Kofferraumabdeckung fährt nicht mehr mit hoch

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem.
Beim öffnen des Kofferraumes (T-Model) ging die Abdeckung automatisch mit nach oben, so das man ihn gut beladen kann.
Dies macht er aber nun nicht mehr . Die Abdeckung bleibt beim öffnen stur auf seinem Platz.

Könnt ihr mir weiter helfen ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Diesotto


Tagchen,

hätte da mal nen kleinen Tipp, wenn das Heckrollo nicht mehr hochfährt.
Die Seitenverkleidung links herausnehmen, dann die 4 Torx 25 , die da an der Schiene dann zu sehen sind lösen, und nur die Schiene etwas vorziehen(nicht ausbauen) und dann wieder die Schiene andrücken und wieder festschrauben.(ca.10 min)
Das ist kein Scherz, da geht das Teil bei ca.80Prozent der Fälle wieder.🙂

Mal ausprobieren kostet ja nix.

Mfg

Vielen Dank für diesen hilfreichen Tip. Glücklicherweise gehöre ich zu den 80 % der Fälle, bei denen diese Maßnahme geholfen hat. Von wegen Quatsch!

10 min Aufwand ( weil es heut` bitterkalt war, sonst wär´s wohl in 5 min gegangen) und bares Geld gespart. Wünschte alle Dinge an meinem 211er ließen sich auf so einfache Weise wieder richten.

Also, vielen Dank an Diesotto und (weiterhin) gute Fahrt,

vG Jörg

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von goldsand


hallo...

ging mir genauso...

wenn man die heckklappe aufmacht hengt es ma l wieder .
war bei mb und habe es geschildert und der meister meinte nur das es ein sehr bekanntes problem sei und haben mir die schienen gewechselt (alles garantie)

goldsand

Bei mir wollte es die Gebrauchtwagengarantie nicht Übernehmen und eine Kulanz Übernahme wurde auch abgelehnt.

Habe mich direkt im Kundencenter in Stuttgart beschwert.
Die bearbeiten den fall jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Diesotto


Tagchen,

hätte da mal nen kleinen Tipp, wenn das Heckrollo nicht mehr hochfährt.
Die Seitenverkleidung links herausnehmen, dann die 4 Torx 25 , die da an der Schiene dann zu sehen sind lösen, und nur die Schiene etwas vorziehen(nicht ausbauen) und dann wieder die Schiene andrücken und wieder festschrauben.(ca.10 min)
Das ist kein Scherz, da geht das Teil bei ca.80Prozent der Fälle wieder.🙂

Mal ausprobieren kostet ja nix.

Mfg

Vielen Dank für diesen hilfreichen Tip. Glücklicherweise gehöre ich zu den 80 % der Fälle, bei denen diese Maßnahme geholfen hat. Von wegen Quatsch!

10 min Aufwand ( weil es heut` bitterkalt war, sonst wär´s wohl in 5 min gegangen) und bares Geld gespart. Wünschte alle Dinge an meinem 211er ließen sich auf so einfache Weise wieder richten.

Also, vielen Dank an Diesotto und (weiterhin) gute Fahrt,

vG Jörg

Hi@yukbee

freut mich, das es geholfen hat und gern geschehen.

Mfg

Hallo,

bei meinem E 200 T von 07 genauso. Mal gehts mal nicht, Werkstatt tut so als habe sie das noch nie gehört, Schienen sind gewechselt - ohne Erfolg. Aber einmal Schienen lockern und wieder festziehen hat schon geholfen - vorübergehend. Nächste Woche geht er wieder in die Werkstatt.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diesotto


Tagchen,

hätte da mal nen kleinen Tipp, wenn das Heckrollo nicht mehr hochfährt.
Die Seitenverkleidung links herausnehmen, dann die 4 Torx 25 , die da an der Schiene dann zu sehen sind lösen, und nur die Schiene etwas vorziehen(nicht ausbauen) und dann wieder die Schiene andrücken und wieder festschrauben.(ca.10 min)
Das ist kein Scherz, da geht das Teil bei ca.80Prozent der Fälle wieder.🙂

Mal ausprobieren kostet ja nix.

Mfg

Hat funktioniert!!! mit Ausnahme vom Zeitbedart. War in knapp zwei Minuten fertig!

Das ganze ist für micht nicht nachvollziehbar - klingt nach Glaube an die Jungfrauenschwangerschaft und -geburt.

Kennt jemand des Rätsels Lösungs? Warum geht die das ganze wieder?????? Gibt es eine logische Erklärung dafür?

1. Zahnräder in der Führungsschiene verkannten sich - meist durch Erschütterungen im Fahrbetrieb.

2. Ist der Wiederstand durch das Verkannten zu stark, schaltet der Motor auf Störung - Abdeckung bleibt unten.

Dauerhafte Lösung für den S211 - keine!

Zitat:

Original geschrieben von Diesotto


... wenn das Heckrollo nicht mehr hochfährt.
Die Seitenverkleidung links herausnehmen, dann die 4 Torx 25 , die da an der Schiene dann zu sehen sind lösen, und nur die Schiene etwas vorziehen(nicht ausbauen) und dann wieder die Schiene andrücken und wieder festschrauben.(ca.10 min)...

Super Tipp von Diesotto! Vielen Dank! Schrauben links an der Schine etwas lockern hat auch bei mir auf Anhieb geholfen. Jetzt fährt die Abdeckung wieder hoch und runter.

Hallo,
der Tipp mit den Schrauben war Super.
Das hat bei mir auch sofort geholfen.
Danke

Draufhauen hilft manchmal auch. Zuumindest bei mir.

Meine Kofferraumabdeckung ist auch schon eine Weile (2 Monate?) nicht mehr hochgefahren. Zuvor ging's immer wieder mal und ich hatte den Eindruck, daß es nach einer Woche Standzeit und folgender häufigerer Benutzung an einem Wochenende dann besser ging.

Heute dann mal den "Trick" mit auf- und wieder zuschrauben der Schiene ausprobiert und siehe da - ging sofort danach wieder. Hab's kein zweites Mal probiert, sondern werde einfach drauf warten, was am Wochenende passiert, wenn ich den Wagen wieder brauche. Unter der Woche fahre ich mit dem Radl in die Arbeit, da steht die Kiste rum.

LG
Rüdiger

Danke für den Tipp mit dem "Ausbauen", den hätte ich früher haben sollen. 😉 Bei mir wurde vor knapp zwei Jahre einmal auf Werksgarantie das komplette Bauteil (Motor, Schiene, Relais, etc.) ausgetauscht und es hätte ~1.300,-€ gekostet.

Vor drei Wochen muckte das Teil plötzlich wieder (temporärer Ausfall) und konnte nach einem Werkstattbesuch für 100,-€ wieder behoben werden. Was haben Jungs beim 🙂 gemacht? Mal kurz die Schiene ein- und ausgebaut...

Ich habe mir letzte Woche W 211 320T cdi gekauft und von Anfang an ging meine Abdeckung nicht.
Nacht dem Tip aus dem Forum habe ich ach probiert die Torksschrauben los zu machen und wieder fest zu schrtauben und sie mal die Abdeckung geht!!!
Vielen Dank für den Tip.

Die Frage ist immer: Wie lange?

Bei einem unserer S211 funzte das Ding von Anfang an schlecht, alles wurde getauscht, Motor, Schalter, zuletzt eben die ganzen Führungsschienen. Diese hätten jetzt eine höhere "Fortschrittszahl", meinte der 🙂 und es sei seine einzige Idee zur Verbesserung der Lage. Jetzt funktioniert es scheinbar dauerhaft, läuft auch um einiges leiser.

An meinem E 270 T CDI (seit 3 Wochen in meinem Besitz) hat die Laderaumabdeckung auch
nicht funktioniert.
Habe gerade wie hier vorgeschlagen die beiden Plastikabdeckungen losgeschraubt,
per Hand den "Schieber" nach oben geschoben und die Abdeckungen wieder festgeschraubt.
Und siehe da "die automatische Laderaumabdeckung funktioniert wieder".
Dank ans Forum und diejenigen, die es mit Leben (Tipps) füllen.

Gruß Gosh

Also bei mir waren die Stellmotoren Defekt , des sind so im Komplett !
Bei mir neue rein und es Funtzt wieder 🙂
Falls es das ist bei dir , kannst dich ja melden 🙂 😁

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen