Kofferraumbeleuchtung im Cabrio auf LED wechseln.
Einen schönen guten Tag an Alle,
vorab ja ich bin Neu hier bei Euch und ja ich habe die Suche bereits verwendet aber nichts zu meiner Frage finden können daher bitte nicht sofort Steinigen lach.
Ich habe mir und meiner Frau letztes Jahr ein 2015er Beetle Cabrio 1.4 TSI (150PS) gegönnt, bei dem ich zwischenzeitlich auch schon einiges Verändert habe.
Alle nachträglichen Einbauten wurden zum größten Teil mit den Produkten der Fa. K-Electronic getätigt und das ohne jegliche Probleme.
Nun wollte ich die Kofferraumbeleuchtung des Fahrzeuges gegen eine auf der Bucht angebotene Austauschleuchte LED wechseln, was in punkto Anschluss und Passform auch überhaupt gar kein Problem darstellte.
ABER das große Problem ist Stecker ran Leuchte leuchtet aber geht nicht mehr aus ob Kofferraum zu oder nicht.
Kennt Jemand das Problem oder weis was ich da zu tun habe, denn ich kann das Licht ja nicht auf Dauer brennen lassen lach.
Gruß Guido
19 Antworten
Also hat ein paar Tage gedauert, aber auf der original Birne in der Kofferraumbeleuchtung steht:
GE 7576F 12V 10W 502
K15772 MADE IN HUNGARY
Und hier mal ein Bild wo die Adapterstecker für die Kennzeichenbeleuchtung zu erkennen sind, da sind Eindeutig auch auf beiden Seiten der Leitungen Widerstände eingearbeitet worden.
Wenn also Jemand in der Lage wäre ein passendes Kabel inkl. benötigter Widerstände für mich zu produzieren, dass wäre absolut Optimal bin da leider nicht so der Bastler lach.
Gruß Guido
Schau mal
https://www.cum-cartec-shop.de/...-Kofferraum-Leuchte-LED-Halogen.html
Vielleicht hilft das weiter.
Habe auf der Bucht das hier gefunden sollte damit kein Problem sein Mittig zu trennen und die zwei Widerstände einlöten und fertig.
Gruß Guido
Zitat:
@Stormtrooper4140 schrieb am 18. Mai 2022 um 13:15:36 Uhr:
Also hat ein paar Tage gedauert, aber auf der original Birne in der Kofferraumbeleuchtung steht:GE 7576F 12V 10W 502
K15772 MADE IN HUNGARYUnd hier mal ein Bild wo die Adapterstecker für die Kennzeichenbeleuchtung zu erkennen sind, da sind Eindeutig auch auf beiden Seiten der Leitungen Widerstände eingearbeitet worden.
Wenn also Jemand in der Lage wäre ein passendes Kabel inkl. benötigter Widerstände für mich zu produzieren, dass wäre absolut Optimal bin da leider nicht so der Bastler lach.
Gruß Guido
Ah, ok.
Also:
Da jede Glühlampe für das Lampensteuergerät eine wesentlich höhere Belastung darstellt, als das eine LED tut, muss man ihm eben eine Glühbirne vorgaukeln.
Jede einzelne Glühbirne wird daher
1. Durch eine (richtig gepolte) LED ersetzt
2. mit einem Widerstand parallel zur LED (also ebenfalls zwischen Plus und Minus) versehen, der "Leistung verbrät", was sonst eine Glühbirne täte, also warm wird.
Rein rechnerisch ergibt sich für eine 12V / 10W - Birne ein (Warm-)Strom von
I = 10W / 12V = 0,833A und damit ein Widerstand von
R = 12V / 0,833A = 14,4 Ohm
a) Damit eine Glühlampe aber nicht leuchtet (man soll das Testen ja nicht sehen 😁), wenn das Steuergerät einen Prüfstrom draufgibt, um zu testen, ob da eine intakte Birne dranhängt, wird es deutlich weniger Prüfstrom benötigen. Da wird vermutlich schon 5-10mal größerer Widerstand reichen, also so um und bei 100-150 Ohm. Das gilt für den ausgeschalteten Zustand.
b) Sollte das Steuergerät bei EINGESCHALTETER Beleuchtung einen Strom von rund 0,8A erwarten, ist das natürlich blöd... dann müsste man einen 10W-Widerstand mit 15-20Ohm einbauen... der baut sehr groß, würde sehr heiß und müsste entsprechend gesichert eingebaut werden.
Glaube ich aber nicht, denn auf den diversen Bildern für LED-Ersatz beim Beetle ist nirgends so ein Riesen-Widerstand zu sehen... die sind alle klein 😁
Also gehe ich von a) aus.
Das heißt, dass ich mit einem Widerstand zwischen 100 und 150 Ohm anfangen würde.
Da sollte es ein normaler 250mW (=1/4W) -Widerstand tun.
Wenn 150 Ohm nicht tut, dann mal zwei davon parallel dranhängen... dann sinds nur noch 75 Ohm, das sollte eigentlich reichen, das Steuergerät zu täuschen 😁
Gruß
k-hm
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
wollte nur ganz kurz noch ein Endresultat bei Euch lassen.
Also Verlängerungskabel auf der Bucht gekauft und zwei 100 Ohm Widerstände dazwischen geparkt (wie k-hm) so ausführlich beschrieben hat) und es funzt.
LED Lampenmodul geht an und auch Ordnungsgemäß wieder aus wenn man den Kofferraum schließt, oder wenn er auf bleibt nach einer gewissen Zeit.
Gruß Guido