Kofferraum öffnet nicht mehr
Also Leute, und zwar habe ich gestern gemerkt, dass mein Kofferraum nach dem schließen des Verdecks nicht mehr aufgeht. Das Verdeck geht nun auch nicht mehr auf. Nun bin ich verzweifelt und komme nicht weiter. Weder mit der Fernbedienung noch mit dem Schalter geht es auf, mit dem Schlüssel funktioniert es auch nicht, ich kann ihn zwar drehen aber da passiert nichts. Ich habe von Rücksitze ausbauen bis zu Rückleuchten „zerschlagen“ alles gelesen. Ich hoffe um Hilfe bin wirklich ratlos. Hab die Rücksitze auch ausgebaut in der Hoffnung etwas sinnvolles zu finden aber wirklich weiter gekommen bin ich nicht. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)
19 Antworten
Bist du sicher dass es mit dem Schlüssel nicht funktioniert? Mann muss gegen Uhrzeigesinn drehen und dann drücken.
Zitat:
@Cyclegreg schrieb am 1. Juli 2025 um 08:33:04 Uhr:
Bist du sicher dass es mit dem Schlüssel nicht funktioniert? Mann muss gegen Uhrzeigesinn drehen und dann drücken.
Ja 100% sicher, auch mit genügend WD-40, will einfach nicht aufgehen
"dass mein Kofferraum nach dem schließen des Verdecks nicht mehr aufgeht".
.
Leuchtet die rote LED im Kofferraum-Schalter in der Mittelkonsole ?
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 1. Juli 2025 um 18:33:32 Uhr:
"dass mein Kofferraum nach dem schließen des Verdecks nicht mehr aufgeht".
.
Leuchtet die rote LED im Kofferraum-Schalter in der Mittelkonsole ?
Nein, passiert garnichts, auch wenn ich ziehe.
Ähnliche Themen
Ich hatte das mal im Urlaub, im Hotel angekommen, Verdeck geschlossen und der Kofferraum ging nicht auf.
Ich habe dann ein paar mal kräftig auf den Verdeckdeckel und den Kofferraumdeckel gedrückt und immer wieder Zündung ein und aus gemacht und ein Stück vor und ein Stück zurück gefahren und irgendwann ging es dann wieder.
Aber ich denke das hast Du bestimmt auch schon probiert.
Hier noch einmal die "Heckdeckel - Fehlersuche by worktron"
.
Normalzustand der Reihe nach:
1.Kofferaumschloss-Schlitz muss Senkrecht stehen.
2.Zentralverriegelung über Fernbedienung öffnen.(Türpins müssen hochfahren)!
3.Kofferraum über Taste in der Mittelkonsole oder durch drücken des Kofferraumschlosses öffnen.
.
Was geht und was nicht?
1.Ohne Öffnen des Fahrzeuges über die Fernbedienung , wird der Kofferraum nicht Freigegeben.
2.Wenn das Verdecksteuergerät denkt der Verdeckkastendeckel ist offen ,wird die Kofferaumentriegelung nicht freigegeben.
3.Wenn die Pneumatik des Zentralverriegelungsmoduls nicht funktioniert , wird die "Öffnungsfunktion" des Kofferaums nicht freigeschaltet.
4.Wenn das Steuergerät denkt der Kofferraum ist offen (Kofferraumöffnungstaster leuchtet), funktioniert das Öffnen auch nicht.
5.Ist der Pneumatikschlauch vom Steuergerät zum Schloss defekt , wird die Öffnungsfunktion nicht freigeschaltet.
6. Schlüsseldrehen im Schloss nach rechts (Vertikal drehen und Schlüssel abziehen)
Verriegelt permanent (auch wenn die Türen nicht verschlossen sind),
Schlüsseldrehen nach halb Links (mit Schlossdrücken)öffnet einmalig , nicht permanent.
7.Ohne Batteriespannung keine Kofferraumfreigabe.
.
Die Pumpe ist für alles zuständig, wenn also die Türen ver/entriegeln, dann ist die Pumpe in Ordnung.
Beim Cabrio gibt es dann mehrere mögliche Fehlerquellen.
1. Der Druckschlauch ist gebrochen ( meistens am übergang Kofferraumdeckel zur Karrosrie.
2.Kofferaumschloss defekt.
3.Verdeckdeckelverriegelung meldet ans Verdecksteuergerät "deckel offen".
4.Kofferaumtaster meldet Kofferraum offen (hier müsste aber der Kofferraumentriegelungsschalter in der Mittelkonsole leuchten.
Beim Coupe nur 1 und 2.
.
Luftverteilung in der PSE.
Also Ausbauen (Stecker abziehen/ die Luftschläuche markieren , wo Sie drinsteckten und Abziehen) ,
überprüfen ob der Schlauch vom Kofferraumschloss wirklich am Ausgang fürs Kofferraumschloss angeschlossen war ,
und dann die Blende mit den Luftausgängen ausklippsen und das Schwarze Gehäuse entfernen .
Da kann mann dann die Einzelnen Luftanschlüsse und die Ventile prüfen.
P.S. solltest du in Erwägung ziehen eine neue/gebrauchte PSE einzubauen ,
solltest du darauf achten das diese die selbe Codierung hat ,
sonst brauchst du die Stardiagnose zum Codieren der Sonderausstattungen.
(ohne Stardiagnose müsstest du also ein Ziemlich-Ausstattungs-Identisches Spenderfahrzeug finden.
.
Dank an Ronald, gruß
.
mike.
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 4. Juli 2025 um 07:19:05 Uhr:
Hier noch einmal die "Heckdeckel - Fehlersuche by worktron"
.
Normalzustand der Reihe nach:
1.Kofferaumschloss-Schlitz muss Senkrecht stehen.
2.Zentralverriegelung über Fernbedienung öffnen.(Türpins müssen hochfahren)!
3.Kofferraum über Taste in der Mittelkonsole oder durch drücken des Kofferraumschlosses öffnen.
.
Was geht und was nicht?
1.Ohne Öffnen des Fahrzeuges über die Fernbedienung , wird der Kofferraum nicht Freigegeben.
2.Wenn das Verdecksteuergerät denkt der Verdeckkastendeckel ist offen ,wird die Kofferaumentriegelung nicht freigegeben.
3.Wenn die Pneumatik des Zentralverriegelungsmoduls nicht funktioniert , wird die "Öffnungsfunktion" des Kofferaums nicht freigeschaltet.
4.Wenn das Steuergerät denkt der Kofferraum ist offen (Kofferraumöffnungstaster leuchtet), funktioniert das Öffnen auch nicht.
5.Ist der Pneumatikschlauch vom Steuergerät zum Schloss defekt , wird die Öffnungsfunktion nicht freigeschaltet.
6. Schlüsseldrehen im Schloss nach rechts (Vertikal drehen und Schlüssel abziehen)
Verriegelt permanent (auch wenn die Türen nicht verschlossen sind),
Schlüsseldrehen nach halb Links (mit Schlossdrücken)öffnet einmalig , nicht permanent.
7.Ohne Batteriespannung keine Kofferraumfreigabe.
.
Die Pumpe ist für alles zuständig, wenn also die Türen ver/entriegeln, dann ist die Pumpe in Ordnung.
Beim Cabrio gibt es dann mehrere mögliche Fehlerquellen.
1. Der Druckschlauch ist gebrochen ( meistens am übergang Kofferraumdeckel zur Karrosrie.
2.Kofferaumschloss defekt.
3.Verdeckdeckelverriegelung meldet ans Verdecksteuergerät "deckel offen".
4.Kofferaumtaster meldet Kofferraum offen (hier müsste aber der Kofferraumentriegelungsschalter in der Mittelkonsole leuchten.
Beim Coupe nur 1 und 2.
.
Luftverteilung in der PSE.
Also Ausbauen (Stecker abziehen/ die Luftschläuche markieren , wo Sie drinsteckten und Abziehen) ,
überprüfen ob der Schlauch vom Kofferraumschloss wirklich am Ausgang fürs Kofferraumschloss angeschlossen war ,
und dann die Blende mit den Luftausgängen ausklippsen und das Schwarze Gehäuse entfernen .
Da kann mann dann die Einzelnen Luftanschlüsse und die Ventile prüfen.
P.S. solltest du in Erwägung ziehen eine neue/gebrauchte PSE einzubauen ,
solltest du darauf achten das diese die selbe Codierung hat ,
sonst brauchst du die Stardiagnose zum Codieren der Sonderausstattungen.
(ohne Stardiagnose müsstest du also ein Ziemlich-Ausstattungs-Identisches Spenderfahrzeug finden.
.
Dank an Ronald, gruß
.
mike.
Ich denke mein Problem ist, dass das Steuergerät denkt, mein Verdeckkasten ist offen, ich hatte dasselbe Problem schonmal, nur ging es nachdem ich mithilfe der Notentrieglung das Verdeck nochmal auf und zu gemacht habe. Diesmal funktioniert dies leider nicht, da ich nicht mehr ins Kofferraum an die Entrieglung für das Verdeck komme.
Was dann die Frage aufwirft warum du es hast soweit kommen lassen. Was wiederum dein Problem nicht löst, aber ggf. zukünftig Defekten mit Ansage mehr Aufmerksamkeit zu schenkst.
das stimmt so nicht. Auch wenn der Verdeckkastendeckel halb offen ist, lässt sich der Kofferraum noch mit dem Schlüssel öffnen.
Kannst denn das Auto mit der Fernbedienung öffnen und schließen. Und wird auch der Tankdeckel entriegelt?
Du machst hoffentlich alle Tests bei laufendem Motor!!!
Grüße waltgey
Zitat:
@waltgey schrieb am 4. Juli 2025 um 20:53:13 Uhr:
@W208CLK
das stimmt so nicht. Auch wenn der Verdeckkastendeckel halb offen ist, lässt sich der Kofferraum noch mit dem Schlüssel öffnen.
Kannst denn das Auto mit der Fernbedienung öffnen und schließen. Und wird auch der Tankdeckel entriegelt?
Du machst hoffentlich alle Tests bei laufendem Motor!!!
Grüße waltgey
ja funktioniert alles außer der Kofferraum.
@W208CLK ,
für alle die hier Mitlesen. Der Kofferraum lässt sich immer mit dem Schlüssel öffnen. Dazu ist weder Pneumatik noch Batterie erforderlich. Wäre auch sonst eine totale Fehlkonstruktion.
Allerdings wäre eine mechanische Entriegelung per Seilzug eine professionelle Lösung, wenn die Batterie im Kofferraum verbaut ist, Und auch das händische Schließen des Verdeckes nur nach öffnen des Kofferraums möglich ist.
Zumal das Schloss nicht gegen Salzwasser geschützt ist und verrosten kann. Wer prüft schon alle paar Monate, ob das Kofferraumschloss noch mit dem Schlüssel zu öffnen ist.
Ok, jetzt mal zum Verdeck. Wie weit kommt du genau.
Lassen sich die Kopfstützen mit dem Schalter hoch und runter fahren?
Was passiert beim Entriegeln des Verdeckes? Fahren die Fenster runter? Fahren die Kopfstützen runter, wenn du die vorher hochgefahren hast? Blinkt dann der Verdeckschalter rot? Mit welcher Frequenz?
Sollte der Verdeckschalter rot blinken, lässt sich der Fehlercode auslesen.
Grüße waltgey
Zitat:
@waltgey schrieb am 5. Juli 2025 um 05:12:34 Uhr:
@W208CLK ,
für alle die hier Mitlesen. Der Kofferraum lässt sich immer mit dem Schlüssel öffnen. Dazu ist weder Pneumatik noch Batterie erforderlich. Wäre auch sonst eine totale Fehlkonstruktion.
Allerdings wäre eine mechanische Entriegelung per Seilzug eine professionelle Lösung, wenn die Batterie im Kofferraum verbaut ist, Und auch das händische Schließen des Verdeckes nur nach öffnen des Kofferraums möglich ist.
Zumal das Schloss nicht gegen Salzwasser geschützt ist und verrosten kann. Wer prüft schon alle paar Monate, ob das Kofferraumschloss noch mit dem Schlüssel zu öffnen ist.
Ok, jetzt mal zum Verdeck. Wie weit kommt du genau.
Lassen sich die Kopfstützen mit dem Schalter hoch und runter fahren?
Was passiert beim Entriegeln des Verdeckes? Fahren die Fenster runter? Fahren die Kopfstützen runter, wenn du die vorher hochgefahren hast? Blinkt dann der Verdeckschalter rot? Mit welcher Frequenz?
Sollte der Verdeckschalter rot blinken, lässt sich der Fehlercode auslesen.
Grüße waltgey
Kopfstützen lassen sich hoch und runter fahren, beim entriegeln des Verdecks gehen die Fenster runter, nachdem betätigen des Schalters fängt er an rot zu blinken in ungefähr 1 sekunde abständen wenn nicht weniger. Ich habe gemerkt, dass wenn ich bei offenem Verdeck und geschlossener heckklappe, also das Dach mit Hand aus der Heckklappe raushole, die heckklappe schließe, und den Verdeckschalter drücke, das Verdeck auf und zugeht. Deshalb denke ich, dass das Problem die Heckklappe ist und sich aus welchem Grund auch immer sich nicht öffnen lässt. Auch wenn ich es manuell öffne und dann den Schalter betätige passiert nichts. Nur beim schließen per Schalter verriegelt sich das Verdeck, aber mit der Heckklappe passiert garnichts.
Das Schloß und er Schließzylinder des Kofferraumdeckels bedarf Regelmäßige Pflege damit es gar nicht erst zu dem Problem kommt das der Kofferraum sich nicht mehr mit Schlüssel öffnen lässt.
Der Abdeckstopfen für den Schließzylinder wie an der Fahrertüre macht Absolut Sinn auch wenn so mancher sagt das dies Blöd Aussehen würden!
Aber lieber blöd Aussehen als Blöd dastehen.....
Moin Hennaman,
wie pflegst Du die Schließzylinder?
Werden diese Arbeiten nicht bei der normalen Wartung und Inspektion bei Mercedes mit erledigt?
Gruß
Hannes