Kofferraumabdeckung fährt nicht mehr mit hoch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem.
Beim öffnen des Kofferraumes (T-Model) ging die Abdeckung automatisch mit nach oben, so das man ihn gut beladen kann.
Dies macht er aber nun nicht mehr . Die Abdeckung bleibt beim öffnen stur auf seinem Platz.

Könnt ihr mir weiter helfen ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diesotto


Tagchen,

hätte da mal nen kleinen Tipp, wenn das Heckrollo nicht mehr hochfährt.
Die Seitenverkleidung links herausnehmen, dann die 4 Torx 25 , die da an der Schiene dann zu sehen sind lösen, und nur die Schiene etwas vorziehen(nicht ausbauen) und dann wieder die Schiene andrücken und wieder festschrauben.(ca.10 min)
Das ist kein Scherz, da geht das Teil bei ca.80Prozent der Fälle wieder.🙂

Mal ausprobieren kostet ja nix.

Mfg

Vielen Dank für diesen hilfreichen Tip. Glücklicherweise gehöre ich zu den 80 % der Fälle, bei denen diese Maßnahme geholfen hat. Von wegen Quatsch!

10 min Aufwand ( weil es heut` bitterkalt war, sonst wär´s wohl in 5 min gegangen) und bares Geld gespart. Wünschte alle Dinge an meinem 211er ließen sich auf so einfache Weise wieder richten.

Also, vielen Dank an Diesotto und (weiterhin) gute Fahrt,

vG Jörg

40 weitere Antworten
40 Antworten

SCHON MAL EINER PROBIERT VON DER FAHRERTÜR AUFZUMACHEN?????

Sagenhaft - habs grad versucht und die seit einem halben Jahr schlafende Abdeckung ist wieder aufgewacht!!! Besten Dank für den Tip

Zitat:

Original geschrieben von gismo5704


Hallo(chen)

warum sind die Erfahrungen anderer Forumsteilnehmer "alles Quatsch" ?
Es stimmt, in den meisten Fällen ist eine verspannt eingebaute Führungsschiene
die Ursache, einfach Schrauben lösen, ein wenig wackeln, Heckklappe mehrmals
öffnen-schließen, so daß die Laderaumabdeckung betätigt wird, Schrauben wieder
festziehen, fertig.
Hintergrund: Die Stromaufnahme des Antriebs wird vom SAM Fond überwacht.
Ist die Stromaufnahme durch einen blockierten Antrieb zu hoch, schaltet das
SAM ab.
Erfolgsquote mindestens 80%

MfG

Moin,

wenn bei mir die Abdeckung nicht funktioniert setze ich die Bolzen der Abdeckung direkt in die Schiene und ziehe das ganze von Hand in die geschlossene Position. Manchmal hält es nicht direkt in der geschlossenen Position und ich muss das nochmal über die Schiene einfädeln. Ist anfänglich ein bisschen fummelig, mit Übung aber sehr schnell erledigt. Bei mir funktioniert danach die Abdeckung wieder einwandfrei und benötige kein Werkzeug :-)

Hammer, funzt auch noch in 2015, linke Verkleidung ab, Schrauben auf, wackeln, wieder zu - fertig! Keine 5 Minuten und es geht wieder! Bisher waren es immer nur kürzere Aussetzer, die sich "von selbst" repariert haben. Diesmal ging länger nichts mehr - bis soeben. Danke, war gedanklich schon beim Freundlichen.

Zum Geräusch: Ich finde es jedes Mal wieder "spannend", wenn sich das Rollo nach oben bewegt...

Ähnliche Themen

vier Schrauben gelöst, Rollo eingehängt, Heckklappe runterfahren lassen, Rollo funktioniert. Danach mehrmals auf und zu gemacht. Spierale im offenen Zustand geöt mit Vaseline. Alles top. Also das is so einfach das bekommen auch Typen mit zwei linken Händen und Schlips hin. Es muss nicht immer Geld kosten.

Hallo, habe gestern die Dämpfer gewechselt, hat dank den Tips hier bei MT auch zügig und einwandfrei geklappt. Dabei wollte ich auch mal nach meiner Abdeckung schauen die eingeschlafen ist, aber über welche Abdeckung links wird hier gesprochen ? Die oberhalb der Führungsschiene ? Irgendwie habe ich da etwas verpasst und habe nichts sehen können bzw. einfach was abziehen um an die Torx zu gelangen ?

Danke gruss André

Upsss, ich Depp, hier ist ja eine bebilderte Anleitung.

Sorry...

So, nun habe ich die Schrauben auch mal gelöst, aber erstmal passierte nix. Dann die Schrauben des ganzen Antriebs mal rausgenommen und den Antrieb mal ein wenig abgezogen, dann sieht man auch deutlich diesen kleinen Schalter mit den 2 Kabeln. Hab das mal so lose gelassen und Kofferaum geschlossen und geöffnet. Merkwürdigerweise funktionierte die Abdeckung so 1-2 mal. Nun bin ich ratlos, denn nach korrektem Zusammenbau gehts leider doch wieder nicht. Was könnte ich noch machen ?

Würde es etwas bringen diesen kleinen Schalter zu wechseln ? Weiß jemand Teilenummer und Preis ?
S211 Mopf 3/2007

Danke André

Nach dem Link von Crosswords und dem Lösen aller 5 Schrauben funktioniert es bei mir wieder.
Also nix mit Quatsch.

Mal eine Frage an alle Spezis hier ;-)
Ich habe die Abdeckung meines s211 gelöst, und die "Transportschlitten" wieder ganz nach oben geschoben (auf beiden Seiten). Dann habe ich alles wieder zusammengebaut, das Rollo eingehängt und die Heckklappe geschlossen. Das Rollo fährt auch korrekt nach unten. Leider beim öffnen der Klappe fährt das Rollo nicht wieder hoch ???
Gibt's noch einen Tipp? S211 / BJ 2003

Lg. Martin

Zitat:

@Standspurpirat49415 schrieb am 5. Februar 2009 um 12:45:26 Uhr:


Tagchen,

hätte da mal nen kleinen Tipp, wenn das Heckrollo nicht mehr hochfährt.
Die Seitenverkleidung links herausnehmen, dann die 4 Torx 25 , die da an der Schiene dann zu sehen sind lösen, und nur die Schiene etwas vorziehen(nicht ausbauen) und dann wieder die Schiene andrücken und wieder festschrauben.(ca.10 min)
Das ist kein Scherz, da geht das Teil bei ca.80Prozent der Fälle wieder.🙂

Mal ausprobieren kostet ja nix.

Mfg

Für alle die wie ich über die Google Suche auf diesen Thread stoßen: Der obige Tipp funktionierte auch bei mir. Vielen Dank für den Beitrag, wieder 200 Eur Kosten vermieden.
In meinem Falle war das Zahnrad blockiert: Eine kleine tote Spinne hing drin. Hat wohl unter der Verkleidung gewohnt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen