könnt ihr einen winterreifen empfehlen?

Mercedes C-Klasse W203

nun sind so langsam meine contis abgefahren... ich war nicht immer sehr zufrieden mit denen, aber die sind auch schon etwas älter... habe mir sagen lassen, dass die winterreifen von contis mittlerweile auch wieder topp sind... aber vielleicht habt ihr auch andere empfehlungen

24 Antworten

Hi,
fahre auch den  Goodyear UG 7+ in 195/65 R15,gehört zu den Besten,andere Probleme wie Steigungen wo der Benz versagt liegt definitiv am Fahrzeug😠.
Gruß
Manuel

Hi !

Fahre auch die Ultra Grip 7 im Format 205/55/16 und bin nach zwei Wintern total zufrieden. Super Rundlauf, nicht laut und ordentlicher Komfort. Bei Nässe auch super. Bin auch öfter im Harz unterwegs und hatte noch kein Problem, selbst bei grösseren Neuschneemengen. Absolute Empfehlung, die Reifen sind das Geld wert.

Den Dunlop Winter Sport 3D kann ich auch empfehlen, habe ich vorher gefahren. Top Reifen...

MfG...

Guten Abend
Ich habe zeit 4 Jahren Michelin A3 195/65 R15 und habe noch ca.3mm drauf. Und die Laufleistung ist gerade bei 51000km. Aber weil 3mm für den Winter für mich zu wenig ist werde ich neue Kaufen. Und ich kann bei denen Reifen nicht Meckern also bin sehr zu frieden.

Hallo!

Ich habe mir in den letzten Tagen so einiges an Testberichte unterschiedlichster Art zu Winterreifen gelesen und muß sagen, es gibt nicht den Reifen, der in allen Disziplinen Punktet.

Die Besten für 2009 in der Dimension 205/55/16 sind der Conti 830, Godyear UG 7+ , ESA und Dunlop SP 3D.
Die Reifen weichen in allen Disziplinen kaum voneinander ab also keine gravierende Unterschiede.
Was dem Verschleiß angeht ist klar, ein weicher Reifen der auf Schnee und Regen punktet wird sich schneller abreiben.
Hier entscheidet nur noch der Preis , einfach den nehmen der von den genannten am günstigsten ist.

Zu bedenken ist einfach, das ein Winterreifen niemals das Handling eines Sommerreifens hat, deshalb wird man gleich bei der ersten Fahrt etwas enttäuscht sein.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,

fahre den Wintersport 3D auf meinen Alufelgen in 225er 17" und 245 17". Bin bisher sehr zufrieden. Auch wenn mal Schnee auf Straße lag, fühlte ich mich mit den Reifen immer sicher (entsprechende Fahrweise vorausgesetzt 😉 ).

Bevor einige etwas sagen: Habe das Sportpaket drin und daher die 17".

Viel Spaß beim weiteren lesen und suchen.

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


nun sind so langsam meine contis abgefahren... ich war nicht immer sehr zufrieden mit denen, aber die sind auch schon etwas älter... habe mir sagen lassen, dass die winterreifen von contis mittlerweile auch wieder topp sind... aber vielleicht habt ihr auch andere empfehlungen

Bin letzten Winter von Conti WinterContact auf jetzt Michelin Alpin 5 umgestiegen. Bereue es nicht. Die Michelin rollen sehr leise ab und halten die C-Klasse auch mit 205er noch fest in der Kurve.

Nach knapp fünfJahren wird der Threadersteller bestimmt eine Alternative zu seinen Contis gefunden haben.

Hallo,

die Unterschiede bei Winterrreifen sind heutzutage eher marginal, wenn man nicht direkt auf Exoten geht.
Als absoluter Vielfahrer kann ich hier mitreden. Zudem bin ich und viele meiner Kunden in den Bergen.

Aber es geht hier nicht nur um Schnee. Aber ein Sommerreifen mit gutem Profil könnte sich auch problemlos durch den Schnee fressen. Es geht um die Kälte und die kalten Straßen. Nicht umsonst empfehlen die meisten Autohersteller, winterreifen bereits bei Plus 7 Grad aufzuziehen.

Ob in Berlin oder in Garmisch. Überall hat es im Winter zumindest zwischen Plus 7 und min. 10.

Fragen solltest du dich, wieviel km du fährst. Fährst du zusammengerechnet ( Winter / Sommer ) im Jahr 30 -40' km, dann hol dir einen von den teuren. Meine Empfehlung: Suche dir den günstigsten zwischen Conti / Michelin / Pirelli

Fährst du irgendwas zwischen 10 und 30 km zusammengerechnet pro Jahr , dann hole dir denn günstigsten zwischen
Dunlop / Hangkok / Bridgestone , uniroyal Kleber Fulda .

Erklärung: meine Frau fährt 5 000 km im Jahr. Ihre Reifen sterben am Alter, aber nicht am Profil. Ein Winterreifen bzw. Die Gummimischung wird über die Jahre härter. Aus Sicherheit haue ich die Reifen nach ca. 5 Jahren runter, obwohl Profil gut. Hersteller geben oft 8 Jahre an. Drücke doch mal einen neuen und einen 8 Jahren alten mit dem Daumennagel ins Profil. Dann erkennst du den Unterschied. Meine Frau hat aktuell einen Dunlop.

Der Dunlop ist Top und hat grip und ist zudem leise. Spritverbrauch kaum merklich mehr. Auf meinen Firmenwagen war er auch gut aber zu schnell runtergeschruppt. Der Conti hält deutlich länger.

Habe jetzt den 203er, den ab Jan. Meine Frau übernimmt. Habe den mit Hangkok ausstaffiert, weil unter den guten der günstigste. Absolut Top. Ab Jan wieder einen Firmenwagen und der bekommt Conti

Zusammengefasst meine Empfehlung:

Vielfahrer: Conti, weil aktuell das beste Preis leistungsverhältnis in der Oberliga.
Normalfahrer: aus der Erfahrung heraus Dunlop oder Hangkok .

Und scheiß die paar Euro an und nimm beim Winterreifen einen, mit dem du auch Vollgas fahren darfst. Unsere Winter sind nicht mehr so, wie sie einmal waren.

Apropos Exoten ( Toyo und Konsorten ) Lass die Finger davon. Laut, deutlich mehr Spritverbrauch und schnell runter. Ich rede aus Erfahrung . Schade ums Geld.
Bei Reifen stimmt noch der Satz : wir sind zu Arm, um uns was billiges zu kaufen. Auf dem 203er waren gute Nanjong. In dem Auto sitzt meine Frau im Zukunft und meine Kinder. Die sind sofort runtergeflogen und ich habe nicht zuviel Kohle .
Einer davon wurde zum Ersatzreifen und das wars.
Mal ehrlich:, Bei den Tests wissen die doch nicht mehr, was sie testen sollen. Lautstärke und Verbrauch liegen in einem Verhältnis, was Messgeräte hergeben, wir aber definitiv nicht mehr merken, noch dazu, weil jeder einen anderen Fahrstil hat. In diesen Tests bekommt immer mehr der Preis eine Gewichtung . Der variiert aber auch zwischen den Händlern. Die Testzeitschriften ( sofern neutral ) sind in der Zwickmühle , weil die Qualität so eng beinander ist.

Die Tests sind noch relevant im Motorsport und bei irgendwelchen Boliden mit irrsinnigen PS. Aber für den Normalverbraucher so eine Sache. Wer hätte den vor 20 Jahren einen Fulda gefahren, außer er hatte keine Kohle. Und heute kannst den auch fahren.

Warum bin ich gegen die Exoten ? Diesen Herstellern fehlt die Erfahrung mit unseren Geschwindigkeiten und unserem Anspruch in Bezug auf Laufruhe und Spritverbrauch. Suche mal im www. Da findest immer wieder berichte über Exoten, die es wegen Qualitätsmängel zerrissen hat. Und das darf in der heutigen Zeit definitiv nicht mehr passieren. Und wenn nur 10mal, dann 10mal zu oft.

Merke dir: Keiner der Guten kann heute noch Schrott produzieren, den Dan sind sie morgen weg.

Pidibaer

.

Adidas hat Laufschuhe mit der Bezeichung Hangkok im Angebot, dass die Herzogenauracher nun auch Autoreifen produzieren halte ich für eine Ente.

Hankook ! Bist jetzt zufrieden

Pidibaer

Deine Antwort
Ähnliche Themen