Kofferraumausbau?

Ford Fiesta

Hallo Bastler! 🙂

Kann ich Probleme mit dem TÜV bekommen wenn ich meinen Kofferraum ausbaue?

Mit welchen Materialien arbeite ich da am besten? Holz?

Was sollte ich im allgemeinen beachten?

Womit verkleide ich den Kofferraum wenn er ausgebaut ist?

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Danke schonmal im vorraus! 🙂

39 Antworten

Solange du dabei nicht das zulässige Gesamtgewicht und/oder die Achslast übersschreitest is das dem Tüv ziemlich egal. Nur Lichter dürfen wärend der Fahrt nicht nach aussen leuchten.
Als Materieal hat sich MDF oder Multiplex durchgesetzt. Hab leider auch keine so einschlägigen Erfahrungen mit sowas.

Wenn du die Rückbank komplett entfernst, mußt du dein Auto als Zweisitzer eintragen lassen. Klingt krass, ist auch so, nur fast alle TÜVler und unsere grünen Freunde stört das nicht wenns nicht eingetragen ist...
Und wenn du den Ausbau fest mit der Karosserie verbaust, mußt du es ebenfalls eintragen lassen... Konsequenz siehe oben, es stört keinen weiter..
Jetzt werden viele sagen, so ein Schmarrn, aber es ist leider so..

Die Rücksitzbank bleibt drin! 🙂 😉

Nur schön ausbauen! Bischen Licht reinbringen und evtl. Lautsprecher! 🙂

OK @ TÜV!

Danke!

Womit kann ich MDF oder Multiplex vergleichen? Holz? Genauso leicht zu verarbeiten?

hallo,
mdf ist holz!

war noch zu deutschsprachiger zeit unter feinpressspan bekannt(spanplatte)

es gibt leute, die meinen spezielle schwingungsfreie materialien verwenden zu müssen, weils besser klingen würde.()carbon, gfk usw..)

meiner bescheidenen meinung nach, reicht eine gedämmte spanplatte vollkommen aus.

also man benötige:

spanplatte
dämmwolle(keine glaswolle)
bespannfilz
teppichkleber(zum kleben des filzes)

und wichtig: ZEIT und MOTIVATION !

schreib dann, obs so funktioniert......

Vielen Dank! 🙂

Werde es dann mal probieren! 🙂

Wenn Probleme auftauchen melde ich mich! Denke das ich am Wochenende anfangen werde! 🙂

Wenn man nur kantige Kisten bauen möchte reicht MDF. Für schicke Landschaften mit Rundungen nimmt man meist ein MDF-Gerüst auf das dann kustfaseergetränkte Glasfasermatten gelegt werden, das ganze wird dann gespachtelt, geschliffen, grundiert und dann lackiert. Schau dich doch mal im Hifi-Forum um, die können dir bestimmt Tipps geben. Mich hat bis jetzt immer abgeschreckt, das man so nie mehr ne Kiste Bier oder Sprudel transportieren kann...

Mit der Kiste Bier bzw. Sprudel hast du schon recht! 🙂

Ich will es ja so machen das ich noch was Transportieren kann zur Not!!

Da lass ich mir irgendwas einfallen! 😉 *g*

Zur Not geht ja noch die Rückbank oder man kauft sich nen Kombi 🙂

😁 Genau! *g*

Aber ich werds versuchen so zu machen das da hinten noch ein Kasten reinpasst! 🙂

Wird schon schiefgehen! *g*

also ich hab ihn so ausgebaut, dass die endstufe unter nem doppelten boden is und der sub im kofferraum rechts sitzt, so passt links noch locker ne kiste hin

Sollte die Endstufe nicht ihre Wärme abgeben können? *hmm* Die geht doch im Sommer flöten!

Aba mit welchem Material hastn du das gemacht? 🙂

Hast du vielleicht Bilder? 🙂

Oder die anderen? Habt ihre bilder? Evtl. ne Anleitung?

Sorry @ Matrix für sowas gibts ka Anleitung in dem Sinne wie Schrank aufbauen. EIGENINITIATIVE!!!

Wie bereits erwähnt lässt sich MDF (Mitteldichte Faserplatte) eigentlich am einfachsten verarbeiten.
Es reißt und platzt nicht, läßt sich super schleifen und in Form bringen und kostet net die Welt. (3m² ca 6€) Frag dafür in Schreinereien oder Baumärkten da kannst vielleicht mal ne Restplatte ergattern, so mach ichs jedenfalls immer. Dann brauchst noch für unterbau der Bodenplatte Dachlatten, kriegst a im Baumarkt lfm 0,5 - 1,5 € die brauchst damit die Kabel unten verlegen kannst, und je nach stärke evtl a die Endstufe. Bezugsstoff oder Leder oder Spachteln und lackieren - wobei in dem Fall is mit Kasten Limo wohl vorbei.

ABER Vorher: Mach Dir Gedanken wies ausehen soll und über Platz für Deine Kiste Limo...

Vorher Ausmessen is recht sinnvoll, damit weißt glei wie Du was am sinnvollsten unterbringen kannst.

Beim Fiesta ist eh schon recht eng und wenn Du n Kofferraum ab und zu brauchst, mach keinen so festen einbau. Dann kannst bei Bedarf mal ausräumen.

Anbei n Bild von ner Bodenplatte fürn Focus
Hier mußt ich kein Unterbau verwenden, da der Kofferraumboden über Rillen verfügt; Da passen die Kabel zwischenrein. Die Platte is echt easy und in 20 min fertig eingebaut. ohne Kabel verlegen.

Oki! 🙂

Werde im Baumarkt mal fragen! 🙂

Aber ich hatte mir das so vorgestellt!" 🙂

Links und Rechts kommen schräg hoch zwei LSP und links oder rechts im Boden die Endstufe! Damit hab ich den Platz in der Mitte so ziemlich noch für Bier, Limo etc.!!

Beleuchtung ist ja eh kein Thema! 🙂 Pass überall hin!

Danke für die Tips! 🙂

Die Platte im Focus sieht mir zu einfach aus! *g* Soll schon ein wenig mehr hermachen!

In dem Fall is es sinnvoll die beiden Seiten zu laminiern, somit hast nen Resonanzkörper für die Lautsprecher, was dem klang zuträglich is. aber!!! mit Dreiwege oder so kannst vergessen, ne! Weil dadurch das du Rücksitze und Heckablage drin lässt kommt da vorn bei dir höchsten noch n Gesabbel an Musik an, weil die ja net um die Ecke spielen können. Tieftönern is des egal weil sich der Ton ab ca 40Hz nicht mehr orten lässt und du mehr von spürst als du eigentich hörst...

Deine Antwort