Kofferaum / Zentralverriegelung

Mercedes S-Klasse W140

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem… nach einer kurzen Fahrt wollte ich eben etwas aus dem Kofferraum holen und habe bemerkt das beide peilstäbe ubterschiedlixb von einander ausgefahren sind aber nicht wieder eingefahren sind. Dazu ließ sich gleichzeitig mein Kofferraum per „softclose“ nicht schließen sondern musste zugehauen werden um das der Kofferraum nicht offen bleibt. Zuguter letzt hat sich in dem selben Moment auch die Zentralverriegelung verabschiedet, zwar zeigt er im Rückspiegel die rote und grüne Anzeige. Aber schließt das Auto nicht auf weder ab. Laut Werkstatt soll ich die Zentralverriegelungspumpe unter dem Beifahrersitz tauschen, und das Unterdruck Steuergerät vom Kofferraum tauschen was hinter dem Chrom Griff ist. Ich habe jetzt auf gut Glück die Steuergeräte gekauft und hoffe das Beste. Hat jemand in diesem Forum selbe Erfahrungen gemacht???

18 Antworten

Komme nicht ganz klar mit Deiner Frage.

Die ZV Pumpe ist beim W140er unter dem Rücksitz rechts. Bei Dir unter dem Beifahrersitz ? ? ?

Du sagst: "Unterdruck Steuergerät vom Kofferraum" ? ? ? Was ist das ? Zuziehhilfe [Softclose] ?

Welche Teilenummern hast Du besorgt ? ? ?

Deine FIN ist also oberhalb von 118122 ?

Gruß

Fitzcarraldo1

Ja. Ich habe mich mit dem Thema 'Heckdeckelzuziehhilfe' etwas beschäftigt. Bei etwas späteren W140 ist die Heckdeckelzuziehhilfe verändert. Das herausfahren der Schliesslatsche erfolgt nicht mehr durch die Zuziehhilfpumpe neben den Kraftstofftank, sondern durch eine Feder, der von einem Pneumatikelement angeschlossen an die Pneumatikleitung zum herausfahrbaren Heckdeckelgriff verriegelt ist.

Das bedeutet dass die Heckdeckelzuziehhilfe bei defekten PSE (Zentralverrieglungspumpe) nicht mehr funktioniert, denn das herausfahrbare Heckdeckelgriff ist ja vom PSE gesteuert.

Daher ist es wahrscheinlich dass eine funktionsfähige PSE beide Probleme beseitigt. Du kennst hoffentlich dass der PSE oft durch austausch der Elektromotor instandgesetzt werden kann. (Ich habe es hier im Forum beschrieben, du musst nur suchen)

Meine Heckdeckelzuziehilflatsche war vor einem Jahr kaputtgegangen, und die alte Ausführung die ich hatte, ist nicht mehr lieferbar, so ich habe die neue Ausführung gekauft und die Steuerung umgebaut. Daher kenne ich diese Teile ziemlich gut.

Zitat:
@Marie_L schrieb am 18. Juni 2025 um 10:43:30 Uhr:
Ja. Ich habe mich mit dem Thema 'Heckdeckelzuziehhilfe' etwas beschäftigt. Bei etwas späteren W140 ist die Heckdeckelzuziehhilfe verändert. Das herausfahren der Schliesslatsche erfolgt nicht mehr durch die Zuziehhilfpumpe neben den Kraftstofftank, sondern durch eine Feder, der von einem Pneumatikelement angeschlossen an die Pneumatikleitung zum herausfahrbaren Heckdeckelgriff verriegelt ist.
Das bedeutet dass die Heckdeckelzuziehhilfe bei defekten PSE (Zentralverrieglungspumpe) nicht mehr funktioniert, denn das herausfahrbare Heckdeckelgriff ist ja vom PSE gesteuert.
Daher ist es wahrscheinlich dass eine funktionsfähige PSE beide Probleme beseitigt. Du kennst hoffentlich dass der PSE oft durch austausch der Elektromotor instandgesetzt werden kann. (Ich habe es hier im Forum beschrieben, du musst nur suchen)
Meine Heckdeckelzuziehilflatsche war vor einem Jahr kaputtgegangen, und die alte Ausführung die ich hatte, ist nicht mehr lieferbar, so ich habe die neue Ausführung gekauft und die Steuerung umgebaut. Daher kenne ich diese Teile ziemlich gut.

Richtig, die Änderung kam ab FIN 118121 und wenn der Ersatzteilmitarbeiter seine Arbeit richtig macht liefert er gleich die benötigten Kleinteile mit. Daimler-Benz kam seinerzeit mit der Service Infos v. April 93 + Okt 99 heraus. Die Si v. Okt.99 ist im Anhang beigefügt, die spricht für sich selbst.

Si ZZH v. Okt 99
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 18. Juni 2025 um 11:08:33 Uhr:
Richtig, die Änderung kam ab FIN 118121 und wenn der Ersatzteilmitarbeiter seine Arbeit richtig macht liefert er gleich die benötigten Kleinteile mit. Daimler-Benz kam seinerzeit mit der Service Infos v. April 93 + Okt 99 heraus. Die Si v. Okt.99 ist im Anhang beigefügt, die spricht für sich selbst.

Leider ist die #7 Verbindungsstange (140 758 03 23) auch nicht mehr lieferbar. War mindestens Juli 2024 so.

Habe dann eine defekte Heckdeckelzuziehhilflatsche neue Ausführung vom Autoverwerter gekauft, nur um diese Stange zu bekommen.... ☹️

Da der TE geschrieben hat, dass er die rote / grüne Lampen im Spiegel hat, denke ich dass der FIN höher als 118121 ist?

Ähnliche Themen
Zitat:@Fitzcarraldo1 schrieb am 18. Juni 2025 um 02:28:24 Uhr:
Komme nicht ganz klar mit Deiner Frage.Die ZV Pumpe ist beim W140er unter dem Rücksitz rechts. Bei Dir unter dem Beifahrersitz ? ? ?Du sagst: "Unterdruck Steuergerät vom Kofferraum" ? ? ? Was ist das ? Zuziehhilfe [Softclose] ?Welche Teilenummern hast Du besorgt ? ? ?Deine FIN ist also oberhalb von 118122 ?GrußFitzcarraldo1

Wie du sagst du liegst richtig mit der ZV Pumpe ich hab es falsch formuliert.

Meine FIN ist die WDB1400701A315648

Die teilenummer ist die 1408002848

Ja das ist die richtige Teilenummer. Was is das zweite Teil ? "Unterdruck Steuergerät im Kofferraum" ?

140 800 09 48 / 16 48 oder 17 48 ? Gemäß Bild ?

Softclose Pumpe

Funktioniert die Zuziehhilfe an den Türen?

Wenn JA, dann würde ich zuerst nur den fehlerhaften PSE (unter Fondsitzbank) reparieren/tauschen, und nichts mehr.

Denn ohne funktionsfähige PSE geht die Zuziehhilfe am Kofferraumdeckel nicht, da die Latsche am Deckel nicht entriegelt und herausgefahren wird. (Bei Fahrzeuge nach FIN 118121 oder umgerüstete Fahrzeuge)

Zitat:@Marie_L schrieb am 19. Juni 2025 um 10:20:44 Uhr:
Funktioniert die Zuziehhilfe an den Türen?Wenn JA, dann würde ich zuerst nur den fehlerhaften PSE (unter Fondsitzbank) reparieren/tauschen, und nichts mehr.Denn ohne funktionsfähige PSE geht die Zuziehhilfe am Kofferraumdeckel nicht, da die Latsche am Deckel nicht entriegelt und herausgefahren wird. (Bei Fahrzeuge nach FIN 118121 oder umgerüstete Fahrzeuge)

Ja das softclose an den Türen funktioniert. Heißt das also mit dem Tausch der ZV Pumpe die unter dem rechten Rücksitz liegt wäre das Problem der peilstäbe des Kofferraums und der Zentralverriegelung erledigt?

Zitat:@Fitzcarraldo1 schrieb am 18. Juni 2025 um 23:31:27 Uhr:
Ja das ist die richtige Teilenummer. Was is das zweite Teil ? "Unterdruck Steuergerät im Kofferraum" ?140 800 09 48 / 16 48 oder 17 48 ? Gemäß Bild ?

Nein das ist der schnapper der beim schließen des Kofferraums mit dem Schloss sich schließt.

Zitat:
@Marie_L schrieb am 18. Juni 2025 um 10:43:30 Uhr:
Meine Heckdeckelzuziehilflatsche war vor einem Jahr kaputtgegangen, und die alte Ausführung die ich hatte, ist nicht mehr lieferbar, so ich habe die neue Ausführung gekauft und die Steuerung umgebaut. Daher kenne ich diese Teile ziemlich gut.

Was war denn kaputt am Schließmodul ? Vakuumdose ? Oder Schließöse ?

Warum mußtest Du das komplette Modul erneuern ?

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 19. Juni 2025 um 23:30:12 Uhr:
Was war denn kaputt am Schließmodul ? Vakuumdose ? Oder Schließöse ?
Warum mußtest Du das komplette Modul erneuern ?

Die Latsche / Schliessöse kam nicht mehr heraus, ohne dass ich daran stark gezogen hat.

Habe den kompletten Schliessmodul ausgebaut. Zuerst dann Vacuumdose geprüft (mit Saug-/Druckpumpe) Hält beide Druck und Vacuum, und arbeitet einwandfrei.

Habe dann die Vacuumdose vom Schliessmodul ausgebaut und habe genau wie die Vacuumdose den Hebel im Schliessmodul von Hand betätigt. Funktioniert nicht. Wenn ich die Schliessöse von hand herausgezogen habe, konnte ich sie durch den Hebel hereinziehen, also gerade wie es sein sollte und per Vacuumdose vor dem Ausbau war. Aber herausfahen konnte ich sie nicht durch den Hebel.

Habe dann den Schliessmodul gereinigt und danach mit Ballistol geschmiert. Keine Besserung. Irgendwas war innen im Schliessmodul mechanich kaputt.

Ein gebrauchter erste Ausführung Schliessmodul vom Schrotti zu kaufen und vielleicht denselber Fehler in einige Monate wieder zu bekommen, fand ich fragwürdig, besonders nachdem ich im WIS demselben Servicemitteilung gelesen hatte, wie du oben beigefügt hast, denn das etwas langsame herausfahren von die Schliessöse hat mich alle Jahre geärgert, wenn ich nur schnell irgendwas im Kofferraum hineinlegen möchte. Mein Wahl war dann in die neue Ausführung umzubauen. Bin jetzt völlig zufrieden.

Einzige Nachteil ist das die Heckdeckelzuziehhilfe jetzt von beide Zuziehhilfpumpe und PSE abhängig ist.

Ja so war es, es gab zuviele Kommentare und Anfragen von Kunden weil man den HD sofort nach dem Zumachen nicht wieder öffnen konnte ohne die Gedenksekunden abzuwarten.

Mit der verbesserten Anlage, z.B. wenn man die Einkaufstasche im Kofferraum vergißt, kann man den HD sofort wieder öffnen weil das Zuziehpneumatikelement nicht mehr für die Öffnung verantwortlich ist.

Definitiv ein Vorteil.

Zitat:
@NoahK schrieb am 19. Juni 2025 um 18:24:14 Uhr:
Ja das softclose an den Türen funktioniert. Heißt das also mit dem Tausch der ZV Pumpe die unter dem rechten Rücksitz liegt wäre das Problem der peilstäbe des Kofferraums und der Zentralverriegelung erledigt?

Ja, höchst wahrscheinlich.

Die PSE (Zentralverrieglungspumpe) hat eine Menge Aufgaben. Zentralverrieglung selbstverständlich, aber auch:

Druck für die Lordosenstütze,

Saugrohrvacuumunterstüzung für die Klimaklappen

Herunterfällen der Fondsitzbankkopfstütze bei einfacher ausgestattete Sedanmodelle. Coupé kenne ich nicht.

Peilstäbe (wenn vorhanden)

Herausfahrbare Heckdeckelgriff (und dabei auch herausfahren der Heckdeckelzuziehhilflatsche bei neue Ausführung)

vielleicht habe ich nochwas vergessen....

Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 20. Juni 2025 um 10:49:17 Uhr:
Ja so war es, es gab zuviele Kommentare und Anfragen von Kunden weil man den HD sofort nach dem Zumachen nicht wieder öffnen konnte ohne die Gedenksekunden abzuwarten.
Mit der verbesserten Anlage, z.B. wenn man die Einkaufstasche im Kofferraum vergißt, kann man den HD sofort wieder öffnen weil das Zuziehpneumatikelement nicht mehr für die Öffnung verantwortlich ist.
Definitiv ein Vorteil.

Eigentlich gerade umgekehrt. Öffnen konnte - und kann - man sofort.

Aber wenn man nur schnell etwas ins Kofferraum hereinschmeisst, dann musste man eine gefühlte Ewigkeit warten bis die Schliessöse wieder herausgefahren war, um den Heckdeckel wieder zumachen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen