Köpfe planen lassen?
Sollte man beim Wechseln der ZKD's direkt die Köpfe planen lassen?
Habe heute mal in verschiedenen Betrieben nachgefragt.....Audi macht es nicht, wenn "nötig"......einige machen es nur mit planen, ansonsten übernehmen die keine Garantie......andere machen es auf Wunsch......ein paar sagten, dass es nur in seltenen Fällen nötig ist.
Finanziell nacht das Planen fast 1/3 des Arbeitslohns aus, deshalb die Frage, was nun wirklich stimmt. Besser wird es sicherlich sein, nur ob auch nötig?
David
19 Antworten
das stimmt schon, wenn es zwecks überholung gemacht wurde. Aber wenn man den Kopf bearbeitet um leistung zu gewinnen macht man das natürrlich net.
0,8 kann ich mir beim 7A auch net vorstellen. Das mit der Kompression kann man ausrechnen. Ich tippe mal über 11,0:1
Orginal hat 10,4:1
D.h. Super Plus lässt sich wohl kaum mehr vermeiden.
Hallo,
also die Ventiltaschen wurden nachgefräst schon daher da eine 276er NW mit größerem Hub mit verbaut wurde. Es ist jetzt ein Spalt zw. Ventil und Kolbentasche von ca. 2,0mm. Auch wurden die Ein/Auslaßkanäle geweitet (ca. 5mm), Stege zw. den Ventilen optimiert/gespitzt, Übergänge zur Brücke angepaßt, Brücke grob geglättet und Radien angepaßt. Habe noch einen V6 LMM und eine bearbeitete Droßelklappe drann, Metallkat 200Zeller, eigenbau Auspufanlage und abgestimmter Software. Verhältnis 11,2:1 - orig. 10,3:1. Super+ würde ich beim 20V sowieso nur fahren, sobald etwas verändert wird auf jeden Fall. Ein gutes Öl und immer schön warmfahren versteht sich.
Werde aber noch, da Ich eine schärfere NW will, auf mech. Stößel umrüsten.
Kopf wurde Lkr. Coburg bei einer Firma geplant.
Gruß
WAAAS ?
Heißt das ich kann deine Nockenwellen abkaufen ? 😁 ( 276er gell ? )
ich muss mehr wissen, das alles hab ich mehr oder weniger auch vor.
lässt ihr die schleifen oder fräsen?
Ähnliche Themen
Wurde gefräst.
Gruß