Können Michelin Primacy 4 S1 (Peugeot) auf einen VW Passat B8 gefahren werden?

Ich stecke gerade in dem Dilemma, dass ich vor kurzem einen neuen Satz original VW Felgen im gebrauchten Zustand gekauft habe, auf dem zwei Michelin Primacy 4 235/45 R18 98W XL S1 (Peugeot) und zwei Continental EcoContact 6 235/45 R18 94W ContiSeal montiert sind. Der Michelin ist neu, der Conti kaum gefahren.

Ein weiteres Problem ist, dass sowohl der Michelin als auch der Continental Reifen über völlig unterschiedliche Lastindizes verfügen.

Meine Fragen sind:

1. Kann ich die Michelin Reifen mit der S1 Kennung auf einem VW Passat B8 Baujahr 2023 fahren?

2. Kann ich mit unterschiedlichen Lastindizes fahren oder ist das laut TÜV nicht zulässig?

3. Macht es überhaupt Sinn eine solche Reifenkombination zu fahren muss ich hier eventuell mit schlechten Fahrverhalten oder ähnlichen rechnen? Reichen eventuell zwei neue Michelin Primacy 4(+)? Oder doch besser gleich einen komplett neuen Satz Reifen?

Zum Reifenhändler muss ich sowieso, da ich RDKS Sensoren für die neuen Felgen benötige.

Schon mal vielen Dank im voraus!

26 Antworten

Wenn Last-/Speedindex die Erfordernisse des Fahrzeugs abdecken und die Felgen passend/zulässig sind, warum dann überhaupt neue Reifen kaufen?
Ja klar, es ist nicht ideal Modelle zu mischen, aber wer sich sowieso an gebrauchte Sachen herantraut, der muss doch auch damit klarkommen, sofern o.g. Aspekte erfüllt sind. Ich unterstelle da einfach eine gewisse "Risikobewusstheit".

@Bermir
Der Primacy 4+ ist sicher in diversen Aspekten anders als der Primacy 4 S1. Das Label stellt das nicht dar. Du würdest dir ja auch keinen vom Label her identischen Reifen einer anderen Marke kaufen und dann behaupten, dass dieser Reifen die absolut gleichen Eigenschaften hat, wie der Primacy 4 S1. Oder?

Ich wollte dem Michelin eine Chance (weil ich noch nie Michelins auf einem Auto von mir drauf hatte) geben aber keine weiteren S1 nachkaufen, sondern den normalen Primacy 4+.

Bin jetzt insgesamt davon abgerückt und tendiere zu einem komplett neuen Satz Reifen.

Der Michelin ist ja neu und die EcoContact nahezu neu. Ich denke dafür werde ich noch ein paar Euros bekommen.

Ich bin nicht sicher, ob Fahrer solcher Reifen grundsätzlich bereit sind bereits montierte und teils auch schon sehr wenig gefahrene Reifen zu kaufen.
Sowas verkauft sich vielleicht über den Preis, denn die Marke Michelin oder Continental bezahlt dir niemand.
Wenn du versuchst die (De-)Montagekosten über den Verkauf reinzubekommen, dann wäre das zumindest mal etwas. Ob mehr geht, hängt von der Region und dem Angebot dort ab.
Der Nachhaltigkeit zuliebe wäre es natürlich wünschenswert, wenn die Reifen noch gefahren werden, egal ob bei dir oder durch jemand anderen.

Zitat:

@EthanolAAM schrieb am 13. März 2025 um 13:59:25 Uhr:


Ich bin nicht sicher, ob Fahrer solcher Reifen grundsätzlich bereit sind bereits montierte und teils auch schon sehr wenig gefahrene Reifen zu kaufen.
Sowas verkauft sich vielleicht über den Preis, denn die Marke Michelin oder Continental bezahlt dir niemand.
Wenn du versuchst die (De-)Montagekosten über den Verkauf reinzubekommen, dann wäre das zumindest mal etwas. Ob mehr geht, hängt von der Region und dem Angebot dort ab.
Der Nachhaltigkeit zuliebe wäre es natürlich wünschenswert, wenn die Reifen noch gefahren werden, egal ob bei dir oder durch jemand anderen.

Das hast du auch völlig falsch verstanden!!!

Ich habe von ein paar Euros geschrieben und ich muss kein Geld damit einnehmen um das gegen zu finanzieren. Sparen mit neuen Reifen muss ich auch nicht - ich wollte lediglich die Michelin ausprobieren, weil sie eben neu sind. Das ganze mit S1 ist mir aber zu lästig und so habe ich mich für einen kompletten Neukauf entschieden.

Ähnliche Themen

Gebrauchte Michelin können schon verkauft werden. Aber mit mindestens 5mm zu ca 30€ kriegt man die weg. Und nur in gängigen Größen

Das ganze macht weder Fahrtechnisch oder Finanziell einen Sinn.
Wenn die Reifen runtergefahren sind einfach neue kaufen, vermutlich zuerst die auf der VA.

Gruß
Alex

Ja, so denke ich auch @haumti , aber darum geht es glaube ich gar nicht, so wie ich es inzwischen verstanden habe.

Zitat:

@haumti schrieb am 13. März 2025 um 16:26:33 Uhr:


Das ganze macht weder Fahrtechnisch oder Finanziell einen Sinn.
Wenn die Reifen runtergefahren sind einfach neue kaufen, vermutlich zuerst die auf der VA.

Gruß
Alex

So wirklich verstehe ich dich nicht... ich soll Michelin und Conti runterfahren und wenn der erste am Ende ist (wahrscheinlich die VA) soll diese ersetzen?

So ist das richtig?

Und wenn du schön durchtauschst, also auch mal von hinten nach vorne und umgekehrt wechselst, dann fahren sich alle sehr gleichmäßig nieder.

Wenn du den Michelin schneller loswerden willst, läßt du ihn bei Frontantrieb auf der VA.
Ist dieser bei 3mm schmeißt du den runter und kaufst die zwei weitere Conti und montierst diese auf der HA.
Dann hast du wieder vier gleiche Reifen.

Gruß
Alex

Und je nach dem, wie lange das dauert, hat er dann hinten neue Contis, die eventuell eine jüngere Entwicklungsstufe haben und vorne gealterte Contis mit einer anderen Gummimischung, weil höheres Entwicklungsalter.
Ob das dann besser ist, als einfach die vorhandenen Reifen zu fahren und jährlichen durchzutauschen?

Zitat:

@Bermir schrieb am 13. März 2025 um 13:35:05 Uhr:


Der Michelin ist ja neu und die EcoContact nahezu neu. Ich denke dafür werde ich noch ein paar Euros bekommen.

Ich vermute, viel, viel weniger, als du dir vorstellst.

Fahre sie weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen