koaxial oder kompo
Hallo!
Ich fahre ein ziemlich kleines Auto (Toyota Starlet p9).
Mein Radio ist ein VDO 531b (http://www2.vdo.com/vdo/end_consumer/ec_product.aspx?a=&ID=82) und ich habe eine Endstufe von Pyle (PLM 402). Dazu habe ich einen Sub von Helix (HXS oder HXW 1204, 30 cm, 150 W RMS). Der Sub ist in einem geschlossenen Gehäuse im Kofferraum und hängt an zwei gebrückten Kanälen der Endstufe (bekommt also 200 watt (naja, wers glaubt...)). Da mein Frontsystem sehr schlecht ist (kleine Serienlautsprecher) wollte ich mir jetzt neue Lautsprecher kaufen. Die muss ich aber gezwungenermaßen in die Heckablage bauen, da im Amaturenbrett nur Platz für maxmial 10er sind (hier zu sehen: http://farblogos.netfirms.com/img/rechter_speaker_kl.jpg
http://farblogos.netfirms.com/img/linker_speaker_kl.jpg) und in den Türen auch keine vorgegebenen Plätze sind. Vielleicht würde man das mit Doorboards hinkriegen, aber das ist mir zu teuer und zu aufwendig...
Die Frage ist jetzt, soll ich für die Hutablage ein 16er komposystem nehmen, oder ist ein 6x9er koaxial-system besser? Mir wurde nämlich das MB Quart DKC 169 empfohlen. Ich dachte bei einem Komposystem an das Focal 165 H, wobei ich mir hier nicht ganz sicher bin, ob man das in die Heckablage bauen kann...
Die 6x9er ovalen Koaxiallautsprecher sollen durch die größere Membranfläche eine bessere Basswiedergabe haben... Nachteil soll die geringe Membranauslenkung sein, was einen geringeren Druck zur Folge hat, ist das korreckt?
also ich wäre euch für Antworten dankbar!
Bude
Ähnliche Themen
24 Antworten
hallo Bude !!!!
Also, die serientröten vorn sind wirklich mies !!!!!
Da klingt ein 10er kompo schon wesentlich besser !!!!!!!!!!
Vorn hab ich schon seit längerem 10er koaxe (weiss nich mehr welche ) drin, selbst die klingen viel besser als der originalschrott.
Hab mal das 10er kompo von focal gehört, klingt super, kostet aber bissl über 200 euros. Weiss nicht wie weit die runterspielen, denke mal ab ca. 100-150 wirds los gehen.
bin selbst noch auf der suche. hab leider nen Motorschaden am Starlet !!!!!! Mal sehen was die Werkstatt spricht !!!!!
so long, Andrew
oh Motorschaden hört sich nicht sehr gut an und auch nicht günstig... viel glück!...
Also ich weiß nicht ob es sich lohnt 200 € in 10er zu stecken. Das ises ja. Die 200 € investier ich lieber in ein 16er. Und DAS muss dann eben auf die Hutablage. Da drehen wir uns jetzt im Kreis
hy !!!
Is nur die kopfdichtung die undicht war, ca. 500 euros buhuuu.
ansonsten: hatte mal ein mbquart 3-wege (Hutablage ) im alten polo, das klang auch nicht schlecht !!!!!! musst halt viel probehören u. dann entscheiden ob vorn weniger oder halt mehr hinten !!!!!!
hör dir halt mal gute 10er kompos an........
so long, CIAO Andrew
Lautsprecher
Moin Bude
also ich habe ein sound System (3 wege in ein lautsprecher)von pioneer auf der Heckablage 2x350Watt 20cm und 2x240watt 20cm.
der klang ist astrein.
Und der preis ist auch net so hoch habe für die beiden 350watt boxen insgesamt 120 € bezahlt und das ist nun wirklich net viel.
10cm kompo systeme sind doch sehr wirkungsvoll.
dafür den subwoofer ein bisschen höher einpegeln (statt zB 80Hz dann 100hZ)
grüße
ahhja, is kla
der kram ist inzwischen wieder verkauft, weil ich das auto nicht mehr fahre. und die endstufe wollte an der batterie vom mottorad einfach nicht
wie alt is DER thread denn
und cantons auf der ablage sind geilo, na klar
naja ok der hochtöner is vielleicht unter dem winkel, dem anstand und aus der richtung erst noch ziemlich linear im frequenzgang LooooL
aber alles andere fürn arsch MUHA
also ich muss schon sagen da hat sich das forum hier ja tatsächlich ganzschön zum positiven entwickelt was die kompetenz angeht
aber auch nur im Carhifi bereicht !
Aber das ich den ausgekramt habe,war eher spaß. Habe ihn nur gefunden weil "Bude" online war. Und habe ihn mal beschrieben!
ist schon krank,wie es hier damals aussah.