1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Kofferraum öffnet nicht!

Kofferraum öffnet nicht!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

mein kofferraum öffnet sich nicht mehr.
weder mit der Fernbediehnung noch mit dem schalter im auto.
kann den Kofferraum leider nicht mit dem Schlüssel öffnen, da der Vorbesitzer das Kofferraumschloß ausgetauscht hat oder die ganze Klappe.
hat irgend einer eine Idee, wie ich den Kofferraum öffnen kann.
Ich kann mir vorstellen, dass es die Sicherrung ist, jedoch ist der Sicherrungskasten ja leider auch im Kofferraum! 🙁

Danke für eure Antworten!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe mich heute mal an das Kofferraumproblem gemacht. Sachverhalt war unverändert:
- Kofferraum lässt sich weder mit Fernbedienung noch von innen öffnen
- Notschlüssel geht nicht mehr in das Schloss
- Im Vergleich zu den anderen Fällen ist die Batterie voll und angeschlossen

Ich bin dem Tipp von Erkan gefolgt:
- Verbandskasten aus der Hutablage nehmen und die Kunststoffverkleidung abbauen (ist geklipst)
- Unter der Verkleidung befindet sich noch mal eine Gummiverkleidung die sich hoch heben lässt
- Darunter am unteren Rand befindet sich ein Schlauch (bei mir ist er weiss)
- Diesen Schlauch durchknipsen, ich habe in beide Enden reingepustet, was aber nicht gebracht hat
(Raucherlunge? 😮). Daher habe ich einen kleinen 12V Kompresser genommen, vorne die Nadel um
Bälle aufzupumpen drauf und in das linke Schlauchende reingeblasen: Klack, der Kofferraum geht auf!
- Die Sicherungen, die schlauerweise unter dem Kofferraumteppich sind, waren alle ok, also habe ich mir
das Schloss angeschaut
- Die Mechanik sah mir etwas "trocken" aus, also Schloss ausbauen, alles ordentlich fetten, wieder
einbauen und es läuft alles einwandfrei!! Mit Fernbedienung und von innen!!
- Den durchtrennten Schlauch habe ich mit einem Verbindungsstück wieder verbunden und alles zurück
gebaut: Fertig!
- Arbeitsaufwand: ca. 30min.

@Erkan: Nochmals vielen Dank für Deinen Tipp, der hat mir wohl 400EUR erspart!! Wenn wir uns irgendwann mal sehen sollten gibt`s Freibier! :O))

Gruß

78 weitere Antworten
Ähnliche Themen
78 Antworten

😉 Nix zu danken. Immer wieder gerne.
Hab mich mit der Farbe des Schlauchs vertan. Sorry. Meiner ist natürlich auch weiß.
Die zwei gelben Schläuche laufen unter der Schweller-Verkleidung (Beifahrerseite) entlang.
Freut mich das es gefunzt hat.

Gruß

ERKAN67LAZ

Also ich hab jetzt nicht geschaut wie alt der thread ist aber ich hoffe mal ich bekomme ne antwort...

Also das problem ist das selbe wie bei anderen die es hier beschrieben haben allerdings kommt bei mir jetzt noch ein kleiner haken hinzu der mich extrems stutzig macht...

Der kofferraum lässt sich sage und schreibe 10x insgesammt öffnen mit fernbedinung oder halt von innen mit schalter. Nach dem zehnten mal ist ende... Entferne ich dann im Kofferraum die sicherung nummer 4 und stecke diese wieder ein kann ich das ganze wieder 10x wiederholen und dann ist wieder schluss. Prozedur von vorne sicherung raus und wieder rein und wieder 10x...

Habe das ganze 10x ausprobiert und es geht exakt nach dem zehnten mal nicht mehr -.-

Hoffe jemand weiß rat =D

MfG Deniz

PS: Falls mir jemand keinen glauben schenken sollte kann ich gerne ein Video hochladen und hier linken =)

Video wäre cool ^^

was mich stuzig macht ist immer genau zehn mal, sonst hätte ich gesagt wenn es hin und wieder auftritt, dann mal einen kabelbruch suchen. Oder unterdruckschlauch einen riss oder so. Aber bei genau zehn mal leider keinen plan glaube nicht das MB einen Zähler eingebaut hat das dann das schloss nicht mehr geht

ist auch die hitze dass er mal nicht öffnet :-) meterial verändert sich bei den temperaturen

Okay werde gleich ein video machen und das ganze dann hochladen. Wie gesagt... Exakt 10x dann ist ende :/

Nach dem 10. mal Kofferraum öffnen ist bestimmt das Luftreservoir erschöpft, wenn du dann die Zündung anmachst füllt der Kompressor das wieder auf.
Denke ich mir.

hey leute, ich habe auch das gleiche problem!

heckklappe geht nicht mehr auf, weder mit ffb, schalter in der mittelkonsole oder mit dem schloss in der heckklappe!

hab nen neuen mikroschalter in schloss reingemacht, dann hat alles wieder wunderbar funktioniert...eine woche lang wenigstens:-(

wenn meine heckklappe nicht aufgeht, und in in kofferraum klattere, die 2 flachstecker vom kofferraumbelechtungsschalter abzieh und kurz brücke( so dass die kofferraumbeleuchtung kruz brennt) dann funktioniert wieder alles!schalter in der mittelkonsole ffb und heckklappenschloss!

hab jetzt mal n neuen kofferraumlichtschalter bei mb bestellt(kostet 3euro) und dann hoff ich mal dass ich wieder meine ruhe hab!

der mirkoswchalter fürs heckklappenschloss kost ca 13euro.....

hat von euch vll einer noch eine idee??wo man noch nach dem fehler suchen kann?!?!?!?

Zitat:

hab nen neuen mikroschalter in schloss reingemacht, dann hat alles wieder wunderbar funktioniert...eine woche lang wenigstens:-(

dieser schalter ist nur das die ZV weis das du gerade das heckschloss drückst

Zitat:

wenn meine heckklappe nicht aufgeht, und in in kofferraum klattere, die 2 flachstecker vom kofferraumbelechtungsschalter abzieh und kurz brücke( so dass die kofferraumbeleuchtung kruz brennt) dann funktioniert wieder alles!schalter in der mittelkonsole ffb und heckklappenschloss!

dieser schalter ist nicht nur für die funzel was ein Licht darstellen soll sondern dieser schalter sagt auch dem autowagen auch ob der heckdeckel offen oder geschlossen ist.

Wenn dein Auto meint der Heckdeckel ist geöffnet kannst du drücken was du willst ob FFB oder Fernauslöser oder schloss selber, dein kofferreaum wird verschlossen bleiben.

In diesem falle gibt es nur eine möglichkeit, den notschlüssel aus dem schlüssel raus ziehen und dann das heckschloss links rum auf anschlag drehen und rein drücken dann spingt der heckdeckel auf. ausser das schloss ist wie bei jedem zweiten 208ter einfach versüfft da kann man nichts mehr drehen. Hab heute meinen schlieszylinder selber zerlegt und den defekt behoben.

Oder man krabbelt in den Kofferraum und entriegelt selber ist aber ein relativ grosser aufwand.

also deine idde mit dem schalter an der unterseite des heckdeckels ist nicht verkehrt, hast du versucht wenn das problem auftrat den heckdeckel noch stärker nach unten zu drücken oder anheben und dabei ihn zu öffnen bringt hin und wieder was.

mein tipp, bevor man sich bei mercedes neuen schloss einbauen lässt, geht man zum schrotthändler und kauft sich entweder clk-schloss oder auch das schloss von einer c-oder e-klasse. hatte das gleiche problem. 30euro und fertig...

Ich habe genau das gleiche Problem, dass die Heckklappe nicht mehr öffnet - nur NOCH VIEL schlimmer!!

Die Batterie hat nach 10 Jahren den Dienst eingestellt:

1. Batterie ausgebaut, zum Händler gebracht (zur Entsorgung...), neue gekauft.
2. Inzwischen war die Heckklappe geschlossen.
3. Schlüssel geht nicht rein (10 Jahre nicht benutzt). Rostlöser etc.: geht immer noch nicht rein
4. Neue Batterie im Motorraum an Plus und Masse angehängt: Kofferraum geht auch mit Fernbedienung nicht auf (alles andere funktioniert, also Strom ist da. Im Kofferraum schaltet auch etwas).
5. Über "Trick mit Schlauch" gelesen: aber an den Schlauch scheint man nicht ranzukommen, da das ein Cabrio ist, und da, wo das Coupe eine Hutablage und Verbandskasten hat, ist hier nur die Stahl-Verdeckklappe.
6. Das Verdeck kann ich mit Notstrom auch nicht öffnen (um evtl. unter der Verdeckklappe an den Schlauch zu kommen), da im Kofferraum das "Verdeckrollo" ausgehängt ist.....

Hat irgendjemand eine Idee? Kann ich eine Sicherung rausnehmen, sodass das Verdeck trotzdem öffnet - um an den Schlauch zu kommen?

Moin,
es gibt eine möglichkeit die ich so aber noch nicht ausporbiert habe. In dem du das rechte Rücklicht kaputtmachst. Dann sieht man die Pleumatiksteuereinheit an der auch dein Kofferraumschloss hängt. Da den richtigen Schlauch (probiern, gibt nicht so viele die da hängen) ab machen und luftdruck drauf geben und schon ist der Kofferraum auf.

So habe ich meinen Kofferraum auf bekommen, nur das ich nicht das Rücklicht kaputt gemacht habe, sonden bei meinen Coupe von innen die Rücksitzbank entriegelt habe und ich mich dan in den Kofferraum gelegt habe um dann über die schläuche am Pleumatigmodul den Kofferraum zu öffnen.

Dabei ist mir aufgefallen, besondes im bezug auf die Problematik beim Cabrio, dass man hätte auch das Rücklicht kaputtmachen können um dan an das Pleumatigmodul zukommen.

Wie schon geschrieben, ausprobiert habe ich es so noch nicht, wen keinen weiteren tipps kommen, vielleicht die einzige möglichkeit, im schlimmsten fall hast du halt ein kaputtes Rücklicht.

Ansonsten wundert es micht, das über einspeisung der Batterie über den Motorraum, der Kofferraum nicht schon auf geht, das ZV-Steuermodul funktioniert scho ab ca 9V Spannung.

Gruß,
MC2k

Hallo Dr. Benno,
der Tip mit dem Lichtkontakt für die Kofferraumbeleuchtung war klasse.
Das Schloß habe ich mit viel Öl, zuerst einem langen 1.5mm Imbus um die Schließkontakte gängig zu machen und anschließend einer Zange um den Schlüssel vorsichtig zu drehen wieder gängig machen können.

Vielen Dank

Frank

Moin

Spass mit dem Kofferraum...

Da findet IHR auch das Foto vom Schlüssel im Schloss. SOWEIT muss er rein :-)

Schlüssel-Einstecktiefe Heckschloss

sveN

Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten, hatte das gleiche Problem hier und das mit dem Schlauch hat Funktioniert. Schön das es noch vernünftige Foren gibt.

Hallo Leute!
Habe ebnfalls so ein Problem mit meinem Kofferraum!
Allerdings kommen bei mir noch zwei Sachen dazu...1. das mit der Pneumatik habe ich ausprobiert, und es klappt nicht! (nicht einmal mit Luftpistole!) 2. wenn ich den Schlüssel also die Ferbedienung drücke öffnet das Auto (außer dem Kofferraum der natürlich nicht).,..aber --> im Schlossbereich gibt es kein Geräusch dass sich da nur annähernd was tut !"!!!
Für eure Hilfe und Antworte wäre ich sehr dankbar
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen