Köterscheisse auf dem Teppich
Ja, wie Ihr ja an meinem Nummernschild seht, komme ich aus der Köterscheissehauptstadt. Regelmäßig tritt man hier in eine Tretmiene. Als Erwachsener merkt man dies rechtzeitig und leitet Gegenmaßnahmen ein, um nicht sein Vehikel böse zu verschmutzen. Nun, meine Tochter war da nicht so sensibel und schleppte den Haufen, der sich wohl unter nassem Laub befand, in mein Auto. Da sie reglmäßig die Gummimatten beiseite tritt, traf sie nun natürlich kaum diese, sondern den Teppich im Fond.😰
Also bewaffnete ich mit Vanish Oxi-Action und mit 'ner Rolle Klopapier. Nächsten Tag roch es zwar nicht mehr so sehr nach Hundekot, aber der Restgeruch hatte sich mit dem Duft von Vanish vermengt, was auf Dauer auch nicht so prickelnd war. Also nahm nun einen Eimer mit heissem Wasser und Ariel und wusch das ganze mit einem Lappen aus. Nun ist der Teppich recht feucht, was bei den Temperaturen nicht so doll ist und der der Geruch ist fast weg. Aber eben nur fast.
Ick riech dit Vieh immernoch. Klar wer jetzt ohne Vorwissen einsteigt, merkt wohl nichts, aber ich würde auch gern den letzten "Hauch" rauskriegen. Weiss da noch jemand etwas, wobei ich den Teppich nicht noch weiter tränken will. Ich habe auch schon was von einer Innenreinigung mit Ozon gelesen, weiss aber nicht, ob das hilft und teuer ist es wohl auch.
Gruß
26 Antworten
Ein aufgeschnitter Apfel wirkt auch Wunder.
Der "saugt" die Gerüche auch super auf.
So als kleiner Tip wenn man's nicht so mit Kaffee hat ;-)
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Mit Febreze habe ich mal jobmäßig in Zusammenhang mit Erbrochenem auf Teppich langfristig nicht so gute Erfahrungen gemacht. Kurzfristig half das, aber irgendwann kam dann auch da dieser "Mischgeruch".
Fébrèze soll den unangenehmen Geruch ja auch nur "überdecken" --- bei "harmlosen" Gerüchen wie Schweiß oder Tabakrauch hilft das, bei "härteren Sachen" aber nicht.
Besser ist Fasa, das mit dem Gestank eine "Verbindung" eingeht und ihn dadurch neutralisiert.
Nur ist Fasa nicht so einfach zu bekommen. (Gibt es das überhaupt noch?)
Hi ubc!
Von dir hab ich ja hier (nur auf Vectra A-Forum bezogen) schon lang nix mehr gelesen...
Also des Fasa klingt ja perfekt, da es keinen eigenen Geruch entwickelt und nur der "natürliche" Geruch des Fahrzeuginnenraums überbleibt laut dir.
Hab aber noch nie davon gehört bis auf den folgenden Bericht beim googeln!
Guckst du hier:
http://www.ciao.de/Fasa_Textilerfrischer__Test_2577088
Zitat:
Original geschrieben von Stean
Von dir hab ich ja hier (nur auf Vectra A-Forum bezogen) schon lang nix mehr gelesen...
Ich war auch wenig hier in letzter Zeit --- man hat schließlich noch ein bißchen RL...
Zitat:
Also des Fasa klingt ja perfekt, da es keinen eigenen Geruch entwickelt und nur der "natürliche" Geruch des Fahrzeuginnenraums überbleibt laut dir.
Hab aber noch nie davon gehört bis auf den folgenden Bericht beim googeln!
Ich habe es in Geschäften schon länger nicht mehr gesehen, und der Bericht ist auch schon von 2003 --- insofern weiß ich eben nicht, ob es das überhaupt noch gibt.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
...man hat schließlich noch ein bißchen RL..,
Ist klar ja!
Ist mir halt nur so aufgefallen...
Zitat:
[...]
und der Bericht ist auch schon von 2003...´
Ups, hab ich total übersehen.
Bleib aber weiter am Ball, weil ich's gern kaufen würde! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stean
Ist mir halt nur so aufgefallen...
Schön, daß es wenigstens einem aufgefallen ist 🙂
Zitat:
Bleib aber weiter am Ball, weil ich's gern kaufen würde!
Mich würde es auch interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Fébrèze soll den unangenehmen Geruch ja auch nur "überdecken" --- bei "harmlosen" Gerüchen wie Schweiß oder Tabakrauch hilft das, bei "härteren Sachen" aber nicht.
Besser ist Fasa, das mit dem Gestank eine "Verbindung" eingeht und ihn dadurch neutralisiert.
Nur ist Fasa nicht so einfach zu bekommen. (Gibt es das überhaupt noch?)
Eben genau die Erfahrung habe ich mit Fébrèze auch gemacht. Fasa, hm, nie gesehen oder gehört.
Aber inzwischen ist der Geruch auch wieder ganz angenehm in meinem Auto - nur die Kaffee-Schale muss ich mal rausnehmen.😉
Gruß
@ VPC 18
Es gibt ja AFAIK zwei verschiedene Fébrèze: Ein "leichteres" für Bekleidung, und ein "kräftigeres" für Polster, Vorhänge usw. --- es funktionieren aber wohl beide nach demselben Prinzip.
Nun denn, schön, daß dein Problem inzwischen gelöst ist 🙂
Ja ich habe halt sehr viel rausgeputzt/gewaschen, denke das war schon die Basis. Nur ist das eben dann mit dem Trockenen so eine Sache. Aber mittlerweile beschlagen schon nicht mehr die Scheiben, also ist es schon recht trocken. Der Tip mit dem Eisspray klingt auch gut.
Dank nochmal an alle, ist ja doch eine ganz gute Sammlung von Tips geworden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von El-Kadetto
ist mir selbst und auch meinen Mitfahrern schon passiert,seit dem HASSE ICH KÖTER
aha...mal nachgedacht das der hund genau da hin macht wo es herchen steht??Der Hund ist nicht schuld sondern der halter *rolleyes*
Da es aber immerwieder leute gibt die keine ahnung von hunden etc haben kann ich deine reakion bzw letzten 3 wörter verstehen.
*OT*
Naja da wo Herrchen steht, machen die nicht immer hin, die suchen sich halt ihren Platz, sofern Herrchen dies zulässt. Und in Berlin lassen es zuviele zu. Vor allem macht das keiner von denen weg, wenn es mal schlecht liegt. Mögen muss man die Tiere deshalb aber nicht, denn schließlich sind sie es, die die Haufen machen, auch wenn die Verantwortung dafür beim Halter liegt.
Komischerweise gibt es andere Tiere, z.B. Katzen, denen man zwar fast nix beibringen kann, aber wohin sie ihre Stoffwechselendprodukte zu entsorgen haben, kann man ihnen beibringen. Warum bringt den Hunden nur keiner bei ins "Hundeklo" zu machen? Aber das sollte hier auch nicht das Thema sein.
Gruß