Kofferraumeinbau - brauche jede Hilfe

50 Antworten
50 Antworten

Wie schaut das mit anderen Dingen wie Autoscheiben aus? Ab wann sollte man dafür Sorge tragen, das die keine Risse bekommen, bzw. die keinem zu hohen Druck ausgesetzt sind? Und wie kann man dafür Sorgen, damit die Scheiben einen höheren Druck aushalten können?

Darüber brauchst du dir bei deinen ins Auge gefassten Komponenten nun wirklich gar keine Sorgen machen. Die werden auch nicht nur annähernd an dieses Level herankommen. Dazu gehört ein perfekt abgestimmtes Konzept mit wirklich qualitativ hochwertigen Komponenten und ein professioneller Einbau.

Mal noch ne Frage, manche bauen ja ihre Subwoofer so rum ein, das der Speaker nach innen, in ein Gehäuse zeigt, und die Spule zu sehen ist ... was Hat das für ne Bewandniss? Geht das mit jedem Speaker? Was bringt das?

Werd mir wohl nun nen Woofer von Audiobahn holen.
Was ist aber mit den VAS gemeint. Das empfohlene Gehäusevolumen?
schwankt nämlich zwischen 13l bis 177l

Das geht soweit ich weiss grundsätzlich mit jedem Woofer, bringen tuts nur was fürs Aussehen.

Was es mit Vas auf sich hat, kann ich leider nicht sagen, da müsste jemand anderes was dazu sagen

huhu, ich bins wieder 🙂

So werd die Woche mal bei nem Händler Probe hören fahren, so denn es dort geht und auch ne gewisse Auswahl vorhanden ist .. will aber nicht ganz blöd dahin gehen 😉

Frontlautsprecher werd ich mir wohl später nachkaufen.
Das heißt mir bleiben dann die knappen 600,- € für Subwoofer, Verstärker, Gehäuse, Dämmung, Kabel, usw. .. nicht viel Geld.

Somit wohl
200,- € - 300,- € Verstärker
100,- € - 150,- € Subwoofer
150,- € - 300,- € für den Rest

Was könnt ihr mir da empfehlen, was für den Preis wirklich gut ist, gut klingt und möglichst drückt und mit vielen Beats pro Minute zurecht kommt.

Wie schauts zb. mit
Subwoofer:
Clarion SRW 1243 - für 115 €aus?

Könnt ja mal ne gute Kombi erstellen, mit allem drum und dran .. so denn es kein zu grpßer Aufwand ist.

greetz Andi

Ich verkaufe meine grad.
Einen hab ich noch.

http://www.motor-talk.de/t649601/f101/s/thread.html

Für Hip Hop & RNB und generell Tiefbastlastige sachen perfekt.

Können viele hier bestätigen.

So, habe mir heute erstmal Kabel geholt.

Dabei sind - Chinchkabel - für vorne links/rechts und hinten links/rechts

Dann nen dickes rotes und nen dickes schwarzes .. für Strom.

Und nen kleines ganz dünnes, für Masse, oder?

So da ich ja nu nen Elektronoob bin, wat schließ ich wie und wo am besten an.
Als die Chinchkabel sind schon angeschlossen 😉, geht um Strom und Masse.

Vielleicht gibts ja auch irgendwo ne Seite, die sowas ganz gut und mit Bildern behandelt, wäre über jeden guten Link dankbar.

Was hast du denn jetzt überhaupt für eine Endstufe?? Und was soll damit angetrieben werden (welcher Woofer)?? Ich sags dir nochmal, ohne ein vernünftiges Konzept wirst du nichts aus den einzelnen Komponenten rausholen. Und schon gar nicht, wenn es Artikel mit geringerer Qualität sind (das hat absolut nichts zu tun mit irgendwelchen Namen oder exorbitanten Wattangaben auf diesen Produkten).

Auch die Kabel müssen auf den Amp im Grunde abgestimmt sein, für ne ebay-Elektroschrott-Endstufe langt auch locker ein 10mm² Kabel, während ne vernünftige (und trotzdem bezahlbare) Endstufe durchaus auch mal 25mm² oder mehr vertragen kann.

Grundsätzlich zu deiner Frage: das rote Kabel kommt an Plus der Batterie mit ner Sicherung max. 30cm nach der Batterie und an Plus der Endstufe. Das schwarze Kabel an Minus der Endstufe und an nen guten Massepunkt der Karosserie. Das dünne Kabel ist für die Verbindung zwischen Remoteanschluss an Radio und Endstufe.

Nochmals ein paar ernsthafte und gut gemeinte Tipps:

- Pioneer ist NICHT als Übermarke im CarHifi Segment bekannt.

- MegaWatt Zahlen auf Verstärkern und Woofern sagen in 99,9% der Fälle nichts aus, ausser dass man mit solchen Produkten Elektroschrott kauft.

- Ein quaitativ gutes und vernünftig verbautes Frontsystem macht die Musik und den KLANG. Bass kann jeder, dazu brauchts nicht viel, dann braucht man auch keine Dämmung, weil eh alles klappert.

- Lass dir von den Leuten hier im Forum Produkte empfehlen, die ihr Geld wert sind, dann wird auch der Spaß an der Musik überwiegen.

- Und zu guter Letzt: Wer billig kauft, kauft zweimal. Du hast 600€ zur Verfügung, da lässt sich was anständiges draus machen.

Gruß Tecci

Keine Sorge, hab nur erstmal die Kabel gelegt, werd die auch noch net an der Batterie anschließen. Nur das die Kabel halt erstmal gelegt sind, und ich dann Endstufen und Subwoofer testen kann.

Werde mir auch vorher noch ein MDF Brett entsprechend zurecht schneiden, welches dann hinten den Kofferraumboden abdeckt und dafür noch entsprechendes Dämm- und Bezugsmaterial holen.

Die Türen lass ich erstmal aus, und die beiden Lautsprecher in der Ablage, werd ich vorerst noch lassen. Nach dem Subwoofer und Verstärker kauf, werd ich mir dann wieder Geld für ein gutes Frontsystem aufheben.

So damit wären wir ja bei der Holzplatte im Kofferraum. Was empfehlt ihr so als gutes Dämmmaterial? Trittschalldämmung oder Dämmspachtelmasse? Also braucht man alles, damit man ne Endstufe und nen subwoofergehäuse da drauf stellen kann?

Zitat:

Keine Sorge, hab nur erstmal die Kabel gelegt, werd die auch noch net an der Batterie anschließen. Nur das die Kabel halt erstmal gelegt sind, und ich dann Endstufen und Subwoofer testen kann.

Deswegen sagte ich aber auch, dass ein zu gering dimensioniertes Kabel als negativer Faktor fungieren kann. Welchen Querschnitt haben denn die Stromkabel?

Zitat:

Werde mir auch vorher noch ein MDF Brett entsprechend zurecht schneiden, welches dann hinten den Kofferraumboden abdeckt und dafür noch entsprechendes Dämm- und Bezugsmaterial holen.

Das ist mal ne vernünftige Idee 😉

Zitat:

Die Türen lass ich erstmal aus, und die beiden Lautsprecher in der Ablage, werd ich vorerst noch lassen. Nach dem Subwoofer und Verstärker kauf, werd ich mir dann wieder Geld für ein gutes Frontsystem aufheben.

Ich würde es zwar eher andersherum machen (erst FS + Amp und dann später den Sub, aber ok, deine Entscheidung). Die LS aus der Ablage wirst du aber nicht vernünftig weiternutzen können mit nem Sub im Kofferraum. Der Druck wird die Membranen der LS erreichen und so verzerren. Besser die hinteren LS entfernen. Wenn das nicht geht (zB wegen Löchern in der Originalablage), dann abklemmen. Die hinteren LS braucht man dann nämlich eigentlich nicht, wenn ein vernünftiges FS vorhanden ist 😉

Zitat:

So damit wären wir ja bei der Holzplatte im Kofferraum. Was empfehlt ihr so als gutes Dämmmaterial? Trittschalldämmung oder Dämmspachtelmasse? Also braucht man alles, damit man ne Endstufe und nen subwoofergehäuse da drauf stellen kann?

Dämmmaterial wozu?? Die Platte einfach genau einpassen, so dass sie ein wenig eingeklemmt wird im Kofferraum (zB durch die beiden Hinterachsdome), dann brauchts auch keine Dämmung. Was du alles brauchst, um was draufstellen zu können? Eigentlich nichts ausser einer stabilen MDF-Platte (so zw. 19 und 22mm). Evtl. noch ein paar Klötzchen für einen evtl. erforderlichen Höhenausgleich im Kofferraum.

Gruß Tecci

Die Stromkabel sind 20mm dick.

Na wenn ich erst ne gute LautsprecherKombo für vorne hole, reicht dann trotzdem nen 2 Kanal Verstärker ... 1 Kanal für Front, 1 Kanal für Subwoofer oder sollte ich lieber 2 Verstärker holen?

Welchen Durchmesser sollte das Frontsystem denn haben? ... die Originalspeaker (absolute Schrott) die ich noch in meinem Micra drin haben, sehen ziemlich klein aus, müsste also dann die Öffnung vergrößert werden .. wie und womit?

Sollte ich mir das ganze lieber einbauen lassen, oder lohnt sich das finanziell gar nicht?

Zitat:

Na wenn ich erst ne gute LautsprecherKombo für vorne hole, reicht dann trotzdem nen 2 Kanal Verstärker ... 1 Kanal für Front, 1 Kanal für Subwoofer oder sollte ich lieber 2 Verstärker holen?

Du brauchst (min.) einen Kanal pro Seite. Für dein Vorhaben empiehlt es sich entweder, 2 Amps mit je 2 Kanälen zu holen oder ein 4 Kanal-Amp, wobei das die kostengünstigere Lösung sein dürfte. Bei diesem Amp kannst du es dann so machen: Kanal 1 Front rechts, Kanal 2 Front links, Kanal 3+4 werden gebrückt für den Sub.

Zitat:

Welchen Durchmesser sollte das Frontsystem denn haben? ... die Originalspeaker (absolute Schrott) die ich noch in meinem Micra drin haben, sehen ziemlich klein aus, müsste also dann die Öffnung vergrößert werden .. wie und womit?

Einfach mal ausmessen, wie groß die Öffnungen sind. Müssten nach deiner Beschreibung dann 10er oder 13er sein. Vergrösseren an sich kann man das jetzt so einfach nicht, evtl. müssten dann Doorboards gebaut werden. Aber mess erst mal nach.

Zitat:

Sollte ich mir das ganze lieber einbauen lassen, oder lohnt sich das finanziell gar nicht?

Also den Einbau bekommst du auf jeden Fall auch selber hin, wenn du handwerklich nicht absolut unbegabt bist 😉

Gruß Tecci

So das Holz besorg ich mir morgen und werd auch mal nen Foto vom Kofferraum hier reinstellen, damit ihr euch das mal vorstellen könnt, wie billig das bisher aussieht. Und vor allem um Tipps zu geben, was man noch besser machen könnte 🙂

Na zwischen Kofferraumboden und Holz werd ich noch was stoffartiges legen, damit das Holz net rumklappert.
Muss auch doppelt legen, also 2 Holzplatten, weil das Ersatzrad doch recht hoch geht.
Wie gesagt Fotos vom jetztigen Zustand und wie es weitergeht folgen dann 🙂

Tja, keinen gefunden der MDF Holz vorrätig hat, das muss erstmal bestellt werden ... somit kann ich wohl frühstens erst am Wochenende bzw. erst in 2 Wochen damit anfangen 🙁

Menno war schon ganz hippelig, das ich vielleicht am Wochenende Probe hören kann.

Hi

Kein MDF vorrätig ?Wo kaufst du ein ?

In jeden Baumarkt liegt das rum ?

Gruß

Deine Antwort