Kofferraum-Wanne/(Rutsch-)Schutz für EQC
Habe hierzu im Forum noch nichts gefunden.
Könnt ihr einen guten Bodenschutz bzw. eine Rutschmatte, welche(r) auf den EQC zugeschnitten ist, empfehlen?
Geht nur darum, den "Teppich" zu schonen und einen rutschfesten Untergrund zu haben.
Muss kein Schnäppchen sein, ist der EQC ja auch nicht. 😉
12 Antworten
Bei mir ist eine Wendematte im Laderaum mit einer gummierten und einer Stoffseite die deutlich weniger rutschig ist als der originale Boden. Das war als „Schutz und Schonung“ Paket zu bekommen.
Deshalb wird es das wohl auch als Zubehör geben.
Die habe ich: https://www.ebay.de/itm/254655425182?...
Reicht aus…
Mattenprofis Gummimatte Kofferraumwanne GKK passend für Mercedes Benz EQC ab Bj.2019
Hi, ich habe diese von Amazon funktioniert und passt super
Grüße
Michael
Ist doch die gleiche ;-)
Aber der Preis ist besser.
Ähnliche Themen
Also wir hatten ja durch den "Service" haha - Aufenthalt fast 14 Tage Zeit zum suchen. Wollten irgendetwas das zum Rest vom Auto passt, eventuell auch in Lederoptik. War einfach nicht möglich etwas zu finden.
Und die Firmen die das anfertigen haben nicht zurück geschrieben.
Darum haben wir dann einfach diese hier bei Amazon bestellt:
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?...
Hat den Vorteil das sie hochgestellt ist, also wenn mal mal ausrinnt ist die Chance groß dass es nicht gleich auf den Teppich fließt.
Manko: Hat furchtbar nach Gummi gestunken; Also mit Geschirrspülmittel geschruppt und dann 2 Tage in der prallen Sonne ausdünsten lassen -> Geruch ist jetzt weg.
Also als Kofferraumteppich Schutz ziemlich OK!
lg Denise & Bernhard
Habe diese auch bestellt, allerdings bevor der EQC geliefert wurde.
Der Geruch war sehr schlimm.
Im Auto war dann die Wendematte drin.
Deshalb habe ich dann die "übel riechende" nie ins Auto gemacht.
Falls sie jemand brauchen kann darf er sie gerne bei mir abholen.
( liegt seit einem Jahr und riecht jetzt nicht mehr)
Vielen Dank für all eure guten Tipps.
Bisher ist die MDM Kofferraumwanne um 50 Euro mein Favorit.
Zitat:
@alingn schrieb am 6. August 2022 um 13:43:30 Uhr:
Bei mir ist eine Wendematte im Laderaum mit einer gummierten und einer Stoffseite die deutlich weniger rutschig ist als der originale Boden. Das war als „Schutz und Schonung“ Paket zu bekommen.
Deshalb wird es das wohl auch als Zubehör geben.
Scheint die hier zu sein um ca. 100 Euro:
https://...ssories.mercedes-benz.com/.../...dekantenschutz-A2936805300
Ist aber eher eine zweite austauschbare Haut, um diesen Bereich herausnehmbar besser reinigen zu können. Rutschfest ist sie oben auf der Veloursseite nämlich nicht. Oder kann man tatsächlich die rutschfeste Seite nach oben drehen (Wendematte?) und die Matte verrutscht dann nicht (Verbindung Stoff zu Velours)? Z.B. auch bei starker Belastung (Getränkekisten)?
Man kann beide Seiten benutzen. Das Velours ist deutlich rutschhemmender als das vom Laderaumboden. Wenn die Getränkekisten an der Sitzlehne stehen sind die bei mir noch nicht verrutscht. Vermutlich sollte man keine 0-100 km/h Beschleunigungstests fahren und die Nordschleife vermeiden aber Vollbremsungen und normales Beschleunigen auf dem Weg zum Getränkeladen geht auch ohne Gummiseite oben.
Die Wendematte ist eigentlich ausreichend, jedoch ist die Kofferraumwanne flach besser:
Ich hatte/habe die Wendematte bisher zweimal als Grundausstattung im GLK und EQA. Im normalen Betrieb verwende ich sie mit den Gumminoppen nach oben - da rutscht nix.
Aber bisher hatte ich immer bis auf dem EQA die Kofferraumwanne flach:
2x im S203 original und jeweils 1x im X204 original , S212 billig OEM und S213 OEM.
Der absolute Vorteil ist: Sie ist wasserfest. Feuchter Dreck und Flüssigkeiten haben ihr nix an - einfach ausspülen und gut. Obwohl die original Wanne, die erste Wahl ist. Die Wanne kostet bei MB ca. 100€ aber es gibt es auch gute OEM Wannen in der Bucht und co. Im S212 hatte ich eine "günstige" für <40€ OEM aus Hartplastik mit Anti-Rutschfeld. Nach 3 Jahren brach der Rand und sie war recht ramponiert. Ich habe den S212 einfach mit Wanne zurückgegeben. Beim S213 habe ich nicht einmal 15€ mehr investiert und eine bessere OEM aus "Gummi" gekauft. Die hat die 4 Jahre und massive Gartenarbeiten schadlos überstanden und mein Kollege benutzt sie immer noch. Sobald ich wieder etwas vor habe, ist die halb hohe Kofferraumwanne, trotz Wendematte, meine erste Wahl.
OK, wenn die Original-Wendematte so gut hält mit Velour unten, dann rückt diese nunmehr in meiner persönlichen Favoritenliste auf Platz 1.
Hallo,
Ich habe mit der Kofferraumwanne von Kleinmetall beste Erfahrungen gemacht.Der Laderaum ist vollverkleidet, d.h. Hundehaare hängen weder an den Seitenwänden noch auf dem Laderaumboden.Die Hundedecke kann ausgeschüttelt werden und schon ist der Laderaum wieder sauber.Einzig die Benutzung des zus. Laderaumes unter dem Ladeboden geht nur mit Aufwand (Lösen der Druckknöpfe, Matte nach hinten rollen und Ladebodenabdeckung öffnen).
Beste Grüße aus dem hohen Norden!