Kofferanhänger mit Innenmaß ca. 2x1 Meter, gebremst
Hallo zusammen,
bisher habe ich die AHK fast immer nur für den Fahrradträger benötigt, zweimal nur mit einem kleinen Anhänger mit Plane.
Nun werden die beruflich genutzten Ausrüstungsgegenstände immer mehr, so dass der große Kombi/SUV plötzlich immer kleiner wird. Dabei habe ich den doch groß gekauft 😁😉
Ein Kumpel hatte mir nun einige Tage einen Kofferanhänger Anssems GTB 1200.251x126 VT3 mit den Innenmaßen ca. 2,5 x 1,3 x 1,5 m geliehen. Das Ding war super, ließ sich gut ziehen und ist preislich noch OK. Dazu macht die Aluhülle einen hochwertigen Eindruck, tolles Teil. Nur zu groß ist der Hänger.
Eigentlich kann er ja nie zu groß sein, ich habe ihn dennoch nur halbvoll bekommen. Ich benötige also nicht die Größe. Problem ist zudem der Platz in der Garage. Der Hänger war etwas zu lang und vor allem zu breit, so dass nur wenige cm Platz links und rechts blieb. Den mit dem Auto in die Garage zu schieben mit meinen Hänger-Fahrkentnissen ist unmöglich. Also, von Hand. Geht aber nicht alleine, da eine minimal Steigung vorhanden ist und eine kleine Kante an der Garage. Gefüllt habe ich nicht genug Kraft, da bin ich schlicht zu schmächtig. 😮
Nun gibt es auch kleinere Kofferanhänger, z.B. den GT 750.201x101 VT1 mit Innenmaß 2 x 1 x 0,8 m. Der würde auch reichen. Leider ist der nicht gebremst, lässt sich auch nicht so bestellen, was ich blöd finde.
Habt ihr noch eine Idee, einen Hersteller, der einen geschlossenen Kofferanhänger mit Innenmaßen van ca. 2 x 1 x 1 m anbietet, der gebremst ist? Oder muss ich mir keine Sorgen machen, wenn der kleine nicht gebremst ist?
Überwiegend wird der auf Kurzstrecke benutzt, selten aber auch mal einige hundert Kilometer am Stück. Da waren die Erfahrungen mit den früher mal geliehenen, kleinen, ungebremsten Planenanhängern sehr „holprig”.
Habt ihr eine Idee (neu maximal 3-4.000 €) oder muss ich mir keine Sorgen machen?
30 Antworten
Bei mir war auch die Höhe entscheidend, zum einen da die Garage in der ich den Hänger stehen haben recht niedrig ist und zum anderen wollte ich mir aber nicht durch einen Deckel oder festen Kofferaufbau die Ladehöhe einschränken.
Daher habe ich mich mit der Bordwandhöhe von 1,2 Meter (einschließlich der Bordwandaufsätze) zufrieden gegeben und für den oberen Abschluss nur eine Plane gewählt.
Der weitere Vorteil für mich ist, dass ich die Bordwände und die hintere Auffahrklappe abnehmen kann und damit einen ganz normalen Hänger mit 40cm hohen Bordwände habe, was beim Be- und Entladen sehr bequem sein kann, wenn man keine starren Wände seitlich im Weg hat.
Zudem ist durch diese Konstruktion auch noch die vordere Bordwand serienmäßig umklappbar oder auch herausnehmbar, falls man doch mal etwas längere Gegenstände transportieren möchte. Also z.B. Holzplatten von 2,5 x 1,25 Meter hatte ich schon drauf und die passen bei geschlossener hinterer Bordwand perfekt und der vordere "Anschlag" für die Ladung ist dann die Aufnahme vom Stützrad.
Nur mal am Beispiel meines Hängers mit 221 x 126 Ladefläche, der hat die Gesamtmaße von 344 x 176 x 174,5. Den gibt es auch mit Ladefläche 201 x 106 und wäre dann mit den Bordwänden 324 x 156 x 174,5.
Den gibt es ungebremst bis 750kg (die Deichsel ist dann sogar nochmal 7-8 cm kürzer), oder auch mit zGG 1,0 to oder 1,35 to. Nutzlast je nach Ausführung von 562 kg bis 1152kg.
Anstatt der Alu-Bordwandaufsätzen kann man alternativ auch Spriegel und Plane wählen. Interessant ist auch das Verzurrsystem. Wenn man die Ösen aus der Zurrschiene rausnimmt, kann man die volle Ladeflächenbreite ausnutzen.
Nach Abzug von Rabatt und einschließlich das Umbaus der Auffahrklappe nach meinen Vorstellungen durch den Händler, habe ich vor 4 Jahren dafür kaum mehr bezahlt als der 1,2 to Anssems in dem Link deines Eingangsposts, natürlich inkl. der Sonderausstattungen (Reserverad mit Halterung, Rohrstützen, stabiles Stützrad, zusätzliche Befestigungen für die Flachplane, Stoßdämpfer für die 100 km/h Zulassung).
Das soll jetzt keine Werbung für den Hersteller sein, sondern einfach nochmal eine Alternative aufzeigen. Prospekt im Anhang.
Danke für den Link. Die Größe gefällt mir sehr. Ich hätte gerne aber einen geschlossenen Hänger, den ich komplett abschließen kann. Wie gesagt transportiere ich da keinen Dreck mit, es sind Zubehör Kisten und Taschen. Zwar keine wahnsinnigen Werte, dennoch möchte ich den Hänger abschließen können. Da war der Anssems super.
Ich habe gerade noch einen Punkt gefunden, der für einen gebremsten spricht: meine leicht abschüssige Einfahrt. Ohne Bremse könnte ich den Hänger beladen nicht alleine sicher rangieren. Da wäre mir die Gefahr zu groß, dass ich stolpere oder ich den irgendwann nicht mehr halten kann und mir das Teil abschmiert. Mit dem geliehenen größeren Hänger habe ich einfach die Bremse gezogen und zuerst mal Luft geholt.
Aktuell sieht alles nach dem mittleren Anssems aus, der ja auch 4 cm schmaler und 40 cm kürzer ist, als das geliehene Teil. Der zwar nicht beste aber meist vernünftigste Kompromiss liegt wie so oft in der Mitte. Man könnte auch sagen, dass der nichts richtig macht. Weder klein für die Garage, noch groß für den Transport 😉
Eine abnehmbare Klappe als Rampe hat der auch, für schwerere Trolley-Taschen ganz praktisch. Ich habe ja noch etwas Zeit, brennt nicht, ich schlafe noch 'ne Nacht drüber…
Okay, mit abschließbarem und abnehmbarem Deckel würde mein Hänger dann vermutlich locker nochmal 1.800 EUR Aufpreis kosten. 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ich möchte hier nochmal was "pro-ungebremst" sagen: Du fährst ja einen etron und der profitiertn mMn schon davon, wenn der Anhänger schiebt.
Ich habe auch einen etron und einen gebremsten Hänger.
Selbst wenn der leer ist, ist der Verbrauch (im Ortsverkehr, also viel Bremsen und Anfahren) doch deutlich höher, da die Rekuperation leider vom Anhänger "übernommen" wird.
Vielleicht ist hier was für dich dabei: https://www.kochanhaengerwerke.de/koffer/
Sind aber keine Schnäppchen. Lass dir ein Angebot direkt vom Hersteller machen, die lagen bei mir unter sämtlichen Händlerangeboten.
Danke für die vielen Tipps. Ich sehe schon, die schauen alle voneinander ab 😁
Der Koch Anhänger schaut echt gut aus, ist aber irgendwie so wie die Anssems. Zudem mit noch weniger Optionen, was Größe und Ausstattung angeht. Großes Zubehör wie Festzurrpunkte oder Ösen benötige ich eigentlich nicht. Die vielen Taschen sind eher klein und weich. Das lässt sich eh kaum was festzurren.
Für den Transport reicht ein Aluhänger mit Deckel, abschließbar. Technisch ist der Anssems super (da konnte ich wenige Wochen testen), wenn denn die perfekte Größe (eher klein und gebremst) vorhanden wäre 😉
Den Anssems gibt es zudem beim Händler in der nächsten Stadt, da muss ich nicht 300 km hin und zurück.
@ ungebremst/gebremst und der Verbrauch
Ich glaube, dass was ein ungebremster am e-tron weniger rekuperiert ist nahezu zu vernachlässigen. In der Stadt werde ich den zu wenig fahren (die Strecken sind eher kurz) und auf der AB spielt das eher weniger eine Rolle. Da bleibt eher das Problem, dass ein größerer Hänger auch mehr im Wind steht, das dürfte den Verbrauch treiben.
Zitat:
@febrika3
Für den Transport reicht ein Aluhänger mit Deckel, abschließbar. Technisch ist der Anssems super (da konnte ich wenige Wochen testen), wenn denn die perfekte Größe (eher klein und gebremst) vorhanden wäre 😉
da hätte ich noch einen der genau Deine 2 x 1m hat und auch mehr Möglichkeiten bietet
https://www.trailer-direct.de/.../...-bordwandaufsatz-und-metalldeckel
und gibt es auch Gebremst
https://www.trailer-direct.de/.../...-bordwandaufsatz-und-metalldeckel
oder mit Farbe
https://www.trailer-direct.de/anhaenger/23630-001-blue-man-850-mit-bwa
Zitat:
@febrika3
Für den Transport reicht ein Aluhänger mit Deckel, abschließbar. Technisch ist der Anssems super (da konnte ich wenige Wochen testen), wenn denn die perfekte Größe (eher klein und gebremst) vorhanden wäre 😉
hier bin ich gerade noch über einen gestolpert
Zitat:
@redthunder schrieb am 24. April 2022 um 12:39:51 Uhr:
moin,
und was ist von dem Anhänger zu halten ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1640194631-276-7219
An sich ein tolles Angebot... aber...das Bildle zeigt gebremst und im Text ist er dann ungebremst 🙂
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 29. April 2022 um 17:21:03 Uhr:
Zitat:
@redthunder schrieb am 24. April 2022 um 12:39:51 Uhr:
moin,
und was ist von dem Anhänger zu halten ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1640194631-276-7219An sich ein tolles Angebot... aber...das Bildle zeigt gebremst und im Text ist er dann ungebremst 🙂
mit ist er auch im Angebot aber nicht zum selben Kurs...
Nicht schlecht- hat jemand ne Idee ob der auch wasserdicht ist? Hatte mal so eigenen AluDeckel von Anssems gemietet da hat es reingeschifft
Zitat:
@gabberman schrieb am 30. April 2022 um 10:12:56 Uhr:
…
mit ist er auch im Angebot aber nicht zum selben Kurs...
Danke noch einmal für den umfangreichen Input!
Der ist nicht schlecht, leider zu hoch. Den bekomme ich nicht in die Garage (durchs Tor). Über 190 cm wird es eng (193 cm könnte gerade noch klappen).
Bei den Preisen schaue ich nicht auf den letzten Hunni. Für den perfekten kleinen (Luxus 😉) Hänger wäre ich bereit bis 4.000 € zu bezahlen. Weniger ist natürlich mehr 😁
Beim Material bin ich mir auch ziemlich unsicher. Da fand ich den Anssems Hänger aber echt gut, der ist aus Alu. Das ist zwar weicher und bekommt schnell Kratzer und Deren, hält dafür ewig. Der etwa 10 Jahre late geliehene Hänger hatte schon die eine oder andere kleiner Beule, fand ich aber nicht schlimm. Besser, als wenn das Holz brüchig ist oder der verzinkte Hänger doch an defekten Stellen rostet.
Momentan sind die beiden meine Favoriten, keiner ist aber perfekt:
Der kleine, der super in die Garage passt und bei meiner Nutzung ca. 20x im Jahr völlig ausreicht. Eventuell 2x jährlich könnte es etwas knapp werden. Da sind die Strecke aber sehr kurz, da müsste ich dann 2x fahren. Blöd, dass es den nur mit 80 cm Ladehöe und ungebremst gibt, die einzigen Mankos. Die Breite ist super:
https://anssems.com/produkt/anhaenger/gt-750-201x101-vt1/
Das ist der breitere, etwas größere. Der ist gebremst und eigentlich in nahezu allen Punkten besser. Nur etwas zu breit ist er. Da bleibt in der Garage nicht viel Platz links/rechts:
https://anssems.com/produkt/anhaenger/gtb-750-211x126-vt2/
Rosten tut bei nem feuerverzinkten Anhänger, wenn er nach dem Schweißen verzinkt Und nicht aus gekanteten, verzinkten Blechen zusammengeklatscht ist, nix, so lange man ihm ein Mindestmaß an Pflege zukommen lässt.
Ist man bei Salz im Winter unterweg, womöglich noch dreckverkrustet, wird auch ein Aluhänger gammeln, genau wie ein verzinkte.
Mein Humbaur ist inzwischen 14Jahre alt, steht des öfteren auch mal draußen und würde auch schon häufiger im Winter, bei Schnee und Eis eingesetzt.. Da ist nix am Hänger selbst am Gammeln... Lediglich mal ne Schraube, oder die Scharniere der Klappen sehen inzwischen etwas unschön aus, weil sie etwas gammeln. Sowas lässt sich aber für kleines Geld tauschen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 30. April 2022 um 10:28:01 Uhr:
Nicht schlecht- hat jemand ne Idee ob der auch wasserdicht ist? Hatte mal so eigenen AluDeckel von Anssems gemietet da hat es reingeschifft
Wasserdicht ist keiner dieser Hänger da sie nur Spritzwasser geschützt angeben