Kofferraum Automatisch öffnen

VW Scirocco 3 (13)

Hallo,
bin gerade über folgendes video gestolpert.
http://www.youtube.com/watch?v=_zWwRaDjFcM&feature=related
Hat jemand eine Ahnung wie das gelöst wurde?
Stärkere Dämpfer? Bekommt man die Klappe dann überhaupt noch richtig zu?

Danke

Thomas

Beste Antwort im Thema

also, die federn sind ne spezialanfertigung fürs forum gewesen, 2. sammelbestellung läuft glaube gerade (ich hatte se noch aus der 1. mit angepasster länge)...und zwar musst du dafür die Dämpfer der Heckklappe ausbauen und teilw. auseinanderbauen und die federn dann da draufstecken und am dämpfer fixieren. Danach sollte die automatisch öffnen, eventeull muss man noch die anschlagpuffer einstellen...

zu allem gibts im iroc-forum die anleitungen sowie fotos, in 2 handgriffen ist man da auch angemeldet 😉

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Knarf86


also wir haben keine verbogen Halter oder Knubbel!

aber Garantie kann ich auch nicht geben!

wer welche will einfach einschreiben

1. Kain666sIc
2.
3.

hat einer langzeiterfahrungen hiermit?

wollte mir das Feature jetzt vielleicht auch noch einbauen, aber nur wenn es problemlos geht und ncihts verschleißt

was mir noch zu bedenken gibt, je nach dem wo das auto steht, nicht das man eine delle reinkriegt wenn man den kofferraum aufdrückt und dieser gegen eine Wand/Decke springt

gibts was neues?

Zitat:

Original geschrieben von tobsen89


was mir noch zu bedenken gibt, je nach dem wo das auto steht, nicht das man eine delle reinkriegt wenn man den kofferraum aufdrückt und dieser gegen eine Wand/Decke springt

sorry... aber der ist dann wirklich selber dran schuld... -.- und blöd noch zugleich.... außerdem: solch niedrige decken gibts doch kaum... sonst kannste selber nich mehr drunter stehen... ^^ der scirocco ist doch sehr flach...

Ähnliche Themen

Servus,
Ich muss sagen die Idee mit den Federn ist ja mal richtig gut. Mich würde dass auch sehr interessieren aber bei allem Respekt 20€ für 2 Spiralfedern und paar U- Scheiben also dass ist ja ... .
Kennt wer alternativ Federn? Ich fang mal an zu googeln xD

bekommt man die federn nicht auch in einem fachhandel?
würde mich auch interessieren, ob sich da etwas verbiegt.

Zitat:

Original geschrieben von Narbu


aber bei allem Respekt 20€ für 2 Spiralfedern und paar U- Scheiben also dass ist ja ...

Sie es mal so: Du zahlst <20€ für eine automatisch öffnende Heckklappe, und das finde ich vom Preis her sehr OK.

Oder ich sehen es so, dass ich das doppelte hinblätter (oder etwas mehr) und mir stärkere Dämpfer hole.
Rein logisch gesehen hat man mehr davon und man riskiert keine Verbiegung. Abgesehen
davon hat man sogar noch Ersatz. 😉

Hat damit jemand Erfahrung?
Sammelbestellung im laufe? 😁

MfG

Problem mit den Dämpfern ist aber dass man dafür geänderte Halterungen braucht (selbst geschweißt) und man die Klappe dann auch nicht mehr so einfach zu bekommt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Knarf86


Wenn ihr Interesse an diesen Federn habt, für das automatische öffnen der Heckklappe, dann sammelt ein paar User!

der Preis wird sich so um die 20€ handeln!

Wer mehr Infos haben will kann sich bei mir per PN melden 😉

hi, habe eine Frage und zwar gibt es irgendwelchen Verschleiß am Auto?

Ansonsten würde ich nachdem ich die Einbauanleitung studiert habe die Federn bei dir kaufen

es gab doch hiermal einen weiteren thread dazu, mit einer ausführlichen einbauanleitung. findet den noch jemand? speise die sufu entweder mti falschen schlagwörtern oder irre mich

hi, habe eine Frage und zwar gibt es irgendwelchen Verschleiß am Auto?

Ansonsten würde ich nachdem ich die Einbauanleitung studiert habe die Federn bei dir kaufenAlso irgendwo hatte ich gelesen das es zur verbiegung der Dämpfer halterung kommt und zwar an der Heckklappenseite. Was man ja auch nachvollziehen kann da im geschlossenem Zustand die Feder Spannung erzeugt, damit die Klappe ja auch hochpusht.
Ach ja und zum einen Fahrer der es Simulierte und sich das nicht vorstellen konnte das es die Feder alleine packt. Du musst noch den gesammten Druck berechnen und zwar bei geschlossener Klappe und quasi nicht schon halb offen.

Naja ......

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Narbu


Oder ich sehen es so, dass ich das doppelte hinblätter (oder etwas mehr) und mir stärkere Dämpfer hole.
Rein logisch gesehen hat man mehr davon und man riskiert keine Verbiegung. Abgesehen
davon hat man sogar noch Ersatz. 😉
Hat damit jemand Erfahrung?
Sammelbestellung im laufe? 😁

Man muss halt die Daten der Org.dämpfer kennen und dann lange suchen, bis man stärkere Dämpfer gefunden hat die vergleichbare Längen haben.

Also Gesamtlänge, Einschublänge, Dämpfungsrate, usw.! Bei den Org.dämpfern wird die Klappe kurz vor dem Anschlag gebremst. Bei den Billigteilen aus dem www rauschen die hin und wieder ungedämpft gegen den Anschlag. Paßt m.M.n. nicht wirklich zu einem Auto, was i.d.R. > 25K kostet.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_enno


Problem mit den Dämpfern ist aber dass man dafür geänderte Halterungen braucht (selbst geschweißt) und man die Klappe dann auch nicht mehr so einfach zu bekommt

Das ist mit den Federn aber ganz genauso!

Also ich hatte die schon eingebaut und weiß wovon ich schreibe.

Beim Golf V waren das m.M.n. Ventilfedern von einem Motor. Mit ebenfalls 20 € fand ich die auch sehr überzahlt!

Und was hat es mit diesen "Skoda-Dämfern" auf sich???... hatte mal irgendwann im Golf VI Forum davon gelesen... dass diese stärker seien und somit die Klappe "aus eigener Kraft" hochbekämen...

Skoda---> VW

Müssten ja dann auch passen ohne rumzuschweissen oder was weiß ich, oder?

PS: nur so ne angeklebten/versteckten Federn ist nix für mich... das ist ja dann "Billigtuning"... :-/

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv


Das ist mit den Federn aber ganz genauso!
Also ich hatte die schon eingebaut und weiß wovon ich schreibe.

Das stimmt, aber eben nur auf die letzten paar cm, der Rest ist ja wie gewohnt.

Falls jemand umgeschweißte Halter und Federn aus der 1. oder 2. Bestellung braucht, ich hab alles 1 mal da 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen