Kofferaum bodenplatte

Hallole,

ich möchte die lommelige Bodenmatte meines Golf 3 durch einen doppelten Boden ersetzen.
Hat einer von euch schon mal solch ein Projekt gemacht?

Ziel ist auch das im Zwischenraum der Verstärker und eventuell auch die Cap untergebracht wird. z.B auch mit Sichtfenster aus Plexiglas.
Ausserdem soll die ganze Vorrichtung im Notfall herrausnehmbar sein (Also nicht für dauerndes wechseln sonder halt wenn man mal n Platten hat).

Habt ihr Erfahrungen damit? Besonders Golf 3? Material? Fallen?
Bessere Vorschläge?

Grüße,
qualle

63 Antworten

Mit Bass

@ armagedon

sieht klasse aus, vor allem das emblem, wie has den das gemacht? oder es das ein betriebsgeheimnis?

wir das nicht zu warm? hab jetz nirgends was gesehn wo frische luft drankommt, und die endstufen heizen doch ganz schön oder?

Gruss Steff

ja, das würde mich auch brennend interessieren! die endstufen müssen doch brennen wir sau?

Ich hab bei mir die komplette Anlage in nen doppelten Boden gebaut. Habe leider keine Bilder, aber ich versuch mal zu beschreiben:

Reserverad raus, 8-eckige Kiste eingepasst, die an den Seiten von der unteren Bodenplatte gehalten wird.
Auf die untere Platte rechts neben dem Sub den Amp geschraubt, (und zwar auf seperate Holzblöcke die in den Boden eingepasst sind und durch scharniere kann man den Amp hochklappen und an der Front einstellungen vornehmen...)
Ja, nördlich vom Sub is der Cap mit sehr kurzem Abstand zum Amp (Kabelweg!).
Westlich war kein Platz mehr, also liegt dort ein Starthilfekabel im doppelten Boden rum.

Der Deckel ist rechts mit einem größeren Karo-förmigen Loch versehen, bei dem ich eine Kante reingefräßt habe, wo das Plexiglas aufliegt und bündig mit dem Boden abschließt. Durch dieses Loch kann man den Amp bewundern.
Ein zweites kleineres ovales Loch ist überm Cap und lässt das Ablesen der Spannung zu. Auch hier gefräßt und Plexiglas rein.
Das dritte große runde Loch ist natürlich für den Woofer, über dem ein Abdeckgitter ist.
Das Ganze hab ich dann mit schwarzem Filz bezogen.
Das Holz ist alles 16mm MDF gewesen.

Stolperfalle war bei mir, dass ich den unteren Boden teilen musste, da ich ihn sonst nicht hinein bekommen hätte. Ich Dödel hab natürlich den Schnitt über der Reserveradmulde gemacht, was das ganze etwas instabil gemacht hat. Ansonsten ist das Ergebnis ganz OK. Außerdem ist der Kofferraum noch nutzbar. Hat halt nur ca. 10cm an Höhe verloren.

Ähnliche Themen

auf dem Foto wo NUR die leere Platte zu sehen ist, sieht ihr nen großen Ausschnitt für Kabel > da komm ich 1. noch zum Einstellen der Bassendstufen ran und 2. kommt d abischen Luft raus. Aber die F2000 werden generell nicht sehr warm durch ihren rießen Kühlkörper.

Das Embelm ganz einfach. dünnes Bastelholz, vom Kumpel nen Aufkleber drucken lassen und dann Feinarbeit mit der Stichsäge. Dann nen guten Flüssigkleber dick auftragen (aber nicht zu dick sonst saugt er sich sogar durch Filz) warten bis er bischen ne Haut bildet und dann kräftig mehrmals mit nem kantigen Holz fest andrücken und um die Kanten der Schrift arbeiten > fertig

tip:
das mit dem emblem funktioniert auch wenn man sich das muster auf ein stück filz aufmalt und das mit der schere ausschneidet, es auf die bodenplatte klebt und anschliessend mit dem filz komplett überzieht! man muss das nicht unbedingt aus holz aussägen... 😉

mit Holz kommen aber die Konturen schöner zum Vorschein weil es doch harte 90 Gard Kanten hat.

Man ann auch 2 Lagen Teermatten nehmen. Die kann man mim Cutter schneiden. Ist hald teurer.

man muss mit der Stichsäge nicht mal sooo genau arbeten, da es unter dem Filz eh nciht auffällt

Zitat:

Hab mir dann ne Lösung mit PC-Lüftern überlegt, aber ich wüsste nicht wie ich sie ans Stromnetz anschliessen könnte.

Also PC-Lüfter wollen ja auch nur 12V Gleichstrom.

Also einfach mit dran hängen würd ich mal als elektronischer leihe sagen.

Also mein AMP ist bis zum Umbau auf doppelten Boden in der Reserverad mulde mit Teppich drüber. Tut aber.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von qualle-online


Also PC-Lüfter wollen ja auch nur 12V Gleichstrom.
Also einfach mit dran hängen würd ich mal als elektronischer leihe sagen.

wo einfach dranhängen? wenn die einfach an strom hängst dann laufen die bis die batterie leer ist! ausserdem musst die auch absichern...

Remote sollte sowieso über ein Relais die Endstufe schalten. Da hab ich genügend Leistung um 100 Lüfter zu schalten. und das + was zum Relais geht, zwack ich gleich hinten von den Kondensatoren ab und sicher es mit 10A (1,5mm²) ab.

Man sollte aber Papst oder so nehmen. Die sind funktenstört oder evtl nen ganz kleine Keramikkondensator parallel zum Lüfter hängen

...also is doch nix mit mal eben 'einfach mit dran hängen'... 😁

im übrigen bist du dann einer der wenigen die mit einem relais im remotekabel drinne arbeiten, denn diejenigen die sowas machen kannst wohl an einer hand abzählen hier im forum... 😉

Du bei 4 Endstufen sollte man das schon mal machen.

Noch dazu schaltet mein Relais bischen speziell um mein Ausschalt Blopp zu beseitigen

ooch, ein fehler ist das ja grundsätzlich nicht und in deinem fall (ausschalt-plop) sowieso nicht! 😉
aber auch wenn du bei dir in diesem speziellen fall einen lüfter einfach mit anklemmen könntest, so können das 99% aller anderen die endstufen verbaut haben leider nicht... 🙁

aber qualle weiss das nu ja wohl hoffentlich auch besser und is zukünftig evtl. vorsichtiger mit solchen ratschlägen! 😉

bin bei mir übrigens auch am überlegen ob ich nich auch wieder ein relais einbaue (hatte ich früher schon mal), bei mir hängen immerhin auch 2 endstufen, der alto und 2 caps mit dran...

So, jetz es se schon mal bezogen, jetz fehlt nur noch das plexiglas, da kommen noch zwei lüfter rein, und das holz um die F2-500 wird noch schwarz lackiert.

wozu isn der tft im kofferraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen