Kofferraumausbau GFK, wer macht das? Oder selber?
Hallo!
Ich hab zwar schon nen guten Sound in meinem Auto aber es sieht halt irgendwie nichts gleich.
Jetzt würd ich mir gerne sowas aus GFK machen.
B]Gibts da ne Firma die sowas speziell anfertigt??? Oder weiß jemand, ob das schwierig ist alleine zu machen? Was braucht man dazu??
Am besten wär nätürlich jemand, der das macht in Bodenseenähe!!!
Was kostet mich so ein Spaß?[
21 Antworten
Also das mit dem Bier stimmt *g*. Zur Not ist die Rückbank ja auch noch da. Zum Gewicht kann ich nicht viel sagen, weil ich den ned gewogen habe. Aber allein bekomm ich den schwer aus dem Auto raus. Ist ja auch etwas unhantlich das Ding *g*.
@ herzchen so schwer ist der omgang mit gfk auch nicht wenn du etwas handwerklich begabt bist oder nen etwas handwerklich begabten freundhast dürfte das kein problem sein.
wenn du dir zuerst ne form bastelst ist das ganze kein problem mehr.
ist halt wie schon öfters gesagt langwirige arbeit aber nicht besonders schwer
Für nen GFK Kofferraum bracuh man in den seltensten Fällen ne Form. Nur so zur Info.
ich bin der meinung wenn man eine form hat oder etwas woran man sich halten kann geht es einfacher es kommt immer drauf an wie es zum schluss aussehen soll
zumindest ist das meine erfahrung, nach dem bau einiger gfk teile
Ähnliche Themen
@AK19E
Dein Ausbau sieht fein aus 😁 Ist der zum herrausnehmen konstruiert oder warum hast du an den Seiten Platz gelassen?
Mal abgesehen von der Geschichte mit dem "ans Rücklicht kommen wenns kaputt ist"
Also ich bin ja auch dabei mit dem Kofferaumausbau, nur allerdings fängt der bei mir hinter den Vordersitzen schon an.
Für die ebenen Fläschen verwende ich soweit wie möglich mdf, also ne große Bodenplatte. Darauf verbaue ich ein grundgerüst aus MDF und Darüber werden Strumpfhosen gespannt. Diese werden eingeharzt und und mit den Glasfasermatten bespannt. Es werden einige Lagen drauf gehn. Danach kommt Glasfaserfließ drüber, weils einfacher ist dann mt dr Oberflächenbeschaffenheit 😉
Also die iss wirklich so gebaut, das man se noch reausnehmen kann. Ich werd mir noch ne Blende bauen, um die seitlichen Auflagen der Hutablage wegfallen lassen zu können. Dann kommt auch vorne das Teil weg, was am inneren Heckblech des Golfs sitzt.