Kofferraum öffnet nicht!
Hallo zusammen,
mein kofferraum öffnet sich nicht mehr.
weder mit der Fernbediehnung noch mit dem schalter im auto.
kann den Kofferraum leider nicht mit dem Schlüssel öffnen, da der Vorbesitzer das Kofferraumschloß ausgetauscht hat oder die ganze Klappe.
hat irgend einer eine Idee, wie ich den Kofferraum öffnen kann.
Ich kann mir vorstellen, dass es die Sicherrung ist, jedoch ist der Sicherrungskasten ja leider auch im Kofferraum! 🙁
Danke für eure Antworten!!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Ich habe mich heute mal an das Kofferraumproblem gemacht. Sachverhalt war unverändert:
- Kofferraum lässt sich weder mit Fernbedienung noch von innen öffnen
- Notschlüssel geht nicht mehr in das Schloss
- Im Vergleich zu den anderen Fällen ist die Batterie voll und angeschlossen
Ich bin dem Tipp von Erkan gefolgt:
- Verbandskasten aus der Hutablage nehmen und die Kunststoffverkleidung abbauen (ist geklipst)
- Unter der Verkleidung befindet sich noch mal eine Gummiverkleidung die sich hoch heben lässt
- Darunter am unteren Rand befindet sich ein Schlauch (bei mir ist er weiss)
- Diesen Schlauch durchknipsen, ich habe in beide Enden reingepustet, was aber nicht gebracht hat
(Raucherlunge? 😮). Daher habe ich einen kleinen 12V Kompresser genommen, vorne die Nadel um
Bälle aufzupumpen drauf und in das linke Schlauchende reingeblasen: Klack, der Kofferraum geht auf!
- Die Sicherungen, die schlauerweise unter dem Kofferraumteppich sind, waren alle ok, also habe ich mir
das Schloss angeschaut
- Die Mechanik sah mir etwas "trocken" aus, also Schloss ausbauen, alles ordentlich fetten, wieder
einbauen und es läuft alles einwandfrei!! Mit Fernbedienung und von innen!!
- Den durchtrennten Schlauch habe ich mit einem Verbindungsstück wieder verbunden und alles zurück
gebaut: Fertig!
- Arbeitsaufwand: ca. 30min.
@Erkan: Nochmals vielen Dank für Deinen Tipp, der hat mir wohl 400EUR erspart!! Wenn wir uns irgendwann mal sehen sollten gibt`s Freibier! :O))
Gruß
78 Antworten
Hallo, ich habe momentan das gleiche Problem mit meinem Coupe.
Mir ist aufgefallen das die lampe im Kofferraum nicht mehr ging, als ich ihn öffnete.
Dann bin ich nach hause gefahren und wollte das problem beheben und zack der Kofferraum geht nicht mehr auf...
hat das irgendwas mit der Lampe zu tun?
Im Sicherungskasten sind alle sicherungen heile...
Bitte helft mir ich brauche den Kofferraum Täglich
Wechsel mal den Schalter in der Heckklappe der war bei mir das Problem .....
Moin, also bei mir was es wegen dem schalter...
junge junge da haben die sich ja was tolles zurecht gebaut....
danke für die hilfe.
mfg
Zitat:
@Dragan.007 schrieb am 7. April 2014 um 14:47:35 Uhr:
Keine Ursache.Wenn ich möglichkeit hätte, wurde ich an liebsten alle auf bier einladen.
Das forum hier von euch, ist nicht nur so informativ und hilfreich,
er spart auch sehr viel geld finde ich, wenn ich alles so lese.
400 € hätte mich des bei marcedes gekosstet, durch euch nur a bissl zeit.
Fahre 208 coupe erst zeit kurzen,
bin richtig begeistert und durch diesen forum noch viel mehr.noch mals vielen dank
Dragan
Hallo, habe irgendwo gelesen das du auch das Problem mit dem Kofferraum hattest mit dem clk.
Kannsg du mir das nochmal auflisten wie du das Problem lösen konntest?
Mit dem weißen schlauch und dann mit der luftpumpe habe ich das auch schon aber das ist mir zu doof jedes mal nach hinten zu klettern.
Mfg und danke im voraus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mk2-Herzberg schrieb am 18. Oktober 2015 um 11:27:48 Uhr:
Hallo, habe irgendwo gelesen das du auch das Problem mit dem Kofferraum hattest mit dem clk.Zitat:
@Dragan.007 schrieb am 7. April 2014 um 14:47:35 Uhr:
Keine Ursache.Wenn ich möglichkeit hätte, wurde ich an liebsten alle auf bier einladen.
Das forum hier von euch, ist nicht nur so informativ und hilfreich,
er spart auch sehr viel geld finde ich, wenn ich alles so lese.
400 € hätte mich des bei marcedes gekosstet, durch euch nur a bissl zeit.
Fahre 208 coupe erst zeit kurzen,
bin richtig begeistert und durch diesen forum noch viel mehr.noch mals vielen dank
Dragan
Kannsg du mir das nochmal auflisten wie du das Problem lösen konntest?
Mit dem weißen schlauch und dann mit der luftpumpe habe ich das auch schon aber das ist mir zu doof jedes mal nach hinten zu klettern.Mfg und danke im voraus.
Meinst Du mit "nach Hinten Klettern " den Rücksitz oder den Kofferraum?
Wenn Du andauernd an die Spritze/Pumpe musst dann mach doch ein T-Stück mit einem längeren Schlauch dran und leg Dir das Teil gleich hinter den Fahrersitz!
Zitat:
@Chriz187 schrieb am 19. März 2013 um 19:53:11 Uhr:
Die Schläuche im Cabrio sind in unmittelbahrer Nähe zu der Leiste!
Wenn du vor dem Kofferraum stehst, auf´s Schloss schaust, gehen dahinter (in Höhe des Schlosses)
die Schläuche nach rechts im Kofferraumdeckel weiter... es sind zwei gelbe Schläuche.Wenn du dran kommst (nimm nen Draht) kannst Du´s versuchen. Ich wäre da vorsichtig, da ich nicht weiß, ob es klappt die Schläuch ezu kappen um Luft einzupumpen...
Hi,
Mir hatt's leider auch erwischt. Dach sowie Kofferraum von meinem 208 cabrio mopf öffnen sich nicht mehr. Ich habe die Kennzeichenleiste und die Kennzeichenbeleuchtung enfernt, aber kann dort kein Slauch erkennen. Ist es sicher das der Slauch dort läuft? Muss ich irgendwie mit einem Draht durch das kleine Loch der Kennzeichenbeleuchtung (8x3cm?) den Schlauch hochziehen?
Gibt's noch andere möglichkeiten (ausser ausbohren vom schloss oder zerstören rechte hecklich um an die ZV-pumpe zu gelingen?)
Vielen dank!
Rien
(oh und Schloss ist natürlich vergammelt; wd-40 und rostlöser haben bisher nichts gebracht)
Zitat:
@Rienzilla schrieb am 6. Juli 2016 um 09:36:01 Uhr:
(oh und Schloss ist natürlich vergammelt; wd-40 und rostlöser haben bisher nichts gebracht)
Moin Rien,
ja, der Pneumatikschlauch von der Pumpe zum Schloss der Heckklappe verläuft tatsächlich hinter dem Kennzeichen - und zwar genau hinter der rechten Bohrung zur Kennzeichenbefestigung. Habe Dir mal zwei Bilder angehangen, auf denen Du das ungefähr erkennen kannst. ABER ....
Meiner Ansicht nach ist es unmöglich, durch die Bohrung der Kennzeichenbefestigung so auf den Schlauch zuzugreifen, dass Du damit die Heckklappe öffnen kannst. Der Schlauch hat einen Durchmesser von ca. 5 mm und ist sehr steif. Zum Öffnen der Heckklappe müsstest Du den Schlauch durchschneiden und (z.B. mit einer Ballpumpe) Druck auf den Schlauch bringen. Da sehe ich keine Möglichkeit, wie das durch die Bohrung der Kennzeichenbefestigung funktionieren soll.
Bei mir half tatsächlich nur das Einschlagen der rechten Rückleuchte. Danach kam ich einfach an den Schlauch heran. Konnte ihn von der Pumpe abziehen (Schlauch wurde also nicht beschädigt), die Ballpumpe draufstecken, einmal ordentlich Luft pumpen und die Heckklappe ging auf.
Dauer insgesamt: ca. 30 Minuten
Aufwand: neue Rückleuchte ca. 120 Euro
Viel Erfolg für Dich und beste Grüße
Ingo
Hi,
Also ich glaube du hasst recht. Es ist kaum/nicht möglich den Schlauch durch die Öffnung der Kennzeichenbeleuchtung hochzuziehen. Ich hab jetzt auch die rechten Rückleuchte zerschlagen (das war noch gar nicht so einfach :-)), aber nachdem kommt mann dann recht einfach bei der ZV-Pumpe. Richtiger Schlauch abziehen (links oben, es steht auf der Pumpe markiert wo der Schlauch hingeht; Schlauchanschluss ist gesichert mit einem Clip). Kompressor drauf und *klack*, Koffer geht auf.
Ich hoffe, übermorgen wird das neue Rücklicht besorgt (EUR 39 + versand). Ich versuch noch den Schliesszilinder wieder gängig zo machen; hab ihm zerlegt. Wenn's dazu nog Tipps gebe...
Vielen dank! Ich lad gleich mal ein par Bilder hoch.
Schöne Grüsse aus Amsterdam!
Rien
Wenn der Kofferraumdeckel eines CLk sich nich öfnnen lässt, weil die Batterie leer ist und der Schlüssel nicht funktioniert, dann hilft, im Motorraum an geeigneter Stelle eine Batterie mit 12 V anzuschließen, um den Kofferraumdeckel vom Wageninneren elektrisch zu öffnen. Das ist besonder für das Cabriolet wichtig, weil es hier Probleme bereitet, in das Innere des Kofferraumes zu gelangen.
Ich hoffe, dies hilft jemanden.
Peter
Was meint ihr genau mit Schalter im kofferraum...
Bei mir klappt nämlich auch nichts mehr seit längerem spinnt auch eine kennzeichen Leuchte und das Licht im Kofferraum
Weder mit Schlüssel (Schloß ist verrottet) noch mit dem Innenraumhebel der Konsole NOCH mit dem Druckluftschlauch hatte ich dieses Mal Glück...grrrr
Und die Sicherungen an die ich drankomme, habe ich alle geprüft. Tatsächlich steht im Handbuch, das sich die relevanten Sicherungen TATSÄCHLICH ebenfalls im Kofferraum befinden (an den ich ja nunmal nicht mehr rankomme!) WER hat sich bloß sowas ausgedacht?
Hat irgendwer eine zündende Idee wie ich jetzt doch oich rein komme ohne alles zu zerstören? Möchte ungerne meine Rücklichter zerdeppern...
Coupe oder Cabrio?
Wenn es mit dem Schlauch nicht geht, dann falsches Schlauch falsches Ende erwischt?
Sonst idt der Schlauch defekt dann hilft nur noch ......
Du musst dein Rücklicht nicht zerstören du kannst auch die Heckklappe aufschneiden.
Coupé. Bin grade noch mal hinein geklettert um zu versuchen an die Rückbankverriegelung zu gelangen. Aber weder mit Drahtschlinge (kommt nicht dran) noch nach entfernen der Ummantelung für den Zug (freigelegt und dann mit Zange daran gezogen, wie in einem der vorher gehenden Beiträge angegeben)
Fazit: hab ausser blutigen Schrammen an beiden Händen leider nix erreicht.
Ja, und den Schlauch hab ich auch noch einmal auseinander genommen und mit Fahrradpumpe beide Seiten versucht (hat ja schon einmal vor längerem gut geklappt) mit pumpen...nix... ;-(
Gleiches Problem am 208 Cabrio gehabt.
Chriz187 hatte die richtige und einfachste Lösung:
Verdeck nochmals komplett öffnen und schließen. Dann sind die Positionen ermittelt und funktioniert wieder. Spart zumindest beim Cabrio für den Schlossumbau 400 EUR und ist am einfachsten.
Originalbeitrag steht Steht weiter unten.