Sub, der Sub ist net so der bringer (billig Sub, wird auch noch getauscht irgendwann) und die Endstufe läuft mit dem Gain-Regler auf halber Leistung beim Sub. Also ca. 120Watt, mein ganzes Auto vibriert und die Magnat Endstufe hatte ich vorher zum testen dran, die hatte net annähernd die Leistung mit 140Watt + BassBoost 6db gebracht.
Rockford ist auch ne gute Marke und da sind 150Watt auch 150Watt, dann haste ja 2 also 300 Watt, da haste für den Micra genug Power, glaub mir.
Edit: Wie ist das mit der Klappe zu verstehen? Du willst doch net Wirklich den Sub in eine Box bauen???? Das ist doch schwachsin, sei froh, dass du direkt im Innenraum hast, nicht so wie bei Limo's oder Cabrios wo ne geschlossen ne Rückbank ist und Leistung verpufft.