Knubbel im Radhaus
Irgendwie hab ich in der Forumssuche den Artikel nihct gefunden.
Gabs hier nichtmal einen Beschreibung was genau weg gemacht werden muss im Radhaus ?
Ist es dieses Plasikteil an der Aussenseite des Radlaufs ?
Ich dachte irgendwas weiter oben und aus Alu ?!?
Also ein Bild ..."nachher" wäre natürlich auch klasse.
Vielen Dank vorab. Nächste Woche werden die 8x19 ET35 aufgezogen, da möchte ich doch sicher gehen , dass alles passt
Danke vorab
Mounir
15 Antworten
So ich hab grad mal ein Bild aufm Parkplatz gemacht...ist es dies Teil am Übergang Kotflügel Heckschürze "aussen" ??
Was muss / kann ich denn da wegnehmen an Materiel ?
Glaubet mir bei dir muss man gar nichts machen 🙂
Bei mir schleift es (bei Extremen Fahrmanövern) an dieser Schraube die Kotflügel und Heckschürze zusammenhält...
aber meine Räder (255/35 9x19 ET30) stehen ja auch 18 mm !!!
weiter raus als die, die du haben willst (245/35 8x19 ET35)...
Also wo ist das Problem ? 🙂
dachte du hast et45?
Ähnliche Themen
Na gut, wenn das klappt wäre es ja perfekt...ich kanns kaum Abwarten die Luftballons von Auto runter zu haben und ordentliche Felgen zu sehen, damit ich auch Fotos von der Seite vom Auto machen kann 🙂
Zitat:
Original geschrieben von godam
dachte du hast et45?
Guckst du hier ->
Andere ET als gedachtEs hat sich rausgestellt, dass ET 30 montiert wurde , steht so im TÜV Gutachten was ich Samstag gekriegt habe...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Glaubet mir bei dir muss man gar nichts machen 🙂
Bei mir schleift es (bei Extremen Fahrmanövern) an dieser Schraube die Kotflügel und Heckschürze zusammenhält...
aber meine Räder (255/35 9x19 ET30) stehen ja auch 18 mm !!!
weiter raus als die, die du haben willst (245/35 8x19 ET35)...Also wo ist das Problem ? 🙂
aber bei dir ist der knubbel aber auch weg, oder? bei mir ist die felgen- und reifenbreite mit derselben et drauf wie bei mounir, und ich hab selbst gesehen, dass das ding beim einfedern keine ausreichende freigängigkeit hat. der wagen wurde auf zwei auf dem boden liegende stahlfelgen abgelassen (vorne rechts und hinten links oder umgekehrt) und dann wurde noch hinten kräftig runtergedrückt. das war noch nicht mal voll eingefedert, und schon keine freigängigkeit. der tüv-prüfer selber hat dann nur noch flüchtig drübergeschaut, evtl. weil er eben dem reifenhändler vertraut oder was weiss ich.
du kannst es natürlich lassen, auf die gefahr hin dass du es evtl. nicht abgenommen bekommst oder wenn doch, dass es dir den reifen oder sonstwas beschädigt, wenn der wagen doch mal stark einfedert. in anbetracht der tatsache, dass das knubbelentfernen ein minimaler eingriff an nicht sichtbarer stelle ist, würde ich das machen lassen.
@mounir: das ding auf dem foto wird auf ca. 3-4cm länge (von der kotflügelkante nach oben hin) plattgeschliffen. da der gesamtknubbel länger als diese 3-4cm ist, bleibt die verbindung zwischen kotflügel und heckschürze erhalten.
Also das schwarze Kunststoffding UND das Blechteil / Kunststoff von Kotflügel und Heckschürze (bei mir dann ja weiss auf dem Bild 😉)?
Zitat:
Original geschrieben von waxx
aber bei dir ist der knubbel aber auch weg, oder?
Nein, der ist noch da.
Ich habe bisher immer gedacht das mit "Knubbel" dieser Schutz in den Radhäusern gemeint ist und weil der so eingeschnitten war, dachte ich da wäre was gemacht worden,
aber auf den Fotos von Mounir konnte ich jetzt gerade sehen das bei das auch so ist.
Das eigentlich damit die Verbindung zwischen dem Radhaus und der Heckschürze gemeint ist wusste ich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Zitat:
Original geschrieben von waxx
aber bei dir ist der knubbel aber auch weg, oder?
Nein, der ist noch da.
Ich habe bisher immer gedacht das mit "Knubbel" dieser Schutz in den Radhäusern gemeint ist und weil der so eingeschnitten war, dachte ich da wäre was gemacht worden,
aber auf den Fotos von Mounir konnte ich jetzt gerade sehen das bei das auch so ist.
Das eigentlich damit die Verbindung zwischen dem Radhaus und der Heckschürze gemeint ist wusste ich nicht...
Hehehe...da sind wir schon 2...ich hatte es auch nicht gewusst und hab das Ding mal auf gut glück heute vorm Büro fotografiert 😉
Aber jetzt weis ich ja wo ich ran muss. Allerdings tuts mir im Herz weh, wenn ich mir vorstelle am neuen Auto rumzuflexen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mounir
Also das schwarze Kunststoffding UND das Blechteil / Kunststoff von Kotflügel und Heckschürze (bei mir dann ja weiss auf dem Bild 😉)?
ja, sowohl kunstoff als auch ein wenig alu muss weg.
Zitat:
Original geschrieben von waxx
ja, sowohl kunstoff als auch ein wenig alu muss weg.
..hoppla.
An dieser Stelle gibt es kein Aluminium...
Das ist schlecht...
dann werde ichs doch erstmal so testen und hoffe es passt , bevor der Lack ab ist und die Versiegelung nicht ausrecihend ist und der weisse TT auf einmal rost rot wird
Edit:
Wobei nach dem Bild müsste es eigentlich Alu sein
Zitat:
Original geschrieben von moerf
..hoppla.Zitat:
Original geschrieben von waxx
ja, sowohl kunstoff als auch ein wenig alu muss weg.
An dieser Stelle gibt es kein Aluminium...
da ich nicht selbst hand angelegt, sondern nur zugeschaut habe, kann ich nur wiedergeben, was der werkstattmeister gesagt hat, nämlich dass das metall alu sei, das er dort mit abgeflext hat.